Der Super-Gau. 2.5 TDI Motorschaden.
Hallo zusammen.
Jetzt ist es also passiert zum ungünstigsten Zeitpunkt überhaupt, falls man dafür wirklich jemals einen passenden Zeitraum haben sollte, mein Motor hat einen Totalschaden.
Diagnose: Noch nicht bekannter Fremdkörper in Zylinder 1.
Völlig zerschlagener Kolben und zerschlagene Kolbenwände.
Habe gerade noch vor 2 Wochen knapp 900€ für neue Glühkerzen und Standheizungsreparatur ausgegeben und jetzt das.
Zusätzlich ist auch der Turbolader im Eimer. Das VTG-Gestänge ist fest. (Wurde kurz vor der Diagnose Motorschaden festgestellt)
Neben einem riesen Berg mir noch unbekannten Kosten und Ärger, frage ich mich, warum trifft es mich?
Jemanden der sein Auto hasst und damit umgeht wie scheiße, dem kann es doch passieren.
Aber alle sagen mir, dass ich es mir nicht persönlich nehmen soll.
Das sag ich nun meinem Portemonaie auch.
2.5TDI - BDG Rip
Heute Abend fahr ich zur Werkstatt, mit dem Leihwagen den sie mir gegeben haben. (Hat inzwischen irgendein Motorproblem. Die Kontrolllampe leuchtet. Wie absurd.)
Da gibt es dann ein Krisengespräch. Es wird nicht sehr positiv für mich ausfallen.
Aber ich kann ja so nicht stehen bleiben.
Naja gut.
Danke fürs lesen.
Musste gerade meine Wut und Traurigkeit runter schreiben.
Viele Grüße
Manu
Beste Antwort im Thema
Hi Manu,
wenn Du Dich jetzt entschlossen hast das Auto reparieren zu lassen, dann fahr ihn auch weiter. Nach der Reparatur ist doch fast alles gemacht, was verschleißanfällig ist. Wenn Du das Geld für die Reparatur aufnehmen musst und nach dem Verkauf wieder zurückzahlst, dann bleibt Dir nicht viel übrig, wovon Du Dir noch was kaufen kannst. Zumindest nichts Gescheites. Das bedeutet dann erneut noch Geld aufnehmen, um es auf Deinen Restgewinn drauf zu legen. Und, und das ist noch gefährlicher, Du kaufst wieder die Katze im Sack. Bei Deinem Auto weißt Du wenigstens was gemacht wurde und kennst es. Einen fremden Gebrauchten kennst Du nicht und es kann Dir passieren, dass Du das gleiche Pech hast, wie bei Deinem Dicken.
Fahr ihn weiter und versuche die Kurzstrecken weitgehend zu vermeiden. Gibt ja Öffentliche und Fahrräder.
ICH würde ihn nach so ner Investition fahren bis der TÜV uns scheidet.
Gruß und frohe Weihnachten.
Rainer
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Tolles Statement. Zweitaktöl schützt die Einspritzpumpe. Dieses Teils scheint im Gegensatz zum Turbo, Kolben, Zylinderköpfen und Motorblock als einziges überlebt zu haben...
muss nicht unbedingt sein 😁
wie gesagt Zwitaktöll😎
Die Rechnung geht definitiv nicht auf. Verkauf ihn möglichst gut und kauf dir wie gesagt lieber nen 2.0. Der ist relativ Kurzstreckentauglich. Ich hatte neulich, bevor der Winter so richtig zugeschlagen hat, mal ein klackern der Hydros bei Kaltstart. Dann mal 90km Autobahn und richtig schön warmgefahren und es war weg. Dann noch in letzter Zeit berufsbedingt mal häufiger Langstrecke und er schnurrt wie neu. Meine größte Angst gilt dem ganzen Elektroschrott, welchen man heutzutage in jedem Auto vorfindet. Um den Motor mache ich mir weniger Gedanken.
Ich wusste gar nicht das das Zweitaktöl auch das anfällige Pumpensteuergerät schmieren kann. 😎
Mechanisch sind die Pumpen gar nicht so anfällig, aber elektronisch.
MFG
ECotec
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Ich wusste gar nicht das das Zweitaktöl auch das anfällige Pumpensteuergerät schmieren kann. 😎Mechanisch sind die Pumpen gar nicht so anfällig, aber elektronisch.
MFG
ECotec
Wusste ich auch nicht aber danke 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Ich wusste gar nicht das das Zweitaktöl auch das anfällige Pumpensteuergerät schmieren kann. 😎Mechanisch sind die Pumpen gar nicht so anfällig, aber elektronisch.
MFG
ECotec
Um das gehts 😉
Ich persönlich bin aber mehr auf den besagten ruhigeren Motorlauf scharf 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von j123
Welches Verschleißschutzadditiv könntest Du empfehlen ?
Würde ich auch gerne wissen....
Für das Kraftstoffsystem
Liqui Moly Motor Systemreiniger Diesel
Artikelnummer 5128
Alle 2000KM eine Flasche, dann hat man ein sauberes und gut geschmiertes Kraftstoffsystem,
da ist übrigens auch Naphta drin, eine Eigenschaft des Zweitaktöls. 😉
Am Motor würde ich nix reinkippen, das Motoröl ist heute so hoch entwickelt,
da ist schon das volle Additivpaket drin, ausser man nimmt Rasenmäheröl.
Ich würde auch dazu raten, bei Fahrzeugen jenseits der 100TKm das Intervall zu verkürzen, und auch darauf zu achten
wenn man zb. Kurzstrecke fährt erst recht kürzere Ölwechselintervalle einzuführen.
MFG
Ecotec
ich sage auch: Zweitaktöl !!
Und en Wagen nach der Reparatur 10 Jahre noch fahren
dann rechnet sich das ....
und statt
Liqui Moly Motor Systemreiniger Diesel
Artikelnummer 5128
Zweitaktöl !!
meine Injektoren tuns deshalb jetzt über 650 Tsd km und sind immer noch sauber 😉
Les dir doch mal durch was ich geschrieben habe.......
In dem Systemreiniger sind die Bestandteile drin die auch im Zweitaktöl zu finden sind.
Nur das der Reiniger auch das tut warum er seinen Namen trägt, er verhindert Ablagerungen
und hält das System sauber......
Das Zeug ist extra dafür entwickelt und vom TÜV auf Wirksamkeit überprüft und zertifiziert worden.
Ich hab damit auch schon blockierte Hochdruckpumpen wieder sauber bekommen.
Man kann natürlich auch Zweitaktöl verwenden, besser als gar nix, ist halt von der Handhabung nicht so schön.
MFG
Ecotec
die Handhabung, ok
aber weil sich der Systemreiniger Systemreiniger nennt, ist er genauso teuer
Zweitaktöl ist ein genialer Systemreiniger
schmiert und reinigt
AU - Ergebnisse werden bei ZTÖ deutlich besser
und der Motor wird deutlich leiser
also das selbe wie beim Systemreiniger von LM
nur billiger 😉
Hi Manu,
wenn Du Dich jetzt entschlossen hast das Auto reparieren zu lassen, dann fahr ihn auch weiter. Nach der Reparatur ist doch fast alles gemacht, was verschleißanfällig ist. Wenn Du das Geld für die Reparatur aufnehmen musst und nach dem Verkauf wieder zurückzahlst, dann bleibt Dir nicht viel übrig, wovon Du Dir noch was kaufen kannst. Zumindest nichts Gescheites. Das bedeutet dann erneut noch Geld aufnehmen, um es auf Deinen Restgewinn drauf zu legen. Und, und das ist noch gefährlicher, Du kaufst wieder die Katze im Sack. Bei Deinem Auto weißt Du wenigstens was gemacht wurde und kennst es. Einen fremden Gebrauchten kennst Du nicht und es kann Dir passieren, dass Du das gleiche Pech hast, wie bei Deinem Dicken.
Fahr ihn weiter und versuche die Kurzstrecken weitgehend zu vermeiden. Gibt ja Öffentliche und Fahrräder.
ICH würde ihn nach so ner Investition fahren bis der TÜV uns scheidet.
Gruß und frohe Weihnachten.
Rainer
Mal wieder guten Morgen zusammen,
inzwischen täglich, ergeben sich neue Entwicklungen.
Generell muss ich sagen, dass ich mich freue, dass wirklich viele gute Ratschläge (sowie plausible Ratschläge) kommen.
Ja, die Rechnung die ich aufgestellt habe ist ein wenig wackelig.
Generell würde ich die Summe nun auf dem privaten Sektor auftreiben wollen.
Das heißt, dass ich dafür die Zinsen nicht zahlen muss. (aber das hat sich auch erst Gestern ergeben)
Dazu kommt noch, dass mein wirklich sehr sehr engagierter KFZ-Sachverständiger-Bekannte einen Motor in Hannover aufgetrieben hat, der sehr günstig zu sein scheint. Dazu werden wir jetzt das Auto am Montag vom Bosch-Dienst abholen lassen und zu einer Werkstatt bringen, zu der ich schon seit ich Auto fahre hingehe. Das ist eine kleine Hinterhof-Werkstatt mit Bastelfreaks. (dies ist nicht negativ auszulegen)
Die beiden Jungs, die dort arbeiten sind sehr genau und ideenreich und sie sagen einem immer was Fakt ist.
Inzwischen war ich ein wenig enttäuscht vom Bosch-Dienst, der mich zum Einen gerade sehr nach einer Entscheidung drängelt (ok, die wollen Kohle machen) und zum Anderen eben doch alles mögliche an Geld noch dazu haben will, wo ich den Sinn noch nicht ganz sehe.
Generell werde ich wohl nicht unbedingt die Kupplung mitwechseln. Nach einem sehr interessanten Fachgespräch zwischen meinem Bekannten und einem Motorinstandsetzer (der den 2.5TDI eben doch schon oft in der Mangel hatte), hält die Kupplung eigentlich um die 250tkm. (kein Anhängerbetrieb) Natürlich wird der Zustand beim Motorwechsel mit betrachtet und ggf. doch noch gemacht.
Der Typ aus Hannover hat im Übrigen (ohne das Auto gesehen zu haben) auch gesagt, dass er nur im Optimalfall bis zu 4.000€ geben würde, wenn er das unreparierte Fzg. kaufen würde. Aber mehr wäre nie drin.
Insgesamt möchte ich dazu sagen, dass es nach einem möglichen Verkauf des Autos nicht mehr um einen Audi gehen wird. Mir ist bewusst, dass es einfach ein Auto (und eine Autoklasse) ist, die man sich nicht leisten muss, sondern die man sich leisten kann und leisten !will!
Wäre also vielleicht mal wieder was für später, so ein Audi.
Mein großer Traum ist ja ein A8 (besser S8 ^^)
Aber da muss sich noch was an meiner beruflichen Situation ergeben. =)
Gestern hatte ich trotz allem Ärger im Übrigen ein sehr schönes Weihnachtsfest.
Familie ist eben doch gut, um einen auch mal aufzubauen. =)
(Und natürlich eure ganzen Wünsche!)
In diesem Sinne wünsch ich euch auch noch ein paar frohe Weihnachtstage. (auch wenn sie am Wochenende sind und damit viiiel zu Arbeitgeberfreundlich ^^)
Viele Grüße
Manu
Zitat:
Das ist eine kleine Hinterhof-Werkstatt mit Bastelfreaks. (dies ist nicht negativ auszulegen)
Die beiden Jungs, die dort arbeiten sind sehr genau und ideenreich und sie sagen einem immer was Fakt ist.
Entspricht meiner Erfahrung. Die Freundlichen sind allzuoft inkompetent und überteuer. Das AZ in meiner Nähe ist so ein Fall, hatte da mit meinem A8 und dem ersten A4 ein paar 'nette' Erfahrungen. Der Audistempel im Serviceheft macht für mich eh nur bis 3-4Jahre alten Autos sinn. Der kleine Schrauber bei uns im Dorf bietet keinen Kaffee, keinen Chrom und hat ne dreckige Werkstatt. Aber die Reparaturen sind okay und preislich im Rahmen. Und man bekommt auch nen Termin. Bekannter von mir fährt nen A6, Leasingwagen vom AZ und fährt im Schnitt so 40kkm/Jahr, ist Selbststäding in der Werkzeugindustrie, sprich er braucht den Wagen. Das AZ hat ihm neulich mitgeteilt, er könne frühestens in 3 Wochen zur Inspektion kommen -> da wäre er schon deutlich über dem Serviceintervall...der kauft/least dort auch kein Auto mehr.
Was den A8 betrifft, ich hatte nen D2 4,2ltr auf LPG. Billig zu fahren ist das Auto nicht, auch wenn man mit LPG Treibstoffseitig günstig davon kommt, sei Dir drüber im klaren. Audi hat bei den Ersatzteilen Aufschläge vom Allerhöchsten. Der A8 Kunde wird nochmal mehr gestrippt. (Ich bin das Auto 110.000km gefahren)
Zitat:
Entspricht meiner Erfahrung. Die Freundlichen sind allzuoft inkompetent und überteuer.
Tempomat/FIS (incl. Steuergerät) nachrüsten beim freundlichen: Erster Aufruf 500-600€ Netto nach Aufwand, nach zäher Verhandlung gingen auf einmal die Teile (ca 250€) plus eine Stunde Pauschalpreis. Dafür war der zu dämlich die Wischwasserwarnung zu deaktivieren - liess sich angeblich nicht wegcodieren, er hätte "alles mögliche" probiert, ich müsste damit leben. Das war mein erster und letzter Besuch bei dem.
Fensterheber bei Audi wechseln lassen: "ca 300 Euro, natürlich Netto". Fensterheber beim Dorfschmied: 80€ fürs Teil (du holst es selbst) plus 50€ für den Einbau.
Blöderweise gibts bei den freien derbe Unterschiede. Die begeisterten Schrauber sind leider selten. Gibt genug, die mit günstigen Stundensätzen locken und dann bei Ersatzteilen zuschlagen. Einer hier war zwar unter den Herstellerpreisen, aber hat vergessen typisch 50% Barzahlerrabatt zumindest teilweise an den Kunden weiterzugeben. Da zahl ich ein Dorf weiter war je Stunde mehr, werde aber bei Teilen nicht übers Ohr gehauen.
Das dauert leider eine vertrauenswürdige freie Werkstatt zu finden, ich hab nach einem Umzug lange suchen müssen. Warum soll ich selbst einen begeisterten und guten Schrauber in einer Audi Werkstatt bezahlen? Der ist im Zweifel alleine durch den Glaspalast nebst dekorativer Empfangstussi und eine "Verkaufsberaterschaar" sauteuer. Zudem scheinen die durch das Neu-, Leasing- und Gebrauchtwagengeschäft bedingt nicht wirklich an Stammkunden interessiert zu sein.
Hallo zusammen,
da es in einem anderen Thread ein Missverständnis aus diesem Thread aufgekommen ist, möchte ich das kurz nochmal offiziell richtig stellen:
Was ich in diesem Thread zum Wunsch eines A8 geschrieben habe, hat nichts mit Unvernunft oder Unbelehrbarkeit zu tun.
Ich habe lediglich mal einen Wunsch geäußert.
Ich würde gerne irgendwann mal in meinem Leben einen A8 (oder eben besser S8) besitzen, weil ich das Auto toll finde.
Das hat nichts mit der aktuellen Situation sowie meine Lehren und Schlüsse daraus zu tun.
Ich würde darum bitten, das so aufzufassen und nicht anders.
Auf gar keinen Fall werde ich jetzt oder in den nächsten Jahren auch nur ein bisschen ernsthaft an den Kauf eines solchen oder vergleichbaren Autos denken. Das ist Quatsch. Aber ich bin 25 und mein Leben hat noch viel mit mir vor. Ob nun positiv oder negativ.
Kein Plan. Aber ohne Träume geh ich da nicht ran! Kann ich auch durchaus für die Allgemeinheit empfehlen. Kann einen immer wieder dazu bringen Erstaunliches zu leisten. =)
Frohe Festtage!
Manu