Der Schock des Tages...

Audi 80 B3/89

Moin zusammen,

heute Morgen hat meine Tankstelle den neuen Rekord gebrochen! 1.549 für Super 😰....
Wer bietet mehr? Die haben doch echt nicht mehr alle Latten am Zaun...

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Ja, ist doch mal schön.

Bei uns hier nahe München: 1,569€ /Liter..

Da freut man sich doch, dass man als dummer Deutscher wieder den 'Grünen' hinterherrennt...

Ich mein, wir sind ja auch immer die Dummen...wir sind die Deppen, die Biosprit fahren, bis einer merkt, dass dann die halbe Welt nixmehr zum fressen hat...

Und wir sind natürlich auch die ersten Deppen, die mit Feinstaub um sich hauen..

Und wir sind die größten Deppen, weil wir ja auf die Ökosteuer Mehrwertsteuer von unserem bereits versteuerten Geld zahlen. Und wenn ich das ganze im Bruchteil als Fahrtengeld von meinem Betrieb wiederbekomme, dann kann ich nochmal Steuern zahlen..ich mein, ich habs ja.

Dafür rennen wir dann in Afghanistan rum. Und finanzieren eine überaus intelligente Kanzlerin, die mit Aussagen wie " wenn der Spritpreis hoch ist, sollen wir doch weniger fahren, und spritsparende Autos kaufen " glänzt. Das ganze zugerufen aus nem Wägelchen mit nem Hubraum von jenseits der 5 liter.

Ich pflanze für jeden toten Politiker einen Baum. Für jeden toten Grünen gibts noch ne Schaufel Mist dazu. 🙄

Es mag ja sein, dass der Ölpreis hoch ist. Nur warum sind wir wieder die, die am meisten berappen müssen?? Mann gehts uns gut!!

104 weitere Antworten
104 Antworten

Hallo!

Da hab ich ja sozusagen noch "glück": Bei uns in Österreich steht der Super momentan bei 1,399€!

Eine Frechheit ist das!!!!

Ich finde ein Kopfschuss für die Verantwortlichen (Politiker die kräftig mitverdienen ebenfalls) wäre angemessen!
Wie seht ihr das?

Und ich persönlich glaube nicht das das Öl in nächster Zeit ausgehen wird, das ist nur wieder so eine faule Ausrede von diesen Idioten!!
Bin fester Überzeugung davon dass es mit Sicherheit die nächsten 100-150 Jahre noch welches geben wird!

mfg

Da habe ich NOCH Schwein, daß ich in der Nähe zu Tschechien wohne. 
Habe am Wochenende drüben getankt - der Liter Super 1,22. 
Wenn ich aber bedenke, daß ich dort kurz nach der Wende für gut 1 DM!!! getankt habe, ist das auch schon sehr sehr teuer. 

Alles Sch...! 😠 

Also, Euren Frust in allen Ehren, aber undifferenziertes Politker-Gebashe finde ich auch nicht toll.

Ich gebe da eher mal Duensch recht: Wo ist die technische Entwicklung, wenn der Verbrauch eines Neuwagens kein Stück besser ist als der eines 15 Jahre alten Wagens?

Und es sollte uns allen klar sein, dass Öl ein endlicher Rohstoff ist und die Nachfrage tatsächlich steigt. Wenn wir also nicht weniger verbrauchen, wird es unweigerlich immer teurer Auto zu fahren.

Und mal hier ein Beispiel dafür, dass es die Mineralölkonzerne sind, die den Hals nicht voll genug bekommen:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,553418,00.html

Selbst wenn die Steuerbelastung auf den Sprit komplett wegfallen würde, es würde kein Jahr dauern bis die Konzerne die Preise wieder auf "bereits vom Konsumenten akzeptierte Preise" anheben würden.

Jemand hier im Thread hat geschrieben, dann haben die Grünen ja was sie wollen. Die Grünen wollten, dass der Sprit teuer wird, nicht die Mobilität. Soll heissen, ökonomischer Zwang zu besserer Technologie. Leider verhallte der zweite Teil ungehört im Echo der allgemeinen Empörung und technischer Fortschritt wird von unserer Regierung aktiv verhindert indem man sich erst als Klimaschutz-Musterschüler hinstellt, andererseits aber fordert, dass die deutsche Autoindustrie weitermachen soll wie bisher.

Nein, das sollen sie nicht dürfen!
Zwingt die Hersteller dazu, den technischen Fortschritt auch beim Kunden ankommen zu lassen!

Gruss

r-win

P.S.: Ich fahre gerne Auto (meistens) und bin kein Körnerfresser. Nur falls jemand auf die Idee kommen sollte...

Ich hab Gott sei dank nur ein paar Kilometer nach Österreich. Dort hab ich letzte Woche um 1,23,- getankt.

Ähnliche Themen

melde mich auch mal zu wort. bei uns schwanken die preise zwischen umgerechnet 1,60 und 1,80 fuer 95iger und zwischen 1,65 und 1,90 fuer diesel.(raum oslo) es wird nicht nur in d teurer sondern ueberall. das traurige dabei ist das deutschland immer mit vorn dabei ist wenns ums erhøhen geht. das verhæltnis zwischen einkommen und ausgaben stimmt absolut nicht mehr. wenn ich im internet google und mir das durchschnittseinkommen in d anschaue kann ich nur lachen. das hatte ich in d nie verdient und ich hab stunden geschruppt wie bløde. irgendwann hatte ich den saftladen bis oben hin satt und hab mich verpisst. keine deutschen narichten mehr. kein deutsches fernsehen und radio. seit ehwigkeiten die fratze der merkeln nicht mehr gesehen. in den zeitungen hier schreibt man nicht viel ueber dieses kasperletheater. und das ist gut so.
hier stimmt das verhæltnis wenigsten noch. das tut nicht weh wenns teurer wird. und wenn allgemein preise angehoben werden folgt meist ne lohnerhøhung. hier tut man was fuer die arbeitnehmer. in deutschland wirst gemolken als arbeitnehmer. und dein chef sieht dich als kostenfaktur und nicht als jemanden durch den er geld verdient. traurig aber wahr. in d hat mich arbeiten angestunken. scheiss arbeitsklima, schlechte bezahlung und der chef immer am antreiben und wenn er es mal nicht tut ist er garantiert am meckern wie teuer alles ist und vorallem du. so etwas hab ich hier noch nicht erlebt. sicher ist auch nicht alles gold was glænzt. teuer sind alkohol, zigaretten und autos in der anschaffung. aber damit kann man immer noch gut leben

gruss

Zitat:

Original geschrieben von r-win


...
Selbst wenn die Steuerbelastung auf den Sprit komplett wegfallen würde, es würde kein Jahr dauern bis die Konzerne die Preise wieder auf "bereits vom Konsumenten akzeptierte Preise" anheben würden.
...

Vollkommen meine Meinung, aber genau sowas wollen viele nicht hören bzw. man hackt lieber weiter auf der Politik rum.

Klar sind die Steuerabgaben nicht schön, aber wenn ich überleg das ich z.b. 2004 noch für unter 1 € den Liter Super tanken konnte, und die Steuern sich bis heute nicht dramatisch verändert haben, kann man den Fehler allein nicht bei unserer Politik suchen.

Da sollte man schon eher bei ganzen Preistreibern und Spekulanten an der Börse / Weltmarkt ansetzen, die jeden umgefallenen Sack Reis in China dazu nutzen um den Ölpreis und somit auch ihre Gewinne weiter nach oben zu treiben und zu rechtfertigen.

Soll heissen ich merk nicht erst in 4 Jahren das Öl ein knappes Gut im Grunde ist, und lass dann die ganzen Preise deshalb hochschnellen vor lauter Panik das es knapp wird.... 🙄

Jetzt muß ich doch noch ein paar Statements meinerseits abgeben: klar, es geht hier nicht nur um die Politiker, es sind sind gleichermaßen die Konzerne, die sich bereichern. Die Rahmenbedingungen dafür schafft die Politik. Heutzutage in den ganzen globalen Verstrickungen ist es die Politik der Industriestaaten, die das Spekulieren an Börsen, Hedgefonds, ... möglich macht. Unter den Rahmenbedigungen der vergangenen Jahrzehnte mag dies ja in Ordnung gewesen sein, aber mittlerweile müßte grenzüberschreitend dagegegen vorgegangen werden. Wozu gibt es eine europäische Wirtschaftsunion? Da dies aber nicht geschieht, ist es schon Indiz dafür, daß sich eben auch entsprechende Lobbyisten in der Politik befinden.

Den Beitrag mit der Erklärung, die Ökosteuer soll nicht die Mobilität einschränken, sondern lediglich den Sprit verteuern, finde ich in höchst fragwürdig... faktisch passiert ersteres. Es gibt Leute, die jeden Tag zig Kilometer in die Arbeit per Auto zurücklegen müssen und bei weiter steigenden Preisen bald zu Hause bleiben können, weil der Sprit einen Großteil des Budgets auffrißt.

Ich muß nochmal unterstreichen: viele haben doch die schönen Audi´s der 80er, 90er und 100er Serie als Hobby, und deshalb unterhalten wir uns hier über technisch Probleme etc.
Vor dem Hintergrund (viele der Fahrzeuge sind Youngtimer und werden irgendwann zu Oldtimern) muß doch für uns auch der Sprit irgendwie bezahlbar bleiben - und die Verbrauchswerte sind eben auf dem Niveau, daß die 80er und 90er Jahre hatten bzw. ja selbst bei Neuwagen noch aktuell ist. Ansonsten müßte dieses Forum eingestellt werden, weil wir uns unsere Autos dann in die Garage als Standmodelle stellen können.

Daß das Ölvorkommen endlich ist, ist klar. Ich denke, der Druck muß der Staat bei den Auflagen, die zur Erteilung einer neuen ABE gelten, auf die Entwicklung ausüben. Neufahrzeuge müßen entsprechend höhere Anforderungen an Verbrauch und Schadstoffemissionen erfüllen. Dann braucht es keine unsozialen Strafsteuern bzw. Plaketten. Alte abgenutzte Autos verschwinden sowieso nach einigen Jahren von der Straße, und die Reststücke, die sich Autofreunde aufheben, fallen nicht ins Gewicht und bleiben bezahlbar.

Gibt es hier ein Wettbewerb wer die längsten Texte schreibt?😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von ABK91


Den Beitrag mit der Erklärung, die Ökosteuer soll nicht die Mobilität einschränken, sondern lediglich den Sprit verteuern, finde ich in höchst fragwürdig... faktisch passiert ersteres. Es gibt Leute, die jeden Tag zig Kilometer in die Arbeit per Auto zurücklegen müssen und bei weiter steigenden Preisen bald zu Hause bleiben können, weil der Sprit einen Großteil des Budgets auffrißt.

Da ist was falsch rübergekommen. Ich habe mich auf die Absicht der Grünen bezogen, den Liter Sprit auf 5DM zu bringen. Die Ökosteuer dient trotz ihres Namens der Querfinanzierung des Rentensystems.

Ich finde die Formel wenn der Verbrauch sinkt, fällt der höhere Preis nicht ins Gewicht richtig. Das es De Facto nicht passiert ist richtig, und die Ursachen beschreibst Du weiter unten selbst.

Zitat:

Ich muß nochmal unterstreichen: viele haben doch die schönen Audi´s der 80er, 90er und 100er Serie als Hobby, und deshalb unterhalten wir uns hier über technisch Probleme etc.
Vor dem Hintergrund (viele der Fahrzeuge sind Youngtimer und werden irgendwann zu Oldtimern) muß doch für uns auch der Sprit irgendwie bezahlbar bleiben - und die Verbrauchswerte sind eben auf dem Niveau, daß die 80er und 90er Jahre hatten bzw. ja selbst bei Neuwagen noch aktuell ist. Ansonsten müßte dieses Forum eingestellt werden, weil wir uns unsere Autos dann in die Garage als Standmodelle stellen können.

Das wäre m. E. eher ein Anreiz auch aktuell auf dem technischen Niveau der 80er und 90er zu verbleiben. Auch wenn es mich an der Tankstelle selber schmerzt...

Zitat:

Daß das Ölvorkommen endlich ist, ist klar. Ich denke, der Druck muß der Staat bei den Auflagen, die zur Erteilung einer neuen ABE gelten, auf die Entwicklung ausüben. Neufahrzeuge müßen entsprechend höhere Anforderungen an Verbrauch und Schadstoffemissionen erfüllen. Dann braucht es keine unsozialen Strafsteuern bzw. Plaketten. Alte abgenutzte Autos verschwinden sowieso nach einigen Jahren von der Straße, und die Reststücke, die sich Autofreunde aufheben, fallen nicht ins Gewicht und bleiben bezahlbar.

Für mich wird mit dieser Aussage klar, dass wir uns einiger sind, als es den Anschein hat. Das meinte ich ja mit unserer "Klimaschutz-Kanzlerin", die sich genau gegen solche Richtlinien sperrt, weil unsere Autolobby zu gute Arbeit in Berlin geleistet hat.

Gruss

r-win

Hmh, da liegen wir doch näher beieinander als gedacht.

Der Punkt, was bei steigendem Preis mit Liebhaberfahrzeugen oder mit dem alten Auto der kinderreichen Familie fehlt mir aber. Auch muß man ja davon ausgehen, daß ein heute produziertes Auto im Idealfall bis zu 20 Jahre alt wird was auch aus Umweltgesichtspunkten gut ist, da ja schon bei der Produktion eine Menge an Ressourcen eingesetzt werden. Da hättest ja dann den Effekt, daß Du nach 2 - 3 Jahren Dein Auto verscheppern müßtest, weil der Benzinpreis permanent steigt...

Gruß

ABK91

Da hilft nur Fahrradfahren. Aber dafür ist der Sprit immernoch viel zu billig. Wer ändert schon was..

157 super.... nächster tag 155 ( morgens) 153 mittags und abends 156.... wo ist die logik?? ich könnte langsam nur noch ......... es ist doch nicht mehr noch mal...

Wenn ich nur immer jeden Tag auf mein "nur" 5 km langes Autobahnstück schau das ich befahre, kann der Sprit eigentlich noch nicht teuer genug sein.

Da wird immer noch gerast wie nochmal was, ob das jetzt ein Polo ist der mit 160 am Limit fährt oder der Passat dahinter der ihn schon anschiebt, aber beide an der nächsten Abfahrt Richtung Stadtmitte wieder rausfahren.

Zitat:

Original geschrieben von screensonic


Da hilft nur Fahrradfahren. Aber dafür ist der Sprit immernoch viel zu billig. Wer ändert schon was..

nur schlecht wenn jmd wie ich 20km auf arbeit fahren muss. da hilft auch ne fahrgemeinschaft nicht unbedingt! den wenn mein auto voll besetzt ist verbraucht es auch gleich das doppelt als wenn ich alleine fahre. und jeden morgen mit dem fahrad fahren wenn ich um 7 auf arbeit sein muss? ne danke. und da ich in einem ländlichen gebiet wohne habe ich auch kein bock auf öffentliche verkehrsmittel da der erst bus 6:10 fährt und ich somit frühstens 7:30 auf arbeit währe aber jeden tag 1 1/2 h bus fahren will ich mir auch nich an tun wenn ich auch in unter 30 min. zuhause sein kann.

wenn jmd in der stadt wohnt und nur 5km zur arbeit muss dann is das voll kommen ok wenn er mitn rad fährt. aber für viele geht das leider nicht.

zudem arbeite ich als restaurantfachmann auch zu unterschiedlichen zeiten. das heißt mal früh um sieben und in der spätschicht solange bis die letzten gäste raus sind. nur schlecht wenn um 1 oder noch später keine öffentlichen verkehrsmittel mehr fahren.

Zitat:

Original geschrieben von 5NIcK3Rs



nur schlecht wenn jmd wie ich 20km auf arbeit fahren muss. da hilft auch ne fahrgemeinschaft nicht unbedingt! den wenn mein auto voll besetzt ist verbraucht es auch gleich das doppelt als wenn ich alleine fahre. .....

Was is den das für eine Rechnung? Dafür steht dein Auto die restlichen Tage wo du nicht fährst, das schon mal überlegt? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen