Der robusteste TDI Motor im Golf? Eure Meinung
Ich möchte gerne mal von euch wissen, welchen TDI Motor ihr im Golf als den langlebigsten haltet. Normalerweise tipt man ja bei gleichem Hubraum auf den schwächsten, da man dort die geringste Belastung hat.
Jedoch wurden ja bei den stärkeren Modellen die Bauteile entsprechend verstärkt und die Turbos größer und robuster.
Meiner Meinung nach müsste der ALH (90PS), welchen ich in meinem Kombi habe doch ein recht gutes Aggregat sein. Der hat meines Wissens sehr viele Teile vom 110PS TDI. Ich glaub VTG Lader, Pleullager... Nur die Einspritzdüsen sind dort etwas kleiner.
PD TDI´s der ersten Baujahre genießen angeblich ja keinen so tollen Ruf, jedoch fährt mein Onkel einen 115PS AJM mit über 300tkm ohne grobem Mangel.
Was haltet ihr so von den TDI´s ??
Gruss
24 Antworten
meiner mit 90 ps agr motor läuft bis jetzt ohne probleme. kein nennenswerter ölverbrauch da.
aktuell 122tkm
Ich fahr auch schon seit 5 Jahren nen AJM und hab auch bis heute keine Probleme gehabt, außer LMM, aber das ist was anders bei mir gewesen (hängte mit Tuning zusammen)
hab auch alh...bis jetzt keinerlei probleme (ausser lmm 😉 )
aber rein vom motor (wenn man turbo etc. mal aussen vor lässt) gesehen haben alle 1,9er in etwa die gleiche verdichtung...
Der ALH und AGR müsste eigentlich das robusteste Triebwerk sein. Keine Faxen dran und auch keine VTG im Lader.
Nicht weil ich ihn fahr, aber ich hab auch schon öfter gehört dass der ALH doch einigermaßen halbar sein soll. Mal sehen wie lang er hält :-/
Wenn er 400.000 hält dann iss er gut!!
Ähnliche Themen
Also denke mal AXR ist auch ausgereift..wenn auch PD,
Am Motor passiert doch meist eh kaum was, wenn dann geht höchstens mal der turbo hops. Und ab 200tkm fährt er noch ein paar Jahre in Russland oder so 🙂
Ich hab mir schon überlegt, ob ich meinen nicht chippen lasse. Vielleicht sogar mit größeren Einspritzdüsen um den Spritzbeginn nicht soweit vorverlegen lassen zu müssen. Angeblicht bekommt man dann mehr Leistung motorschonender als mit den kleinen weil besseres Spritzbild. Der Turbo sollte ja beim ALH nicht so schlecht sein was ich gehört habe ist doch ein VTG oder irre ich mich 😕
Ich denke der beste und stanfesteste Diesel im IV ist 1,9 SDi mit 68 Ps. Der ist doch Praktisch nicht kaputt zu kriegen.
Jo der SDI sollte wirklich nicht klein zu kriegen sein. Da kann man auch nicht so leicht was dran machen, was ja auch ein Vorteil sein kann 😁 Aber schnell ist man damit auf keinen Fall.
Also ich habe vor ca. 5 Jahren meine Audi 80 TD 90p.s. verkauft, die war b.j. 89 und und 450tkm runter gehabt. jetzte läuft irgendwo in Litauen weiter. Was mich gewundert hat dass das Auto mit originaler Kupplung war, nie getauscht
Zitat:
Original geschrieben von Goli
Also denke mal AXR ist auch ausgereift..wenn auch PD,
Am Motor passiert doch meist eh kaum was
abzusehen von.
- defekten Zweimassenschwungrädern
- defekten PD-Elementen
- defekten Leerlaufruhereglern
- festsitzenden VTG Gestängen
- defekten Kupplungen
ist der doch ganz ok 😁
grundsätzlich halte ich meinen durchaus für robust. man hört von diesem motor jetzt auch nicht auffällig viel von mängeln.
würde aber trotzdem dem 90PS TDI am meisten hinsichtlich zuverlässigkeit und langlebigkeit zutrauen.
ein indiz dafür habe ich auch im freundeskreis: eine bekannte fährt einen mit 90PS aus 2000. und der hat mit ausnahme von absoluten kleinigkeiten noch nie probleme gemacht und sieht wenn er mal gewaschen ist noch aus wie neu. aktueller km stand ca 370000.
da ja nach TDI gefragt ist, zählt der SDI nicht.
Hallo Domis,
hattest du eines dieser Probleme, oder nur mal davon gehört ?
Ist ein Zweimassenschwungrad ein Teil vom Motor ?
Gehört die Kupplung zum Motor ?
Warte hier immer noch auf den Thread, "Hilfe mein PD-Element ist defekT"
Sind doch eher die Ausnahmen, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Goli
Hallo Domis,
hattest du eines dieser Probleme, oder nur mal davon gehört ?
Ist ein Zweimassenschwungrad ein Teil vom Motor ?
Gehört die Kupplung zum Motor ?
Warte hier immer noch auf den Thread, "Hilfe mein PD-Element ist defekT"
Sind doch eher die Ausnahmen, oder ?
2 defekte PD Elemente
hängendes VTG Gestänge
unrunder Leerlauf --} Leerlaufregler/Zweimassenschwungrad
müsste reichen. Ich würd kein 74Kw TDI mehr kaufen...
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
abzusehen von.
- defekten Zweimassenschwungrädern
- defekten PD-Elementen
- defekten Leerlaufruhereglern
- festsitzenden VTG Gestängen
- defekten Kupplungenist der doch ganz ok 😁
das ist natürlich sehr schlimm, habe auch ein PD 74kw. mal gucken wie ist es weiter laufen wird, z.Zt. habe erst 72tkm. und noch nichts kaputt gegangen.
Was aber mich immer wundert, warum die Motoren-Konstrukteuren immer diesen wie man heute nennt „Moderne Motoren“ baut, wenn die so anfällig sind.
Vielleicht man braucht die Werkstätte mehr beschäftigen?
Außerdem diese ganzen Elektronikschrott aus China wie Steuergeräte und sämtliche Geber die nicht in die Lage sind auf dauere zuverlässige Funktionalität zu gewährleisten.
Man will einfach die Kunde auf eine Werkstatt binden und dann auf deine kosten Arbeitsplätze schaffen.