- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 6
- Der Polo MK6 GTI-Thread
Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal!
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören!
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren.
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
Ähnliche Themen
9235 Antworten
Klingt nett, jedoch habe ich aktuell noch etwas Bedenken wegen des DSG: max. 350 Nm.
In Serie hat der Motor bereits 320 Nm. Dag. ist kaum Luft für Drehmomentensteigerung - oder
DSG-Tuning
g
Zitat:
@Rene-GTI schrieb am 7. Februar 2018 um 22:04:18 Uhr:
Zitat:
@voks schrieb am 7. Februar 2018 um 21:22:04 Uhr:
Gibt es eigentlich schon Anbauteile u. ä. oder weitere Tuningteile für den Polo GTI / Polo ? Im Internet ist noch alles leer. Zumindest dort, wo ich gesucht habe.
@voks, zum Beispiel das "PowerControl X" (mit App-Steuerung) werde Ich bei DTE Sytems in Recklinghausen einbauen lassen zusammen mit der "Pedalbox" wenn mein GTI etwa 2.000 km drauf hat.
Ein Prüfstandlauf ist optional und kostet 149,- € inkl. MwSt. (Dreifachmessung, vorher/Abstimmung/nachher) damit der Leistungszuwachs auch Beweisbar vorliegt!
Es wird nichts geändert an das VW System und TüV Teilgutachten ist auch kein Thema. Es ist "Plug & Play" also wieder einfach aus zu bauen wenn das Auto verkauft wird.
https://www.chiptuning.com/.../powercontrol-70686.html
Das DSG geht bis 380NM, war bis letztes Jahr auch beim Golf R so im Einsatz.
Der Vorgänger Polo GTI war kastriert auf 250Nm und erreichte somit nicht mal das Seriendrehmoment des Motors... das ist schon eine deutliche Steigerung, wer mer als 380NM braucht wird sich auch entsprechend zu helfen wissen, nur wegen den 0.5% muss VW nicht gleich ein DSG bei jedem verbauen dass bis 450+NM geht
das 6-Gang DSG wird im Golf R Bereich ohne Probleme mit bis zu 500 Nm gefahren. Softwareanpassung vorausgesetzt
Zitat:
@radu123 schrieb am 11. Februar 2018 um 20:19:55 Uhr:
Zitat:
@Buttilein schrieb am 11. Februar 2018 um 19:48:07 Uhr:
Mal ne Frage zum Verbrauch.... in den Videos werden ja unter 7 Liter geschafft....
Meint Ihr, das schafft man bei "normaler" Fahrweise?
AutoBild gibt in der aktuellen Ausgabe einen Testverbrauch von 7,6 l an sowie 6,4 l Spar- und 9,8 l Sportverbrauch.
Danke!!!
Dann sollte ich mit meinem Verbrauch <7 hinkommen.... :-)
Danke ! Ich hatte die Info von 350 Nm für das DSG. Dann ist ja Luft.
Zitat:
@Waladoo schrieb am 11. Februar 2018 um 21:37:02 Uhr:
Das DSG geht bis 380NM, war bis letztes Jahr auch beim Golf R so im Einsatz.
Der Vorgänger Polo GTI war kastriert auf 250Nm und erreichte somit nicht mal das Seriendrehmoment des Motors... das ist schon eine deutliche Steigerung, wer mer als 380NM braucht wird sich auch entsprechend zu helfen wissen, nur wegen den 0.5% muss VW nicht gleich ein DSG bei jedem verbauen dass bis 450+NM geht
ohne Sperre dürfte ein Polo GTI mit gechipten 400 Nm erhebliche Traktionsprobleme haben. Bleibt zu hoffen, dass die Michelins ordentlich Grip generieren!
Wie wird der Motorsound nach umschalten auf Sport erhöht. Synthetisch über Lautsprecher wie im GTD??
Zitat:
@Maguse schrieb am 11. Februar 2018 um 19:44:48 Uhr:
@Rene -GTI.
Eben genau wenn man das Ding live hört ist der bestimmt einfach nur zu leise. Der Klang bzw die Klangfarbe ist nicht schlecht aber es fehlen einfach die Dezibel, gerade beim Beschleunigen unter Last.so wie beim Hyundai I30N müsste es klingen,da muss nix mehr gemacht werden, ist aber eben ein Hyundai, muss ich nicht unbedingt haben.
Es ist halt Geschmackssache, hier "mit Gas zu" der Unterschied zwischen Golf 7.5 GTI R 4Motion und Polo 6 GTI (kurz 2:50-3:20
https://www.youtube.com/watch?v=wX_wnBVxh3c). Der Polo ist eher lauter als der R. Für mich genug, man fährt nicht jeden Tag Nordschleife.
Zitat:
@Waladoo schrieb am 11. Februar 2018 um 21:37:02 Uhr:
Das DSG geht bis 380NM, war bis letztes Jahr auch beim Golf R so im Einsatz.
Der Vorgänger Polo GTI war kastriert auf 250Nm und erreichte somit nicht mal das Seriendrehmoment des Motors... das ist schon eine deutliche Steigerung, wer mer als 380NM braucht wird sich auch entsprechend zu helfen wissen, nur wegen den 0.5% muss VW nicht gleich ein DSG bei jedem verbauen dass bis 450+NM geht
Das DQ250 verkraftet laut dieser Angabe bis 408 Nm, 400 Nm kein Problem.
List of DSG variants:
Name Orientation Ratios Max. torque (N·m) Clutch type
DQ200 Transversal 7 250 Dry
DQ250 Transversal 6 400 WetDQ380[20] Transversal 7 380 Wet
DQ381 Transversal 7 420-430 Wet
DQ500 Transversal 7 600 Wet
DQ511 Transversal 10 550 Wet
DL382 Longitudinal 7 400 Wet
DL501 Longitudinal 7 600 Wet
Zitat:
@androyamamoto schrieb am 11. Februar 2018 um 22:30:14 Uhr:
Wie wird der Motorsound nach umschalten auf Sport erhöht. Synthetisch über Lautsprecher wie im GTD??
Hier
https://www.youtube.com/watch?v=cBfeD8KNKesab 15:48 ist das Sound Composing gut zu hören. Ich nehme an über Lautsprecher, darum habe Ich das beats Sound System bestellt wie alle GTI verbaut hatten in Mallorca. Der Chris erwähnt es hier auch das es Sound Composing ist und es sich Gut anhört.
Ab 17:40 im Stadtverkehr (Eco) hört sich das Auto schön brav an und ab 19:10 ist alles wieder schön sportlich laut (Rennstrecke in Sport).
Wenn Du das beats Soundsystem wegen des Motorsounds bestellt hast, dann wird es Dir nix bringen. Der Innenraumsound wird durch einen Soundgenerator erzeugt, der zwar im entferntesten Sinne auch ein Lautsprecher ist, also ein Schwingkörper, aber das ist kein Bauteil der Soundanlage
Ich wollt schon sagen.
Aber wie sieht das außen aus. Wo wird draußen für mehr Sound gesorgt?
mir wären da neben einer (hier nicht vorhandenen) Klappenabgasanlage nur Spielereien über Zündwinkel, Einspritzung und im Stand Anhebung der Leerlaufdrehzahl bekannt. So war es zumindest auch bei meinem GOLF R. DSG im Stand auf S = 1.200 U/min = brummiger Sound. Ok, der hat zusätzlich auch noch die Auspuffklappen auf gemacht. Aber auch mit dauerhaft stillgelegten Klappen veränderte sich der Sound noch deutlich, wenn man das DSG auf S gestellt hat.
hat sich mal mittlerweile jemand Gedanken über einen schönen Winterradsatz gemacht?!
Am Golf R hatte ich ASA TEC AS2 in 19" in grau. Am Polo, wenn es denn ein weißer wird, kämen auch wieder grau oder noch lieber schwarz in Frage. Mir würden im WInter 17" reichen.
https://www.ebay.de/.../263447130251?...
https://www.ebay.de/.../292391072784?...
Was fährt man denn da in 17" auf dem Polo für ein Format? 215/45?
Die optionalen Werksfelgen sind 7,5x18" mit 215/40er Reifen, richtig?! ET?
Zitat:
@Jonny_2003 schrieb am 11. Februar 2018 um 10:02:43 Uhr:
Hier hat übrigens ein deutscher Händler bereits einen GTI mit den ArtVelours Sitzen sogar bei sich schon auf dem Hof stehen.
Die reellen Bilder weichen bei dem Polster schon deutlich von den Bildern im Konfigurator ab.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der hat ja schon 1900 km runter. Dreist