Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9380 Antworten
Ich habe absichtlich kein Sport select geordert..
Ich werde dann h&r federn mit Aber verbauen.
Dann bin ich nochmal 15mm tiefer und liegen wird er dann auch.
Kosten. : 200,-€
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Polo gti' überführt.]
Zitat:
@audiosystem schrieb am 7. Februar 2018 um 12:23:10 Uhr:
Ich habe absichtlich kein Sport select geordert..
Ich werde dann h&r federn mit Aberverbauen.
Dann bin ich nochmal 15mm tiefer und liegen wird er dann auch.
Kosten. : 200,-€
Aber = ABE
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Polo gti' überführt.]
aber nicht den Einbau vergessen. Das kostet ein Bisschen mehr als 200 EUR...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Polo gti' überführt.]
Ich werde auf ne Probefahrt warten. Im Vorgänger war Normal = normales Sportfahrwerk und Sport dann lächerlich hart. Das macht außerhalb der abgesperrten Strecke sehr wenig Sinn.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Polo gti' überführt.]
Ähnliche Themen
Stimmt genau, selbst für die paar Euro finde ich das Sport Select Fahrwerk zu teuer weil es nicht viel bringt. Beim 6C war das schon rausgeschmissenes Geld.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Polo gti' überführt.]
Bin selbst seit Jahren nur Gewindefahrwerke gefahren, einfach ein paar Federn rein finde ich suboptimal damit änderst du nur die kennlinie deiner dämpfer die arbeiten dann natürlich nicht mehr im optimalen Bereich. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Hab mir jetzt im GTI das SSF bestellt finde den Preis dafür OK.
Es soll aber auch kein GWF mehr verbaut werden , man wird ja auch älter 😉
Es wird glaub aber auch ein anderer Stabi verbaut.
Und auf so ein schwammiges Auto hab ich persönlich keine lust.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Polo gti' überführt.]
Da kann ich nur zustimmen. Fahrwerke gehören abgestimmt. Kurze Federn heißt, dass der Dämpfer nicht im optimalen Arbeitsbereich bewegt wird. Zusätzlich sind Dämpfung und Federung dann nicht mehr aufeinander abgestimmt. Ein Komplettfahrwerk ist die einzige sinnvolle Lösung, wenn man tiefer legen will.
Nicht an der falschen Stelle sparen ! Fahrwerk ist extrem wichtig für Fahrspaß.
Zitat:
@XD69 schrieb am 7. Februar 2018 um 18:41:32 Uhr:
Bin selbst seit Jahren nur Gewindefahrwerke gefahren, einfach ein paar Federn rein finde ich suboptimal damit änderst du nur die kennlinie deiner dämpfer die arbeiten dann natürlich nicht mehr im optimalen Bereich. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Hab mir jetzt im GTI das SSF bestellt finde den Preis dafür OK.
Es soll aber auch kein GWF mehr verbaut werden , man wird ja auch älter 😉
Es wird glaub aber auch ein anderer Stabi verbaut.
Und auf so ein schwammiges Auto hab ich persönlich keine lust.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Polo gti' überführt.]
Gibt es eigentlich schon Anbauteile u. ä. oder weitere Tuningteile für den Polo GTI / Polo ? Im Internet ist noch alles leer. Zumindest dort, wo ich gesucht habe.
Zitat:
@XD69 schrieb am 7. Februar 2018 um 18:41:32 Uhr:
Bin selbst seit Jahren nur Gewindefahrwerke gefahren, einfach ein paar Federn rein finde ich suboptimal damit änderst du nur die kennlinie deiner dämpfer die arbeiten dann natürlich nicht mehr im optimalen Bereich. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Hab mir jetzt im GTI das SSF bestellt finde den Preis dafür OK.
Es soll aber auch kein GWF mehr verbaut werden , man wird ja auch älter 😉
Es wird glaub aber auch ein anderer Stabi verbaut.
Und auf so ein schwammiges Auto hab ich persönlich keine lust.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Polo gti' überführt.]
Hier wird das SSF erklärt https://www.youtube.com/watch?v=zS6KeGPkagY
In meinem Fall ist das ein Luxusproblem.....
..... eigene Kfz Werkstatt
Zitat:
@i need nos schrieb am 7. Februar 2018 um 12:53:56 Uhr:
aber nicht den Einbau vergessen. Das kostet ein Bisschen mehr als 200 EUR...[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Polo gti' überführt.]
Zitat:
@voks schrieb am 7. Februar 2018 um 21:22:04 Uhr:
Gibt es eigentlich schon Anbauteile u. ä. oder weitere Tuningteile für den Polo GTI / Polo ? Im Internet ist noch alles leer. Zumindest dort, wo ich gesucht habe.
@voks, zum Beispiel das "PowerControl X" (mit App-Steuerung) werde Ich bei DTE Sytems in Recklinghausen einbauen lassen zusammen mit der "Pedalbox" wenn mein GTI etwa 2.000 km drauf hat.
Ein Prüfstandlauf ist optional und kostet 149,- € inkl. MwSt. (Dreifachmessung, vorher/Abstimmung/nachher) damit der Leistungszuwachs auch Beweisbar vorliegt!
Es wird nichts geändert an das VW System und TüV Teilgutachten ist auch kein Thema. Es ist "Plug & Play" also wieder einfach aus zu bauen wenn das Auto verkauft wird.
https://www.chiptuning.com/.../powercontrol-70686.html
Zitat:
@steefo schrieb am 5. Februar 2018 um 16:14:26 Uhr:
aber ich kann mich mit der komnr. nicht im we portal anmelden. kommt immer "überprüfen sie ihre eingabe"
Registrierung vom Auto in der Garage? Baujahr+Komm-Nr. also für 2017 bestellt dann 2017123456 - hat bei meinem am 14.12. bestellten so funktioniert, auch ohne extra Werbung 😉. Vorraussichtliche Auslieferung 20KW... immerhin ist der Produktionsauftrag schon eingegangen.
Hat jmd. zufällig genauere Infos über den VW EA888 im Polo. Bei WIKI ist 'ne Verdichtung von 11,7:1 angegeben - halte ich für sehr unwahrscheinlich. Der Golf VII GTI mit 220PS hat 9,8:1 - leider wenig Infos über andere Modelle im Konzern mit ähnlicher Leistung z.B. T-ROC oder T6 Multivan. Beide mit 2.0TSI und ~200PS.
Grüße
Zitat:
@bazillusX schrieb am 8. Februar 2018 um 00:04:21 Uhr:
Zitat:
@steefo schrieb am 5. Februar 2018 um 16:14:26 Uhr:
aber ich kann mich mit der komnr. nicht im we portal anmelden. kommt immer "überprüfen sie ihre eingabe"Registrierung vom Auto in der Garage? Baujahr+Komm-Nr. also für 2017 bestellt dann 2017123456 - hat bei meinem am 14.12. bestellten so funktioniert, auch ohne extra Werbung 😉. Vorraussichtliche Auslieferung 20KW... immerhin ist der Produktionsauftrag schon eingegangen.
Hat jmd. zufällig genauere Infos über den VW EA888 im Polo. Bei WIKI ist 'ne Verdichtung von 11,7:1 angegeben - halte ich für sehr unwahrscheinlich. Der Golf VII GTI mit 220PS hat 9,8:1 - leider wenig Infos über andere Modelle im Konzern mit ähnlicher Leistung z.B. T-ROC oder T6 Multivan. Beide mit 2.0TSI und ~200PS.
Grüße
Es gibt en paar Webseiten auf denen behauptet wird es handele sich um einen Miller Motor mit kombinierter Saugrohr- Direkteinspritzung. Offizielles ist bisher wenig zu finden.
http://auto-reise-creative.de/neuer-vw-polo-gti/
https://www.driveandride.com/de/volkswagen-polo-gti/
http://www.meinauto.de/news/vw-polo-gti-ab-2018-erstmals-mit-200-ps