Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9380 weitere Antworten
9380 Antworten

Zitat:

@unleashed4790 schrieb am 9. Februar 2018 um 12:31:49 Uhr:


Ich frage mich, ob und wie das ganze dann ab September gelöst werden soll bezüglich neuer Abgasnorm.
Entweder jetzt kaufen und hoffen, dass nichts großartig passiert oder bis Sommer warten und nen OPF drinne haben, der möglicherweise Leistung kastriert und allgemein leichte Nachteile mit sich bringt (Natürlich mit Ausnahme der Verbesserung der Umwelt.. oder so) und dann auch noch fürstlich bezahlt wird.

Also lt. meinem Verkäufer kostet der OPF den Golf R etwa 10PS, also von 310 auf 300 runter (3% etwa). Dann würde man beim neuen Polo bei circa 194PS landen. Ich denke mir, dass der Wagen ja Bestandsschutz hat und zur not geht der nach ein paar Jahren mit verbrieftem Rückkaufwert zu VW zurück..

Grüße

Wie gedenkst du denn, diesen verbrieften Rückkaufwert zu verwirklichen? Leasing? Variofinanzierung oder wie der kram heisst?

Bei Barkauf wird dir der Verkäufer sowas bestimmt nicht garantieren können.

Ja das ist definitiv ein Nachteil bei Barzahlern.

Zitat:

@unleashed4790 schrieb am 9. Februar 2018 um 14:40:28 Uhr:


Wie gedenkst du denn, diesen verbrieften Rückkaufwert zu verwirklichen? Leasing? Variofinanzierung oder wie der kram heisst?

Bei Barkauf wird dir der Verkäufer sowas bestimmt nicht garantieren können.

Im Falle des Falles, selbst als "Barzahler" kann ich ja eine geringe Summe anzahlen, alles bis auf 2000€ mit einer Sonderzahlung bezahlen und den Rest pro Monat für 40€ finanzieren. Dann habe ich im Vertrag einen hohen Rückgabepreis. Klar ich zahle up front einmal mehr für die Zinsen - die gibt es aber zum Großteil wieder zurück da sondertilgung.

Ähnliche Themen

Ich meine sogar gelesen zu haben, dass der GTI die Euro 6c Werte schon einhält. Aber weil es die 6c beim Genehmigungsverfahren noch nicht gab, ist er 6b eingestuft.
Lege ich die Hand aber nicht für ins Feuer.

Zitat:

Du änderst mit federn folgendes, deine Kolbenstange im Dämpfer ist ja noch genauso lang wie sie vorher auch war weil du keine rebound dämpfer ( gekürzte dämpfer ) hast.
Dadurch fährt deine Kolbestange nicht mehr auf den nennen wir es mal 0 Punkt, und steht unter ständiger nicht optimalen „vorspannung“.
Dadurch änderst du erstens das Fahrverhalten und auch die Lebensdauer deiner Dämpfer.

Der werkseitige einstellbereich wurde verändert ?
Inwiefern ? Kannst du serienmäßig druck und zugstufe einstellen? Denn gekürzt hat die bestimmt keiner.

GWF muss eingestellt werden ?
Ja wenn du zug-druckstufe einstellen kannst, falls nicht kannst du nur die Tieferlegung beeinflussen.
Klar die Spur einstellen. Den Sturz wenn möglich.
Die Spur muss aber auch bei federn eingestellt werden.

Bei 15 mm tiefer spielt das noch keine so große Rolle , aber ab 30 mm sollte man sich überlegen ein wenig mehr Geld in die Hand zunehmen.

Und nun zu dem was der wagen wirklich kann... was soll der ausser fahren denn können. Der wird jetzt straffer sein vom FW her klar, aber auf Dauer seh ich keinen Vorteil, nur das man am falschen Ende gespart hat.

Ist jedem seine Sache was er macht 😉

Federn 200 euro
Gwf 1000 euro
Nur mal ca. Preise da liegt es doch auf der Hand was der Händler schneller verkaufen kann 😉

Man könnte das Thema jetzt noch viel weiter ausweiten sprich uniball lager oder Polyurethan buchsen, domstrebe etc....

Lg

Dachte ich mir schon,du kennst nicht die Arbeitsweise eines Stoßdämpfers...
Der Stoßdämpfer arbeitet im ganzen Bereich gleich,es gibt keinen 0 Punkt

Die Fahrwerksgeometrie ist komplett außerhalb der Werksvorgaben.
Es ging nicht um den Schrauber der Fahrzeuge nach Vorgabe einstellt,sondern einen Fachmann der mit Achslastwaagen arbeitet und das Fahrverhalten auf neutral auslegt.Dabei wird auch die Art der Bereifung berücksichtig.
Von verstellbaren Dämpfern war nicht die Rede

Ja ja,ganz sicher am falschen Ende gespart 😉 Ich denke du kennst die Kosten einer solchen Einstellung nicht.Diese wird individuell für das Fahrzeug vorgenommen.Dazu gehört auch eine Probefahrt und natürlich auch eine Einweisung in das Fahrverhalten.Das ganze hat gut einen Tag gedauert
Wie das Auto bewegt werden kann kannst du dir in dem Link bei meinem Z anschauen

Das der Reifenhändler um die Ecke gerne ein GW-FW verkaufen möchte und nur nach Vorgabe einstellen kann ist schon klar.Ich glaube eher einem Fachmann der etwas davon versteht.

Das bessere Ergebniss kann man "erfahren"

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 9. Februar 2018 um 20:14:30 Uhr:



Zitat:

Du änderst mit federn folgendes, deine Kolbenstange im Dämpfer ist ja noch genauso lang wie sie vorher auch war weil du keine rebound dämpfer ( gekürzte dämpfer ) hast.
Dadurch fährt deine Kolbestange nicht mehr auf den nennen wir es mal 0 Punkt, und steht unter ständiger nicht optimalen „vorspannung“.
Dadurch änderst du erstens das Fahrverhalten und auch die Lebensdauer deiner Dämpfer.

Der werkseitige einstellbereich wurde verändert ?
Inwiefern ? Kannst du serienmäßig druck und zugstufe einstellen? Denn gekürzt hat die bestimmt keiner.

GWF muss eingestellt werden ?
Ja wenn du zug-druckstufe einstellen kannst, falls nicht kannst du nur die Tieferlegung beeinflussen.
Klar die Spur einstellen. Den Sturz wenn möglich.
Die Spur muss aber auch bei federn eingestellt werden.

Bei 15 mm tiefer spielt das noch keine so große Rolle , aber ab 30 mm sollte man sich überlegen ein wenig mehr Geld in die Hand zunehmen.

Und nun zu dem was der wagen wirklich kann... was soll der ausser fahren denn können. Der wird jetzt straffer sein vom FW her klar, aber auf Dauer seh ich keinen Vorteil, nur das man am falschen Ende gespart hat.

Ist jedem seine Sache was er macht 😉

Federn 200 euro
Gwf 1000 euro
Nur mal ca. Preise da liegt es doch auf der Hand was der Händler schneller verkaufen kann 😉

Man könnte das Thema jetzt noch viel weiter ausweiten sprich uniball lager oder Polyurethan buchsen, domstrebe etc....

Lg

Dachte ich mir schon,du kennst nicht die Arbeitsweise eines Stoßdämpfers...
Der Stoßdämpfer arbeitet im ganzen Bereich gleich,es gibt keinen 0 Punkt

Die Fahrwerksgeometrie ist komplett außerhalb der Werksvorgaben.
Es ging nicht um den Schrauber der Fahrzeuge nach Vorgabe einstellt,sondern einen Fachmann der mit Achslastwaagen arbeitet und das Fahrverhalten auf neutral auslegt.Dabei wird auch die Art der Bereifung berücksichtig.
Von verstellbaren Dämpfern war nicht die Rede

Ja ja,ganz sicher am falschen Ende gespart 😉 Ich denke du kennst die Kosten einer solchen Einstellung nicht.Diese wird individuell für das Fahrzeug vorgenommen.Dazu gehört auch eine Probefahrt und natürlich auch eine Einweisung in das Fahrverhalten.Das ganze hat gut einen Tag gedauert
Wie das Auto bewegt werden kann kannst du dir in dem Link bei meinem Z anschauen

Das der Reifenhändler um die Ecke gerne ein GW-FW verkaufen möchte und nur nach Vorgabe einstellen kann ist schon klar.Ich glaube eher einem Fachmann der etwas davon versteht.

Das bessere Ergebniss kann man "erfahren"

Das schwarze sind die Buchstaben 😉
Ich habe nicht gesagt das der Dämpfer einen 0 Punkt besitzt, lediglich nennen wir es mal 0 Punkt, um dir auf einfacher weise verständlich zu machen das du Unsinn redest...
Kürzere Feder = weniger vorspannung....daran kannst du absolut nichts ändern...und auch kein „fachmann“

Mit achlastwaage ? Einee is klar der wiegt damit dein Fahrzeug ^^ was soll dir das denn bitte schön bringen..

Also ma ganz ehrlich du gibst schon seltsame dinge von dir.
Was hat deine Bereifung mit einem Dämpfer zu tun ? Absolut null bis gar nichts.

Stimmt die kosten deiner Einstellung kenn ich nicht aber ich lass mich auch verdammt ungern übern Tisch ziehen...

Du redest die ganze zeit von Einstellungen die gemacht wurden aber diese kannst du anscheinend nicht nennen oder hast keine Ahnung 😉 und der gute mann konnte gut reden.

Es werden die einzelnen Radlasten erfasst...

Die Vorspannung einer Feder spielt nur eine Rolle wenn die Feder entlastet ist.In belasteten Zustand interessiert das niemanden

Die Bereifung hat Einfluß auf das Fahrverhalten und wird bei der Einstellung berücksichtigt.Ebenso wie auch die verbaute Spurverbreiterung

Die Werte der Einstellung werden nicht herausgegeben damit andere das Wissen nicht nutzen können

Hat keinen Zweck hier weiter zu erklären,du kannst scheinbar keine Zusammenhänge erfassen und kennst dich nicht mit Technik aus

Es kann hier mit dem eigentlichen Thema Polo GTI weitergehen

Genau wie war das du hast recht und ich meine ruhe .... omg
Hautpsache noch schnell iwas bei google gelesen 😉

In der aktuellen Autobild ist en erster richtiger Test vom Polo GTI, nicht ganz erst gemeint, verglichen mit dem TGI. Es sind auch Testwerte drin. Wobei dass was im Test steht, gleicher Motor wie Golf GTI nur 200 PS, nicht unbedingt richtig ist.

Interessant wird der erste Vergleich Polo GTI vs Fiesta ST in meinen Augen. Ich möchte mir unbedingt selber ein Bild machen sobald der Fiesta verfügbar ist. Bekommt der GTI eine Performance-Variante? Bekommt der Fiesta ein mechanisches Sperrdiff? Ich bin gespannt an welchen Gerüchten etwas dran ist.

Ist zwar nur so eine Vorahnung, aber da die Schriftzüge rot sind, denke ich das es keine Performance Variante geben wird. Ich bin mir aber sicher, dass es einen Clubsport geben wird. Aber alles nur spekulativ.

Und kommt doch noch ein Ibiza Cupra? Das Gerücht geht ja auch grad rum, im Zuge des Launchs der eigenständigen Cupra Marke.

Ja, ein Cupra Ibiza also und nicht umgekehrt 😁

Einen etwas konsequenteren Cupra würde ich mir auch sofort anlächeln können. So wie beim FR mit Fake-Auspuffblenden und zartrosa Farbtönen, damit gewinnt man keinen Blumentopf.

Zitat:

@androyamamoto schrieb am 10. Februar 2018 um 20:17:50 Uhr:


Ist zwar nur so eine Vorahnung, aber da die Schriftzüge rot sind, denke ich das es keine Performance Variante geben wird. Ich bin mir aber sicher, dass es einen Clubsport geben wird. Aber alles nur spekulativ.

wo hast Du das mit der CS Variante her?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen