Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9381 Antworten
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 22. März 2022 um 10:59:58 Uhr:
Was wiegt ein Superb? Was wiegt der Polo dagegen? Schon allein die Trägheit der Masse sorgt dafür, daß es beim Superb beim Schaltwechsel sanfter geht...
200 kg machen da das Kraut nicht fett. Aber selbst voll beladen ruckelt der Polo schlimmer als der leere Superb. Nee, da ist einfach in der Entwicklung was schief gelaufen und wenn ich vom Segeln wieder einkuppeln will, hat Aggressivität nichts verloren. Meinetwegen kann er im Sportmodus die Gänge in einer halben Millisekunde reinknallen, aber bitte nicht im Ecomodus.
Wie das neue DSG so sein wird, wird man ja sehen.
BTW: Fährt man den Polo straff sportlich, schaltet er sehr ruckfrei, ist man aber gemütlich unterwegs, fällt eben auf, dass es für den Schaltvorgang mehr Motorlast braucht.
Ecomodus? Segeln? Ein GTI soll Spaß machen und wurde nicht als "Eierlegende Wollmilchsau" konstruiert, um sämtliche Annehmlichkeiten zu erfüllen. Eine Wandlerautomatik würde "deine" bevorzugte Nutzung selbstverständlich besser abdecken. Ein Doppelkupplungs-Getriebe wurde ursprünglich für den Rennsport entwickelt - nicht für Spritsparer und Segelfreunde....;-)
Der Begriff GTI scheint einigen völlig fremd zu sein. Das GT für für den Grand Tourismo, also große Reise oder großer Reisewagen. Und das I steht für die Einspritzung. Heißt also Auto für die große Reise inkl. Einspritzmotor.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Goify schrieb am 22. März 2022 um 12:59:11 Uhr:
Der Begriff GTI scheint einigen völlig fremd zu sein. Das GT für für den Grand Tourismo, also große Reise oder großer Reisewagen. Und das I steht für die Einspritzung. Heißt also Auto für die große Reise inkl. Einspritzmotor.
Der Begriff unterliegt natürlich einem Wandel. Schau dir mal an, wie VW die GTIs bewirbt, da wird nur auf Sportlichkeit gesetzt (Neben Technik Features, Design & co.). Begriffe wie langstrecken Tauglichkeit oder Komfort bleiben da komplett außen vor 😉
Ich benutze ihn im ursprünglichen Sinne für die flotte Fahrt über Landstraßen. Autobahnfahrten kann ich an einer Hand abzählen, Stadtfahren ebenso.
Also bei mir knallt er keine Gänge rein, auch nicht im Segeln. Klar, vollkommen lautlos funktioniert das nicht, aber ruckeln o.ä hab ich nicht. Das DSG arbeitet bei mir genauso unauffällig, wie in den Autos davor. Und im GTI ist mit Sicherheit ein anderes Profil als im Superb hinterlegt.
Ich bemängele bei meinem jetzt abgegebenen Polo Folgendes:
- DSG ruckelt teilweise/fährt sich ruppig
- Bremsen quietschten beim Rückwärtsfahren sehr übel
- Bremsen quietschten beim Rückwärtsfahren nach der Mängelbeseitigung ab und zu immer noch
- Neue Scheinwerfer, da die von Werk eingebauten anscheinend ein "Problem" hatten oder haben
- Displayfehler im Radiodisplay bei den Anzeigen der Zahlen
- Grundlose Vollbremsung auf einer komplett leeren Landstraße bei Tempo 70 oder so
- Sitzbezug Fahrersitz Wange nutzt sich sehr schnell ab, bereits nach 2 Monaten war dort Abnutzung sichtbar, Beanstandungen wurden ignoriert. Nein, ich bin nicht megafett und kann mich durchaus in den Sitz und wieder heraus schlängeln
- Kaum benutzter Schlüssel stellt einfach so den Dienst ein, man versuchte mir dann auf meine Kosten einen neuen zu verkaufen. Schlüssel hatte keinen Sturzschaden, keinen Wasserschaden.
Ich glaube ich habe sogar Dinge vergessen, aber das alleine reicht ja schon völlig aus, wenn man immer wieder wegen der Mängel in die Werkstatt fahren muss.
GTI ist für mich eine Ausstattungslinie, kein Lifestyle.
Jeder definiert ja Lifestyle auch anders. Wenns nach Leistung gegangen wäre, dann hätte es bei mir der Mini John Cooper Works mit 231 PS sein müssen - aber ich mag keinen Mini - weder vom Aussehen noch mag ich den damit verbundenen Hype. Hier in HH fährt jede Millionärsfrau einen Mini als Drittwagen - natürlich volle Hütte als S-Modell - oder eben JCW.
Der Polo GTI ist allerdings so was wie der Beamtenwagen - macht nicht viel falsch - ist aber auch nicht spannend vom Design. Was nicht heißt, dass das falsch ist. Da ist sich VW seiner Linie treu geblieben.
Was jeder so mit dem rechten Fuß und dem Gaspedal anfängt hat m. E. nichts damit zu tun ob da Style, R Line oder GTI drauf steht.
Egal was ich in meinem Leben für ein Auto gefahren bin: es gibt immer einen Schnelleren. Lebenserfahrung. 🙂
Zitat:
@Stubbiflasche schrieb am 22. März 2022 um 19:51:43 Uhr:
Ich bemängele bei meinem jetzt abgegebenen Polo Folgendes:
- DSG ruckelt teilweise/fährt sich ruppig
- Bremsen quietschten beim Rückwärtsfahren sehr übel
- Bremsen quietschten beim Rückwärtsfahren nach der Mängelbeseitigung ab und zu immer noch
- Neue Scheinwerfer, da die von Werk eingebauten anscheinend ein "Problem" hatten oder haben
- Displayfehler im Radiodisplay bei den Anzeigen der Zahlen
- Grundlose Vollbremsung auf einer komplett leeren Landstraße bei Tempo 70 oder so
Wie oft hattest du so eine Vollbremsung?
LED Scheinwerfer?
Zitat:
@Goify schrieb am 7. März 2022 um 17:10:07 Uhr:
Zitat:
@Rene-GTI schrieb am 7. März 2022 um 16:29:13 Uhr:
Mein GTI ist jetzt fast 4 Jahre alt, wird allerdings regelmäßig gepflegt.
Wie hast du das hinbekommen? Meine sahen nach dem ersten Winter schon schlimm aus und mittlerweile sind es feuerrote Trommeln.
Gut, ich wohne auch nicht in Holland, sondern im Gebirge und hier wird noch immer täglich gestreut. Es hatte heute früh ja auch -7 °C und leicht geschneit. Unser Winter hier ist mind. 10 mal so hart und doppelt so lang. Hat es in Holland überhaupt jemals Schnee oder Frost gegeben?
Letztes Jahr z.b. zwei Wochen bis -18 Grad und Tagsüber bis -8 Grad, leider haben meine Oliven es nicht überlebt. Selbstverständlich gibt es Schnee in Holland, diesen Winter aber wenig. Es wird hier selbstverständlich auch gesteut aber meistens nicht weil Schnee liegt aber Glatteis. Muß allerdings sagen das ich meist nicht Fahre unter diesen umständen, bin pensioniert also ich muß nicht zur Arbeit. Das Auto verbleibt schön trocken in der Garage bei 15 Grad oder so.
Vollbremsung hat meiner noch nicht Grundlos gemacht, allerdings ging schon mehrfach das Mäusekino samst Alarmsirene vom Frontassist bei leerer Landstrasse (keine Bäume, Leitplanke o.ä.) an, jedesmal Puls von 200.
Wenn ich das so lese, ist VW vielleicht doch kein Hersteller von qualitativ hochwertigen Fahrzeugen.
Von mir persönlich wird verlangt, Höchstleistung zu geben, was meine Kunden dann auch honorieren. Vielleicht sollte ich nochmal darüber nachdenken, mit welchen Werkzeugen ich arbeite. Bei den Arbeitsplätzen nehme ich auch nur das mit Abstand Beste und gehe keine Kompromisse ein.
Die Liste von mrbabble kann ich sogar noch um klappernde Stoßdämpfer ergänzen. Und meine Bremse quietscht rückwärts auch erbärmlichst. Andererseits, der Polo ist konstruktiv wie mein damaliger Golf III GTI, nur eben in rot mit mehr Airbags und Turbo. Ansonsten quasi identisch. Das war damals schon recht simple Technik.
Die Liste ist von @Stubbiflasche 😉
Meiner hat das alles zum Glück nicht…
Was mich bei meinem nur bissl nervt sind die gammelnden Bremsen und das ölende Getriebe… sonst bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden! Kein Auto ist perfekt, außer vielleicht die die 6-stellige Beträge oder mehr kosten 😉
Hallo zusammen,
habe hier ein paar mal Sachen über Softwareoptimierung gelesen und möchte mal meine Erfahrung dazu berichten.
Zu meinem Auto. Fahre einen OPF GTI mit Plus Paket mit Ez 08/2020. Im Moment habe ich circa 36.000 Kilometer runter.
Mir persönlich war ziemlich schnell klar, dass das Auto nicht Serie bleiben wird und auch auf jegliche Garantie verzichten werde. Bei 10.000 kam dann die Software drauf, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das war dann natürlich nicht genug, dazu kamen noch weitere Modifikationen. VWR600 Ansaugung, Turbo In und Outlet, DSG Optimierung, Schubabschaltung, Vmax und eine Miltek Anlage.
Gemessene Zeiten habe ich noch keine, aber die 14,5 Sekunden die ich hier gelesen habe sind mit reiner Stage 1 kaum möglich. So wie mein Auto jetzt dasteht ist man was reine Beschleunigung angeht in etwa so schnell wie ein Cupra 300 und ein Golf R. Bei Ebener Strecke erreicht man 265 und dann ist auch schluss, sobald es aber leicht bergab ging standen bei mir auch schon 280 drauf. Alles nur reine Zahlen, am Ende kann ich sagen, dass das Auto soweit echt Laune macht, jedoch sind Sachen wie Launch Control oder von 0 reinlatschen einfach nicht mehr möglich, da das ganze nur in Rauch resultiert.
Noch kurz etwas zum Verbrauch, mein Arbeitsweg sind circa 15 Kilometer reine Landstraße, hier liege ich bei circa 7,5-8L wenn man es drauf anlegt sind auch 6,... möglich. Wenn ich aber so fahre wie das Auto bewegt werden soll dann stehen da immer zwischen 9-11 Liter und Autobahn Vollgas mindestens 15L. In meinen Augen total in Ordnung, nur stört der kleine Tank. 😁