Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9381 Antworten
So ihr Lieben, morgen gebe ich den Polo nach 2 Jahren wieder beim Händler ab.
Ich hatte ihn wegen des günstigen Leasingpreises gekauft und würde das wieder machen.
Gefahren bin ich fast 27.000km, wurde wegen Corona etwas weniger als geplant.
Ich trauere dem GTI nicht hinterher, dafür war er nicht "rau" genug und mir zu emotionslos, prinzipiell aber tolle Fahrmaschine für diese kleine Klasse.
Ansonsten ist eigentlich alles gesagt, wer den Wagen selbst fährt weiß ebenso wie ich, dass es viel Positives, aber auch einiges Negatives zu berichten gibt.
Gespannt bin ich nur noch auf die Schlussrechnung, wo auch die Mängel/Abnutzungen berechnet werden.
Macht´s gut, allzeit gute Fahrt!
Beste Grüße Dominik
Was gibt es denn „einiges“ Negatives?!
Also ich bin mit meinem voll zufrieden. Das mit dem Getriebe ist halt bei mir, aber sonst ist alles gut…
Ich weis nicht was man bei dem Preis mit der Leistung von einem Kleinwagen anderes erwartet?!
Da fallen mir auch einige Sachen ein 😁
Am schlimmsten ist das ruckige Getriebe, wenn man andere DSG kennt ist das echt kaum auszuhalten.
Ähnliche Themen
Das Getriebe kann man wohl als Vollkatastrophe bezeichnen ohne zu übertreiben. Und ne üble Klapperkiste ist er auch.
Aber ansonsten ist er ein gar nicht mal so dummes Auto und nicht umsonst habe ich den Nachfolger bestellt. Für unter 35.000 € gibt es anscheinend kein höheres Qualitätsniveau.
Zitat:
@mrbabble schrieb am 22. März 2022 um 07:58:07 Uhr:
Kenne ich nicht 😉Aber selbst bei unserem 10 Jahre alten Touran ruckt das DSG nicht…
Ich kenne auch keinen Touran der irgendwie ruckt, das ist das DSG des Polos...
In meinem Superb TDI von 2016 hat das gleiche DSG sehr sanft geschaltet. Auch die Segelfunktion war ruckfrei. Im Polo ist das alles ein arges Geruckel.
Zitat:
@Goify schrieb am 22. März 2022 um 09:43:24 Uhr:
In meinem Superb TDI von 2016 hat das gleiche DSG sehr sanft geschaltet. Auch die Segelfunktion war ruckfrei. Im Polo ist das alles ein arges Geruckel.
Was wiegt ein Superb? Was wiegt der Polo dagegen? Schon allein die Trägheit der Masse sorgt dafür, daß es beim Superb beim Schaltwechsel sanfter geht... Und dann ist der Datensatz vom Polo GTI bestimmt ein wenig aggresiver gestaltet als beim Superb. Ist aber nur meine bescheidene Meinung. Ich fahre mittlerweile mein 5. DSG DQ250 und kann da nix außergewöhnliches beanstanden.
Das rucklige Schaltverhalten gab es schon im Golf 6 GTI, der hatte das gleiche DSG. Wieso man es bis zum heutigen Tage nicht für nötig hält, das zu beheben, ist wirklich fraglich. Das ganze funktioniert sogar nur über Software. Ein Kumpel von mir hat eine Stage 1 mit DSG Anpassung drauf, da sind die Probleme komplett verschwunden.
Zitat:
@Felix243 schrieb am 22. März 2022 um 09:11:47 Uhr:
Komisch, dass DQ200 ist doch immer identisch, egal welches Modell.
Im Polo GTI ist ja auch ein DQ 250 verbaut - welches übrigens auch bei mir, einwandfrei funktioniert.