Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9381 weitere Antworten
9381 Antworten

Zitat:

@Stubbiflasche schrieb am 14. April 2021 um 13:36:50 Uhr:


Es hilft dir jetzt nicht weiter, aber aus genau diesem Grund habe ich mein Leasing nur für 2 Jahre, und nicht für 3 Jahre gewählt, weil VW nur 2 Jahre Garantie gibt.
Vertrauen in den Konzern ist berechtigterweise für mich null vorhanden.

Man könnte auch einfach eine Garantieverlängerung abschließen?

Zitat:

@Stubbiflasche schrieb am 14. April 2021 um 13:36:50 Uhr:


Es hilft dir jetzt nicht weiter, aber aus genau diesem Grund habe ich mein Leasing nur für 2 Jahre, und nicht für 3 Jahre gewählt, weil VW nur 2 Jahre Garantie gibt.
Vertrauen in den Konzern ist berechtigterweise für mich null vorhanden.

Dir ist aber schon bewusst das man bei VW bei Bestellung eine Garantieverängerung auf 5 Jahre/100000km für kleines Geld dazu buchen kann oder?

Sogar bis 150Tkm (in meinem Fall).

In meinem Fall habe ich den Polo, da, wie wir alle wissen, das Leasing super günstig war.
Insgesamt ist er ja auch ein tolles Auto, fahre den gerne!

Ich meine bei mir hätte die Garantieverlängerung eben nicht schmales Geld gekostet, sondern wenn ich mich recht erinnere waren wir da im Rahmen von 800 Euro oder mehr. Viel Geld für ein Leasing, das mich insgesamt für 2 Jahre "nur" 4000 Euro kostet!

Ich habe mit meinem Erstwagen, Sharan, soviel Ärger in den VW-Werkstätten gehabt, dass ich nach dem Polo sehr wahrscheinlich wieder die Marke wechseln werde.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Krizzzzz schrieb am 31. März 2021 um 21:18:11 Uhr:


Ich habe mir soeben die Conti PremiumContact 6 geholt, werden in 2 Woche aufgezogen. Sollen deutlich sportlicher sein als Michelin PilotSport 4. habe viele reviews gelesen. Werde dann auch berichten.

Hatte vorher auch Turanza, war maßlos enttäuscht. Nichts für einen GTI

So, PremiumContact 6 ist nun seit 5 Tagen auf dem GTI und hier der Bericht:
Vergleichserfahrung: Bridgestone Potenza S001, Turanza T005.
Beim Prfil fällt ein sehr breiter Schulterblock auf, was Kurvengrip begünstigt. Der Reifen hat nur 3, statt der üblichen 4 durchgehenden längsrillen, Erhöht den Grip, aber auch die Aquaplaninggefahr.

Längsdynamik: Bremsen Identisch. Launch-Control Start: Deutlich mehr Grip als der T005, nur kurzes durchdrehen, selbst im 1. Gang bringt er die volle Power auf den Asphalt (bei griffigem, trockenem Asphalt), das hat der Porenza auch nicht geschafft.

Quer: Die Seitenflanke ist sehr Steif: Einlenkverhalten 1+, die Front ist nun schön „Spitz“ und lässt sich pfeilgenau in die Kurve werfen, das Heck lenkt nun allerdings gerne ein wenig mit - aber nicht gefährlich oder brenzlig. Bei Schnellem Lastwechsel werden die Befehle sofort umgesetzt. Keine Verzögerung beim Gripaufbau. Auch ei verändern des Lenkwinkels in der kurve wird umgesetzt. Untersteuern kündigt sich frühzeitig an und beginnt dann auf hohem niveau. Rückmeldung ist solala, die Lenkkräfte sind sehr niedrig.

Komfort: durch die Steife Flanke nicht besonders gut, leichte wellen oder unebenheiten gehen noch, aber Kopfsteinpflaster oder tiefe Gullideckel Schlagen zum Fahrer durch. Rundlauf perfekt.

Fazit: gebau das was ich gesucht habe: ein sehr sportlicher Reifen für maximale Lenkpräzision bei guter alltagstauglichkeit. Der Komfort leidet minimal - das ist mir aber egal - bin 29 😁

Demnach wären jetzt 4 komfortable Bridgestone Turanza T005 abzugeben, bei interesse gerne PN 🙂

Etwas würde mich interessieren: Kauft ihr eure GTIs sofort oder least ihr? Ich bin nämlich jemand, der nur das ausgibt, was er hat und nur das kaufe, was auch sofort bezahlt werden kann. Es ist einfach entspannter.

Noch was: Hat ein GTI ggü. der neuen Ibiza - Motorisierung auch bei 50/80/130 große Vorteile bzw. wie unterscheiden sich die Fahrwerke voneinander? Bei uns in AUT gilt eben dieses Limit und einen Ibiza gibt es neu schon für 19k. Ich denke P/L - mäßig ist das relativ gut.

Ich schließe mich dir an, ich kaufe mir ein Auto das ich mir leisten kann, bin da wahrscheinlich sehr Old School. Das einzige was ich finanzieren würde, ist ein Haus oder Wohnung.
Ob kaufen oder leasen schlauer ist beim PKW mag dahin gestellt sein, denke aber das gerade die junge Generation sich gern verleiten läßt ein Auto zu fahren was vom Kaufpreis jenseits des möglichen ist.

Hab meinen GTI auch gekauft. Zum einen, weil ich gerne ein Auto über längere Zeit fahre und nicht alle zwei-drei Jahre wechseln möchte, zum anderen weil ich dann die Original-Winterräder von VW hätte nehmen müssen. Und die sehen auf einem GTI einfach traurig aus. OK, hätte natürlich mich auch selbst um Winterräder kümmern können und die dann wieder selbst verkaufen, aber das war mir dann auch zu stressig.

Ob es in 0-Zins-Zeiten aber so clever ist, so viel Geld mit einem Auto zu binden, steht auf einem anderen Blatt. Wahrscheinlich wäre es finanziell für mich sinnvoller gewesen zu leasen und das Geld gleichzeitig in Aktien/ETF anzulegen...verrückte Zeiten.

Zitat:

@Killerweman schrieb am 20. April 2021 um 18:40:33 Uhr:


Etwas würde mich interessieren: Kauft ihr eure GTIs sofort oder least ihr? Ich bin nämlich jemand, der nur das ausgibt, was er hat und nur das kaufe, was auch sofort bezahlt werden kann. Es ist einfach entspannter.

Ich bin ein großer Fan von Leasing oder genauergesagt Finanzierung. Ist etwas teurer als Leasing aber man hat jederzeit die Kontrolle.

Aber wie auch immer - beides hat den Reiz daß man schon beim Kauf festgeschriebene Rückgabekonditionen hat, und i.d.R. sehr gute Konditionen. Kommt man in die Verlegenheit das Auto privat oder gar an den Händler verkaufen zu müssen saust man um viele 1000 € an diesen Konditionen vorbei. Besonders bei guter Ausstattung, die man ja bei Gebrauchtverkauf größtenteils nicht in klingende Münze umsetzen kann.

Das kann passieren wenn man mit dem Auto nicht zufrieden ist oder auch wenn der Staat die Verbrenner endgültig für pöhse erklärt. Dann gebe ich es zurück und das alles ist nicht mehr mein Problem.

Voraussetzung natürlich man bekommt einen vernünftigen Zinssatz und Rückgabewert. Muß man sich halt vorher anschauen und durchrechnen.

Außerdem schließt die Finazierung ja nicht aus daß man bereits den vollen Kaufpreis besitzt. Von 0 aus einen Neuwagen finanzieren würde ich auch niemals tun...

Ich habe meinen finanziert...

Gibt zwei Gründe:

1. Wir haben schon eine Hausfinanzierung laufen... die frisst monatlich schon ordentlich, sodass ich paar Jahre bräuchte um mir ein Auto zusammen zu sparen. Deshalb lieber etwas angezahlt und dann abgezahlt mit ner Schlussrate, weil:

2. Ich keine Lust habe mir ein Auto ans Bein zu binden und dann vielleicht nur Ärger damit zu haben. So habe ich nach 4 Jahren die Rücknahme durch den Händler, wenn der Wagen mich nur geärgert hat und es ist mir egal was mit dem Wagen ist. Wenn ich den Wagen gekauft hätte, müsste ich mich noch um den Verkauf kümmern und wer kauft schon ein Wagen mt diversen Macken?

So werde ich es Hand haben beim GTI... Wenn er in den 4 Jahren keine Mucken macht wird er ausgelöst. Sollte er Probleme machen, dann wird er wieder beim Händler auf den Hof gestellt und ich suche mir was anderes. Ist für mich die entspannteste Lösung...

Aber wie immer gilt: letztendlich kann es jeder machen wie er/sie es für richtig hält 🙂

Mit freundlichen Grüßen

Hab geleast, weil kaufen um längen teurer gewesen wäre (mit geplantem Verkauf nach 3 Jahren)

Haben finanziert. Aber über einen kurzen Zeitraum und ohne Schlussrate und mit großer Anzahlung. Hätten auch ganz kaufen können aber ich habe lieber mehr Geld auf der Bank liegen. Fühlt sich irgendwie besser so an. 😁 Konditionen waren aber auch sehr gut.

Ich habe bisher immer finanziert bzw. zuletzt beim GTI wegen hohem Rabatt bar gekauft.

Trotz dass ich selbst der älteren Generation angehöre werde ich in Zukunft sicher nur noch Neufahrzeuge leasen oder mieten oder gar "sharen" (ohne Covid). Jetzt spielen Politiker, Gesetzgeber und Autoindustrie mit ganz anderen Karten. Und der Verlierer wird der Otto-Normal-Verbraucher (Reichen Verbraucher gewinnen immer). Wer also heute ein Auto kauft mit allen "Schnick-Schnacks", der hat in 4-5 Jahre bereits ein vollkommen veraltetes Produkt was kaum einer haben will und dann wird man den Wagen für einen normalen Preis nicht los.

Hab den Handschalter gekauft, der könnte lange bleiben und später mein Youngtimer sein.

Den Plan habe ich auch 🙂

Vielleicht als tägliche Hure so n E-Ding und den GTI für schöne Tage und Wochenende 8)

Deine Antwort
Ähnliche Themen