Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9381 weitere Antworten
9381 Antworten

Zitat:

@mrbabble schrieb am 21. April 2021 um 15:22:10 Uhr:


Den Plan habe ich auch 🙂

Vielleicht als tägliche Hure so n E-Ding und den GTI für schöne Tage und Wochenende 8)

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Wäre sofort meine Alltagsbi**h 😁

Achso, da habe ich ganz falsch gedacht. D.h. wenn man vor hat , das Auto sehr lange zu behalten, macht ein Kauf sinn, aber wenn man eher wieder umsteigt, sogar eher Leasing? D.h. ein Kauf + Verkauf in ein paar Jahren könnte u.U. sogar ggü. Leasing von Nachteil sein? Wie viel % vom Neupreis sollte man eurer Meinung nach beim Leasing denn auf der hohen Kante haben? Auf jeden Fall muss man sich das ansehen und durchrechnen bzw. nicht stur sofort nur an den Kauf zu denken, wenn der in bestimmten Situationen vielleicht sogar nachteilig ist. Ich habe eben null Ahnung und war der Meinung, dass ein Kauf, wenn man den Preis aufbringen kann, immer besser ist, aber das scheint ja überhaupt nicht der Fall zu sein. Ich gehe zwar davon aus, es dann lange zu behalten, aber wissen kann man es nie, da habt ihr recht. Es ist eben auch die Frage ein GTI 2-3-jährig und 30tkm oder ein neuer Ibiza, dem dafür 50 PS fehlen 😉.

Das Thema Leasing (interessant!) als solches solltest Du lieber separat im Forum suchen (da wurde einiges bereits darüber geschrieben, nicht nur im Polo Forum) oder ein eigenes Thread hier dafür öffnen. Das würde nämlich den jetzigen Thread sicher sprengen.

Bei den aktuellen Zinsen ist eine Anzahlung eigtl quatsch, das Geld ist woanders besser angelegt. Man darf beim Leasing nicht vergessen, dass am Ende der Laufzeit evtl Schäden abgerechnet werden.

Ähnliche Themen

Bei Schäden innerhalb der ersten 2-3 Jahre ist der finanzielle Ärger gleich ob Kauf oder Leasing. Wenn ich Eigentümer des Neuwagens bin und er beschädigt wird, dann will ich ihn auch reparieren lassen bzw. die Mängel beseitigen lassen...

Ich habe früher gekauft, den Wertverlust fand ich beim Verkauf dann aber derart happig, dass ich einechter fan von Leasing/3-wege geworden bin.

Ich zahle nichts und lege das Geld anderweitig an. Sodass ich schon die ein oder andere Rate „geschenkt“ bekommen habe.

Ein weiterer Grund war wie zuvor erwähnt die politische ungewissheit, wenn ich mir heute einen Verbrenner ans Bein binde, könnte er morgen schon wertlos sein wenn sachen wie Fahrverbote kommen.

Zu guter letzt - ich möchte nichts besitzen was garantiert an Wert verliert. Ich kann mir den GTI dann immernoch gebraucht für 3.000€ kaufen in 10 Jahren

Im Ausland sieht es anders aus, in Portugal z. B. Sond Zinssätze von 7 oder 8% bei der KFZ-Finanzierubg nichtbunüblich, da würde ich nur Bar kaufen.

Wir haben heute die gesetzliche Vorgabe der EU gehört: bis 2030 55% weniger CO2 als 1990, in 19 Jahre Klima neutral...

Das gibt richtig Prügel für alle "Treibstoff" Besitzer!

Auch wenn das Liter Benzin 4 € kostet kann ich mir den GTI die nächsten 16 Jahre halten bzw. bis der TÜV/ der Gesetzgeber oder die Werkstatt uns scheidet wenn ich in DE noch lebe.

Aber das Kaufverhalten der Menschen in Europa wird sich unter dem Zwang der Politik drastisch ändern, zumal die meisten EU-Autohersteller nicht umsonst auf die Entwicklung von E-Autos investieren. Die erwarten Umsatz dafür, selbst erzwungen.

Von daher wäre es heute weniger klug einen Neuwagen nur zu kaufen, auf jeden Fall bei Benzin/Diesel. Und da die Weiterentwicklung und die Vielfalt von E-Autos für mich vergleichbar sind mit der Entwicklung von Handys (mein altes Bosch Handy habe ich noch), da wäre es auch dort besser jede fahrende E-Dose zu leasen.

Ein Entwurf, wie der neue Polo GTI aussehen könnte: https://de.motor1.com/news/503809/vw-polo-gti-2021-renderings/

Gefällt mir richtig gut und sieht um Welten besser aus als der aktuelle Golf GTI, finde ich.

Ich denke mal die Endrohre links und rechts wird er nicht bekommen, sondern nur Links wieder die zwei Stück. Optisch würden wir die zwei getrennten allerdings viel besser gefallen. Wenn man das umrüsten könnte wäre ich sofort dabei.

Wenn der so kommt, muss der alte weg. Optisch vieler geiler und ich hoffe auf ein Clubsport-Spoiler-Paket.

Das war auch mein erster Gedanke @seahawk 😁 Vor allem, wenn er mit den beiden Endrohren links und rechts kommt, wovon ich aber auch nicht ausgehe.

Aber es wäre absolut unvernünftig. Ich bin mit meinem GTI so wie er ist sehr zufrieden und hoffe, dass er mir noch lange Freude bereiten wird. Außerdem gehe ich auch nicht davon aus, dass man in Zukunft nochmal so ein Schnäppchen machen kann, wie Ende 2019, als ich, wie viele anderen auch, bei gut 30% Rabatt zugeschlagen habe.

Hoffentlich kommt doch noch der Handschalter.

Zitat:

@Cowoni7 schrieb am 27. April 2021 um 17:45:16 Uhr:


Das war auch mein erster Gedanke @seahawk 😁 Vor allem, wenn er mit den beiden Endrohren links und rechts kommt, wovon ich aber auch nicht ausgehe.

Aber es wäre absolut unvernünftig. Ich bin mit meinem GTI so wie er ist sehr zufrieden und hoffe, dass er mir noch lange Freude bereiten wird. Außerdem gehe ich auch nicht davon aus, dass man in Zukunft nochmal so ein Schnäppchen machen kann, wie Ende 2019, als ich, wie viele anderen auch, bei gut 30% Rabatt zugeschlagen habe.

Da das wohl sowieso der letzte Polo ist und wenn er bis 2025 läuft, könnte man in 2-3 Jahren ja wechseln.

Ich denke der wird eher so aussehen wie der vorgestellte R-Line... nur noch mit roten Akzenten...

Mit den Endrohren links und rechts bezweifle ich auch sehr stark 🙁

Bast das baulich überhaupt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen