Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9381 weitere Antworten
9381 Antworten

Ich gehe mal davon aus, dass die Auftragslage so (gut) ist, dass man den GTI jetzt aus dem Konfigurator genommen hat. Diesen Schritt hat man ja auch schon angekündigt. Geplant war ja Mitte Mai/oder auch früher.
Der GTI wird wohl bis zu den Sommerferien gebaut.

Nach den Ferien hoffe ich auf den Start mit dem neuen GTI.
Ich werde jedenfalls noch warten müssen.

Zitat:

@maurice27031122 schrieb am 12. April 2021 um 16:52:18 Uhr:


Hallo Zusammen,
bin neu hier. Habe meine Polo GTI mit OPF nun seit einem halben Jahr. Er ist gut eingefahren (über 30.000Km) würde nun gerne etwas an der Abgasanlage machen lassen. Vermutlich in Richtung Milltek ab OPF.
Hat da jemand Erfahrungen? Lohnt sich der Kauf? Wird das Klangbild besser? Und was kostet der Einbau ca.?

Vielen Dank schon einmal

hier gibts genug Lesestoff:

https://www.motor-talk.de/.../polo-gti-auspuffanlage-t6618807.html?...

Zitat:

@maurice27031122 schrieb am 12. April 2021 um 16:52:18 Uhr:


Hallo Zusammen,
bin neu hier. Habe meine Polo GTI mit OPF nun seit einem halben Jahr. Er ist gut eingefahren (über 30.000Km) würde nun gerne etwas an der Abgasanlage machen lassen. Vermutlich in Richtung Milltek ab OPF.
Hat da jemand Erfahrungen? Lohnt sich der Kauf? Wird das Klangbild besser? Und was kostet der Einbau ca.?

Vielen Dank schon einmal

Für mich hat sich die milltek schon gelohnt. Die Optik gefällt mir wesentlich besser, da die Endrohre größer sind.

Er bekommt einen vor allem tieferen/brummigeren Klang, etwas lauter wird er auch. Mehr als die milltek geht legal eigentlich nicht. Die hat ein MSD Ersatzrohr und einen fast leeren Endschalldämpfer. Beim Einbau hatte ich ihn auch einmal eingeschaltet, als nach dem OPF nichts dran war. Hat sich fast gleich angehört, wie mit der milltek dran.

Du musst aber generell beachten, dass er nicht so laut wird wie andere Autos mit OPF. VW hat beim Polo einen wirklich schlimmen OPF verbaut. Die AGA muss sich auch etwas freibrennen, die ist am Anfang nur minimal anders. Nach 7.000km drauf ist der Unterschied aber deutlich zu hören.

Ich habe die mit einem Freund von mir zusammen eingebaut, ist wirklich kein Hexenwerk. Es muss allerdings die originale Abgasanlage zwischen Mittel- und Endschalldämpfer durchtrennt werden, da diese sonst nicht demontiert werden kann (Rohr geht unter der Hinterachse durch). Bei einer Werkstatt wirst Du dabei ca 80€ liegen. Ein erfahrener Mechaniker macht dir das in einer halben Stunde fertig.

Ich bin mit der Milltek auch sehr zufrieden,ich hab nur das Problem das sie bei jeder Unebenheit irgendwo anschlägt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@manne3 schrieb am 13. April 2021 um 10:47:56 Uhr:


Ich bin mit der Milltek auch sehr zufrieden,ich hab nur das Problem das sie bei jeder Unebenheit irgendwo anschlägt.

Ja da muss man den ESD etwas eindellen, das Problem haben viele. Die stößt gerne gegen den Federteller.

Zitat:

@domihls schrieb am 13. April 2021 um 10:51:55 Uhr:



Zitat:

@manne3 schrieb am 13. April 2021 um 10:47:56 Uhr:


Ich bin mit der Milltek auch sehr zufrieden,ich hab nur das Problem das sie bei jeder Unebenheit irgendwo anschlägt.

Ja da muss man den ESD etwas eindellen, das Problem haben viele. Die stößt gerne gegen den Federteller.

Dazu gab es Bilder im Auspuffthread und im Tieferlegungsthread

Zitat:

@maurice27031122 schrieb am 12. April 2021 um 16:52:18 Uhr:


Hallo Zusammen,
bin neu hier. Habe meine Polo GTI mit OPF nun seit einem halben Jahr. Er ist gut eingefahren (über 30.000Km) würde nun gerne etwas an der Abgasanlage machen lassen. Vermutlich in Richtung Milltek ab OPF.
Hat da jemand Erfahrungen? Lohnt sich der Kauf? Wird das Klangbild besser? Und was kostet der Einbau ca.?

Vielen Dank schon einmal

Nutz mal die Suchfunktion. Da gibts schon einen Fred zum Thema

Zitat:

@sdnhns schrieb am 11. April 2021 um 14:07:26 Uhr:


Hatte heute auf der Autobahn eine kleine Schrecksekunde. Im AID erschien die Fehlermeldung „DSG im Notbetrieb, Rückwärtsgang nicht verfügbar“. Danach nahm er kein Gas mehr an, da im Leerlauf. Nachdem ich den GTI auf dem Standstreifen einmal an und wieder aus gemacht habe war wieder alles normal. Hatte wer schon mal eine derartige Meldung? Laufleistung liegt aktuell bei 40.000.

Kurzes Update: Das Getriebe ist durch und muss getauscht werden, Kosten etwa 6.000 Euro. Kulanz ist bereits durch, danach würde ich noch 1.800 zahlen. Das reicht mir nicht, weshalb jetzt eine Sonderkulanz beantragt wurde. Für mich bei einem 2 1/2 Jahre alten KFZ mit einer LL von 40.000 Kilometer ein absoluter Witz.

Zitat:

@sdnhns schrieb am 13. April 2021 um 17:01:45 Uhr:



Zitat:

@sdnhns schrieb am 11. April 2021 um 14:07:26 Uhr:


Hatte heute auf der Autobahn eine kleine Schrecksekunde. Im AID erschien die Fehlermeldung „DSG im Notbetrieb, Rückwärtsgang nicht verfügbar“. Danach nahm er kein Gas mehr an, da im Leerlauf. Nachdem ich den GTI auf dem Standstreifen einmal an und wieder aus gemacht habe war wieder alles normal. Hatte wer schon mal eine derartige Meldung? Laufleistung liegt aktuell bei 40.000.

Kurzes Update: Das Getriebe ist durch und muss getauscht werden, Kosten etwa 6.000 Euro. Kulanz ist bereits durch, danach würde ich noch 1.800 zahlen. Das reicht mir nicht, weshalb jetzt eine Sonderkulanz beantragt wurde. Für mich bei einem 2 1/2 Jahre alten KFZ mit einer LL von 40.000 Kilometer ein absoluter Witz.

Krass 😁
Hast du denn eine Vermutung woran es gelegen hat?

Also, ich nehm den GTI auch fast täglich ordentlich ran, schalte auch regelmäßig hart vom 2. in den 1.Gang, wobei es teils abartig scheppert. Über Sinn und Unsinn müssen wir nicht diskutieren, es macht eben Spaß^^
Bin gespannt wie lange die Kiste hält..

Das DQ250 was im Polo GTI verbaut gilt eigentlich als ganz robust; scheppern, klacken, ticken, etc tut meins aber auch gelegentlich.. 😁

Aber ein paar Geräusche während des Betrieb sollen wohl normal sein.

Wie lang soll es dann halten wenn die karre nen Chip hat? Da gibt es ja einige mit extremen nm Werten.

Zitat:

@WhiteAW2.0 schrieb am 13. April 2021 um 19:55:46 Uhr:


Wie lang soll es dann halten wenn die karre nen Chip hat? Da gibt es ja einige mit extremen nm Werten.

Das dürfte kein Problem sein, das wurde die letzten Jahre in sehr vielen Autos verbaut, darunter auch Golf GTI, GTD, R..

Alle sehr stark im Drehmoment, normalerweise gibt es da also keine Probleme, wenn die DSG Software dabei mit angepasst wird sind sie sogar noch langlebiger.

Der GTD von meinem Vater hat ~450NM mit dem Getriebe, das läuft bisher seit 100.000km und schnurrt wie ein Kätzchen - schaltet sanfter als bei mir im Polo. 😁

Also meiner ist Serie, wird gemäßigt bewegt und alle Serviceintervalle wurden eingehalten. Ich bin gespannt, was VW jetzt daraus macht. Die sollen sich das gut überlegen, sonst war es mein letzter - und zwar aus dem gesamten Konzern.

Ok also klingt es eher nach materialfehler. Beim dsg glaub ich auch langsam, dass vieles aus co2 Gründen kaputt programmiert wurde. Bei den Motoren bin ich mir da schon fast sicher

Es hilft dir jetzt nicht weiter, aber aus genau diesem Grund habe ich mein Leasing nur für 2 Jahre, und nicht für 3 Jahre gewählt, weil VW nur 2 Jahre Garantie gibt.
Vertrauen in den Konzern ist berechtigterweise für mich null vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen