Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9381 weitere Antworten
9381 Antworten

Zitat:

@PaXiLeXiFiXi_ schrieb am 31. März 2021 um 15:47:14 Uhr:


Was fahrt ihr eigentlich für Sommerreifen in 18 Zoll am GTI?

Werksseitig hatte meiner die Bridgestone Turanzas verbaut, die habe ich nach ~12.000km allerdings entsorgt, da die an der Vorderachse quasi auch schon verschlissen und bei Nässe grottenschlecht waren.

Jetzt hatte ich eigentlich geplant, meine Continental TS850P Winterreifen einfach den Sommer über drauf zu lassen, da die Vorderreifen auch nur noch ~4mm haben. Gestern war's hier dieses Jahr erstmals >20°C und da habe ich gemerkt, dass das wohl doch nicht die beste Idee ist 😁 ESP blinken, fliegendes Heck etc auf der Landstraße, was bei kälteren Temperaturen selbstverständlich in der Form nicht der Fall war.

Wie auch immer, ich suche gescheite Sommerreifen, für wirklich sportliche Fahrweise und gerne könnten die Reifen an der Vorderachse dann auch mal zwei Sommer überleben. Der Preis ist mir quasi egal, auch wenn ich die Erfahrung gemacht habe, dass die teuersten Premiumreifen nicht unbedingt wesentlich besser sind und genau so schnell verschlissen sind...

Danke für Tipps!

Lass es mich so beantworten. Alle Testwagen, die beim Launch auf Mallorca der Presse gegeben wurden, hatten die Michelin Pilot Sport 3 - das war kein Zufall.

Winterreifen im Sommer zu fahren ist machbar wenn man eher gechillt fährt. Aber selbst dann ist es spätestens im Winter ein Problem weil durch die Hitze und die Sonneneinstrahlung bauen die Additive im Gummi ab und der Reifen wird dann im Winter bei echter Kälte hart wie einen Sommerreifen und hat viel weniger Grip mit Schneeglätte, besonders auf der Bremse.

Ich empfehle auch die Michelin Pilot Sport 4 215/40 ZR18.

Besser geht dann auf Trockenem für Kurvenräuber so Semi-Slicks wie der FEDERAL 595 RS-R oder RS-PRO zum Beispiel. Bei Regen bitte rechts halten und so langsam wie möglich fahren... 😁 Genau so was in der Richtung gönne ich mir für diesen Sommer... 😎

Ich habe Michelin Super Sport drauf... mega Grip und Verschleiß auch top!

Ich hatte mal auf unseren Autos den Dunlop Sport Maxx... Grip war ok, aber sonst war der Reifen einfach nur ne Katastrophe... keine Ahnung ob der RT2 besser ist!?

Ich habe mir soeben die Conti PremiumContact 6 geholt, werden in 2 Woche aufgezogen. Sollen deutlich sportlicher sein als Michelin PilotSport 4. habe viele reviews gelesen. Werde dann auch berichten.

Hatte vorher auch Turanza, war maßlos enttäuscht. Nichts für einen GTI

Ähnliche Themen

PremiumContact sportlicher als die Michelin PS4 ja? Na da bin ich mal auf deine Erfahrungen gespannt...

Zitat:

@mrbabble schrieb am 31. März 2021 um 21:35:11 Uhr:


PremiumContact sportlicher als die Michelin PS4 ja? Na da bin ich mal auf deine Erfahrungen gespannt...

Klingt nicht intuitiv, ich weiß. Die entscheidung viel mir selbst auch schwer, aber am Ende darf man sich nicht vom Wort „Sport“ im Namen blenden lassen.

https://youtu.be/2_utfLrFaOM

Der GTI ist wieder bestellbar. „Ab 27220€“. Bei meinen 2018er waren es noch 23950€ Basispreis. Das sind in drei Jahren fast 14% Preiserhöhung. Deutlich mehr als man an Lohnerhöhungen in drei Jahren bekommt. Was will VW erreichen? Daß wir den nicht mehr kaufen?

Fragt sich nur, ob der für den höheren Preis auch mehr bietet...Etwas schon: 7 PS mehr, 7-Gang-DSG. Allerdings, wenn ich ihnso konfiguriere wie meinen in 2018, dann ist der Preisunterschied nicht so groß wie beim Basispreis. Also irgendwas muß VW billiger gemacht oder intergriert haben.

Zitat:

@infiniter schrieb am 5. April 2021 um 13:43:30 Uhr:


Der GTI ist wieder bestellbar. „Ab 27220€“. Bei meinen 2018er waren es noch 23950€ Basispreis. Das sind in drei Jahren fast 14% Preiserhöhung. Deutlich mehr als man an Lohnerhöhungen in drei Jahren bekommt. Was will VW erreichen? Daß wir den nicht mehr kaufen? Fragt sich nur, ob der für den höheren Preis auch mehr bietet...

Evt mehr grundaustattung? Led serie und so käse, könnt ich mir gut vorstellen da sowas auf dem papier negativ CO2 gibt.

Edit: oops, ich kann scheinbar nicht lesen...

Stimmt, das DSG und die Sitzheizung. Dann wohl noch DAB (ich höre kein Radio im Auto, wäre für mich unnötig gekauft)

Gerade genauso ausgestattet, wie den GTI meiner Frau aus Ende 2017. 14,4% Preiserhöhung. Alle Achtung.

Ein vergleichbarer 150 PS Highline kostet dann allerdings nur EUR 200,00 weniger. 🙄

Vielleicht geben sie den co2 strafzahlungs "Bonus" weiter 😁

Bordcomputer mal wieder grundlos komplett resettet 😰😕
Habe jetzt den Händler angeschrieben, vielleicht gibt es ein Update oder eine andere Lösung.

Auszug aus der Email vom Händler: "Mitzubringende Unterlagen:

Ersatzwagen falls benötigt wird (Kosten 35 Euro zzgl. Kraftstoffkosten)"

Ist das echt normal, dass die bei einer Garantieleistung einen eventuellen Leihwagen mit mir abrechnen???

Sorry, habe grad voll den Hass auf VW und das ganze Geschäftsgebaren!

Der VW Konzern stellt keine Leihwagen. Wenn jemand einen bekommt zahlt das der Händler aus eigener Tasche.

Zitat:

@Stubbiflasche schrieb am 7. April 2021 um 16:21:19 Uhr:


Sorry, habe grad voll den Hass auf VW und das ganze Geschäftsgebaren!

Ich bin total verwundert über das Vorgehen meines Händlers. Beim BlueGT, den ich bei einem anderen Händler kaufte, hab ich noch bei jeder Garantieabwicklung ein Ersatzfahrzeug bekommen. Den GTI hab ich in dem Autohaus gekauft und ich durfte sofort bei der ersten Beanstandung das Ersatzfahrzeug selbst zahlen... Kundenbindung is anders!

Deine Antwort
Ähnliche Themen