Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9381 weitere Antworten
9381 Antworten

Dabei kommt das diesen Miller Motor nach den Tuning noch immer die zwei Cycle hat (bei Teillast vs Vollast)

Zitat:

@Rosinfield schrieb am 23. November 2019 um 13:28:22 Uhr:


Ja, verzeihen Sie bitte, aber das ist wirklich Unsinn. Der Tuner weiss genau was er macht, alles innerhalb den sicheren Grenzen (Entschuldige ubrigens fur meinen Deutch, hoffe man kann es verstehen). Getriebe kann nach DSG Anpassung 600 Nm haben. 440 ist noch weit davon entfernt.
Die 22 Sek Stock auf 100-200 sind enttauschend fur ein Hot Hatch. Alles is relativ naturlich

Sorry für mein LOL, aber das Getriebe ist sehr Standhaft, erprobt und 550 nm sind im normalfall mit guter DSG Software machbar, darüber werden dann die Kupplungen getauscht und dann sind auch lt. den meisten tunern 700 nm fahrbar. Natürlich sollte man nicht bei jeder Ampel mit der LC wegfahren.

Bei 3500 RPM kommt beim Motor noch die Umschaltung der Nockenwelle von kurzen (Miller) auf Langenhub, vermutlich bei WOT sofort.

Das machen die Reifen auch nicht allzulange mit.
Viel entscheidender ist das einhalten der maximalDrehzahl. Die würde ich unter keinen Umständen rausprogrammieren lassen

Zitat:

@Eagle1882 schrieb am 23. November 2019 um 13:49:38 Uhr:


Das machen die Reifen auch nicht allzulange mit.
Viel entscheidender ist das einhalten der maximalDrehzahl. Die würde ich unter keinen Umständen rausprogrammieren lassen

Mit dem Stock Turbo fällt auch getuned die Leistung vor 6000 rpm ab. Würde auch keinen Sinn machen.

Ähnliche Themen

LC ist jetzt nicht mehr zu brauchen eigentlich. An Anfang nicht so sehr Wheelspin sondern Wheelhop. Dazu sollte man 4 x 4 haben.

Zitat:

@Rosinfield schrieb am 23. November 2019 um 14:39:48 Uhr:


LC ist jetzt nicht mehr zu brauchen eigentlich. An Anfang nicht so sehr Wheelspin sondern Wheelhop. Dazu sollte man 4 x 4 haben.

Ja wheelhop habe ich jetzt auch, dachte schon das die Pendelstütze defekt sei. Gut zu wissen, danke. 🙂

Habe diese Woche eine Probefahrt im GTI gemacht, habe es dort nicht hinbekommen, die LC zu aktivieren. ESC auf Sport, Bremse treten, Gas geben und Bremse loslassen... was fehlt?

Zitat:

@Stock- schrieb am 23. November 2019 um 14:48:32 Uhr:


Habe diese Woche eine Probefahrt im GTI gemacht, habe es dort nicht hinbekommen, die LC zu aktivieren. ESC auf Sport, Bremse treten, Gas geben und Bremse loslassen... was fehlt?

DSG auf S schalten und Start / Stopp deaktivieren, Motor muss warm sein.

Gas geben und warten bis "Launch Control Active" in Display erscheint, dann Bremse loslassen.

Zitat:

@Stock- schrieb am 23. November 2019 um 14:48:32 Uhr:


Habe diese Woche eine Probefahrt im GTI gemacht, habe es dort nicht hinbekommen, die LC zu aktivieren. ESC auf Sport, Bremse treten, Gas geben und Bremse loslassen... was fehlt?

ESP ausschalten.

ESP auf sport reicht schon

Meinte natürlich ESP^^ start&stop war nicht aus, danke

Betrifft das Quietschen der Bremsen beim Rückwärtsfahren: Meint Ihr, die Werkstatt stellt das durch Austausch der Bremsen noch ab, obwohl meiner bereits rund 14,5 tkm auf dem Tacho hat?

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 3. Dezember 2019 um 13:17:39 Uhr:


Betrifft das Quietschen der Bremsen beim Rückwärtsfahren: Meint Ihr, die Werkstatt stellt das durch Austausch der Bremsen noch ab, obwohl meiner bereits rund 14,5 tkm auf dem Tacho hat?

Einen Versuch ist es wert, das Problem ist bei VW bekannt. Meiner hatte ca. 10k aufm Tacho als ich es im November letzten Jahres beanstandet habe

Zitat:

@Dimi6R schrieb am 3. Dezember 2019 um 14:10:36 Uhr:



Zitat:

@Ollner79 schrieb am 3. Dezember 2019 um 13:17:39 Uhr:


Betrifft das Quietschen der Bremsen beim Rückwärtsfahren: Meint Ihr, die Werkstatt stellt das durch Austausch der Bremsen noch ab, obwohl meiner bereits rund 14,5 tkm auf dem Tacho hat?

Einen Versuch ist es wert, das Problem ist bei VW bekannt. Meiner hatte ca. 10k aufm Tacho als ich es im November letzten Jahres beanstandet habe

Hatte der Vorgänger nicht auch schon das Problem? Kommt mir irgendwie bekannt vor. Auch wenn mein 6C davon nicht betroffen war/ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen