Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9380 Antworten
Wenn du halbwegs so tickst wie ich fährst du fast nur noch damit , ist total entspannend.
Von der freien Fahrt auf der BAB und der Abendrunde mal abgesehen 🙂
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 7. Juni 2019 um 20:17:14 Uhr:
Zitat:
@Hanne1951 schrieb am 7. Juni 2019 um 19:12:18 Uhr:
ACC mit Stop und Go geht nur bei Automatik, dann bremst er selbständig bis zum Stand und fährt automatisch wieder an.
Unser Golf fährt nicht automatisch wieder an,ist das beim Polo anders ?
Beim Golf muss immer das Gaspedal angetippt werden
Beim Touran z.B muss man nicht bremsen wenn der Wagen zum Stillstand gekommen ist. Dafür aber kurz das Gas antippen um wieder los zu fahren . Beim Polo musst die Bremse drücken sobald er steht. Dafür aber auch nur die Bremse lösen damit er wieder los fährt 😉
Zitat:
@infiniter schrieb am 13. Juni 2019 um 20:32:35 Uhr:
Die Bremse drücken, sobald er steht? Was nimmst du denn, damit er zum Stehen kommt?
Das macht das ACC ja selbst. Und wenn er nur kurz steht, fährt er auch von selbst wieder los. Nur wenn man "länger" steht, muss man dann doch manuell die Bremse betätigen. Vermutlich als Bestätigung, dass man noch im Auto und auf dem Fahrersitz sitzt und nicht zwischendurch ausgestiegen ist. Das wäre dann schlecht, wenn der Vordermann losfährt und das ACC brav folgt. 😁
Ähnliche Themen
Hab DSG, 12.000 km, und ist bei mir auch so. Ist fast unmöglich auf Halbgas eine konstante Geschwindigkeit zu halten ohne bisschen zu ruckeln. Ist seit dem Anfang immer genau gleich geblieben.
Da meine Ausfahrt leicht bergab geht, aber zu wenig um ihn rollen zu lassen, merkt man es am besten. Bei einer waagrechten Straße ist es besser.
So, nach 4000 km Urlaub mit neuem Frontsensor hat mein GTI keine weiteren Probleme gemacht. Ich bin so stolz!
Was mir aufgefallen ist:
Auf längeren Strecken habe ich das Gefühl, dass der Sitz zu kurz ist für mich. Aber ich bin wohl einfach eigenartig proportioniert.
Das Fahrwerk ist auch länger ganz okay, wenn die Strasse okay ist. Auf einigen holprigen Strassen wars dann doch mühsam.
Das VW Navi ist dumm wie Brot, und wird dümmer je weiter südlich man kommt. Was interessant ist, weil ich nie so viele neue Polos gesehen habe wie in Kroatien. Da verwechselt es Links und Rechts, will mich über Parkplätze, Raststätten oder alte Strassen-Abschnitte schicken. Oder in Ljubljana in verkehrt aufgenommene Einbahnen. Kreuzungen sind absolut sinnfrei gespeichert und Kreiselausfahrten zählen ist auch nicht so sein Ding. Und selbst ältere Strassen sind manchmal einfach nicht vorhanden. Die gespeicherten Geschwindigkeitslimiten in Kroatien hätte man am besten einfach weggelassen statt auf gut Glück zu raten. Die Adressen habe ich zum Glück schon vorher über die App gesendet...
Auf jeden Fall war ich sehr froh gibt es noch die guten alten Wegweiser 😉
Abgesehen davon, gute Sache!
Zitat:
@infiniter schrieb am 13. Juni 2019 um 20:32:35 Uhr:
Die Bremse drücken, sobald er steht? Was nimmst du denn, damit er zum Stehen kommt?
Ich nehme gar nix das macht das ACC wie bereits erwähnt. Dann trete ich die Bremse bis der Motor wieder anspringt. Dann einfach Bremse loslassen das wars. Beim Touran muss ich halt dann das Gas antippen wenn der Motor wieder anspringt. Ist schon sehr Komfortabel wie ich finde. Gerade im dichten Stadtverkehr.
Steht nicht in der Beschreibung vom Navi Europa West? Es gibt eine weitere Speicherkarte mit Europa Ost.
Bin mit meinem Handschalter jetzt bei knapp 3.000km und bereue die Entscheidung nicht.
Fahrkomfort ist okay und im Vergleich zu anderen sportlichen Kleinwagen durchaus harmonisch. Fahre 17" und normales Fahrwerk, es hoppelt bei den miesen Straßen im Ruhrgebiet schon, aber der Spagat zwischen Komfort und Sport ist gegeben.
Motor hat zwischen 1.800 und 4.000 Umdrehungen direkt Leistung, was meiner Meinung nach auch perfekt mit dem manuellen Getriebe harmoniert.
Später, also über 4.500 und ab 5.000 geht ihm definitiv ein wenig die Puste aus. Ist ja offenbar ein Merkmal des Millermotors und sicher auf dem OPF bzw den Abgasnormen geschuldet, aber es fällt eben schon auf.
Ist aber jammern auf hohem Niveau bei einem Kleinwagen. Ich hatte heute kurz mal an die 240 auf dem (übrigens analogen) Tacho und finde das schon nicht ohne für einen Kleinwagen ohne großartiges Gewicht auf der Hinterachse...
Wahnsinnig auch die Spreizung beim Verbrauch. Ich fahre meinen bei langsamer aber nicht schleichender Fahrweise mit knapp über 6l, legt man es drauf an geht auch weniger, über die gesamte Distanz sind es jetzt 7,2 und wenn es schnell wird würde ich sagen 9l - dann stört vor allem der kleine Tank.
Tanke immer 98Oktan...
Stellt man den Sound auf normal oder Eco (nutze ich schonmal auf der Autobahn - alles auf normal und nur den Sound auf Eco) wirkt der Motor super souverän und unaufgeregt erwachsen, was mit persönlich sehr gefällt.
Led Scheinwerfer konnte ich bisher kaum testen, da Sommer, aber ich glaube die Reichweite ist durchaus ausbaufähig.
Mich nervt richtig, wie früh er die einschaltet (Brückendurchfahrt etc) und einen Menüpunkt, um das zu ändern, habe ich nicht gefunden.
Sitze und Ergonomie sind top, das Lenkrad ist eines der besten was ich überhaupt so in der hand hatte und aus golf GTI und diversen RLine Varianten ja bekannt.
Dennoch fallen zb Türverkleidungen aus Hartplastik etwas negativ auf.
Konnektivität über App Connect finde ich sehr gut, leider hab ich vergessen, DAB anzukreuzen...
Da ich unbedingt einen Handschalter wollte und außer LED, Limestone, Klimaautomatik, Navi, Appconnect und ACC nichts bestellt habe, bin ich bei knapp unter 27.000 geblieben, was ich für ein Auto in mittlerweile ja auch Golf 4 Abmessungen und den Leistungsdaten sowie Ausstattungsmerkmalen durchaus fair finde.
@marodu Für den Fall dass du iOS-Nutzer bist ist die Radioplayer App ganz cool. (https://apps.apple.com/.../id934356782) funktioniert über CarPlay und du kannst dir sämtliche Radiokanäle einfach per Internet streamen, in voller Qualität und weltweit - entsprechende Flat vorausgesetzt 😉
Kann hier "marodu" in fast allen Belangen nur zustimmen!
Habe mit meinem Handschalter jetzt ca. 2300 km runter.
Außer deep black perleffekt, deep iron metallic Dekoreinlagen, anklappbare Außenspiegel,
VW Connect, Navi, ACC, DAB und Klimaautomatik keine Sonderausstattungen.
War incl. 13 % Rabatt und Überführungskosten für 23300 € vom 😉 ein faires Angebot.
Verbrauch 5-8 Liter Super 95 E5, Kurzstrecke Stadt 7,5-9 Liter.
Bin bis jetzt sehr zufrieden -
insbesonders mit der Kombination Miller-Motor -Handschalter -analoge Instrumente -
wollte ich unbedingt so haben!
Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht, die Fahrzeugbatterie des GTI an ein Ladegerät anzuschließen?
Da soll ja irgendwo ein Steuergerät an der Batterie sein, welches das Ganze etwas komplizierter macht als ‘damals'...
Mein Ladegerät ist ein CTEC MXS 5.0.
Dem Discover Media hat es heute wohl nicht mehr gefallen, wie jeden Tag bei diesen Temperaturen draußen zu stehen. Ein paar Sekunden nach dem Losfahren kam die Meldung "Betriebstemperatur nicht eingehalten. Infotainmentsystem wird abgeschaltet". Nach ein paar Minuten Fahrt ging und blieb es problemlos wieder an, in noch wärmeren Regionen könnte das dann aber problematisch werden 😁
Bin momentan in Italien mit meinem GTI!
Nachdem dieser in der Sonne stand, ich eingestiegen bin und die Klimaanlage angemacht habe, hat es nach ca. 2 min einen Knall gegeben!
Anscheinend kann die rote Blende keine thermoplastischen Verformungen ab!
Schon seit einiger Zeit knarzt und knistert die Blende vor sich hin bei verschiedenen Unebenheiten...achja
:-)