Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9380 weitere Antworten
9380 Antworten

Früher war alles anders. Da gab es auch nur den normalen Tempomat und DSG war schwarze Magie.
Ich hatte früher einen Kadett C Coupé, da war der rechte Fuß der Tempomat und der linke der Stauassistent.
Hier geht's aber leider um den aktuellen Polo GTi AW, ein Musterstück der deutschen Automobilbaukunst 🙂

Kann es eventuell an den Reifen liegen ? Ich habe zb gerade 16 Zöller drauf. Denke mit 18er wird der schneller laufen. Habe zwar vmax noch nicht getestet weil meine Winter Latschen nur bis 210 laufen sollen. Aber Winterreifen haben doch auch bestimmt einen schlechteren Rollwiederstand oder? Ich würde es einfach nochmal bei anderen Bedingungen testen.

Zitat:

@Woelfifahrer schrieb am 11. Februar 2019 um 07:49:56 Uhr:


Kann es eventuell an den Reifen liegen ? Ich habe zb gerade 16 Zöller drauf. Denke mit 18er wird der schneller laufen. Habe zwar vmax noch nicht getestet weil meine Winter Latschen nur bis 210 laufen sollen. Aber Winterreifen haben doch auch bestimmt einen schlechteren Rollwiederstand oder? Ich würde es einfach nochmal bei anderen Bedingungen testen.

Falscher Fred. Aber auch sonst ein Denkfehler. Der Abrollumfang ist quasi identisch, ob 16 oder 18 Zoll. Mit den Sommerrädern ist es oft sogar schlechter, da die nicht nur schwerer sind (ungefederte Masse), sondern auch noch einen höheren Luftwiderstand haben (215mm zu 185mm x Stirnfläche und x 2. Bei meinem Audi hatte ich vor Jahren damals gigantische und schwere 18 Zoll mit 235ern. Das hat man stark gespürt - der rollte langsamer aus, spurtete aber auch merklich träger.

Bei 18 zoll ist die rotierende Masse aber auch höher.
Weniger Gummi, mehr Felge.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pEAkfrEAk schrieb am 11. Februar 2019 um 07:18:05 Uhr:



Zitat:

@10emmi68 schrieb am 11. Februar 2019 um 06:40:18 Uhr:


Dann war meiner kaputt 😁 ! Vielleicht auch baujahrabhängig - meiner war 04/2011.


4/2011 ist ja der Vor-Vorgänger 😁 Sprich Polo 6R 😉 Da war es so, wie du beschrieben hast. Den hatten wir nämlich vor dem Polo 6C.

Puuuh, Schwein gehabt 😁
Für mich war der "Sprung" 6R zu 6C gedanklich eigentlich nur ein Facelift - war wohl doch etwas mehr!?! 😉

Meine Freundin hat ihren nach 5 langen Monaten am Samstag endlich abgeholt. Ich bin da ja schon ein wenig neidisch, der Wagen fährt toll. Ich habe noch nicht durchgetreten, der Wagen ist noch nicht eingefahren. Aber das Fahrwerk ist super, ich kann schon verstehen, warum sie ein Dauergrinsen im Gesicht hat. Sehr agil, hängt toll am Gas und die Bremse macht auch einen soliden Eindruck auf mich. Ich behaupt mal: Wenn ihr einen bestellt habt, dann freut euch drauf, ist ein tolles kleines Auto!

Zusammengefasst: Fahrwerk und Sound finde ich gut! Von hinten gibt es ein leichtes Klappern, da ich aber privat einen A6 fahre, bin ich Klappern gewöhnt 🙂

Viele Grüße

In unserem 9n3 konnte man auch während des Tempomateinsatzes schalten

Zitat:

@Phil liebt Audi schrieb am 10. Februar 2019 um 16:32:16 Uhr:


Im Stadtverkehr bei den Temperaturen und 215/40 r18 komme ich nicht unter 9 Liter. Langzeit sind 8,9 nach 860km. Fahre relativ sehr sparsam immer in eco und sehr defensiv und vorausschauend. Finde ich zu viel

Ok, das klingt nicht gut 🙁 Hab momentan noch ein Auto, dass keine 6 Liter Diesel schluckt, selbst wenn man den Tempomaten auf knapp 200km/h stellt.
Hier in meiner Gegend sind die Autobahnen relativ schwach befahren und ohne Tempolimits, da bewegt man sich doch öfters mal in Richtung VMax. Wenn der GTI dann richtig schluckt, so im Geschwindigkeitsbereich von 160 - 200km/h, wäre das für mich wohl ein Grund ihn nicht zu kaufen.

Sorry, aber ein Benziner säuft unter Last IMMER viel mehr. Der Diesel nimmt vielleicht maximal 2 Liter mehr aus der Pulle bei 80-90% VMax. Bei meinem 6C kommt man bei Autobahnfahrt konstant über 200 auch schon mal auf 13 Liter, wenns sein soll. Sanft bewegt auf der Landstraße auch mal unter 6 Liter. Wenn du diese Spreizung nicht willst, dann musst du beim Diesel bleiben.

Ja, das ist mir schon bewusst, dachte aber, dass der GTI generell etwas sparsamer sei. Auch bei Spritmonitor sind einige User, die einen Verbrauch von 8 - 9 Litern angeben. Das finde ich schon recht viel und ist anscheinend noch lange nicht das Ende der Fahnenstange.

Eine ausgiebige Probefahrt wird's zeigen, ob das Auto für mich in Frage kommt oder nicht.

Prinzipiell hätte ich auch wieder einen Diesel gekauft. Habe jetzt auch nur einen mit 90PS, aber das ist mir mittlerweile doch etwas zu wenig Leistung. Wesentlich stärkere Dieselmotoren gibt's leider im Kleinwagensegment selten oder quasi gar nicht mehr.

Man kann den aktuellen GTI mit 6-7 Litern bewegen, dann muss man sich aber extrem zurückhalten. Andere Frage: welche Erwartungen hast du an ein Auto mit einem 2.0 TSI und 200PS? Dafür verbraucht er extrem wenig! Mein Langzeitschnitt liegt bei 8.0L, damit bin ich absolut zufrieden.

Das er bei normaler Fahrweise die Werksangabe erfüllt und nicht generell 50% mehr verbraucht. Auch nicht bei forcierter Fahrweise 100% mehr 😁
Wie auch immer, Verbrauchsangaben und Diskussionen sind generell relativ sinnlos. Muss ich einfach selbst auf meinen Hausstrecken und in der Gegend, wo ich mich am Häufigsten rumtreibe, testen.

Zitat:

@BMW-Linde schrieb am 11. Februar 2019 um 11:32:01 Uhr:


Sorry, aber ein Benziner säuft unter Last IMMER viel mehr. Der Diesel nimmt vielleicht maximal 2 Liter mehr aus der Pulle bei 80-90% VMax. Bei meinem 6C kommt man bei Autobahnfahrt konstant über 200 auch schon mal auf 13 Liter, wenns sein soll. Sanft bewegt auf der Landstraße auch mal unter 6 Liter. Wenn du diese Spreizung nicht willst, dann musst du beim Diesel bleiben.

Mein letzter TDI brauchte bei sparsamer Fahrt ca. 4 Liter, bei Dauervollgas ca. 8 Liter. Konnte ich mal testen bei 200 km sehr freier Strecke, natürlich auch mal kurz etwas langsamer als Vmax.

Zitat:

@Laurent_14 schrieb am 11. Februar 2019 um 13:19:33 Uhr:



Zitat:

@BMW-Linde schrieb am 11. Februar 2019 um 11:32:01 Uhr:


Sorry, aber ein Benziner säuft unter Last IMMER viel mehr. Der Diesel nimmt vielleicht maximal 2 Liter mehr aus der Pulle bei 80-90% VMax. Bei meinem 6C kommt man bei Autobahnfahrt konstant über 200 auch schon mal auf 13 Liter, wenns sein soll. Sanft bewegt auf der Landstraße auch mal unter 6 Liter. Wenn du diese Spreizung nicht willst, dann musst du beim Diesel bleiben.

Mein letzter TDI brauchte bei sparsamer Fahrt ca. 4 Liter, bei Dauervollgas ca. 8 Liter. Konnte ich mal testen bei 200 km sehr freier Strecke, natürlich auch mal kurz etwas langsamer als Vmax.

Unser 1.9er tdi polo ließ sich auch gut mix 4,x l locker fahren und wenn ich BAB geballert bin habe ich es schon auf über 10 gebracht 😁

Naja, bei Werksangabe 7,2 Liter und dann nur Stadtverkehr 9 Liter ist doch okay, oder sehe ich das verkehrt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen