Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9380 weitere Antworten
9380 Antworten

Werksangabe sind 6.1 Liter mit DSG 😉

NEFZ Wert, dann ja :-)
Nach WLTP zwischen 7,1-7,3 mit DSG wenn ich mich recht erinnere.

Zitat:

@PaXiLeXiFiXi_ schrieb am 11. Februar 2019 um 11:28:08 Uhr:


Ok, das klingt nicht gut 🙁 Hab momentan noch ein Auto, dass keine 6 Liter Diesel schluckt, selbst wenn man den Tempomaten auf knapp 200km/h stellt.

Und draußen ist es kälter als im Sommer...
Sorry,das glaubst du doch wohl selber nicht !
Ein 90 PS Diesel schafft auch keine knapp 200 km/h. Mehr wie 185 km/h sind wohl nicht eingetragen,wenn überhaupt.
Und dann bei Vollgas keine 6,0l 😁😁😁
Was ist denn das für ein Wunderauto ?

Ich habe mal 4,5 l Verbraucht mit meinem Polo GTI

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 11. Februar 2019 um 17:11:04 Uhr:



Zitat:

@PaXiLeXiFiXi_ schrieb am 11. Februar 2019 um 11:28:08 Uhr:


Ok, das klingt nicht gut 🙁 Hab momentan noch ein Auto, dass keine 6 Liter Diesel schluckt, selbst wenn man den Tempomaten auf knapp 200km/h stellt.

Und draußen ist es kälter als im Sommer...
Sorry,das glaubst du doch wohl selber nicht !
Ein 90 PS Diesel schafft auch keine knapp 200 km/h. Mehr wie 185 km/h sind wohl nicht eingetragen,wenn überhaupt.
Und dann bei Vollgas keine 6,0l 😁😁😁
Was ist denn das für ein Wunderauto ?

Das ist wirklich so. Effektiv sind's wohl nur ~180km/h und er braucht <6 Liter. Wenn's nicht bergab und bergauf ginge, wären es bestimmt auch noch weniger. Wenn ich das nächste Mal meine Strecke von gut 100km fahre, mache ich ein Video. 😁

Ich habe mal den verbrauch getestet

Benzinverbrauch 1.jpg

Zitat:

@marc200009 schrieb am 11. Februar 2019 um 17:29:31 Uhr:


Ich habe mal den verbrauch getestet

Ohne Streckenprofil nicht wirklich aussagekräftig 😉

Überwiegend Autobahn flache Strecke aus dem Bergischen nach Köln über die A57 und A61 nach Wegberg und dann nach Neuss alles gerade Strecke. Tempomat nicht überholen Geschwindigkeit um die 90 Km/h hinter Lkw. Hab das andere Bild mit 4,5 l Verbrauch.
Bekomme das Bild mit dem 4,5 l Verbrauch nicht Hochgeladen. Wie heißt es so schön in der Ruhe liegt die kraft.

Wer fährt auf der Autobahn bitte im Windschatten von nem LKW? 😁

Zitat:

@PaXiLeXiFiXi_ schrieb am 11. Februar 2019 um 17:25:30 Uhr:



Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 11. Februar 2019 um 17:11:04 Uhr:


Und draußen ist es kälter als im Sommer...
Sorry,das glaubst du doch wohl selber nicht !
Ein 90 PS Diesel schafft auch keine knapp 200 km/h. Mehr wie 185 km/h sind wohl nicht eingetragen,wenn überhaupt.
Und dann bei Vollgas keine 6,0l 😁😁😁
Was ist denn das für ein Wunderauto ?

Das ist wirklich so. Effektiv sind's wohl nur ~180km/h und er braucht <6 Liter. Wenn's nicht bergab und bergauf ginge, wären es bestimmt auch noch weniger. Wenn ich das nächste Mal meine Strecke von gut 100km fahre, mache ich ein Video. 😁

Ich habe 7 Jahre einen Polo TDI 90PS gefahren. Das mit den <6 Liter/100km bei Topspeed 185 funktioniert da aber auch nur, wenn Du den Verbrauch 80-90 km auf 4 Liter drückst und dann 10-20 km Stoff gibst. Ansonsten ist das auch technisch/physikalisch unmöglich. Rein rechnerisch müsste ein 1.6 Liter-Motor bei Lambda 1 überschlägig zwischen 15-16 Liter pro Stunde bei 4500 1/min verbrauchen - also grob 9 Liter/100km bei einer angenommen Geschwindigkeit von konstant 180km/h. Moderne Motorentechnik kommt recht nah an diesen theoretischen Laborwert, allerdings sind da weder Äußere Einflüsse, Beschleunigungsphasen oder so berücksichtigt. Sicher ist das eine sehr theoretische Rechnung und es werden sich sicher gleich wieder einige finden, die mir alle Rechenfehler erklären 😉. Ich wollte bloß nochmal die „gute, alte Physik“ in Erinnerung rufen.

Kein Wunder das die Diesel von den Straßen runter sollen. In unserem 2.0 TDI Golf Variant mit 150PS hast kaum über 6.0 L geschafft mit schwerem Fuß . Nur Autobahn volles Brett dann ist er mal auf 7-8L aber da musst schon ne halbe Stunde am Limit Fahren 😁

Zitat:

@Woelfifahrer schrieb am 11. Februar 2019 um 21:50:57 Uhr:


Kein Wunder das die Diesel von den Straßen runter sollen. In unserem 2.0 TDI Golf Variant mit 150PS hast kaum über 6.0 L geschafft mit schwerem Fuß . Nur Autobahn volles Brett dann ist er mal auf 7-8L aber da musst schon ne halbe Stunde am Limit Fahren 😁

Hört sich realistisch an 🙂
Oben hatte aber jemand behauptet, dass er bei Dauervollgas unter 6 Liter verbraucht und das ist schlicht unmöglich. Hatte mal einen A4 170PS TDI - der bewegte sich auch in dem Bereich, wie Du es vom Golf beschreibst. Jetzt sollten wir aber mit diesem OT Kram aufhören - sonst bewerfen die uns hier gleich mit Katzendreck 😁

*wirft Katzendreck* 😉

Zitat:

@iSurre79 schrieb am 11. Februar 2019 um 19:41:32 Uhr:


Wer fährt auf der Autobahn bitte im Windschatten von nem LKW? 😁

Eigentlich nur E-Autofahrer auf der Suche nach der vom Hersteller versprochenen Reichweite 😁

Zitat:

@iSurre79 schrieb am 11. Februar 2019 um 19:41:32 Uhr:


Wer fährt auf der Autobahn bitte im Windschatten von nem LKW? 😁

Ich manchmal. Leider. Wenn die mal wieder Elefantenrennen auf allen Spuren machen. 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen