Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9380 Antworten
Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen wie man hier seitenweise darüber diskutiert, warum, wieso, weshalb das Getriebe nicht bis in den roten Bereich dreht. Ganz unabhängig davon, dass ich die immer selben Aussagen gefühlt zum fünften mal lese, kann man das ja noch nicht mal eine Diskussion nennen!
Ich persönlich habe das Getriebe immer in S und schalte alles manuell über die Schaltwippen, außer vielleicht beim ausrollen an eine Ampel/Kreuzung, etc. Der Grund mag kindisch sein, aber der Sound ist einfach so viel besser, als bei der Getriebestellung auf D. Und an das manuell schalten habe ich mich längst gewöhnt, da ich weder mit D noch mit S voll zufrieden bin und generell gerne schalte. Dass VW keine Getriebe Einstelkung für den Geschmack eines jeden Fahrers findet, dürfte doch wohl hoffentlich auf der Hand liegen.
Wenn wir gerade beim Getriebe sind - kann man irgendwo einstellen, dass er auch mal den Manuellen Gang hält und nicht einige Sekunden später trotzdem wieder automatisch schaltet? Gerade wenn man in S ist und doch mal ne gerade Strecke hat, wo man nicht mit 3,5k upm fahren muss, nervt das etwas.
Zitat:
@lp1209 schrieb am 24. August 2018 um 13:41:41 Uhr:
Nur wenn Du den Schalthebel nach rechts legst
Danke für den Tip - muss ich nachher mal ausprobieren 🙂
Ähnliche Themen
Bestellung ging heute raus: Liefertermin (unverbindlich) KW48 - überraschend schnell.
Rabatt waren 12,5% drin (nochmal 1,5% mehr als ursprünglich).
Geworden ist es ein weißer Polo mit rotem Dekor.
Die Probefahrt war schon ziemlich cool - hab jetzt nur das Problem mit den Winterreifen bei der Abholung in WOB... mal sehen 🙄
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 24. August 2018 um 14:42:53 Uhr:
Zitat:
@lp1209 schrieb am 24. August 2018 um 13:41:41 Uhr:
Nur wenn Du den Schalthebel nach rechts legstDanke für den Tip - muss ich nachher mal ausprobieren 🙂
Oder auf den Handschalter warten, da bleibt der Gang drin... 😁
Dadurch das es VW so macht wie sie es machen, wird dieses Argument eben zusätzlich gestärkt (das HS > DSG).
@XD69 @Rene-GTI Ich kann eure Beobachtungen bzgl. des beats-Soundsystems nachvollziehen und glaube, dass ich auch aufklären kann, wie beides zusammen passt. Ich würde es so erklären:
- Die vorderen Lautsprecher haben einen für sich genommen ausgeglichenen Klang (was das Maß an Höhen, Mitten und Bässen angeht). Zusammen mit dem Subwoofer wird es dann allerdings zu basslastig. Wie Rene-GTI gesagt hat, könnte es hier helfen, wenn die Cutoff-Frequenz justierbar wäre.
- Die hinteren Lautsprecher geben fast nur Mitten von sich. Das erklärt zum einen, warum sie in der Lautstärke nicht mit den vorderen mithalten können und man den Fader nach hinten drehen möchte. Zum anderen ist es wohl der Grund, warum gefühlt der Bass abnimmt, wenn man den Fader nach hinten regelt. Regelt man komplett nach hinten, kommt nur noch der Bass vom Subwoofer und die Unterstützung durch Bass von den Frontlautsprechern fehlt. Es ist sehr schade, dass es im Polo keine Variante mit 2-Wege-Lautsprechern hinten (also 8 Lautsprechern plus Subwoofer, wie im Golf) gibt.
- Ein Regeln des Fades nach hinten bringt auch nach meinem Empfinden eine Verbesserung, was die räumliche Balance angeht. Allerdings wird es dadurch zunehmend mittenlastiger und klingt etwas nach "Blechbüchse". Um das zu kompensieren, habe ich die Mitten etwas zurück geregelt. Ich persönlich finde folgende Einstellungen gut: Fader 4 Stufen nach hinten, Bass: -2, Mitten: -2, Höhen: +2.
Zitat:
@Saschiii schrieb am 24. August 2018 um 14:53:19 Uhr:
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 24. August 2018 um 14:42:53 Uhr:
Danke für den Tip - muss ich nachher mal ausprobieren 🙂
Oder auf den Handschalter warten, da bleibt der Gang drin... 😁
Schwierig, wenn man den mit DSG schon auf dem Hof stehen hat 😁
Im M Modus funktioniert es aber einwandfrei 🙂
Ich finde DSG absolut gut.
Wo soll der Handschalter (wenn er überhaupt mal kommt) Vorteile haben?
In der Stadt, im Stop&Go oder auf der Nordschleife ?
Ist es ein Vorteil, den Motor bis in den roten Bereich zu drehen?
Bin gespannt auf die Argumente
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 25. August 2018 um 15:07:56 Uhr:
Ich finde DSG absolut gut.
Wo soll der Handschalter (wenn er überhaupt mal kommt) Vorteile haben?
In der Stadt, im Stop&Go oder auf der Nordschleife ?
Ist es ein Vorteil, den Motor bis in den roten Bereich zu drehen?
Bin gespannt auf die Argumente
-Aktiveres Fahren
-Gewichtsersparnis
-Kostenvorteil bei Kauf und Wartung
-günstigere Ersatzteile
-volle Kontrolle über das Fahrzeug
-Amis denken es ist cool 😎
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 25. August 2018 um 15:07:56 Uhr:
Ich finde DSG absolut gut.
Wo soll der Handschalter (wenn er überhaupt mal kommt) Vorteile haben?
In der Stadt, im Stop&Go oder auf der Nordschleife ?
Ist es ein Vorteil, den Motor bis in den roten Bereich zu drehen?
Bin gespannt auf die Argumente
Du kannst ja DSG weiterhin absolut gut finden, aber warum muß das Schaltgetriebe irgendwelche anderen "Vorteile" haben, wenn man einfach lieber selber schaltet? 😕
Und wenn hier bei M-T schon angefragt wird, wie man bei DSG einen Gang "hält", dann ist der Verweis auf den Schalter schon angebracht, oder? 😉
Zitat:
@Saschiii schrieb am 25. August 2018 um 16:19:41 Uhr:
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 25. August 2018 um 15:07:56 Uhr:
Ich finde DSG absolut gut.
Wo soll der Handschalter (wenn er überhaupt mal kommt) Vorteile haben?
In der Stadt, im Stop&Go oder auf der Nordschleife ?
Ist es ein Vorteil, den Motor bis in den roten Bereich zu drehen?
Bin gespannt auf die ArgumenteDu kannst ja DSG weiterhin absolut gut finden, aber warum muß das Schaltgetriebe irgendwelche anderen "Vorteile" haben, wenn man einfach lieber selber schaltet? 😕
Und wenn hier bei M-T schon angefragt wird, wie man bei DSG einen Gang "hält", dann ist der Verweis auf den Schalter schon angebracht, oder? 😉
Die Frage bezog sich ausschließlich auf eine spezielle Fahrsituation 🙂 Drehzahl Absenkung im S Modus. Die Lösung über die Manuelle Ebene ist ok und funktioniert.
Ansonsten würde ich nie auf das DSG verzichten wollen, da es einfach ein wesentlich entspannteres Fahren ist.
Zitat:
@FL0R14N schrieb am 25. August 2018 um 16:14:21 Uhr:
-volle Kontrolle über das Fahrzeug
🙄🙄🙄