Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9380 weitere Antworten
9380 Antworten

Ahhhhhhh sehr sehr cool! Vielen Dank! Das steht dann demnächst auch bei mir an. Danke!

@Rene-GTI

1. Die Kantenglättung z.B. bei der Kartenanzeige entlang der Strecken oder des roten Dreiecks sind deutlich unscharf. Die Systeme die es besser machen kosten deutlich mehr, ist mir trotzdem „negativ“ aufgefallen weil es alle als unglaublich scharf bezeichnet haben.
Eine Ansicht mit einem großen Drehzahlmesser in der Mitte wäre noch cool.

2. Mitfahrer aber nicht

6. Da sagst du im Prinzip genau das was ich auch schon gesagt hab. Warum der Polo in D nicht einfach schneller runterschaltet wenn ich aufs Gas drücke versteh ich trotzdem nicht. Im Sportmodus klappt es ja auch, zumindest etwas Geschwindigkeit dürfte im D Modus schon drin sein.

4. Ja ich hab im Individuell-Punkt extra alles auf Sport gesetzt, ich konnte nur den Punkt zum Fahrwerk nicht finden, scheint fast so, als hat der Vorführwagen das adaptive Fahrwerk nicht. (Hat der Mini aber auch nicht)

5. Benutzt hab ich die Tastatur auf dem Display, andere Möglichkeiten (Sprache, Car-Net) gibts in dem Wagen nicht, trotzdem muss man sein Ziel ja auch irgendwie am Gerät selbst flüssig eingeben können. 😕

Zitat:

@dasboese3105 schrieb am 24. August 2018 um 07:31:27 Uhr:


Hier eine Tacho codierung. Sieht besser aus. Vin Variante 1 auf 5 setzen. Die Zwischengeschwindigkeiten sind drinnen

Hast du dafür ein "Tutorial" wie das geht?
Wäre der Hammer, für alle!

Zitat:

@dasboese3105 schrieb am 24. August 2018 um 07:31:27 Uhr:


Hier eine Tacho codierung. Sieht besser aus. Vin Variante 1 auf 5 setzen. Die Zwischengeschwindigkeiten sind drinnen. Steuergerät 17 dann auf Anpassung und Kanal wie im Bild unten anwählen.

Danke! Mein Polo muss sowieso bald in die Werkstatt, ich sage denen gleich sie sollen das machen. Werden ja wohl so ein Gerät haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChrisAx schrieb am 24. August 2018 um 09:58:52 Uhr:



Zitat:

@dasboese3105 schrieb am 24. August 2018 um 07:31:27 Uhr:


Hier eine Tacho codierung. Sieht besser aus. Vin Variante 1 auf 5 setzen. Die Zwischengeschwindigkeiten sind drinnen. Steuergerät 17 dann auf Anpassung und Kanal wie im Bild unten anwählen.

Danke! Mein Polo muss sowieso bald in die Werkstatt, ich sage denen gleich sie sollen das machen. Werden ja wohl so ein Gerät haben.

haben ja! machen zu 99% nein Tendenz Richtung 100% nein.

die machen und dürfen immer nur vom Konzern zugelassene dinge wie GRA Nachrüstung und Freischaltung nach konzern Anleitung.

such dir jemand der vcds/vcp hat in deiner Nähe einfacher und schneller.

Zitat:

@dasboese3105 schrieb am 24. August 2018 um 07:31:27 Uhr:


Hier eine Tacho codierung. Sieht besser aus. Vin Variante 1 auf 5 setzen. Die Zwischengeschwindigkeiten sind drinnen. Steuergerät 17 dann auf Anpassung und Kanal wie im Bild unten anwählen.

@dasboese3105 Zwar viele Zahlen aber die wichtigste (bei uns Ortschaften 50, Landstraße 80 und Autobahn oft 120 km/h) sind jetzt drauf und die Lesbarkeit ist okay.

So möchte ich zum Beispiel nicht wie bei dir im Drehzahlmesser "Ab Start" aber "Ab Tanken" weil ab Start jedesmal nach zwei Stunden einen Reset bekommt. So hat man noch kein Ahnung wieviel der momentanen Verbrauch ist über eine Tankfüllung, selbstverständlich ist das im Car Menü unter Fahrdaten zu sehen aber dann muß ich jedesmal im Menü suchen, fest einstellen ist mir lieber.

Ich denke das ich demnächst selber so ein VCDS Unit kaufen werde, es gibt glaube ich eine VCDS Community wo man Tips und fragen lesen kannst. Oder das Programmieren ist billig, einige Sachen ändern, was würde das kosten?

https://shop.pci-diagnosetechnik.de/VCDS/HEX-NET/Basiskit-Enthusiast
Für maximal 10 Fahrzeuge mit 10 verschiedenen FIN Nummern.

https://shop.pci-diagnosetechnik.de/VCDS/HEX-NET/Basiskit-Professional
Für unbegrenzte Anzahl an Fahrzeugen.

Gerade noch mal ein bisschen geforscht. Es reicht wohl auch das Hex-V2.
https://shop.pci-diagnosetechnik.de/VCDS/HEX-V2/Basiskit-Enthusiast

Das ist dann auch ein bisschen günstiger.

Das Hex Net aus den ersten links ist Kabellos und das Hex-V2 ist kabelgebunden. Das ist der einzige unterschied.

Mit dem OBDeleven Stecker müsste das auch gehen, da ist man mit Stecker und Pro-Zugang bei ca. 70€. Die App dazu gibt's allerdings nur für Android.

Zitat:

@FL0R14N schrieb am 24. August 2018 um 08:30:45 Uhr:


@Rene-GTI

6. Da sagst du im Prinzip genau das was ich auch schon gesagt hab. Warum der Polo in D nicht einfach schneller runterschaltet wenn ich aufs Gas drücke versteh ich trotzdem nicht. Im Sportmodus klappt es ja auch, zumindest etwas Geschwindigkeit dürfte im D Modus schon drin sein.

Was mich ein bisschen nervt, ist, dass wenn man im S Modus fährt und schaltet dann manuell einen Gang hoch, um z. B. in einem Wohngebiet das Geräuschniveau etwas zu senken, das DSG nach ein paar Sekunden selbstständig wieder herunter schaltet. Wenn man die Möglichkeit des manuellen Eingriffs hat, sollte das Fahrzeug das auch "😉akzeptieren😁"

Absolut. Das er runterschaltet bevor man den Motor abwürgt ist ja OK, aber wieso schon früher und beim hochschalten nochmal extremer... Da fehlen ja immer noch 200U/min bis überhaupt der Drehzahlbegrenzer anfängt orange zu werden...

@FL0R14N 1. Stimmt, die Kartenanzeige kommt in etwas weniger Auflösung vom Discover Media, die ist weniger scharf, die Rückfahrkamera hat aber enttäuschend nur "Jahr 2005 Webcam" Auflösung. Das Rote Warneck sieht man nur ganz kurz beim Start oder wenn du ASR ausschaltest. Allerdings ist das Rote Warneck dann Gelb und etwas weniger Hell, das ist schon scharf. Ich denke der Display ist HD Qualität aber selbstverständlich kein FHD oder gar WQHD. Muß ja nicht sein, mein Handy hat Maximal WQHD, ist allerdings Default auf FHD eingestellt weil das Batteriezeit spart und sowieso fast niemand den unterschied zwischen FHD und WQHD (2560x1440) sieht, das Display ist viel zu klein um das eindeutig zu erkennen, halt Overkill. Die Kartenanzeige im AID ist nur Spielerei, ich habe fast immer die normale Anzeige mit Pfeil und Entfernung, viel besser. Die Kartenanzeige ist nur wichtig in der Stadt in Full Screen Mode und gezoomt (^ und umgekehrt am Lenkrad, Skala bis 30 Meter und OK Taste für A(automatisch) Zoom), dann ist es viel einfacher im Detail etwas zu finden. Also in 95% der Fälle ist das AID gestochen scharf (also ohne eine Lupe 😉).

2. Wenn Mitfahrer im Auto sind dann halten sie den Türgriff, die Clark Sitze bieten einen sehr guten Seitenhalt, ich habe keine Beschwerden gehört. Sowieso fährt man mit Mitfahrer nicht wie ein Verstappen herum.

4. Das S/S ist eine absolute "Must Have" wenn du mal flott fährst. Das schöne am biederen GTI ist ja das wenn du ruhig fahren möchtest, das Auto extrem Sparsam ist (bei mir 6,8 L auf 8500 km) und durchaus Komfortabel (im Betracht genommen das die 18 Zoll Brescia Reifen ziemlich harte Abrollgeräusche produzieren). Aber in S oder M, zusammen mit S/S und wichtig im Menü ESC auf Sport eingestellt, wird aus den GTI ein wirklich agiler Go Kart, allerdings hätte ich lieber mindestens 250 PS und eine besser abgestufter DSG gehabt. Er liegt wie ein Brett bei 245 km/h (240 GPS), ich konnte noch ruhig ein Bild machen (sehe Bild, 2k km drauf, fast 30 Grad, kein Wind, Klima und Super95). Leider, wie du siehst, wird der VMax erreicht im 5. Gang bei 5k8. Wenn du selber im 6. Gang schaltest hält er die VMax fest und fährt er "ruhig" bei 4k5 RPM weiter. Manche haben mit etwas Gefälle schon 250 km/h oder mehr drauf gehabt aber ob 6k1 erreicht wird im 5. Gang und das DSG selbständig im 6. Gang schaltet? Ich denke da fehlen noch einige km/h (immerhin 300 RPM). Lieber hätte ich gesehen - halt GTI! - das Gang 4, 5, 6 etwas kürzer übersetzt wären. Ab 4. Gang merkt man deutlich das alles zäher voran geht weil der Drehzahl Absturz zu groß ist und der Motor sich fast quält um höher zu drehen. VW möchte gerne noch mal einen neuen GTI verkaufen, beim Update in 3-4 Jahre einen R oder Club Edition? Immerhin wird nächstes Jahr der Abstand zum neuen Golf 8 wieder größer...

5. Zum eingeben im Navi gibt es 5 Eingabe Möglichkeiten, kannst du mal ausprobieren wenn du das Auto kaufst. Es geht recht einfach aber vielleicht anders als beim Mini, Car-Net und Sprachsteuerung machen es noch einfacher.

6. Dann habe ich dir falsch verstanden, ist ja auch eine Fremdsprache für mich. Ich fahre nicht so oft in D, es ist entweder Schnell (also S) oder ich schwimme mal wie ein Opa langsam mit dem Verkehr voran (also E). Selbstverständlich immer Start/Stopp ausgeschaltet, das nervt besonders und werde ich definitiv Kodieren (lassen). Ich weiß nicht ab welche Drehzahl D immer schaltet wenn du ruhig das Gaspedal bedienst, wenn es zum Beispiel 2k5 sind, dann kannst du nicht vom DSG erwarten wenn du plötzlich Bleifuß gehst, das innerhalb sage 0,5 Sekunden 3 Gänge zurück geschaltet wird. Das dauert nun mal einige Zeit. Ich werde es Morgen noch mal versuchen, habe den Eindruck das es mit Paddle Betätigung schneller geht als Override Funktion (also von E/D/S Modus sofort in M) so zu sagen.

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 24. August 2018 um 11:12:56 Uhr:



Zitat:

@FL0R14N schrieb am 24. August 2018 um 08:30:45 Uhr:


@Rene-GTI

6. Da sagst du im Prinzip genau das was ich auch schon gesagt hab. Warum der Polo in D nicht einfach schneller runterschaltet wenn ich aufs Gas drücke versteh ich trotzdem nicht. Im Sportmodus klappt es ja auch, zumindest etwas Geschwindigkeit dürfte im D Modus schon drin sein.

Was mich ein bisschen nervt, ist, dass wenn man im S Modus fährt und schaltet dann manuell einen Gang hoch, um z. B. in einem Wohngebiet das Geräuschniveau etwas zu senken, das DSG nach ein paar Sekunden selbstständig wieder herunter schaltet. Wenn man die Möglichkeit des manuellen Eingriffs hat, sollte das Fahrzeug das auch "😉akzeptieren😁"

Genau!

Zitat:

@taz2k schrieb am 24. August 2018 um 10:29:34 Uhr:


https://shop.pci-diagnosetechnik.de/VCDS/HEX-NET/Basiskit-Enthusiast
Für maximal 10 Fahrzeuge mit 10 verschiedenen FIN Nummern.

https://shop.pci-diagnosetechnik.de/VCDS/HEX-NET/Basiskit-Professional
Für unbegrenzte Anzahl an Fahrzeugen.

Gerade noch mal ein bisschen geforscht. Es reicht wohl auch das Hex-V2.
https://shop.pci-diagnosetechnik.de/VCDS/HEX-V2/Basiskit-Enthusiast

Das ist dann auch ein bisschen günstiger.

Das Hex Net aus den ersten links ist Kabellos und das Hex-V2 ist kabelgebunden. Das ist der einzige unterschied.

@taz2k Nicht mal extrem teuer, bracht man auch nicht viele km zu fahren um einiges machen zu lassen und man spart sich das Arbeitslohn. Habe keine Ahnung was einige Modifikationen kosten würden. Man muß schon wissen was man macht also ein Forum wäre mir wichtig!

Zitat:

@SF03 schrieb am 24. August 2018 um 10:42:17 Uhr:


Mit dem OBDeleven Stecker müsste das auch gehen, da ist man mit Stecker und Pro-Zugang bei ca. 70€. Die App dazu gibt's allerdings nur für Android.

Habe mal nachgefragt. Die Codierungen gehen auch mit dem OBDeleven. Braucht man halt nur nen Android Tablett. Ist dann insgesamt günstiger als vcds.

Zitat:

@Suedtiroler... schrieb am 24. August 2018 um 11:47:07 Uhr:


Absolut. Das er runterschaltet bevor man den Motor abwürgt ist ja OK, aber wieso schon früher und beim hochschalten nochmal extremer... Da fehlen ja immer noch 200U/min bis überhaupt der Drehzahlbegrenzer anfängt orange zu werden...

@Suedtiroler... Sogar 400U/min! Das DSG schaltet immer automatisch bei 6100U/min, orange sind 6500U/min obwohl die Maximale Leistung zwischen 4700 und 6200U/min anliegt. Wäre also besser gewesen das das DSG immer bei etwa 6500U/min schalten würde, da wäre der Drehzahlsturz weniger schlimm gewesen. VW hat sich wohl gedacht das der Miller Motor sehr durchzugskräftig ist und es kein Thema ist wann geschaltet wird. Mir ist schon klar das der Miller Motor kein Drehzahlwunder ist, es wird recht früh geschaltet, eine Vorsichtsmaßnahme um Langlebigkeit zu garantieren?

Die einzige Ausnahme ist mit Schlupf, also Z.B. in Launch Modus, dort sieht man gelegentlich im 1. und/oder 2. Gang bis 6300 oder gar 6400U/min.

Die restlichen 500U/min von orange bis rot sind lächerlich weil 99% der Zeit schon bei 6100U/min automatisch in jedem Modus geschaltet wird. VW wird wohl gedacht haben, 6500U/min rot ist ein bißchen wenig, ist halt einen GTI... Marketing pur. Macht nichts, der Motor und das DSG machen Spaß und es bleibt immer was zu wünschen übrig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen