Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9278 weitere Antworten
9278 Antworten

Zitat:

@Emma_P schrieb am 11. Juli 2018 um 10:08:41 Uhr:



Zitat:

@ChrisAx schrieb am 11. Juli 2018 um 10:04:37 Uhr:



Es gibt ja leider nicht mal die 150 PS mit DSG, sonst hätte ich zumindest mal über den Ibiza nachgedacht.
Aber der Polo ist schön, keine Frage. Mal sehen, was mit den nächsten Generationen noch so passiert. 🙂

Das trifft auf mich auch zu, der Seat war mit in der Wahl, aber nur max. 150 PS und keine DSG-Option, da schied er für mich aus. Optisch ist er aber nicht weniger hübsch als der Polo, aussen zumindest. Naja, alles Geschmacksache...

https://youtu.be/p0_XqjQKQUA

Diese Jungs mögen, dass die Leistung eher in den unteren Drehzahlen kommt. Viele Leute hier beschweren sich ja, dass dem Polo oben raus etwas die Luft ausgeht.

Als Schweizer, mit Tempolimiten und Bergpässen, ist das wohl auch genau richtig für mich.

Ja, objektiv ist so ein Motor wie beim AW GTI besser, von der Kraftentfaltung. Nur subjektiv macht ja der steigende Leistungszuwachs bei hohen Drehzahlen einfach mehr Spaß.

Mir gefällt der Motor aber auch wir er jetzt ist.

Zitat:

@0815Kai schrieb am 12. Juli 2018 um 13:27:05 Uhr:


Ja, objektiv ist so ein Motor wie beim AW GTI besser, von der Kraftentfaltung. Nur subjektiv macht ja der steigende Leistungszuwachs bei hohen Drehzahlen einfach mehr Spaß.

Mir gefällt der Motor aber auch wir er jetzt ist.

Genau so ist es. Als Südtiroler geht es mir ja gleich wie den Schweizer, rein vom logischen her, ist es besser er hat unten rum die Kraft. „Spritsparender“ ist es zufälligerweise auch.
Jedoch ist es für die meisten, inklusive mir, am tollsten wenn man einen Motor richtig hochdreht und er da nochmal richtig Luft bekommt.

Ich denke aber mal das kann man such gewöhnen, vielleicht lernen wir es ja auch wertschätzen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@L.Josef schrieb am 4. Juli 2018 um 18:35:42 Uhr:



Zitat:

@offspringer20 schrieb am 3. Juli 2018 um 19:20:22 Uhr:


Definitiv nicht. Ich habe mir vor ein paar Jahren mal das Leder zerkratzt, wegen einem kaputten Druckknopf, seitdem pass ich extrem auf. Zb keine Arbeitshosen mehr mit Druckknöpfen an den Gesäßtaschen, allgemein hab ich nichts in den Gesäßtaschen und achte auch beim Ein- und Aussteigen darauf, dass so wenig Kontakt wie möglich mit den Seitenwangen habe.

Es hat ja hier auch ein anderer User ein ähnliches Problem, mit noch weniger Kilometer. Donnerstag muss ich zum Autohaus, mal sehen was die sagen.

Ich wiederspreche Dir wirklich ungern,
Aber da hat was gerieben. Deine Bilder sind top, darum sieht man das sehr genau.
Das ist keine normale Abnutzung welche nach so kurzer Zeit auftreten kann.
Auch kann es nicht am Material - Stoff liegen, sonst hätten alle anderen das auch.
Drücke Dir aber die Daumen, dass es beim Händler anders gesehen wird.
Glaube aber nicht daran.

Heute Nachmittag den Anruf vom Autohaus bekommen, sie haben das ok von VW den Sitz zu tauschen. Muss allerdings noch 2 Wochen warten, bis der Sitz da ist.

Zitat:

@offspringer20 schrieb am 12. Juli 2018 um 23:08:03 Uhr:



Zitat:

@L.Josef schrieb am 4. Juli 2018 um 18:35:42 Uhr:


Ich wiederspreche Dir wirklich ungern,
Aber da hat was gerieben. Deine Bilder sind top, darum sieht man das sehr genau.
Das ist keine normale Abnutzung welche nach so kurzer Zeit auftreten kann.
Auch kann es nicht am Material - Stoff liegen, sonst hätten alle anderen das auch.
Drücke Dir aber die Daumen, dass es beim Händler anders gesehen wird.
Glaube aber nicht daran.

Heute Nachmittag den Anruf vom Autohaus bekommen, sie haben das ok von VW den Sitz zu tauschen. Muss allerdings noch 2 Wochen warten, bis der Sitz da ist.

Super!🙂 danke für das update

Zitat:

@Linda92 schrieb am 7. Juli 2018 um 23:45:50 Uhr:


@DUrevier
Wieso wurden deine Kennzeichenhalter nicht montiert? Habe nämlich auch 46er Kennzeichen und hole ihn am Dienstag ab...

Warum nehmt ihr eigene Kennzeichenhalter mit bzw. welche Kennzeichenhalter schraubt VW dran? Ist das nicht eine Standardgröße, weil woher soll man vorher wissen, wie groß die Kennzeichen sein müssen?

Es gibt Standartgrößen, einige wollen aber ein kurzes Haben. Das ist halt kürzer.

Zitat:

@StrykerRV schrieb am 3. Juli 2018 um 07:41:45 Uhr:


..ab km 900 sollte dann auch ab und zu mal "S" drin sein oder beim Beschleunigen auf der Autobahnauffahrt Kickdown und ab 1.000km ist er dann für mich eingefahren.
Das man einen Motor immer ordentlich warm fahren sollte, sollte jedem klar sein, da stimme ich @seahawk zu. 🙂

Dazu hätte ich zwei Fragen: Wieso muß man bei VW seine Karre bzw. deren Motor selbst einfahren? Als ich 2006 meinen Civic abholte sagte der Händler "einfahren nicht nötig, der ist eingefahren". Ob ich ihn damals direkt man bis zum Anschlag gezogen habe, weiß ich nicht, aber ich bin der Meinung, das müssen die abkönnen. Seitdem fährt er und fährt er. Was soll das Einfahren bringen?

Wie soll man wissen, wann der Motor warm ist? Die wenigsten Autos haben eine Öltemperaturanzeige.

Zitat:

@unleashed4790 schrieb am 13. Juli 2018 um 15:58:49 Uhr:


Es gibt Standartgrößen, einige wollen aber ein kurzes Haben. Das ist halt kürzer.

...welches dann nicht paßt und mit Klebeband (!!!) fixiert wird und wo man irgendwelche Löcher überkleben muß, wie andere berichten. Finde ich sehr seltsam, am Ziel vorbei. Was soll das bringen?

Scheint cool auszusehen. Was weiß ich 🙂 ich hab eine normales in Glanzschwarz, passend zum Rest.

Zur Temperatur: Der normale Polo hat mindestens eine Kühlflüssigkeitstemperatur, mindestens der GTI, ich glaub aber auch der Highline (oder irgenwas an Austattung) hat nen Ölsensor.

https://youtu.be/7ynOVRMKjPw

Go Polo go!!! 😉

Ich will ja nicht spoileren, aber der 2. Teil des Videos ist vorhersehbar befriedigender 🙂

Zitat:

Zur Temperatur: Der normale Polo hat mindestens eine Kühlflüssigkeitstemperatur, mindestens der GTI, ich glaub aber auch der Highline (oder irgenwas an Austattung) hat nen Ölsensor.

Ab welcher Öltemperatur kann man den Motor des Polo GTIs denn als betriebswarm ansehen (sodass man ihn wirklich voll belasten kann)? Bei mir pendelt sie sich nach bisheriger Erfahrung bei 100 +/- 2 Grad ein, aber das dauert ziemlich lange - deutlich länger als bis zum Zeitpunkt, zu dem als Kühlwassertemperatur 90 Grad angezeigt wird. Mit Öltemperaturanzeigen habe ich bisher fast keine Erfahrung. Wird sich die Öltemperatur im Winter wahrscheinlich auf einen niedrigeren Wert einpendeln?

Zitat:

@PatrickVM schrieb am 14. Juli 2018 um 13:24:27 Uhr:



Zitat:

Zur Temperatur: Der normale Polo hat mindestens eine Kühlflüssigkeitstemperatur, mindestens der GTI, ich glaub aber auch der Highline (oder irgenwas an Austattung) hat nen Ölsensor.

Ab welcher Öltemperatur kann man den Motor des Polo GTIs denn als betriebswarm ansehen (sodass man ihn wirklich voll belasten kann)? Bei mir pendelt sie sich nach bisheriger Erfahrung bei 100 +/- 2 Grad ein, aber das dauert ziemlich lange - deutlich länger als bis zum Zeitpunkt, zu dem als Kühlwassertemperatur 90 Grad angezeigt wird. Mit Öltemperaturanzeigen habe ich bisher fast keine Erfahrung. Wird sich die Öltemperatur im Winter wahrscheinlich auf einen niedrigeren Wert einpendeln?

Sobald die Öltemperatur 90° erreicht hat, kannst du das Auto voll belasten.

Vergleich Kompaktklasse
https://youtu.be/7ynOVRMKjPw

Deine Antwort
Ähnliche Themen