Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9278 Antworten
Zitat:
@unleashed4790 schrieb am 3. Juli 2018 um 12:52:09 Uhr:
Beweise mir bitte mal, wenn du schon sagst, dass meine Behauptung so weit hergeholt ist, dass viel feine Technik weniger anfällig ist wie eher grobe Technik.Dass die Leistung "später", welche Zeit das auch immer sein mag, sicherlich noch gut läuft hab ich nie bestritten.
Von Leistungsverlust durch Abrieb etc. hab ich auch nie gesprochen. Klar ist der Abrieb deutlich geringer, ich behaupte sogar, dass im Laufe der Jahre kein großartiger Leistungverlust aufgrund der geringeren Toleranzen da sein wird.Aber deine neblige Erinnerung hat mal so garnichts mit meiner Aussage direkt zu tun. Mir ging es um Langzeitrobustheit. Bei diversen modernen Motoren, selbstverständlich auch anderer Hersteller, sieht man nunmal, wie anfällig Technik sein kann. Mal geht hier der Turbo kaputt, mal bricht da nen Kettenspanner, mal was ganz anderes.
Ob das nun Konstruktionsfehler sind oder dies manchmal so gewollt ist, darüber kann man nur spekulieren.
Aber die Automobilbranche hat sich nunmal verändert, von "wir bauen gute, beständige Fahrzeuge" zu "wir bauen Fahrzeuge, die idealerweise nur solange halten, wie sie müssen, damit sich der Kunde ein neues Kauft".
wenn man weis das die meisten taxis in Asien mercedes sind mit plus 500.000km, der wird dir bei der Behauptung das ein alter sauger der hoffnungslos überdimensioniert ist und daher länger hält, auch nicht widersprechen
Zitat:
@Suedtiroler... schrieb am 3. Juli 2018 um 23:18:42 Uhr:
wenn man weis das die meisten taxis in Asien mercedes sind mit plus 500.000km, der wird dir bei der Behauptung das ein alter sauger der hoffnungslos überdimensioniert ist und daher länger hält, auch nicht widersprechen
Mit dieser Aussage habe ich zwei Probleme: Die vorhandenen Daten sind bestenfalls anekdotisch, und die Vergleichspunkte noch gar nicht vorhanden.
Es ist gut möglich, dass ihr richtig liegt, aber momentan ist es einfach euer Gefühl. Offizielle Daten zeigen, dass moderne Autos zuverlässiger sind als Autos es früher waren.
Sowieso, der Polo GTI geht ja dem Trend des Downsizings entgegen. Die ganze Konkurrenz holt die 200PS aus kleinerem Hubraum mit oft 3 Zylindern.
Zitat:
@Suedtiroler...
wenn man weis das die meisten taxis in Asien mercedes sind mit plus 500.000km, der wird dir bei der Behauptung das ein alter sauger der hoffnungslos überdimensioniert ist und daher länger hält, auch nicht widersprechen
Und du weist dass in Asien die meisten Taxis Mercedes sind?
Meiner Erfahrung nach sind da kaum Mercedes. Ich habe nur vw Santana 2000 und später Santana 3000 in China gesehen.
Vielleicht würden in Asien heute auch noch 30 Jahre alte Polo GTI mit dem 2.0 TFSI-Motor fahren, hätte es sie damals bereits gegeben :-))? Who knows. Damals hatten Autos wiederum andere Probleme. Bei manchem Auto aus den frühen 80ern würde vielleicht heute noch der Sauger laufen. Dafür ist ihm leider die Karosserie unterm Motorblock zusammengerostet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MacMaus schrieb am 3. Juli 2018 um 16:42:37 Uhr:
Ich persönlich muss Dir voll und ganz recht geben, dass das Umschalten im Eco-Modus von D auf E nach einem Zündungswechsel nervt.
Wo genau liegt der Unterschied zwischen D und E? Soweit ich weiss, geht er im Eco-Modus in den Segelbetrieb? Ist das richtig? Sind da sonst noch Differenzen?
Zitat:
@Volleyhomer schrieb am 4. Juli 2018 um 14:24:00 Uhr:
Zitat:
@MacMaus schrieb am 3. Juli 2018 um 16:42:37 Uhr:
Ich persönlich muss Dir voll und ganz recht geben, dass das Umschalten im Eco-Modus von D auf E nach einem Zündungswechsel nervt.Wo genau liegt der Unterschied zwischen D und E? Soweit ich weiss, geht er im Eco-Modus in den Segelbetrieb? Ist das richtig? Sind da sonst noch Differenzen?
gasannahme ist glaub ich aggressiver, was aber nicht direkt heist man muss mehr verbrauchen... kommt immer noch auf den gasfuß drauf an 😉
Zitat:
@Suedtiroler... schrieb am 4. Juli 2018 um 15:21:43 Uhr:
Zitat:
@Volleyhomer schrieb am 4. Juli 2018 um 14:24:00 Uhr:
Wo genau liegt der Unterschied zwischen D und E? Soweit ich weiss, geht er im Eco-Modus in den Segelbetrieb? Ist das richtig? Sind da sonst noch Differenzen?
gasannahme ist glaub ich aggressiver, was aber nicht direkt heist man muss mehr verbrauchen... kommt immer noch auf den gasfuß drauf an 😉
Hey,
er meinte E wie Eco. Nicht S
Irgendwie kann der GTI den Sommer nicht leiden.
Bei den aktuellen Temperaturen fehlen ihm gefühlte 40 PS.
Wenn ich Morgens zur Arbeit fahre geht er super, aber Mittags bei Lufttemperaturen von aktuell knapp 30 Grad
hat er deutlich weniger Leistung.
Magermotor VS hohe Temperaturen VS kleiner Ladeluftkühler = keine Leistung.
Traurig so was.
Zitat:
@offspringer20 schrieb am 3. Juli 2018 um 19:20:22 Uhr:
Zitat:
@L.Josef schrieb am 3. Juli 2018 um 18:22:33 Uhr:
Hallo,
das ist deff. nicht normal. Da hast Du ne scharfe Kannte an der Hose.
Eine Niete von den Jeans oder sowas ähnliches.
Kein noch so billiger Sitz nutzt sich so schnell ab.Definitiv nicht. Ich habe mir vor ein paar Jahren mal das Leder zerkratzt, wegen einem kaputten Druckknopf, seitdem pass ich extrem auf. Zb keine Arbeitshosen mehr mit Druckknöpfen an den Gesäßtaschen, allgemein hab ich nichts in den Gesäßtaschen und achte auch beim Ein- und Aussteigen darauf, dass so wenig Kontakt wie möglich mit den Seitenwangen habe.
Es hat ja hier auch ein anderer User ein ähnliches Problem, mit noch weniger Kilometer. Donnerstag muss ich zum Autohaus, mal sehen was die sagen.
Ich wiederspreche Dir wirklich ungern,
Aber da hat was gerieben. Deine Bilder sind top, darum sieht man das sehr genau.
Das ist keine normale Abnutzung welche nach so kurzer Zeit auftreten kann.
Auch kann es nicht am Material - Stoff liegen, sonst hätten alle anderen das auch.
Drücke Dir aber die Daumen, dass es beim Händler anders gesehen wird.
Glaube aber nicht daran.
Zitat:
@L.Josef schrieb am 4. Juli 2018 um 18:11:02 Uhr:
Irgendwie kann der GTI den Sommer nicht leiden.
Bei den aktuellen Temperaturen fehlen ihm gefühlte 40 PS.
Wenn ich Morgens zur Arbeit fahre geht er super, aber Mittags bei Lufttemperaturen von aktuell knapp 30 Grad
hat er deutlich weniger Leistung.
Magermotor VS hohe Temperaturen VS kleiner Ladeluftkühler = keine Leistung.
Traurig so was.
Interessant, in welcher Situation merkst du das denn so krass, Autobahn?
Zitat:
@ChrisAx schrieb am 4. Juli 2018 um 19:04:42 Uhr:
Zitat:
@L.Josef schrieb am 4. Juli 2018 um 18:11:02 Uhr:
Irgendwie kann der GTI den Sommer nicht leiden.
Bei den aktuellen Temperaturen fehlen ihm gefühlte 40 PS.
Wenn ich Morgens zur Arbeit fahre geht er super, aber Mittags bei Lufttemperaturen von aktuell knapp 30 Grad
hat er deutlich weniger Leistung.
Magermotor VS hohe Temperaturen VS kleiner Ladeluftkühler = keine Leistung.
Traurig so was.Interessant, in welcher Situation merkst du das denn so krass, Autobahn?
Landstraße, beim beschleunigen aus der Ortschaft.
Unterschied ist sehr deutlich spürbar.
Genau das gleiche hat mein momentan-noch-T5 auch. Morgens geht er ab wie Hulle, nachmittags auf dem Heimweg in der Hitze zäh wie sonstwas, ganz besonders in den ersten beiden Gängen. Und Vibrationen bei 1500U/min. :/
Zitat:
@L.Josef schrieb am 4. Juli 2018 um 18:11:02 Uhr:
Irgendwie kann der GTI den Sommer nicht leiden.
Bei den aktuellen Temperaturen fehlen ihm gefühlte 40 PS.
Wenn ich Morgens zur Arbeit fahre geht er super, aber Mittags bei Lufttemperaturen von aktuell knapp 30 Grad
hat er deutlich weniger Leistung.
Magermotor VS hohe Temperaturen VS kleiner Ladeluftkühler = keine Leistung.
Traurig so was.
Rein den Außentemperaturen dürfte ein derartiger Leistungsverlust nicht zuzurechnen sein. Schonmal daran gedacht, dass es an der Klimaanlage liegt? Je niedriger die Drehzahl desto mehr Leistung benötigt die Klimaanlage im Verhältnis zur Gesamtleistung die der zur Zeit Motor bringt.
Zitat:
@Tylos schrieb am 4. Juli 2018 um 20:41:13 Uhr:
Zitat:
@L.Josef schrieb am 4. Juli 2018 um 18:11:02 Uhr:
Irgendwie kann der GTI den Sommer nicht leiden.
Bei den aktuellen Temperaturen fehlen ihm gefühlte 40 PS.
Wenn ich Morgens zur Arbeit fahre geht er super, aber Mittags bei Lufttemperaturen von aktuell knapp 30 Grad
hat er deutlich weniger Leistung.
Magermotor VS hohe Temperaturen VS kleiner Ladeluftkühler = keine Leistung.
Traurig so was.Rein den Außentemperaturen dürfte ein derartiger Leistungsverlust nicht zuzurechnen sein. Schonmal daran gedacht, dass es an der Klimaanlage liegt? Je niedriger die Drehzahl desto mehr Leistung benötigt die Klimaanlage im Verhältnis zur Gesamtleistung die der zur Zeit Motor bringt.
Deshalb bauen die Amis immer ihre Klima aus, weil die 40 PS wegnimmt. 🙄
Zitat:
@L.Josef schrieb am 4. Juli 2018 um 18:35:42 Uhr:
Zitat:
@offspringer20 schrieb am 3. Juli 2018 um 19:20:22 Uhr:
Definitiv nicht. Ich habe mir vor ein paar Jahren mal das Leder zerkratzt, wegen einem kaputten Druckknopf, seitdem pass ich extrem auf. Zb keine Arbeitshosen mehr mit Druckknöpfen an den Gesäßtaschen, allgemein hab ich nichts in den Gesäßtaschen und achte auch beim Ein- und Aussteigen darauf, dass so wenig Kontakt wie möglich mit den Seitenwangen habe.
Es hat ja hier auch ein anderer User ein ähnliches Problem, mit noch weniger Kilometer. Donnerstag muss ich zum Autohaus, mal sehen was die sagen.
Ich wiederspreche Dir wirklich ungern,
Aber da hat was gerieben. Deine Bilder sind top, darum sieht man das sehr genau.
Das ist keine normale Abnutzung welche nach so kurzer Zeit auftreten kann.
Auch kann es nicht am Material - Stoff liegen, sonst hätten alle anderen das auch.
Drücke Dir aber die Daumen, dass es beim Händler anders gesehen wird.
Glaube aber nicht daran.
Und nochmal: Ich hab mir in einem Astra H Twin Top einmal einen Sitz kaputt gemacht, weil ein Druckknopf kaputt war, seitdem pass ich da extrem auf. Der Nachfolger, ein Astra K, hatte keine einzige Schramme. Und jetzt, nach 10 Jahren Leder und zum ersten mal mit Leasing, bin ich noch vorsichtiger und behandel das Auto wie ein rohes Ei.
MMn hat sich da eine Naht gelöst und dadurch sind die Maschen locker. Dass sich die Naht gelöst hat sieht man ja auch auf den Fotos. Wenn ich im Auto sitze, berühre ich die Stelle an der sich die Naht gelöst hat nichtmal.