Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9380 weitere Antworten
9380 Antworten

Zitat:

@Tom024 schrieb am 19. Juni 2018 um 22:11:20 Uhr:


JP`s Meinung zum POLO GTI.
Interessant wird es ab Minute 5:00.
Mir scheint, er ist vor dem SOP einen POLO GTI mit mehr Leistung (der gestrichene Clubsport) oder ohne "Millermotor" gefahren.

Schade das diese Version nicht umgesetzt wurde...

Das habe ich auch schon des öfteren bemängelt, aber besser du tust es nicht, hier wird man gleich als Nörgler abgestempelt wie ich, da ich sonst noch 3-4 Sachen aufzählte die ich nicht so gut fand aber von vielen nicht wahrgenommen wurde. Da hilft es dann auch nicht 10 positive Punkte aufzuzählen...

Aber egal, ich stimme dir zu, der Motor klingt leider doch etwas gequält oben raus, obwohl zbs. die 0-100 Zeit echt stark ist. Das Auto zieht auch noch gut wenn er sich schon gequält anhört, denn das maximale Drehmoment geht doch bist fast 5k Umdrehungen. Nur die Atmosphäre passt dann nicht mehr so doll, aber das mag ja subjektiv sein. Manch einen kann es ja durchaus gefallen wenn er hört der Motor gibt alles

Weiss man schon, wann das Werkstuning (Abt) erhältlich sein wird?

wird sich bei 2019er Fahrzeugen mit neuer Abgasnorm etwas in Sachen Leistung und Sound verändern?

Zitat:

@Tom024 schrieb am 19. Juni 2018 um 22:11:20 Uhr:


JP`s Meinung zum POLO GTI.
Interessant wird es ab Minute 5:00.
Mir scheint, er ist vor dem SOP einen POLO GTI mit mehr Leistung (der gestrichene Clubsport) oder ohne "Millermotor" gefahren.

Schade das diese Version nicht umgesetzt wurde...

Ich bezahle für 200 PS in meinem Polo GTI weil ich 200 PS noch vertretbar finde aus Sicht der Vernunft, und er trotzdem alle Leistung hat, die ich je brauchen werde. 300 PS, wie sie der Cupra meines Bruders hat, wären für mich schon fast zu obszön. Der Polo GTI deckt meine Leistungsbedürfnisse perfekt ab. Es ist meine Nische, und ich bin froh hat er nicht mehr.

Das heisst natürlich nicht, dass ich nicht jedem der mehr will eine Spezialedition mit mehr Leistung gönnen würde. Aber dafür gibts ja solange z.B. einen Cupra oder einen i30N oder Golf GTI wenn der Polo wirklich zu lahm ist.

Oder vielleicht bald ein neuer S1? Näher an Polo R würde man dann wohl nicht kommen, ausser es gibt irgendwann einen Polo R.

Zitat:

@ChrisAx schrieb am 20. Juni 2018 um 07:27:10 Uhr:



Zitat:

@Tom024 schrieb am 19. Juni 2018 um 22:11:20 Uhr:


JP`s Meinung zum POLO GTI.
Interessant wird es ab Minute 5:00.
Mir scheint, er ist vor dem SOP einen POLO GTI mit mehr Leistung (der gestrichene Clubsport) oder ohne "Millermotor" gefahren.

Schade das diese Version nicht umgesetzt wurde...

Ich bezahle für 200 PS in meinem Polo GTI weil ich 200 PS noch vertretbar finde aus Sicht der Vernunft, und er trotzdem alle Leistung hat, die ich je brauchen werde. 300 PS, wie sie der Cupra meines Bruders hat, wären für mich schon fast zu obszön. Der Polo GTI deckt meine Leistungsbedürfnisse perfekt ab. Es ist meine Nische, und ich bin froh hat er nicht mehr.

Das heisst natürlich nicht, dass ich nicht jedem der mehr will eine Spezialedition mit mehr Leistung gönnen würde. Aber dafür gibts ja solange z.B. einen Cupra oder einen i30N oder Golf GTI wenn der Polo wirklich zu lahm ist.

Oder vielleicht bald ein neuer S1? Näher an Polo R würde man dann wohl nicht kommen, ausser es gibt irgendwann einen Polo R.

Über 40k€ für einen Kleinwagen namens "S1" ist schon nicht schlecht 😁
Da schaut ja fast schon ein Golf R raus 😮

Ansonsten gebe ich dir vollkommen recht, wenn ich mir die PS Anzahl aussuchen könnte wären es wahrscheinlich genau 200 🙂

Ähnliche Themen

Ich habe mir die Videos auch alle angeschaut und bin zu dem Entschluss gekommen, dass die Leistung im Polo ausreichend ist. Jetzt komm ich über Umwege von einem BMW 123d e87. In diesen Leistungsbereich wollte ich auch wieder hin.
Aussagen wie von JP lassen mich nachdenken, ob der Motor dann oben rum schon am Limit läuft.
Könnte man hier nicht mit ner Downpipe aushelfen und dem kleinen Turbo etwas den Gegendruck zu reduzieren? Bin kein Freund von Chiptuning. Aber mehr Reserve in der Hardware kann eigentlich nie schaden.

So oder so. Ich freue mich auf meinen GTI. In der AB von VW steht bei mir jetzt übrigens unverbindlich 1. Quartal 2019..... einzig positive ist, dass ich dann wahrscheinlich doch keine Winterreifen brauche...

Wie schon desöfteren geschrieben, fährt JP durchgehend Fahrzeuge im mindestens dem doppelten Leistungsbereich wie der Polo. Dass das die Grenzen etwas verschiebt, sollte klar sein.
Im Endeffekt entscheidet das eigene Popometer, ob einem das reicht oder nicht. Aber die Herkunft des Motos (Miller, also weniger auf Sportlichkeit ausgelegt als der GTI-Motor)) sollte man dann nicht verleugnen

Zitat:

@unleashed4790 schrieb am 20. Juni 2018 um 09:22:02 Uhr:


Wie schon desöfteren geschrieben, fährt JP durchgehend Fahrzeuge im mindestens dem doppelten Leistungsbereich wie der Polo. Dass das die Grenzen etwas verschiebt, sollte klar sein.
Im Endeffekt entscheidet das eigene Popometer, ob einem das reicht oder nicht. Aber die Herkunft des Motos (Miller, also weniger auf Sportlichkeit ausgelegt als der GTI-Motor)) sollte man dann nicht verleugnen

Dass das mit dem Miller Motor eher ein emotionales Problem als ein messbarer Unterschied ist, habe ich aber schon richtig verstanden? 😉

Mir kommt das (Miller) eigentlich entgegen, da ich bisher immer nur Diesel gefahren bin.
Mir geht's da auch eher um die Haltbarkeit des Turbos.

Zitat:

@ChrisAx schrieb am 20. Juni 2018 um 09:33:18 Uhr:


Dass das mit dem Miller Motor eher ein emotionales Problem als ein messbarer Unterschied ist, habe ich aber schon richtig verstanden? 😉

Ich hab den leider nicht nicht gefahren und meinen bekomme ich erst in zwei Wochen, aber das würde ich so unterschreiben, ja.
Da es für mich ein Alltagsfahrzeug ist, passt mir dieser Komprimiss auch sehr gut.

Zitat:

@Eagle1882 schrieb am 20. Juni 2018 um 09:37:00 Uhr:


Mir kommt das (Miller) eigentlich entgegen, da ich bisher immer nur Diesel gefahren bin.
Mir geht's da auch eher um die Haltbarkeit des Turbos.

Der Miller-Zyklus hat aber von Natur aus unten rum mehr Dampf als oben, dass der Motor also schwerfälliger wird ist nicht nur dem Turbo zu verdanken. Zudem braucht solch ein Motor dank seiner höheren Verdichtung von Haus aus einen kleineren Turbo. Das der Turbo relativ zur Leistung klein ist merkt man dann umso mehr je höher man den Motor dreht.

Zudem würde ich mir aber gut überlegen hier etwas zu verändern, denn ein Millermotor ist eigentlich nicht geeignet für Chiptuning. Da es dir aber nur um die Haltbarkeit geht, wäre dein Vorschlag keine schlechte Idee. 🙂

Gibt es schon neue Informationen, wann der Polo GTI mit Schaltgetriebe kommt?

Würde mich auch interessieren

Zitat:

@GECP schrieb am 20. Juni 2018 um 10:44:37 Uhr:


Gibt es schon neue Informationen, wann der Polo GTI mit Schaltgetriebe kommt?

So wie aktuelle Bestellungen gerade auf nächstes Jahr verschoben werden wahrscheinlich Herbst 19 😉

Zitat:

@ChrisAx schrieb am 20. Juni 2018 um 11:03:25 Uhr:



Zitat:

@GECP schrieb am 20. Juni 2018 um 10:44:37 Uhr:


Gibt es schon neue Informationen, wann der Polo GTI mit Schaltgetriebe kommt?

So wie aktuelle Bestellungen gerade auf nächstes Jahr verschoben werden wahrscheinlich Herbst 19 😉

Ich habe ja schon die Sorge das garkeiner mehr kommt... Bei der Nachfrage an GTI's

Zitat:

@GECP schrieb am 20. Juni 2018 um 10:44:37 Uhr:


Gibt es schon neue Informationen, wann der Polo GTI mit Schaltgetriebe kommt?

Mit MJ 2019. In Tschechien bereits bestellbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen