Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9380 Antworten
Zitat:
@miketz schrieb am 13. Juni 2018 um 10:27:50 Uhr:
Ich meine den Suedtiroler, nicht dich Emma_P ;-)
Davon bin ich jetzt auch einfach mal ausgegangen. 😁
Danke @Emma_P für deine Ausführungen. Genau SO ist es!
Ich verstehe auch nicht wie Viele hier sich die Fahrzeug- bzw. Konzeptentwicklung vorstellen. Selbst wenn ein Bauteil, System, whatever nicht neu entwickelt werden muss, kann man nicht Alles einfach 1:1 übernehmen gegen geringfügigen Aufpreis (oder am Besten noch +/- 0). Du hattest hier schon einige gute Erläuterungen dazu geschrieben, daher spare ich mir das. Ich bin aber ganz deiner Meinung!!
Zitat:
@Emma_P schrieb am 13. Juni 2018 um 10:02:19 Uhr:
Und was anderen Kleinkram betrifft:
Es mag ja albern sein, einen Becherhalter für 0,20 Euro statt für 0,50 Euro einzukaufen. Wenn aber ein Unternehmen feststellt, dass es für einen potentiellen Polo-Käufer kein allesentscheidendes Kriterium für dessen Kaufimpuls ist, dann wird eben eingespart. Ein Polo für 1200 Euro mehr aufgrund von netten, aber für die meisten Käufer eher unwichtigen Details, verprellt die Zielgruppe und würde die Abwanderung zur Konkurrenz nicht durch die paar Leute kompensieren können, die einen besseren Becherhalter oder eine Handschuhfachbeleuchtung zu zahlen bereit sind.---
Ein Polo mit der Ausstattung und Verarbeitung eines Oberklassefahrzeugs würde eben auch annährend den Preis eines Oberklassefahrzeugs erreichen. Oder denken hier einige, dass er preiswerter bleibt, nur weil etwas weniger Blech verbaut und eineinhalb Quadratmeter weniger Leder verarbeitet werden?
Schau: Der Polo muss keine Ledersitze, Massageoption etc haben, was effektiv Geld kostet.
Du sprichst selber darüber wie billg manche hochwertige Sachen, in dem Falle der Getränkehalter, sein können. Dadurch kostet der Polo in der Produktion nicht gleich 1200€ mehr. Auch nicht 50€.
Das solche Dinge in der Produktion soviel mehr an Geld kostete, war ein mal, aber nicht der heutigen Zeit. Die Denkweise das eine bequemere Armlehne, bisschen weicherer Kunststoff gleich hunderte € mehr kostet oder gar in die Oberklasse gehört ist lächerlich.
Das Funktionen wie Verkehrszeichenerkennung nicht dabei sind, Notbremsfunktion aber schon ist auch alles verständlich. Das eine Kostet gleich viel mehr mit geringem effektiven Nutzen, das zweite kann Leben retten und keiner wird sich darüber beschweren das er dafür bezahlt (ist ja sicherlich auch teuer bei der Produktion).
Manche Sachen aber nicht.
Zitat:
@Suedtiroler... schrieb am 13. Juni 2018 um 10:38:05 Uhr:
Zitat:
@Emma_P schrieb am 13. Juni 2018 um 10:02:19 Uhr:
Und was anderen Kleinkram betrifft:
Es mag ja albern sein, einen Becherhalter für 0,20 Euro statt für 0,50 Euro einzukaufen. Wenn aber ein Unternehmen feststellt, dass es für einen potentiellen Polo-Käufer kein allesentscheidendes Kriterium für dessen Kaufimpuls ist, dann wird eben eingespart. Ein Polo für 1200 Euro mehr aufgrund von netten, aber für die meisten Käufer eher unwichtigen Details, verprellt die Zielgruppe und würde die Abwanderung zur Konkurrenz nicht durch die paar Leute kompensieren können, die einen besseren Becherhalter oder eine Handschuhfachbeleuchtung zu zahlen bereit sind.---
Ein Polo mit der Ausstattung und Verarbeitung eines Oberklassefahrzeugs würde eben auch annährend den Preis eines Oberklassefahrzeugs erreichen. Oder denken hier einige, dass er preiswerter bleibt, nur weil etwas weniger Blech verbaut und eineinhalb Quadratmeter weniger Leder verarbeitet werden?
Schau: Der Polo muss keine Ledersitze, Massageoption etc haben, was effektiv Geld kostet.
Du sprichst selber darüber wie billg manche hochwertige Sachen, in dem Falle der Getränkehalter, sein können. Dadurch kostet der Polo in der Produktion nicht gleich 1200€ mehr. Auch nicht 50€.Das solche Dinge in der Produktion soviel mehr an Geld kostete, war ein mal, aber nicht der heutigen Zeit. Die Denkweise das eine bequemere Armlehne, bisschen weicherer Kunststoff gleich hunderte € mehr kostet oder gar in die Oberklasse gehört ist lächerlich.
Das Funktionen wie Verkehrszeichenerkennung nicht dabei sind, Notbremsfunktion aber schon ist auch alles verständlich. Das eine Kostet gleich viel mehr mit geringem effektiven Nutzen, das zweite kann Leben retten und keiner wird sich darüber beschweren das er dafür bezahlt (ist ja sicherlich auch teuer bei der Produktion).
Manche Sachen aber nicht.
Phuuu, ganz schön anstrengend diese Brotlose Diskussion 😮
@Suedtiroler und alle Anderen, die mit dem Polo unzufrieden sind, obwohl sie ihn noch gar nicht haben 😁
KAUFT EUCH EINFACH EIN ANDERES AUTO BEI EINEM HERSTELLER, DER WAS ZU VERSCHENKEN HAT ... Wird allerdings seit aussterben des real existierenden Sozialismus echt schwer, da einen zu finden 😁
Ähnliche Themen
Die Verarbeitungsqualität und Art der Austattung sollte meiner Ansicht nach nichts mit der Grösse des Autos zu tun haben. Überspitzt gesagt: Der eine braucht ein grosses Auto mit einfacher Ausstattung und ohne hochwertige Verarbeitung. Der andere ein kleines hochwertiges Auto mit viel Ausstattung. Aber das driftet jetzt immer mehr ab vom Thema hier... ;-)
Zitat:
@ncri schrieb am 13. Juni 2018 um 10:57:23 Uhr:
Die Verarbeitungsqualität und Art der Austattung sollte meiner Ansicht nach nichts mit der Grösse des Autos zu tun haben. Überspitzt gesagt: Der eine braucht ein grosses Auto mit einfacher Ausstattung und ohne hochwertige Verarbeitung. Der andere ein kleines hochwertiges Auto mit viel Ausstattung. Aber das driftet jetzt immer mehr ab vom Thema hier... ;-)
Ja, driftet ab. Deine Vorstellung geht aber trotzdem total an der Realität vorbei, weil es nicht mal annährend das beschreibt, was bei Fahrzeugen wirklich nachgefragt wird.
Ich möchte übrigens mal das kleine, hochwertige Fahrzeug sehen, welches alles richtig macht und erschwinglich ist.
Ausser Mazda2 fällt mir da spontan keines ein, fast alle haben eher "schlechtere" Materialanmutungen oder ähnliches.
Klar wünscht man sich das für sich perfekte Auto, aber das gibt es nicht. Und bei VW gab es schon immer Sparmaßnahmen, egal in welcher Fahrzeugklasse. Bei jeder Generation wurde mal was weggespart, was sinnvoll war, aber offenbar verzichtbar.
Dennoch halte ich den Polo, auch wenn er u.a. hübschere Kleinigkeiten haben möchte, doch zu den besseren am derzeitigen Markt.
Doch dafür gibt es den "Habt ihr Alternativen zum Polo"-Thread.
Also bitte entweder dort weitermachen oder garnicht, hier bitte wieder zum GTI kommen.
Meine Intention war auch garnicht hier so abzudriften, mich stört einfach das leicht, und billig zu behebende Mängel als "ist in der Klasse halt so" abgestempelt und verziehen werden. Sonst nichts.
Ich erwarte von keinem Unternehmen das sie mir etwas verschenken, ich fordere nur die maximale Qualität für einen bestimmten Preis, bei einem Preis wo für dem Unternehmen auch noch was übrig bleibt (Ihre gewunschten % an Gewinnspanne).
Ein Produkt künstlich scheiße zu machen find ich scheiße 😉
Zitat:
@miketz schrieb am 13. Juni 2018 um 10:26:19 Uhr:
Nein, du verstehst hier etwas nicht (ist nicht böse gemeint!). Wir reden über ein Auto das in seiner Klasse wohl der "Primus" ist, ein sehr gelungenes Auto! Schau dich doch nur mal im Corsa um, was man da alles besser machen könnte. Oder im Ford Fiesta. Oder oder oder... "Du" wirst in jedem Auto etwas finden was man besser machen könnte
Und was man am Polo alles besser machen könnte werden auch und zuvorderst die Entwickler und Ingenieure von VW selbst wissen. Und bei jeder Veränderung sitzt ihnen der Controller im Nacken und fragt, wieviel das kostet: in der Entwicklung, im Einkauf, in der Montage. Da werden aus Cent ganz schnell Euro und über die Anzahl der verkauften Fahrzeuge viele davon.
Könnt ihr euch an die Mercedes Rostproblemstik vor ein paar Jahren erinnern?
Mein Onkel fährt immer E-Klasse alle 2 Jahre neu und das Teil war damals nach 1 Jahr an der Heckklappe am gammeln.
... für 80k €
Das perfekte Produkt gibt es nicht und ich finde den Polo für das was er bietet bei seinem Preis absolut in Ordnung.
Wenn das nicht so wäre hätte ich etwas anderes gekauft, denn am Geld liegt’s nicht sondern dass ich nicht mehr Auto brauche und mit der Polo super gefällt.
Zitat:
@PatrickVM schrieb am 12. Juni 2018 um 19:05:50 Uhr:
Zitat:
@Abulense schrieb am 12. Juni 2018 um 18:37:38 Uhr:
Die beste Erklärung die ich hierzu bisher gefunden habe:
351 Liter beim Polo ohne Reserverad, wenn jeder Winkel genutzt wird (einschl. der Reserveradmulde).
305 Liter beim GTI ohne Soundsystem - die Reserveradmulde als Stauraum entfällt (wg. Batterie und TireFit), dafür kann der Ladeboden immer noch auf die untere Stufe gesetzt werden.
251 Liter beim GTI mit Soundsystem, da durch den Subwoofer der Ladeboden nicht mehr auf die untere Stufe gesetzt werden kann.
Danke für die Info! Aus welcher Quelle stammt der Wert von 251 Litern?
Wird in den Kommentaren von folgendem Video erläutert:
https://www.youtube.com/watch?v=wEWS1Bq_hMw
Wer einen besser ausgestatteten Polo will, wartet auf den neuen Audi A1. Das ist wird genau das, ein Polo der etwas edler ist.
Aber ich gehöre trotzdem zu denen, die gerne etwas mehr bezahlt hätten, wenn dafür z.B. die Türe nicht so billig aussähe, gerade beim GTI. Ich gehöre ja aber auch zu den Menschen, die mehr bezahlen, damit sie weniger lange auf das Auto warten müssen...
Zitat:
Und was man am Polo alles besser machen könnte werden auch und zuvorderst die Entwickler und Ingenieure von VW selbst wissen. Und bei jeder Veränderung sitzt ihnen der Controller im Nacken und fragt, wieviel das kostet: in der Entwicklung, im Einkauf, in der Montage. Da werden aus Cent ganz schnell Euro und über die Anzahl der verkauften Fahrzeuge viele davon.
Oh ja, der VW Konzern muss ja auch zünftig sparen mit einem Nettogewinn von 11.4 Milliarden Euro.
https://www.zeit.de/.../...msatz-milliardengewinn-rekord-dieselskandal
Da kann man sich keine Angstgriffel mehr leisen, nein, nein. 😉
Zitat:
@ChrisAx schrieb am 13. Juni 2018 um 17:27:00 Uhr:
Wer einen besser ausgestatteten Polo will, wartet auf den neuen Audi A1. Das ist wird genau das, ein Polo der etwas edler ist.
Nein, der A1 wird kein edler Polo, sondern ein Audi. Und das edlere gegenüber dem VW lässt sich Audi fürstlich vergolden. Da verrutscht das Preis-Leistungs-Verhältnis noch mehr.
Das ist genau der Punkt. Ich könnte zwar für den Polo mehr bezahlen, aber dann hätte ich vermutlich doch am Ende einen Mini bestellt oder auf den A1 gewartet.
Es ist nicht so, dass ich das Geld nicht hätte und ein paar Euro hätte ich vielleicht auch noch in die Hand genommen, aber irgendwo möchte ich dann auch die Grenze ziehen und nehme damit dann die ein oder andere Sparmaßnahme beim Polo in Kauf.
Ich ertappe mich dann halt auch bei dem Gedanken „Hey, es ist und bleibt ein Kleinwagen.“ Dafür will ich einfach keine 35 oder 40 tsd hinlegen. Dass ich die 30 tsd laut Liste überschritten habe, war schlimm genug. 😉