Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9278 weitere Antworten
9278 Antworten

Zitat:

@Master of Desaster schrieb am 10. Juni 2018 um 22:25:45 Uhr:

Ich finde da so einige Fehler. Zb ist es nicht die gleiche Leistung die benötigt wird für die Beschleunigung sondern die gleiche Energie. Bei doppelter Zeit wäre es die halbe Leistung die benötigt wird. Deswegen wirkt das höhere Gewicht sich eben doch bei höherer Geschwindigkeit weniger aus. Endgeschwindigkeit immer noch gleich egal welches Gewicht bei vollkommen ebener Strecke ohne Hubbel.

Bei 'Luftwiederstand der rotierenden Felge' meine ich den Verwirbelungseffekt der Speichen. Also ähnlich eines Ventilators. Der immer mehr Wiederstand erzeugt je höher er dreht. Diese Eigenschaft wird es sein die die Höchstgeschwindigkeit begrenzt. Nicht die Masse oder gar der Luftwiederstand des Pkw. Der sollte ja gleich sein ausgenommen der Felge.

Zitat:

@dralosdir schrieb am 12. Juni 2018 um 18:13:01 Uhr:


Hallo,
kann mir ein GTI Fahrer sagen ob man bei der Version OHNE Beats Subwoofer den Ladeboden im Kofferraum in die unterste Stellung bringen kann (wie beim normalem Polo)?

Danke 😁

Du hast den variablen Ladeboden, wenn Du weder das Soundsystem BEATS noch den Ersatzreifen bzw. Notrad geordert hast.

Was ist ein „Wiederstand“?

Zitat:

@dralosdir schrieb am 12. Juni 2018 um 18:13:01 Uhr:


Hallo,
kann mir ein GTI Fahrer sagen ob man bei der Version OHNE Beats Subwoofer den Ladeboden im Kofferraum in die unterste Stellung bringen kann (wie beim normalem Polo)?

Danke 😁

Die beste Erklärung die ich hierzu bisher gefunden habe:

351 Liter beim Polo ohne Reserverad, wenn jeder Winkel genutzt wird (einschl. der Reserveradmulde).

305 Liter beim GTI ohne Soundsystem - die Reserveradmulde als Stauraum entfällt (wg. Batterie und TireFit), dafür kann der Ladeboden immer noch auf die untere Stufe gesetzt werden.

251 Liter beim GTI mit Soundsystem, da durch den Subwoofer der Ladeboden nicht mehr auf die untere Stufe gesetzt werden kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Abulense schrieb am 12. Juni 2018 um 18:37:38 Uhr:



Zitat:

@dralosdir schrieb am 12. Juni 2018 um 18:13:01 Uhr:


Hallo,
kann mir ein GTI Fahrer sagen ob man bei der Version OHNE Beats Subwoofer den Ladeboden im Kofferraum in die unterste Stellung bringen kann (wie beim normalem Polo)?

Danke 😁

Die beste Erklärung die ich hierzu bisher gefunden habe:

351 Liter beim Polo ohne Reserverad, wenn jeder Winkel genutzt wird (einschl. der Reserveradmulde).

305 Liter beim GTI ohne Soundsystem - die Reserveradmulde als Stauraum entfällt (wg. Batterie und TireFit), dafür kann der Ladeboden immer noch auf die untere Stufe gesetzt werden.

251 Liter beim GTI mit Soundsystem, da durch den Subwoofer der Ladeboden nicht mehr auf die untere Stufe gesetzt werden kann.

Danke für die Info! Aus welcher Quelle stammt der Wert von 251 Litern?

Sorry doppelt

Zitat:

@lp1209 schrieb am 12. Juni 2018 um 19:35:50 Uhr:



Zitat:

@feinerherr schrieb am 11. Juni 2018 um 21:36:37 Uhr:


Natürlich gibt es diesen Weg, ob du ihn mitgekauft hast weiß ich aber nicht.

Das meinte ich aber nicht. In der Fahrprofilauswahl ist die Motorsoundeinstellung bei mir durchgängig auf Sport. Dennoch verhält es sich unterschiedlich, ob Du in D oder S fährst. Machst Du diese Erfahrung bei Dir nicht?
Genau diese S charakteristik hätte ich gerne auch bei Fahrt im D Modus nur eben ohne den Motor immer so hochzudrehen. ist natürlich geschmackssache 😉

Wenn der Alte Polo gti ein 0W30 Öl gebraucht hat wird der neue das vermutlich auch benötigen oder ?

Zitat:

@Sebigolf7rline schrieb am 12. Juni 2018 um 22:29:20 Uhr:


Wenn der Alte Polo gti ein 0W30 Öl gebraucht hat wird der neue das vermutlich auch benötigen oder ?

Hat er?

Das braucht ja nicht mal mein R.

Komme seit Jahren bestens mit 5W30 zurecht. Natürlich immer auf die VW-Norm achten.

Auf der Castrol Website steht dafür 0w30.
Okay allerdings als ,, unsere Empfehlung für sie „

Wäre super da hab ich noch genügend daheim 😁

Dachte LL4 (0W20)

Ich weiß etz garnichts mehr 😁

Schau halt mal unten. 50800 heißt zwangsläufig 0W20. Da gibt's nichts Anderes. 50400 kann 0W30 oder 5W30 sein. beides möglich, da es entsprechende Öle beider Viskositätsklassen für diese Norm gibt. Man beachte noch die Fußnote "b". Die ist unten auch noch erklärt.
Wenn ich das richtig verstehe, kannst du alle drei Viskositätsklassen fahren, bei Benzinern. Der Unterschied ist nur, dass 0W20 weniger Spritverbrauch durch geringere Viskosität zur Folge hat.

Polo-aw

Okay , hab ja noch 3,5 Wochen bis er endlich hier ist.

Hab nur gern gleich mal n Liter Öl im Kofferraum dabei

Kommt ab Werk bestimmt mit LL4.

Deine Antwort
Ähnliche Themen