Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9278 weitere Antworten
9278 Antworten

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 9. Juni 2018 um 15:36:28 Uhr:


Es stellt sich die Frage, ob man das in der Realität tatsächlich spürt. Böse Zungen behaupten, dies sei nicht der Fall.

Meinst Du die SportSelect Umschaltung? Wenn man die nicht spürt kann man auch problemlos auf den GTI verzichten ;-). Das ist sehr deutlich.

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 9. Juni 2018 um 15:43:08 Uhr:



Zitat:

@PatrickVM schrieb am 9. Juni 2018 um 15:29:00 Uhr:


Ein weiteres Problem wäre gewesen: 195/55 16er gibt's AFAIK normalerweise nur bis Geschwindigkeitsindex V (240 km/h) und das reicht für ein Auto mit 237 km/h Vmax leider nicht aus.

240 > 237 und somit vollkommen in Ordnung

Mein Stand war, dass die Reifen etwas mehr vertragen können müssen als Vmax vom Auto, um z. B. für Bergab-Vollgasfahrten Reserve zu haben, siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsindex

Aber ich sehe da gerade, dass das für Autos mit Erstzulassung ab 1. Mai 2009 nicht mehr gilt. Also nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil 🙂.

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 9. Juni 2018 um 15:43:08 Uhr:



Zitat:

@PatrickVM schrieb am 9. Juni 2018 um 15:29:00 Uhr:


Ein weiteres Problem wäre gewesen: 195/55 16er gibt's AFAIK normalerweise nur bis Geschwindigkeitsindex V (240 km/h) und das reicht für ein Auto mit 237 km/h Vmax leider nicht aus.

240 > 237 und somit vollkommen in Ordnung

Mathematisch korrekt, aber da kommt noch ein Aufschlag von (wenn ich mich nicht irre) 1% plus 6,5 (beim GTI ergo 237 + knapp 9 = 246 km/h) auf die Höchstgeschwindigkeit drauf als Sicherheitsreserve (bedenke: längere Bergabfahrten auf der Autobahn z.B.). Der Tragfähigkeitsindex spielt da auch noch eine grosse Rolle...

EDIT: Mist... zu spät... aber das mit der Erstzulassung habe ich auch erst jetzt gelesen. Wäre mir aber trotzdem etwas zu knapp dran (auch wenn ich die 237 km/h wahrscheinlich nie oder nur höchst selten erleben werde).

Genau und außerdem darf ich bei Geschwindigkeits-Indizes ab V die Tragfähigkeit nicht mehr voll ausnutzen, oder muss auch einen Reifen mit höherem Index nehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@florian_20 schrieb am 9. Juni 2018 um 14:08:34 Uhr:


So nachdem ich mir jetzt die Bresica Felgen runter habe machen lassen, weil mir der Wagen einfach zu hart gefedert war, habe ich mir auf die Merano Felgen 195/55 R16 91V Sommerreifen montieren lassen.
Jetzt muss ich sagen muss ich meine Aussagen die ich zuvor vom Motor getroffen habe, das er zäh geht gegenüber dem Golf GTI revidieren. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht was den Durchzug und auch den Fahrkomfort angeht.
Bitte keine Hinweise wie "sieht ja optisch sch*** aus" usw., könnt ihr euch sparen, ist meine Entscheidung und mir gefallen die Felgen sogar optisch besser als die Brescia. Die liegen im Keller und werden bei Abgabe des Wagens wieder motiert.
Im Durchzug von 160-220 beträgt der Unterscheid ca 5sek zgst. den 16 Zoll Felgen.

Daher hier noch 2 Videos von gestern, beides auf ebener Strecke.

0-100 : https://www.youtube.com/watch?v=g1sV4dN6Y2A

160-220: https://www.youtube.com/watch?v=0ZtM_KEooek

Kann das mit dem Durchzug vielleicht an einer Veränderung des Reifenumfangs im Rahmen der zugelassenen Abweichung sein? Dann geht vielleicht der Tacho nur etwas schneller....Mit GPS dürfte man es feststellen, oder mal das Maßband bemühen. 5 Sekunden wären eine Welt...

Zitat:

@Pologamist schrieb am 9. Juni 2018 um 16:18:17 Uhr:


Kann das mit dem Durchzug vielleicht an einer Veränderung des Reifenumfangs im Rahmen der zugelassenen Abweichung sein? Dann geht vielleicht der Tacho nur etwas schneller....Mit GPS dürfte man es feststellen.

Einfach mal "Reifenrechner " bei Google eingeben.
Der Abrollumfang von 215/40 18" zu 195/55 16 Zoll ist so gering,(das muß er ja auch sein) das macht einen Unterschied bei 100 von 1 KM/H, deshalb bin ich ja so misstrauisch, denn dann, vorausgesetzt die Testbedingungen stimmten kann es nur am Gewicht liegen.

Welche Reifentypen? Nachmessen wäre die sicherste Lösung.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 9. Juni 2018 um 15:49:31 Uhr:



Zitat:

@Ollner79 schrieb am 9. Juni 2018 um 15:36:28 Uhr:


Es stellt sich die Frage, ob man das in der Realität tatsächlich spürt. Böse Zungen behaupten, dies sei nicht der Fall.

Meinst Du die SportSelect Umschaltung? Wenn man die nicht spürt kann man auch problemlos auf den GTI verzichten ;-). Das ist sehr deutlich.

Er meint den Unterschied zwischen SportSelect normal und Serienfahrwerk. Dieser soll sehr theoretisch sein.

Jo. Das meinte ich.

Mal zum Thema V-max und Fahrgeräusche im neuen GTI.

Hat jemand von euch, die schon den GTI eingefahren haben, Erfahrungen mit Fahrgeräuschen bei höheren Geschwindigkeiten, also ab 150 km/h? Mich würden besonders die Wind- und die Motorgeräusche interessieren.

Und hat schon jemand die V-max kassiert? Immerhin ist der GTI ein Sportwagen. ;-)

Hey,
welches Reifenfabrikat hast Du genommen?
Ich habe die VW Meranofelgen auch nur im Lochkreis 5x112 gefunden.??

Zitat:

@florian_20 schrieb am 9. Juni 2018 um 14:08:34 Uhr:


So nachdem ich mir jetzt die Bresica Felgen runter habe machen lassen, weil mir der Wagen einfach zu hart gefedert war, habe ich mir auf die Merano Felgen 195/55 R16 91V Sommerreifen montieren lassen.
Jetzt muss ich sagen muss ich meine Aussagen die ich zuvor vom Motor getroffen habe, das er zäh geht gegenüber dem Golf GTI revidieren. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht was den Durchzug und auch den Fahrkomfort angeht.
Bitte keine Hinweise wie "sieht ja optisch sch*** aus" usw., könnt ihr euch sparen, ist meine Entscheidung und mir gefallen die Felgen sogar optisch besser als die Brescia. Die liegen im Keller und werden bei Abgabe des Wagens wieder motiert.
Im Durchzug von 160-220 beträgt der Unterscheid ca 5sek zgst. den 16 Zoll Felgen.

Daher hier noch 2 Videos von gestern, beides auf ebener Strecke.

0-100 : https://www.youtube.com/watch?v=g1sV4dN6Y2A

160-220: https://www.youtube.com/watch?v=0ZtM_KEooek

… oder eben auch mit am Profil/Gummi/Reifenbreite = Haftung/Rollwiderstand. Aber hauptsächlich am Gewicht/der Massenträgheit.

Unter besten Voraussetzungen spart man von 215/40 R18 (10 Kg) mit der Bresica Felge (11 Kg)
auf 195/55 R16 (8 Kg) mit der Merano (geschätzt 8 Kg) etwa 5 Kg pro Rad.
Das ist ne Menge. Multipliziert man das mit wenigstens 4,( macht man so bei den rotierenden Massen)
so kommt man auf eine Gewichtsreduktion beim kompl. Radsatz von 80 Kg.
Dieses macht sich aber eher, was die Beschleunigung angeht, in den unteren Geschwindigkeitsbereichen bemerkbar.
Von 160 auf 220 nicht in dem Maße das es fünf Sekunden ausmacht.
Da ist was schief gegeangen bei den Messungen.
Bin auch ein großer Fan von Gewichtsreduktion, daher hab ich schon etwas Grundkenntnisse.
@ Florian 20
Wenn Du kannst, dann wiege doch bitte mal eine 18er Felge mit Reifen.

Zitat:

@stilomaster schrieb am 9. Juni 2018 um 17:48:40 Uhr:


Und hat schon jemand die V-max kassiert?

Der hier:

https://www.youtube.com/watch?v=2nEkxYNN6xA

hat mit 18"-Brescia Tacho 252 km/h erreicht.

Hab gestern Mittag die H&R Federn mit 35 mm Tieferlegung montiert.
Bin noch nicht viel gefahren. Aber der erste Eindruck ist gut.
Optisch sowieso.
Heute gewaschen und mit Collinite 476 s gewachst.
G... Zeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen