Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9278 weitere Antworten
9278 Antworten

Sind das auch 16-Zöller?

Zitat:

@Der Eiermann schrieb am 9. Juni 2018 um 18:49:16 Uhr:



Zitat:

@stilomaster schrieb am 9. Juni 2018 um 17:48:40 Uhr:


Und hat schon jemand die V-max kassiert?

hat mit 18"-Brescia Tacho 252 km/h erreicht.

Die 252 Km/h wurden aber auf abschüssiger Strecke erreicht!

Als die Steigung kam, war es dann auch sofort vorbei!

Grüße Björn

Nein, sind 7x17 Sparco Assetto Gara mit ET 38.
Einzelabnahme beim Tüv.
Gab noch keine Felgen mit Gutachten für den GTI,
soweit der Stand bei der Eintragung.

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 9. Juni 2018 um 18:56:09 Uhr:


Sind das auch 16-Zöller?

Zitat:

@PatrickVM schrieb am 9. Juni 2018 um 15:33:52 Uhr:



Zitat:

@feinerherr schrieb am 9. Juni 2018 um 15:32:24 Uhr:


Das sollte jedem GTI Käufer bekannt sein.

Ja, im Normalmodus ist es sogar weicher als das Serien-Sportfahrwerk vom GTI. Das habe ich auf Nachfrage von VW mitgeteilt bekommen.

Ich hatte das "Sport-Select" im Vorgänger 6C GTI. Nette Spielerei und schon ein paar kleine Unterschiede. Allerdings nichts, für das ich beim neuen Polo wieder einen Aufpreis bezahlen wollte. Denn nach ein paar Wochen ausprobieren blieb es danach immer im Normalmodus und wurde nie mehr angefasst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Der Eiermann schrieb am 9. Juni 2018 um 18:49:16 Uhr:



Zitat:

@stilomaster schrieb am 9. Juni 2018 um 17:48:40 Uhr:


Und hat schon jemand die V-max kassiert?

Der hier:

https://www.youtube.com/watch?v=2nEkxYNN6xA

hat mit 18"-Brescia Tacho 252 km/h erreicht.

Habe bisher (mit den 17" Serienrädern) mal 247 km/h erreicht. Ich bin zufrieden.

Eben habe ich rund 2 Seiten OT bereinigt. Bitte bleibt doch einfach beim Thema "Der Polo MK6 GTI-Thread".

Wir möchten hier keine weitere allgemeine Abgasskandal-Diskussion. Die ist bei Bedarf HIER im Abgas-Thread zu finden.

Zudem ist MT ein technisches Forum und keine Plattform zum Verbreiten irgendwelcher politischer Stammtischparolen.

Danke an diejenigen, die den Thread wieder zum Thema zurück befördert haben 😉

Gruß
NoGolf
MT-Moderation

Also Jungs, die 247 km/h sind doch mehr als ausreichend. ;-)
Danke für eure Antworten.

@Mikeindia
Wie fährt sich der GTI um die 200 km/h, noch recht sicher? Ab wann wird er denn unruhig vom Fahrwerk und von der Lenkung her?

Zitat:

@stilomaster schrieb am 9. Juni 2018 um 23:38:09 Uhr:


Also Jungs, die 247 km/h sind doch mehr als ausreichend. ;-)
Danke für eure Antworten.

@Mikeindia
Wie fährt sich der GTI um die 200 km/h, noch recht sicher? Ab wann wird er denn unruhig vom Fahrwerk und von der Lenkung her?

Möchte ich gern aus meiner Erfahrung beantworten. Also bis 200 km/h sag ich mal immer narrensicher wie auch ein Golf 7 GTI. Darüber hinaus hängt es von den Gegebenheiten ab. Geht's relativ geradeaus, Fahrbahn einigermassen gut und nicht windig, geht das auch bis über 240 km/h perfekt.

Ist die Autobahn kurvig und/oder der Fahrbahnbelag dazu nicht perfekt, bin ich zu höherer Aufmerksamkeit verurteilt. Da über 210 km/h fühlt es sich schon flatterhaft an bzw. kommt mir so vor, ob das wirklich die Sicherheit beeinflusst oder ich mir das nur einbilde, weiss ich noch nicht. Wenn ich aber in Kurven da mal bremsen muss, weil jemand unvermittelt ausschert, bin ich wachsamer.

Mein vorheriger Golf 7 GTI war da einfach gelassener. Was weiss ich... mehr Gewicht, längerer Radstand... der hatte dann doch noch mal eine andere Stabilität, das muss ich schon ehrlicherweise sagen. Aber ich will auch dazu sagen, dass wir dabei eher von Grenzbereichen reden. Und ich will aber auch sagen, dass der neue Polo da schon um eine Welt besser ist als der Vorgänger 6C GTI. Da war es mit leicht werdendem Heck beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten schon teils abenteuerlich. Verglichen mit dem ist der neue Polo schon deutlich besser.

Zitat:

@L.Josef schrieb am 9. Juni 2018 um 18:38:35 Uhr:


Unter besten Voraussetzungen spart man von 215/40 R18 (10 Kg) mit der Bresica Felge (11 Kg)
auf 195/55 R16 (8 Kg) mit der Merano (geschätzt 8 Kg) etwa 5 Kg pro Rad.
Das ist ne Menge. Multipliziert man das mit wenigstens 4,( macht man so bei den rotierenden Massen)
so kommt man auf eine Gewichtsreduktion beim kompl. Radsatz von 80 Kg.
Dieses macht sich aber eher, was die Beschleunigung angeht, in den unteren Geschwindigkeitsbereichen bemerkbar.
Von 160 auf 220 nicht in dem Maße das es fünf Sekunden ausmacht.
Da ist was schief gegeangen bei den Messungen.
Bin auch ein großer Fan von Gewichtsreduktion, daher hab ich schon etwas Grundkenntnisse.
@ Florian 20
Wenn Du kannst, dann wiege doch bitte mal eine 18er Felge mit Reifen.

Also ca 5kg pro Rad kommt hin. die 18Zoll Felge mit Reifen wiegt ca 15kg die jetzt knapp 10kg würde ich sagen,
die Felge an sich wiegt 6,2kg laut VW Verpackung+Reifen von etwa 3,5kg. = knapp 10kg.

Was die Beschleunigung angeht ist der Unterschied erheblich, die 18 Zoll Felgen waren bei mir obenrum echt ein Hindernis, mehr als 235 nach Tacho auf der geraden Strecke ging auch nicht! wie die 252 in dem Video zustande kommen ist mir ein Rätsel, die schaffe ich vllt jetzt mit den 16 Zoll Felgen aber das konnte ich noch nicht testen bisher. Kann dir den Untschied genau sagen von 160-200km/h ist der Unterschied 1,8sek von 200-220km/h knapp 3sek, also 4,7 sek ist der Unterschied aufs Gesamte.
Aber wenn du auch die 18 Zoll hast mach mal den Test auf gerader Autobahn und stopp mal die Zeit von 160-220, dann könnte es man vergleichen. Natürlich kann es auch sein das mein Motor eher nicht so gut im Futter steht aber dann hätte ich auch mit den 18 Zoll Reifen keine 6,2 sek auf 100 geschafft denke ich, jetzt sind es 5,7.

Die Spreizung im Rollwiderstand und Fahrgeräusch ist bei den 18" Reifen deutlich größer, als bei 17" (s. auch technische Daten in der Preisliste).
Vermutlich hattest Du denn ungünstigsten Serienreifen erwischt und im Video mit 252km/h fährt jemand den günstigsten.

Zitat:

@florian_20 schrieb am 10. Juni 2018 um 08:48:36 Uhr:


ich auch mit den 18 Zoll Reifen keine 6,2 sek auf 100 geschafft denke ich, jetzt sind es 5,7.

So langsam wird es abenteuerlich.
VW gibt doch 0-100 mit 6,7 an, da liegst du jetzt also 1 sek. drunter 🙄
Natürlich schwanken Messungen immer ein wenig, Reifen, Untergrund, Temperatur ect. aber das du nun durch schmaleren Sommerreifen mehr Grip auf die Straße bringst und dadurch eine sek. gewinnst halte ich für Anglerlatein.

@florian - 20
Die Seriernfelge 7,5 x 18 alleine wiegt ca. 11 Kg.
Ein Reifen in 215/40 R18 nochmal ca. 10 Kg.
Also 21 Kg das Komplettrad.!!!

Wenn die 16 Zoll Felge wirklich nur 6,2 Kg wiegt (? eher 7 Kg),
und ein Reifen in 195/55 R16 nochmal 8 Kg, dann wären wir bei 14,2 Kg.
Also weder 15 Kg bei den 18er, noch 10 Kg bei den 16er.
Wiege doch mal die 18er Originalräder. Die hast Du doch noch, oder?
Stell Dich auf die Personenwaage, und dann nochmal mit der Felge.
Diff. gleich Gewicht Rad.
Deine Angaben stimmen auf keinen Fall.

Schade das Florian hier nicht mit am Start war, schließlich ist er jetzt schneller als ein Typ R ,mit 310 PS,
die Autohersteller sind aber auch blöd das sie den Trick mit den kleineren Felgen noch nicht entdeckt haben.😁
https://youtu.be/T8YdW7bie8g?t=78

Deine Antwort
Ähnliche Themen