Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9380 Antworten
Zitat:
@stilomaster schrieb am 4. Mai 2018 um 23:50:42 Uhr:
@ 10emmi68
Da hätten wir dann endlich diese Hybride (Fahr- / Flugzeuge). Mit dem eigenen Auto mal abzuheben und ne runde zu fliegen, das wünschen wir uns alle. :-)
Wurden die nicht schon vor Jahrzehnten für das Jahr 2000 prophezeit?
Exakt 😉
Dass ich Dir keinen Blödsinn erzähle, kannst Du bei Formel 1 Fahrzeugen sehen, wie instabil die werden, wenn irgendwas am Frontspoiler oder Unterboden beschädigt ist. Ich glaube es war Manfred Winkelhock, der in den 80ern mal wirklich abgehoben hat.
Genau an die F1 musste ich in dem Moment auch denken, da hast du recht, besser als dort kann man es als Laie sonst nirgends sehen.
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 4. Mai 2018 um 23:40:32 Uhr:
Sollte sich seit meinem Studium der Luft- u. Raumfahrttechnik vor 25 Jahren im Bereich der Aerodynamik etwas geändert haben, nehme ich das gerne zur Kenntnis. Ein optimal verkleideter Fahrzeugboden würde aus einem Auto quasi eine Art Tragfläche machen, da der Weg der Luft am Unterboden kürzer ist als über das Fahrzeug. Dem wirkt man bei teuren Sportwagen mittels Diffusor bzw. gezielte Umleitung der Luft entgegen. Diesen konstruktiven Aufwand wird man aber sicher nicht bei einem Massenfahrzeug in der Preisklasse eines Polo GTI betreiben, zumal die Basis ja der „stinknormale“ Polo ist.
Durch die Beschleunigung der Luft unter dem Fahrzeug entsteht ein Sog, der das Fahrzeug nach unten zieht und stabilisiert.
Der Diffusor dient hierbei der kontrollieren Führung der Luft unter und hinter dem Fahrzeug und stabilisiert insbesondere die Hinterachse.
Zitat:
@SaBoMotor schrieb am 5. Mai 2018 um 00:00:25 Uhr:
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 4. Mai 2018 um 23:40:32 Uhr:
Sollte sich seit meinem Studium der Luft- u. Raumfahrttechnik vor 25 Jahren im Bereich der Aerodynamik etwas geändert haben, nehme ich das gerne zur Kenntnis. Ein optimal verkleideter Fahrzeugboden würde aus einem Auto quasi eine Art Tragfläche machen, da der Weg der Luft am Unterboden kürzer ist als über das Fahrzeug. Dem wirkt man bei teuren Sportwagen mittels Diffusor bzw. gezielte Umleitung der Luft entgegen. Diesen konstruktiven Aufwand wird man aber sicher nicht bei einem Massenfahrzeug in der Preisklasse eines Polo GTI betreiben, zumal die Basis ja der „stinknormale“ Polo ist.Durch die Beschleunigung der Luft unter dem Fahrzeug entsteht ein Sog, der das Fahrzeug nach unten zieht und stabilisiert.
Der Diffusor dient hierbei der kontrollieren Führung der Luft unter und hinter dem Fahrzeug und stabilisiert insbesondere die Hinterachse.
Problem ist nur, dass die Luft oben auf Grund des längeren Weges beschleunigt wird und nicht am Unterboden, weil die Atome der Luft das Bestreben haben „gleichzeitig hinten anzukommen“. Genau deshalb fliegt ein Flugzeug
Um den von Dir beschriebenen Effekt zu erzielen, ist wie gesagt ein hoher konstruktiver Aufwand notwendig
Aber ich glaube das ist hier der falsche Ort um das zu Ende zu diskutieren. Einigen wir uns einfach darauf, das der Unterboden aus Kostengründen nicht verkleidet ist. Das stimmt in jedem Fall 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Campas schrieb am 3. Mai 2018 um 19:58:13 Uhr:
Habe auch Golf IV GTI 14 Jahre lang gefahren. Seit einem Jahr Polo GTI 6 C und davor 4 Jahre Polo Blue GT.Polo spritziger und härter.Golf aber trotz des Alters quliativ natürlich besser. War eben Golf,aber möchte meinen Polo GTI, Zweitürig ,Schalter nicht mehr missen.
Vom Golf IV gab's einen GTI? Das wäre mir neu...
Zitat:
@Mikeindia schrieb am 5. Mai 2018 um 04:44:22 Uhr:
Zitat:
@Campas schrieb am 3. Mai 2018 um 19:58:13 Uhr:
Habe auch Golf IV GTI 14 Jahre lang gefahren. Seit einem Jahr Polo GTI 6 C und davor 4 Jahre Polo Blue GT.Polo spritziger und härter.Golf aber trotz des Alters quliativ natürlich besser. War eben Golf,aber möchte meinen Polo GTI, Zweitürig ,Schalter nicht mehr missen.Vom Golf IV gab's einen GTI? Das wäre mir neu...
Doch es gab einen Golf IV GTI mit 1.8T-Motor, zunächst 150PS und dann 180PS mit Editionspaketen oder so. Das waren noch die GTIs, die man rein äußerlich kaum von dem "normalen" Golf unterscheiden konnte^^
@ Topic: Habe mich in den letzten Tagen auch mit dem Kauf eines Polo GTIs befasst, da das Preisleistungsverhältnis im Vergleich bspw. zum Mini sehr gut ist.
Leider hat mich der Motor nicht sonderlich umgehauen, aber das ist wohl auch ein Jammern auf hohem Niveau. Er wirkt einfach schon etwas zugeschnürt und bei 200PS hatte ich etwas mehr erwartet. Ist eben auch immer die Frage womit man vergleicht und womit man idR sonst so unterwegs ist..
Wann geht denn eigentlich eine Handschalterversion an den Start?
Zitat:
@Rene-GTI schrieb am 4. Mai 2018 um 20:24:45 Uhr:
Zitat:
@schnuller100 schrieb am 4. Mai 2018 um 15:32:17 Uhr:
hallo , gibt es eine größenbeschränkung der sd karte für den polo ? zb. für musik 32,64 gb usw ?
danke im voraus .
und kann man eine usb Festplatte auch am usb port anschliessen , zb. 1tb 2,5 zoll ?@schnuller100 Gerade versucht, eine 64 GB SanDisk Extreme USB 3.0 USB-Stick (NTFS Formatiert) ist kein Problem. Es sind 1649 Dateien drauf mit 14.669 Bestände, Total 53,4 GB, Hauptsächlich Software, Video, Fotos. Das ganze wird genau so schnell geladen als eine alte 1 GB Kingston Data Traveler Elite USB 2.0 USB-Stick (FAT Formatiert) mit nur wenige Dateien.
Eine 2 TB 2,5 Inch Western Digital My Passport Ultra USB 3.0 Festplatte (NTFS Formatiert) ergibt einen Datenfehler, 2 TB ist ein bißchen zuviel des Guten!
Eine 640 GB 2,5 Inch Samsung S2 Portable 3 USB 3.0 Festplatte (NTFS Formatiert), funktioniert Tadellos und mit seine kurze Strippe sauber an zu schließen und im Fach zu legen (Bilder, SS640).
Als letztes eine 128 GB SDXC Lexar Professional 1000x SD-Karte (exFAT Formatiert), funktioniert auch Perfekt mit Audio Dateien.
Also zumindest eine 640 GB (Netto 596 GB) Festplatte und eine 128 GB SD-Karte (Netto 119 GB) ist kein Problem.
Jetzt aber die Probleme, VLC Media Player im Rechner zeigt den Cover dieser benutzte FLAC Datei, im Auto nichts. Bis jetzt nur ein Bild gesehen im Media Display und AID. Wenn ich zum Beispiel eine MP4 Video Datei abspiele höre ich den Ton aber kein Bild, das wußte ich (auch im Stand). MP3 verschiedene Kompressionen, FLAC, WAV und MP4 ist kein Problem. Leider bis auf den einen kein einziger JPG, auch keine von meine Foto Kamera, das müßte doch gehen?
Noch ein Problem, mein Handy eingestellt als Hotspot und Blue Tooth, ging alles reibungslos. Aber, einmal ausgestiegen und später wieder zum Auto, alles weg. Das Handy zeigt noch immer als wäre alles 100% gekoppelt, auch das Auto aber zum Beispiel Internet (oben den Globus) ist nicht Aktiv (Grau). Man muß sowie ich es sehe jedesmal alles neu bestätigen!? Hallo VW, es ist 2018 oder mache ich einen Fehler, ich wüste nicht welchen.
Klicke für Großbild, sonst ist die Festplatte nicht zu sehen!
vielen dank 😎
Zitat:
Vom Golf IV gab's einen GTI? Das wäre mir neu...
Genau genommen war es damals eigentlich nur ein Ausstattungsvariante mit Recaro-Sitzen (aber die wurden nach wenigen Jahren auch gestrichen) sowie schwarzem Nußbaum-Imitat am Armaturenbrett: der GTI Mk4.
Anfangs gab's neben dem schon genannten 1.8T mit 150 PS auch noch den als Schluckspecht titulierten Fünfzylinder mit 2.3 Liter und ebenfalls 150 PS. Zwar schön anzuhören, aber der soff dann doch zuviel...
Zitat:
@Mikeindia schrieb am 5. Mai 2018 um 04:44:22 Uhr:
Zitat:
@Campas schrieb am 3. Mai 2018 um 19:58:13 Uhr:
Habe auch Golf IV GTI 14 Jahre lang gefahren. Seit einem Jahr Polo GTI 6 C und davor 4 Jahre Polo Blue GT.Polo spritziger und härter.Golf aber trotz des Alters quliativ natürlich besser. War eben Golf,aber möchte meinen Polo GTI, Zweitürig ,Schalter nicht mehr missen.Vom Golf IV gab's einen GTI? Das wäre mir neu...
ja, sogar als tdi...
Zitat:
@Rainer-77-GTI schrieb am 5. Mai 2018 um 13:03:32 Uhr:
Zitat:
Vom Golf IV gab's einen GTI? Das wäre mir neu...
Genau genommen war es damals eigentlich nur ein Ausstattungsvariante mit Recaro-Sitzen (aber die wurden nach wenigen Jahren auch gestrichen) sowie schwarzem Nußbaum-Imitat am Armaturenbrett: der GTI Mk4.
Anfangs gab's neben dem schon genannten 1.8T mit 150 PS auch noch den als Schluckspecht titulierten Fünfzylinder mit 2.3 Liter und ebenfalls 150 PS. Zwar schön anzuhören, aber der soff dann doch zuviel...
Na den 5-Zylinder damals kenne ich noch, aber der 1.8T mit auch 150 PS, der dann auch GTI genannt wurde, der ist mir irgendwie entgangen... na auch egal. Ich fuhr damals (ab 1999) den Golf IV mit 2.0 Liter und 115 PS, war glaub ich noch ein normaler Saugmotor.
Den 5Zylinder hatten wir im Bora...ein traumhafter Motor, extrem laufruhig. Weine dem immer noch etwas hinterher.
Was kann das Navi eigentlich anzeigen wenn man AiD hat? Zeigt er auch Kreuzungsdetails im Kombiinstrument wenn man die Karte auf dem Navidisplay hat?
Zitat:
@Meista1809 schrieb am 5. Mai 2018 um 17:53:45 Uhr:
Den 5Zylinder hatten wir im Bora...ein traumhafter Motor, extrem laufruhig. Weine dem immer noch etwas hinterher.
hat aber gesoffen oder?
@garfield126 naja er hat auch dazu eingeladen, bissl fester aufs Gas zu treten. 😉 von daher: ja war etwas durstiger.
Mal ne blöde Frage aber vielleicht kenn sich hier jemand aus. Ich bekomme die Tage meine Nummernschilder noch kann ich aussuchen ob ich 46cm oder 42cm nehmen will, da ich nur 5 Ziffern insgesamt habe würde auch ein 420mm Kennzeichen passen. Jedoch gibt es im Autohaus nur Halterungen für das Standardschild 520mm. Im Netz und beim Schildermenschen kann man welche für 460mm bekommen, aber für die 420mm gibts keine Halterungen.
Daher die Frage ob man beim Polo GTI auch die Schilder direkt an der Stoßstange anbringen kann hinten? Habe es bisher zumindest noch nicht gesehen.