Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9380 weitere Antworten
9380 Antworten

Größentechnisch ist der Polo gewachsen. Was anderes habe ich noch niemanden behaupten gehört. Das ich in der Golfklasse andere Materialien vorfinde wundert mich da wohl nicht. Und preislich bleibt der Abstand auch mit Rabatten bestehen. Und ob es nun 5k oder 10k sind ist da herzlich egal, wen das nicht interessiert der kauft eine Klasse höher. Der Vergleich zum Polo ist der Ibiza.

@ncri
Wie Du selbst geschrieben hast, Du hast unterschiedliche Fahrzeugklassen miteinander verglichen. Dann vergleiche doch den Cupra mit einem Golf GTI R o.ä. Das wäre dann wirklich ein besserer Vergleich in gleicher Klasse.Nichtsdestotrotz schaue ich auch über den Tellerrand und der Cupra ist sicher ein schönes Auto, aber der Vergleich mit dem Polo GTI hinkt.

Ich komme von einem Golf 7 GTI mit DSG, also 1. Generation noch vor dem Facelift (Bj. 2015). Habe den neuen Polo GTI nun knapp einen Monat. Ich kann nicht alles, aber durchaus das eine oder andere so bestätigen, was Du sagst, aber dafür gibt's ja Diskussionsforen wie dieses.

Das etwas Ruckeln im Teillastbereich bei langsamer Fahrt bestätige ich, Lastwechsel sind da etwas mehr spürbar gegenüber meinem Golf zuvor, der da irgendwie gelassener war. Allerdings nur im direkten Vergleich, allgemein wäre das Jammern auf hohem Niveau.

Verarbeitungsqualität... also da muss ich sagen, die Materialanmutung bzgl. Cockpit ist anders, vielleicht billiger gemacht, aber zu bemängeln habe ich da dennoch nichts. Ob ein Plastik nun weicher oder etwas härter ist, was macht diese Haptik am Ende im Alltag für'n Unterschied? Denn die Innenraumverarbeitung an sich ist meiner Meinung nach ebenso gut wie in meinem Golf zuvor. Ok, die nicht vorhandene Höhenverstellung der Mittelarmkonsole vermisse ich, weil sie zu tief ist und zudem mein Ablagefach und Becherhalter verdeckt. Muss ich mit leben. Aber das Auto ist inzwischen auch so gross wie ein Golf 4, den fuhr ich, der reichte mir ja damals auch schon.

Beats Sound-System... Als erstes musste ich die Bässe runterregeln, also unter die Mitten-Einstellung, dann ist immer noch genug Bass da. Im Golf hatte ich ja nur das Composition Media ohne extra Soundsystem. Im Vergleich dazu gefällt mir der Beats-Sound im neuen Polo aber deutlich besser, wenn man es richtig eingestellt hat, dafür finde ich den Aufpreis auch absolut gerechtfertigt. Ich kenne leider die Soundsysteme in einem Seat Leon nicht, kann also dazu nichts vergleichbares sagen. Ich jedenfalls bin sehr zufrieden.

Fahrdynamik... ein Vergleich mit einem Seat Leon Cupra mit 290 PS ist immer schwierig. Der ist nur unwesentlich schwerer, hat aber fast 50% mehr PS. Ja logisch muss man das spüren, sonst kauf ich so ein Auto ja nicht! Ich kann den Polo GTI nur vergleichen zu meinem letzten Golf 7 GTI DSG (220PS), davor Golf 6 GTI (Handschalter, 210PS). Beide Golfs kamen mir von unten raus in der Beschleunigung etwas agiler vor, das Mindergewicht, obwohl ja inzwischen auch nimmer viel, merke ich nicht. In schnell gefahrenen Kurven ist er etwas leichtfüssiger als mein letzter Golf, der da gefühlt sich etwas träger/schwerer anfühlte, aber selbst das ist vernachlässigbar. Insgesamt ist/war es mit allen eine Freude, durch die Gegend zu räubern.

Entscheidend aber ist der Preisunterschied! Man kann ja nun auch im Polo GTI dank MQB-Plattform so ziemlich alles wie auch beim Golf GTI an Ausstattung bestellen. Egal, wie ich den im Konfigurator zusammenstellte, es waren im Vergleich zum Golf GTI immer mindestens 13.000 Euro Unterschied. Und wer das bezahlen, leasen, finanzieren muss, dem kann ich nur sagen, diese 13.000 Euro ist der Golf GTI nicht mehr wert. Denn hier gehts nicht nur um Technik, für die meisten geht es auch um bezahlbaren Fahrspass.

Zitat:

@ncri schrieb am 3. Mai 2018 um 18:08:55 Uhr:


So, jetzt endlich mal ne Probefahrt machen können. Leider bin ich insgesamt nicht überzeugt. Das liegt aber wohl auch daran, dass ich momentan einen Seat Leon Cupra fahre, der dem Polo einfach in allen Belangen deutlich überlegen ist meiner Meinung nach.

Zitat:

@Pologamist schrieb am 4. Mai 2018 um 18:05:26 Uhr:


@ncri
Wie Du selbst geschrieben hast, Du hast unterschiedliche Fahrzeugklassen miteinander verglichen. Dann vergleiche doch den Cupra mit einem Golf GTI R o.ä. Das wäre dann wirklich ein besserer Vergleich in gleicher Klasse.Nichtsdestotrotz schaue ich auch über den Tellerrand und der Cupra ist sicher ein schönes Auto, aber der Vergleich mit dem Polo GTI hinkt.

er vergleicht das was er hat bzw gefahren ist...

Ähnliche Themen

Zitat:

@i need nos schrieb am 4. Mai 2018 um 13:08:39 Uhr:



Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 4. Mai 2018 um 12:30:39 Uhr:


Keine Frage das viele Sachen beim übergewichtigen Golf GTI besser sind, ist bei uns mit gleichen Extras aber 57k, den Polo 40k. Eine andere Liga! Ich bin sehr froh mit meine agile kleinere Kiste!

schonmal geschaut, was ein Golf GTI wiegt? Sooo viel schwerer als der Polo, der meiner Meinung eher als übergrwichtig zu bezeichnen ist, ist der Golf nun auch wieder nicht😉

Ansonsten: cooles Auto, viel Spaß damit🙂

Sorry, habe die "" vergessen. Der unterschied ist nicht so groß, ich glaube 70 Kg oder so, ist nicht viel. Der Golf fühlt sich irgendwie aber nicht so agil an.

Zitat:

@schnuller100 schrieb am 4. Mai 2018 um 15:32:17 Uhr:


hallo , gibt es eine größenbeschränkung der sd karte für den polo ? zb. für musik 32,64 gb usw ?
danke im voraus .
und kann man eine usb Festplatte auch am usb port anschliessen , zb. 1tb 2,5 zoll ?

@schnuller100 Gerade versucht, eine 64 GB SanDisk Extreme USB 3.0 USB-Stick (NTFS Formatiert) ist kein Problem. Es sind 1649 Dateien drauf mit 14.669 Bestände, Total 53,4 GB, Hauptsächlich Software, Video, Fotos. Das ganze wird genau so schnell geladen als eine alte 1 GB Kingston Data Traveler Elite USB 2.0 USB-Stick (FAT Formatiert) mit nur wenige Dateien.

Eine 2 TB 2,5 Inch Western Digital My Passport Ultra USB 3.0 Festplatte (NTFS Formatiert) ergibt einen Datenfehler, 2 TB ist ein bißchen zuviel des Guten!

Eine 640 GB 2,5 Inch Samsung S2 Portable 3 USB 3.0 Festplatte (NTFS Formatiert), funktioniert Tadellos und mit seine kurze Strippe sauber an zu schließen und im Fach zu legen (Bilder, SS640).

Als letztes eine 128 GB SDXC Lexar Professional 1000x SD-Karte (exFAT Formatiert), funktioniert auch Perfekt mit Audio Dateien.

Also zumindest eine 640 GB (Netto 596 GB) Festplatte und eine 128 GB SD-Karte (Netto 119 GB) ist kein Problem.

Jetzt aber die Probleme, VLC Media Player im Rechner zeigt den Cover dieser benutzte FLAC Datei, im Auto nichts. Bis jetzt nur ein Bild gesehen im Media Display und AID. Wenn ich zum Beispiel eine MP4 Video Datei abspiele höre ich den Ton aber kein Bild, das wußte ich (auch im Stand). MP3 verschiedene Kompressionen, FLAC, WAV und MP4 ist kein Problem. Leider bis auf den einen kein einziger JPG, auch keine von meine Foto Kamera, das müßte doch gehen?

Noch ein Problem, mein Handy eingestellt als Hotspot und Blue Tooth, ging alles reibungslos. Aber, einmal ausgestiegen und später wieder zum Auto, alles weg. Das Handy zeigt noch immer als wäre alles 100% gekoppelt, auch das Auto aber zum Beispiel Internet (oben den Globus) ist nicht Aktiv (Grau). Man muß sowie ich es sehe jedesmal alles neu bestätigen!? Hallo VW, es ist 2018 oder mache ich einen Fehler, ich wüste nicht welchen.

Klicke für Großbild, sonst ist die Festplatte nicht zu sehen!

Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 4. Mai 2018 um 02:14:53 Uhr:



Zitat:

@ncri schrieb am 3. Mai 2018 um 18:08:55 Uhr:


So, jetzt endlich mal ne Probefahrt machen können. Leider bin ich insgesamt nicht überzeugt. Das liegt aber wohl auch daran, dass ich momentan einen Seat Leon Cupra fahre, der dem Polo einfach in allen Belangen deutlich überlegen ist meiner Meinung nach.

Negatives:

- Motorsound: kling recht angestrengt, mit Soundaktuator für mich kaum erträglich (kann man aber im Individualmodus abstellen), kein DSG Schaltknallen hörbar, nicht mal im Ansatz, Blubbern konnte ich auch nur wahrnehmen beim Anfahren und dann gleich wieder vom Gas gehen. Selbst mit entfernter Hutablage und ohne Kofferraumboden konnte ich es beim Fahren über etwa 30km/h null wahrnehmen.

- Das Beats Audio System klingt recht unausgewogen und undifferenziert in meinen Ohren. Ich hatte MP3s auf einem USB Stick dabei zum Testen. Nach Herumspielen mit den Einstellungen war der Klang ganz in Ordnung. Hab nachher die gleichen Songs mit dem Seat Sound System in meinem Cupra gehört, dort war der Klang wesentlich differenzierter und ausgewogener.

@ncri DSG Schaltknallen sind gut zu hören, dazu mußt du das P-Dach öffnen 😉!

Das Beats System ist mir als langjähriger High-End Hörer sogar Positiv ausgefallen, es sind die Tür Lautsprecher Vorne die den überbetonte Boom Sound machen, entsprechend Baß auf -6 drehen und die Balance etwas nach hinten verlegen und schon klingt es viel ausgewogener, selbstverständlich nur WAV/FLAC/EAC Dateien auf USB-Stick oder SD Card benutzen!!! Handy BT, Streaming, MP3 ist alles sch**e.

Heute meinen GTI erst abgeholt, muß noch einiges Testen aber bin sehr froh das ich das Auto gekauft habe. Genauso wie ich es mir wünschte, wenn man mal wie einen 90 Jährigen Opa fahren möchte, kein Problem (obwohl nicht wirklich weich mit 18 Zoll Brescia) und wenn man mal etwas flotter fahren möchte auch kein Problem. Heute mehrere male so richtig in den ASR/XDS Bereich gefahren, Klasse gutmütig und neutral, kann mir sehr gut vorstellen das die Nordschleife benutzt ist zum optimieren. Die Bremsen sind der Hammer, greifen sehr gut zu und verzögern hervorragend. Weil ich bis jetzt nur 53 km gefahren bin, nur kurz mal bis 6k gefahren, in den kurzen Moment ist mir nicht aufgefallen das der Motor oberhalb 5k5 irgendwie die Puste ausgeht aber wie gesagt, das kann ich erst richtig testen wenn es "erlaubt" ist Dauervollgas zu fahren.

Wenn man 200 PS bei 200 Kg gewohnt ist, ist das Auto selbstverständlich "langweilig" aber es ist nun mal kein Sportliches Motorrad oder Rennauto. Ich bin durchaus überrascht vom Totalpaket. Sicherlich gibt es sportlichere Autos aber so ausgewogen und vielseitig im Alltag? Ich habe den GTI Anfang November Blind bestellt, ohne Probefahrt und ohne überhaupt eine "Clark" Sitzprobe. Mein erster Eindruck, alles paßt.

Ich denke da hat VW ein wirklich guter VW Golf 1 GTI Nachfolger auf die Beine gestellt, sofort kam mir das grinsen als wäre ich wieder 18, back into the past, 1976 mit tiefergelegter Bilstein/ATS Golf 1 GTI 😁.

Das war mein erster Bericht zum GTI, genau wie @ncri subjektiv und Persönlich. Jeder soll für sich selber entscheiden und wenn möglich eine Probefahrt machen.

Anbei einige Bilder, den Rest im Bilderthread. Klicke für Zoom.

Danke für die Bilder von unten. Da ich den GTI blind bestellt habe, bin ich etwas erschrocken, dass der unten ganz schön verklüftet aussieht. Mein derzeitiger MINI hat unten drunter eine komplette Verkleidung, lediglich der Auspuff ist durch die Mitte geführt in einem Kanal. Das sieht aber nicht so aus, wie ich es mir von einem GTI vorgestellt habe - ich bin etwas enttäuscht. Ich vermute einmal auch der Motor verschmutzt hier regelmässig. Mein MINI hat erst einmal nach dem Winter eine Motorwäsche gesehen, sonst nur oben auf dem Plastik gelegentlich etwas Staub. Von der Aerodynamik ganz zu schweigen da drunter, da ist durchaus Verbesserungspotential. Schade eigentlich, von der Optik obenrum war ich positiv gestimmt, insbesondere gegenüber dem neuen, aktuellen MINI, den ich hässlich finde - aber nun muss ich diese Pille erst einmal schlucken!

Zitat:

@Black-Sun schrieb am 4. Mai 2018 um 20:45:08 Uhr:



Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 4. Mai 2018 um 02:14:53 Uhr:


@ncri DSG Schaltknallen sind gut zu hören, dazu mußt du das P-Dach öffnen 😉!

Das Beats System ist mir als langjähriger High-End Hörer sogar Positiv ausgefallen, es sind die Tür Lautsprecher Vorne die den überbetonte Boom Sound machen, entsprechend Baß auf -6 drehen und die Balance etwas nach hinten verlegen und schon klingt es viel ausgewogener, selbstverständlich nur WAV/FLAC/EAC Dateien auf USB-Stick oder SD Card benutzen!!! Handy BT, Streaming, MP3 ist alles sch**e.

Heute meinen GTI erst abgeholt, muß noch einiges Testen aber bin sehr froh das ich das Auto gekauft habe. Genauso wie ich es mir wünschte, wenn man mal wie einen 90 Jährigen Opa fahren möchte, kein Problem (obwohl nicht wirklich weich mit 18 Zoll Brescia) und wenn man mal etwas flotter fahren möchte auch kein Problem. Heute mehrere male so richtig in den ASR/XDS Bereich gefahren, Klasse gutmütig und neutral, kann mir sehr gut vorstellen das die Nordschleife benutzt ist zum optimieren. Die Bremsen sind der Hammer, greifen sehr gut zu und verzögern hervorragend. Weil ich bis jetzt nur 53 km gefahren bin, nur kurz mal bis 6k gefahren, in den kurzen Moment ist mir nicht aufgefallen das der Motor oberhalb 5k5 irgendwie die Puste ausgeht aber wie gesagt, das kann ich erst richtig testen wenn es "erlaubt" ist Dauervollgas zu fahren.

Wenn man 200 PS bei 200 Kg gewohnt ist, ist das Auto selbstverständlich "langweilig" aber es ist nun mal kein Sportliches Motorrad oder Rennauto. Ich bin durchaus überrascht vom Totalpaket. Sicherlich gibt es sportlichere Autos aber so ausgewogen und vielseitig im Alltag? Ich habe den GTI Anfang November Blind bestellt, ohne Probefahrt und ohne überhaupt eine "Clark" Sitzprobe. Mein erster Eindruck, alles paßt.

Ich denke da hat VW ein wirklich guter VW Golf 1 GTI Nachfolger auf die Beine gestellt, sofort kam mir das grinsen als wäre ich wieder 18, back into the past, 1976 mit tiefergelegter Bilstein/ATS Golf 1 GTI 😁.

Das war mein erster Bericht zum GTI, genau wie @ncri subjektiv und Persönlich. Jeder soll für sich selber entscheiden und wenn möglich eine Probefahrt machen.

Anbei einige Bilder, den Rest im Bilderthread. Klicke für Zoom.

Danke für die Bilder von unten. Da ich den GTI blind bestellt habe, bin ich etwas erschrocken, dass der unten ganz schön verklüftet aussieht. Mein derzeitiger MINI hat unten drunter eine komplette Verkleidung, lediglich der Auspuff ist durch die Mitte geführt in einem Kanal. Das sieht aber nicht so aus, wie ich es mir von einem GTI vorgestellt habe - ich bin etwas enttäuscht. Ich vermute einmal auch der Motor verschmutzt hier regelmässig. Mein MINI hat erst einmal nach dem Winter eine Motorwäsche gesehen, sonst nur oben auf dem Plastik gelegentlich etwas Staub. Von der Aerodynamik ganz zu schweigen da drunter, da ist durchaus Verbesserungspotential. Schade eigentlich, von der Optik obenrum war ich positiv gestimmt, insbesondere gegenüber dem neuen, aktuellen MINI, den ich hässlich finde - aber nun muss ich diese Pille erst einmal schlucken!

Na Gott sei Dank liegt man ja hoffentlich eher selten unter seinem Fahrzeug 😛

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 4. Mai 2018 um 20:47:30 Uhr:



Zitat:

@Black-Sun schrieb am 4. Mai 2018 um 20:45:08 Uhr:


Danke für die Bilder von unten. Da ich den GTI blind bestellt habe, bin ich etwas erschrocken, dass der unten ganz schön verklüftet aussieht. Mein derzeitiger MINI hat unten drunter eine komplette Verkleidung, lediglich der Auspuff ist durch die Mitte geführt in einem Kanal. Das sieht aber nicht so aus, wie ich es mir von einem GTI vorgestellt habe - ich bin etwas enttäuscht. Ich vermute einmal auch der Motor verschmutzt hier regelmässig. Mein MINI hat erst einmal nach dem Winter eine Motorwäsche gesehen, sonst nur oben auf dem Plastik gelegentlich etwas Staub. Von der Aerodynamik ganz zu schweigen da drunter, da ist durchaus Verbesserungspotential. Schade eigentlich, von der Optik obenrum war ich positiv gestimmt, insbesondere gegenüber dem neuen, aktuellen MINI, den ich hässlich finde - aber nun muss ich diese Pille erst einmal schlucken!

Na Gott sei Dank liegt man ja hoffentlich eher selten unter seinem Fahrzeug 😛

Aber ein gutes Gefühl wäre dann schon immer dabei gewesen, wenn er untenrum verkleidet gesesen wäre - neben einem besseren CW-Wert. Ich werde die Unterseite dann einfach mal tapezieren, vielleicht in Mintgrün mit roten Blumen.

Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 4. Mai 2018 um 19:09:17 Uhr:


Der unterschied ist nicht so groß, ich glaube 70 Kg oder so, ist nicht viel. Der Golf fühlt sich irgendwie aber nicht so agil an.

Dann mach noch DSG und 5 Türen in den Golf und schon hast Du den realen Unterschied.

Zitat:

@Black-Sun schrieb am 4. Mai 2018 um 20:54:29 Uhr:



Zitat:

@10emmi68 schrieb am 4. Mai 2018 um 20:47:30 Uhr:


Na Gott sei Dank liegt man ja hoffentlich eher selten unter seinem Fahrzeug 😛

Aber ein gutes Gefühl wäre dann schon immer dabei gewesen, wenn er untenrum verkleidet gesesen wäre - neben einem besseren CW-Wert. Ich werde die Unterseite dann einfach mal tapezieren, vielleicht in Mintgrün mit roten Blumen.

Besser geht immer - da hast Du schon recht.
Weiß jemand was für einen CW Wert der GTI hat?
Vollverkleidung ist allerdings auch nicht das Allheilmittel - unter manchen Voraussetzungen sind Verwirbelungen durchaus gewollt und notwendig für das Fahrverhalten

Der Leon ist nicht mit einem Polo vergleichbar, das Vorbild des Leon ist der Golf.
Der Polo ist der "Kleinwagen" dazu, der richtig erkannt mittlerweile auf Golf IV-Niveau von der Größe her ist.

Zitat:

@ncri schrieb am 3. Mai 2018 um 18:08:55 Uhr:


So, jetzt endlich mal ne Probefahrt machen können. Leider bin ich insgesamt nicht überzeugt. Das liegt aber wohl auch daran, dass ich momentan einen Seat Leon Cupra fahre, der dem Polo einfach in allen Belangen deutlich überlegen ist meiner Meinung nach.

Negatives:

- Motorsound: kling recht angestrengt, mit Soundaktuator für mich kaum erträglich (kann man aber im Individualmodus abstellen), kein DSG Schaltknallen hörbar, nicht mal im Ansatz, Blubbern konnte ich auch nur wahrnehmen beim Anfahren und dann gleich wieder vom Gas gehen. Selbst mit entfernter Hutablage und ohne Kofferraumboden konnte ich es beim Fahren über etwa 30km/h null wahrnehmen.

- Motorpower: Hier hätt' ich mehr erwartet. Ja, der Wagen hat 90 PS weniger als mein Cupra, ist aber auch etwas leichter. Leider geht im sehr schnell die Luft aus und es fehlt einfach der Punch. Eigentlich in jedem Geschwindigkeitsbereich, besonders aber natürlich bei höheren Geschwindigkeiten. Ab 140, wo mein Cupra nochmal richtig Druck macht, läuft im GTI nicht mehr viel.

- Sitze und Sitzposition: Für mich (1,85cm), lange Beine, nicht ideal. Im Cupra sitze ich wesentlich entspannter.

- Zappeligkeit: Der Wagen reagiert recht nervös, gerade beim Anfahren. Ausserdem liegt er recht unruhig auf der Strasse wenn diese nicht ganz eben ist.

- Das Beats Audio System klingt recht unausgewogen und undifferenziert in meinen Ohren. Ich hatte MP3s auf einem USB Stick dabei zum Testen. Nach Herumspielen mit den Einstellungen war der Klang ganz in Ordnung. Hab nachher die gleichen Songs mit dem Seat Sound System in meinem Cupra gehört, dort war der Klang wesentlich differenzierter und ausgewogener.

Positiv:

- Die Bremse greift extrem stark, im Vergleich zu der in meinem Cupra. Kann sein, dass nur das Ansprechverhalten besser ist, denke nicht, dass die Bremse an sich besser ist.

- Großer Bildschirm in der Mitte

Neutral:

- Materialanmutung: Okay, aber gefühlt besser im Cupra und auch in meinem alten Polo Blue GT.

- AID - ich hab nicht viel damit rumgespielt, kenne daher die möglichen Ansichten nicht. Könnte aber durchaus drauf verzichten denke ich.

- Verbrauch: Bei schnellerer Fahrt ähnlich hoch wie im Cupra - gemütlich gefahren hat er sicher 1-2 Liter Verbrauchsvorteil gegenüber dem Cupra

Ich will niemandem hier den Spass verderben, der GTI ist für sich gesehen sicher ein gutes Auto, mit dem man Spass haben kann. Das oben sind meine ganz persönlichen Erkenntnisse im Vergleich zum Cupra 290 der wirklich ein Traum ist was Motorpower und Klang betrifft. Hätte mir eben einfach mehr erhofft vom GTI. 🙂 Meine Erwartung/Hoffnung war, dass der Polo im Vergleich zum Leon im Alltag ähnlich spritzig ist, dafür aber agiler und mit leicht besserem Verbrauch daherkommt, ähnlich guten Motorsound und eine annähernd so gut Strassenlage hat - immerhin basiert er ja jetzt auch auf dem MQB. Leider muss ich alle diese Punkte bis auf den Verbrauch verneinen.

Nochmals, das hier ist meine extrem subjektive Meinung, also steinigt mich nicht. 😁 Aber vielleicht hilft's ja dem ein oder anderen in einer ähnlichen Situation wie ich, der über ein Downgrade nachdenkt. Für mich ist die Entscheidung jetzt jedenfalls klar, ich mach's nicht. ;-)

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 4. Mai 2018 um 21:56:31 Uhr:


Vollverkleidung ist allerdings auch nicht das Allheilmittel - unter manchen Voraussetzungen sind Verwirbelungen durchaus gewollt und notwendig für das Fahrverhalten

Verwirbelungen sind nie gewollt, schon gar nicht unter den Fahrzeug.
Am Heck lassen sie sich aber nicht vollständig vermeiden.

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 4. Mai 2018 um 22:48:40 Uhr:



Zitat:

@10emmi68 schrieb am 4. Mai 2018 um 21:56:31 Uhr:


Vollverkleidung ist allerdings auch nicht das Allheilmittel - unter manchen Voraussetzungen sind Verwirbelungen durchaus gewollt und notwendig für das Fahrverhalten

Verwirbelungen sind nie gewollt, schon gar nicht unter den Fahrzeug.
Am Heck lassen sie sich aber nicht vollständig vermeiden.

Sollte sich seit meinem Studium der Luft- u. Raumfahrttechnik vor 25 Jahren im Bereich der Aerodynamik etwas geändert haben, nehme ich das gerne zur Kenntnis. Ein optimal verkleideter Fahrzeugboden würde aus einem Auto quasi eine Art Tragfläche machen, da der Weg der Luft am Unterboden kürzer ist als über das Fahrzeug. Dem wirkt man bei teuren Sportwagen mittels Diffusor bzw. gezielte Umleitung der Luft entgegen. Diesen konstruktiven Aufwand wird man aber sicher nicht bei einem Massenfahrzeug in der Preisklasse eines Polo GTI betreiben, zumal die Basis ja der „stinknormale“ Polo ist.

@ 10emmi68
Da hätten wir dann endlich diese Hybride (Fahr- / Flugzeuge). Mit dem eigenen Auto mal abzuheben und ne runde zu fliegen, das wünschen wir uns alle. :-)
Wurden die nicht schon vor Jahrzehnten für das Jahr 2000 prophezeit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen