Der Polo AW als EU-Import

VW Polo 6 (AW)

Da ich mich ja immer für EU-Importe interessiere, würde ich gerne mal wissen, wer schon einen Polo AW als EU-Import hat.

-Modell/Ausstattung
-Herkunftsland
-Eigenimport/Vermittler
-ungefähre prozentuale Ersparnis
-Lieferzeit.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe einen VW Polo 1.0 TSI HighLine mit 95 PS, energetic orange als EU-Ausführung (Re-Import) gekauft.
Das Fahrzeug war vorab in Bulgarien, beim Kauf gab es aber ein deutsches Handbuch extra dazu.
Kilometerstand war 7km, das Auto war ab Produktion ca. 3 Monate alt, bis es beim Händler in Deutschland verfügbar war.

Das bulgarische Handbuch wird initial für den Service / Garantie gebraucht, da dort der Aufkleber mit der Sonderausstattung auf der ersten Seite aufgeklebt ist.

Am Anfang war ich skeptisch, bis ich mir die Bestandsfahrzeuge beim Händler angesehen hatte,
es gab optisch keine Unterschiede zu den deutschen Ausführungen, die ich hier beim Händler gesehen habe ... ich bildete mir ein, der Stoff im Kofferraum war beim EU Auto etwas rauher.
Sprache des Radios etc. ist in Deutsch eingestellt gewesen, sogar die CoC (initiale Fahrzeugbrief)

Der Händler meinte, dass der EU Wagen im Vergleich zur DE Highline Ausstattung keine beheizten Waschdüsen hat, sonst ist alles identisch.

Worauf du achten solltest bei EU-Fahrzeugen:
+ CoC Brief war bei mir in Deutsch, es gab keine Probleme beim anmelden des Fahrzeugs,
lediglich eine 2. Person bei der KFZ Zulassung musste den einscannen und abstempeln, dass diese FahrgestellNummer nirgends in EU bisher zugelassen war.
+ Ab wann beginnt die Garantie? Bei manchen EU Fahrzeugen beginnt sie "angeblich" früher als die deiner Zulassung, bei mir begann sie mit der Zulassung, der Händler hat den Re-Importeur mein gescannten Fahrzeugschein zugesendet, um die Garantie auszulösen
+ Die EU-Händler werden weder Garantie noch Mängel abwickeln, d.h. Garantiefälle musst du bei einem zertifizierten VW Händler abwickeln
+ Bestandsfahrzeuge sind nicht variabel (er hatte 16 Stück, alle Highline in 4 Farben jeweils), war mir aber ehrlich gesagt nicht so wichtig ... es gab 21% auf die Liste, beim Selbstkonfigurieren und etliche Monate warten gebe es wohl mehr, ca. 25% (muss einem persönlich wert sein, Anzahlung, warten ... evtl. noch länger warten)

Persönlich würde ich wieder ein EU Fahrzeug kaufen, lediglich die Vorabüberweisung der gesamten Summe hat mich 2 Tage auf Kohlen sitzen lassen, aber nach Überweisung war wirklich innerhalb von 2 Tagen CoC etc. im Briefkasten und Auto konnte ich sofort anmelden.

Falls du weitere Details brauchst, kann ich dir diese gerne durchgeben.

121 weitere Antworten
121 Antworten

1 Euro Jobber suchen (Arbeitsvermittlung)

Hier geht es auch um das Problem PDF

https://www.motor-talk.de/.../...eitung-als-pdf-ohne-fin-t5733103.html

Bei mir hat das ganz gut funktioniert nach der Anleitung.

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 5. Juni 2018 um 17:06:14 Uhr:


Da ich mich ja immer für EU-Importe interessiere, würde ich gerne mal wissen, wer schon einen Polo AW als EU-Import hat.

-Modell/Ausstattung
-Herkunftsland
-Eigenimport/Vermittler
-ungefähre prozentuale Ersparnis
-Lieferzeit.

Ähnliche Themen

Hallo, ich habe einen Polo EU-Import über diese Firma ( https://www.auto-per-mausklick.de/ ) erworben, auf deren Website werden Deine Fragen beantwortet und Du kannst Du Dir Dein Wunschfahrzeug konfigurieren.
Ich war mit der Abwicklung und dem Service sehr zufrieden und das bestellte Fahrzeug ist in einwandfreiem Zustand angekommen.

Zitat:

@Josef999 schrieb am 17. Juni 2018 um 16:03:35 Uhr:


Hallo, ich habe einen Polo EU-Import über diese Firma ( https://www.auto-per-mausklick.de/ ) erworben, auf deren Website werden Deine Fragen beantwortet und Du kannst Du Dir Dein Wunschfahrzeug konfigurieren.
Ich war mit der Abwicklung und dem Service sehr zufrieden und das bestellte Fahrzeug ist in einwandfreiem Zustand angekommen.

wie viel hast du dir am ende denn erspart?

Zitat:

@Josef999 schrieb am 17. Juni 2018 um 16:03:35 Uhr:


Hallo, ich habe einen Polo EU-Import über diese Firma ( https://www.auto-per-mausklick.de/ ) erworben, auf deren Website werden Deine Fragen beantwortet und Du kannst Du Dir Dein Wunschfahrzeug konfigurieren.
Ich war mit der Abwicklung und dem Service sehr zufrieden und das bestellte Fahrzeug ist in einwandfreiem Zustand angekommen.

wie viel hast du dir denn erspart?

Zitat:

@Suedtiroler... schrieb am 18. Juni 2018 um 00:26:33 Uhr:



Zitat:

@Josef999 schrieb am 17. Juni 2018 um 16:03:35 Uhr:


Hallo, ich habe einen Polo EU-Import über diese Firma ( https://www.auto-per-mausklick.de/ ) erworben, auf deren Website werden Deine Fragen beantwortet und Du kannst Du Dir Dein Wunschfahrzeug konfigurieren.
Ich war mit der Abwicklung und dem Service sehr zufrieden und das bestellte Fahrzeug ist in einwandfreiem Zustand angekommen.

wie viel hast du dir am ende denn erspart?

ca. € 4.000

Zitat:

@Josef999 schrieb am 18. Juni 2018 um 11:22:07 Uhr:


ca. € 4.000

Musstest du das Geld vorher schon überweisen bevor du das Auto effektiv hattest?
Mir persönlich fehlen dafür einfach die Eier... auch wenn mal ein schaden (Garantie) etc ist, bin ich mir nicht sicher wie das dann abläuft.

Auch frage ich mich ob bei manchen EU-Ausführungen die Qualität eine andere ist als bei der deutschen, oder in meinem falle der italienischen.

Nicht der Euro-Betrag, sondern die prozentuale Ersparnis zur deutschen Liste sind aussagefähig.

Keine Qualitätsunterschiede, Garantieabwicklung so wie bei jedem deutschen oder italienischen Fahrzeug auch.

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 18. Juni 2018 um 11:38:56 Uhr:


Nicht der Euro-Betrag, sondern die prozentuale Ersparnis zur deutschen Liste sind aussagefähig.

Keine Qualitätsunterschiede, Garantieabwicklung so wie bei jedem deutschen oder italienischen Fahrzeug auch.

Das mit den € ist mir klar, da wir aber wissen das wir über den Polo als Auto reden, reicht für mich der Eurobetrag auch aus 😉

Ich meine doch vor ein par jahren gelsen zu haben das es oftmals qualitätsunterschiede geben kann...
Vielleicht waren es dort unterschiedliche Werke, bin mir nicht mehr sicher.
Der Polo wird ja nur in Spanien gebaut, desswegen hast du wahrscheinlich recht.

Der Nettopreis beim Polo GTI ist aber leider ziehmlich angeglichen worden zwischen den Ländern, im gegensatz zu anderen Polo Versionen.

Beim GTI lohnt es sich kaum mehr, bei allen anderen Modellen schon. Wenn man von 4.000 Euro spricht, dann ist das relativ: 4.000 Euro gemessen an der Liste, an dem was einem der deutsche Händler geboten hat, 4.000 auf einen Trendline oder 4.000 auf einen Highline mit Vollausstattung? Die prozentuale Angabe ist daher immer aussagekräftiger.

Ich habe meinen GTI über indico-trading bestellt. Er importiert über Dänemark.
Nach meiner Wunschkonfiguration.
Sind dann 18.5% Rabatt auf deutschem Listenpreis (29600€ Liste).
Und keine Kosten für Überführung. Auto kann man direkt bei dem Händler abholen.
Bezahlung erst bei Abholung. Anmeldung kann ich vorher selber machen und mit nrSchilder zu ihm kommen.
Da es zur Zeit diese Lieferungssicherheit gibt (WLTP Messzyklus) darf ich jederzeit kostenlos zurück treten vom Kaufvertrag.
Generalimporteur Dänemark meinte, nach Telefonanruf von mir, dieses Jahr wird keine Auto mehr gebaut für Dänemark wenn noch keine Produktionswoche eingetragen wurde. Daher weiß ich nun nicht wann der Wagen denn kommt. Keine Infos dazu von VW zu bekommen.

Ausgeschöpfte Kontingente sind mMn das größte Risiko bei einer Bestellung im EU-Ausland.

Deine Antwort
Ähnliche Themen