1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Der Polo AW als EU-Import

Der Polo AW als EU-Import

VW Polo 6 (AW)

Da ich mich ja immer für EU-Importe interessiere, würde ich gerne mal wissen, wer schon einen Polo AW als EU-Import hat.
-Modell/Ausstattung
-Herkunftsland
-Eigenimport/Vermittler
-ungefähre prozentuale Ersparnis
-Lieferzeit.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich habe einen VW Polo 1.0 TSI HighLine mit 95 PS, energetic orange als EU-Ausführung (Re-Import) gekauft.
Das Fahrzeug war vorab in Bulgarien, beim Kauf gab es aber ein deutsches Handbuch extra dazu.
Kilometerstand war 7km, das Auto war ab Produktion ca. 3 Monate alt, bis es beim Händler in Deutschland verfügbar war.
Das bulgarische Handbuch wird initial für den Service / Garantie gebraucht, da dort der Aufkleber mit der Sonderausstattung auf der ersten Seite aufgeklebt ist.
Am Anfang war ich skeptisch, bis ich mir die Bestandsfahrzeuge beim Händler angesehen hatte,
es gab optisch keine Unterschiede zu den deutschen Ausführungen, die ich hier beim Händler gesehen habe ... ich bildete mir ein, der Stoff im Kofferraum war beim EU Auto etwas rauher.
Sprache des Radios etc. ist in Deutsch eingestellt gewesen, sogar die CoC (initiale Fahrzeugbrief)
Der Händler meinte, dass der EU Wagen im Vergleich zur DE Highline Ausstattung keine beheizten Waschdüsen hat, sonst ist alles identisch.
Worauf du achten solltest bei EU-Fahrzeugen:
+ CoC Brief war bei mir in Deutsch, es gab keine Probleme beim anmelden des Fahrzeugs,
lediglich eine 2. Person bei der KFZ Zulassung musste den einscannen und abstempeln, dass diese FahrgestellNummer nirgends in EU bisher zugelassen war.
+ Ab wann beginnt die Garantie? Bei manchen EU Fahrzeugen beginnt sie "angeblich" früher als die deiner Zulassung, bei mir begann sie mit der Zulassung, der Händler hat den Re-Importeur mein gescannten Fahrzeugschein zugesendet, um die Garantie auszulösen
+ Die EU-Händler werden weder Garantie noch Mängel abwickeln, d.h. Garantiefälle musst du bei einem zertifizierten VW Händler abwickeln
+ Bestandsfahrzeuge sind nicht variabel (er hatte 16 Stück, alle Highline in 4 Farben jeweils), war mir aber ehrlich gesagt nicht so wichtig ... es gab 21% auf die Liste, beim Selbstkonfigurieren und etliche Monate warten gebe es wohl mehr, ca. 25% (muss einem persönlich wert sein, Anzahlung, warten ... evtl. noch länger warten)
Persönlich würde ich wieder ein EU Fahrzeug kaufen, lediglich die Vorabüberweisung der gesamten Summe hat mich 2 Tage auf Kohlen sitzen lassen, aber nach Überweisung war wirklich innerhalb von 2 Tagen CoC etc. im Briefkasten und Auto konnte ich sofort anmelden.
Falls du weitere Details brauchst, kann ich dir diese gerne durchgeben.

121 weitere Antworten
Ähnliche Themen
121 Antworten

Bezahlen muss ich den Nettopreis vorher in der Regel schon auch. Ja, das nennt sich „Umsatzsteuererklärung zur Fahrzeugeinzelbesteuerung“.

Mal eine Frage hierzu bzgl. der Navis:
Wie ist das bei EU-Importen? Die Karten-SW ist doch dem Herkunftsland angepasst! Kann man dann einfach selbst die hier gültige SW (per Update, wie man es hier auch machen würde) aufspielen:confused:

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 8. Juni 2018 um 10:45:58 Uhr:



Wenn man das Fahrzeug selber importiert kauft man im Herkunftsland ohne Mwst und muss diese in Deutschland bezahlen.Dafür gibt es extra Formulare

... und das Ganze heißt dann Einfuhrumsatzsteuer. Wenn du den EU-Wagen allerdings bei einem Deutschen Händler kaufst, der diesen bereits importiert hat oder eben erst noch importiert, kaufst du nach deutschem Recht mit deutschem Kaufvertrag und ausgewiesener deutscher

Mehrwertsteuer

.

Ist nur bei den Eigenimporten etwas "tricky".

@jeany_wob
Die Software ist unabhängig vom „Herkunfts“-land des Fahrzeuges! Update lässt sich ganz normal über Volkswagen.de downloaden und einspielen.

Was allerdings nicht geht, ist bei VW das digitale Handbuch über die FIN abzurufen..

Zitat:

@dragonmaster schrieb am 8. Juni 2018 um 17:59:53 Uhr:


Was allerdings nicht geht, ist bei VW das digitale Handbuch über die FIN abzurufen..

Ja, stimmt leider. Da muss dann das Papierexemplar reichen.

Oder man nimmt eine andere FIN ;-).

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 8. Juni 2018 um 18:06:51 Uhr:


Oder man nimmt eine andere FIN ;-).

Ist der Download als pdf?

Ich war da noch nicht drin!

Zitat:

@RedPoloBeats schrieb am 8. Juni 2018 um 18:48:52 Uhr:



Zitat:

@Ollner79 schrieb am 8. Juni 2018 um 18:06:51 Uhr:


Oder man nimmt eine andere FIN ;-).

Ist der Download als pdf?

Das ist eine reine Online Dokumentation - habe zumindest noch keine Möglichkeit zum Download gefunden :(

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 8. Juni 2018 um 19:16:42 Uhr:



Zitat:

@RedPoloBeats schrieb am 8. Juni 2018 um 18:48:52 Uhr:



Ist der Download als pdf?

Das ist eine reine Online Dokumentation - habe zumindest noch keine Möglichkeit zum Download gefunden :(

Dann bringt mir das ja auch nichts. Mir wäre wie beim Motorrad eine pdf fürs Smartphone ganz hilfreich und sinnvoll.

Die Papier Betriebsanleitung als PDF- Datei einscannen

Weisst Du wieviel Seiten die Betriebsanleitung hat? Allein für das Scannen brauchst Du da schon viel Geduld.
Ich würde mal zum Händler gehen und fragen, ob man die deutsche Version kaufen kann.

Eine deutsche Papierversion habe ich ja. Aber das es den ganzen Kram nicht als PDF gibt finde ich schon wieder echt schwach.

@new-rio-ub @RedPoloBeats
new-Rio-ub scannt es uns für 1,50 EUR je Stunde ein ;-)!

Deine Antwort
Ähnliche Themen