ForumPolo 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Der Polo AW als EU-Import

Der Polo AW als EU-Import

VW Polo 6 (AW)
Themenstarteram 5. Juni 2018 um 15:06

Da ich mich ja immer für EU-Importe interessiere, würde ich gerne mal wissen, wer schon einen Polo AW als EU-Import hat.

-Modell/Ausstattung

-Herkunftsland

-Eigenimport/Vermittler

-ungefähre prozentuale Ersparnis

-Lieferzeit.

Beste Antwort im Thema
am 5. Juni 2018 um 18:16

Hallo,

ich habe einen VW Polo 1.0 TSI HighLine mit 95 PS, energetic orange als EU-Ausführung (Re-Import) gekauft.

Das Fahrzeug war vorab in Bulgarien, beim Kauf gab es aber ein deutsches Handbuch extra dazu.

Kilometerstand war 7km, das Auto war ab Produktion ca. 3 Monate alt, bis es beim Händler in Deutschland verfügbar war.

Das bulgarische Handbuch wird initial für den Service / Garantie gebraucht, da dort der Aufkleber mit der Sonderausstattung auf der ersten Seite aufgeklebt ist.

Am Anfang war ich skeptisch, bis ich mir die Bestandsfahrzeuge beim Händler angesehen hatte,

es gab optisch keine Unterschiede zu den deutschen Ausführungen, die ich hier beim Händler gesehen habe ... ich bildete mir ein, der Stoff im Kofferraum war beim EU Auto etwas rauher.

Sprache des Radios etc. ist in Deutsch eingestellt gewesen, sogar die CoC (initiale Fahrzeugbrief)

Der Händler meinte, dass der EU Wagen im Vergleich zur DE Highline Ausstattung keine beheizten Waschdüsen hat, sonst ist alles identisch.

Worauf du achten solltest bei EU-Fahrzeugen:

+ CoC Brief war bei mir in Deutsch, es gab keine Probleme beim anmelden des Fahrzeugs,

lediglich eine 2. Person bei der KFZ Zulassung musste den einscannen und abstempeln, dass diese FahrgestellNummer nirgends in EU bisher zugelassen war.

+ Ab wann beginnt die Garantie? Bei manchen EU Fahrzeugen beginnt sie "angeblich" früher als die deiner Zulassung, bei mir begann sie mit der Zulassung, der Händler hat den Re-Importeur mein gescannten Fahrzeugschein zugesendet, um die Garantie auszulösen

+ Die EU-Händler werden weder Garantie noch Mängel abwickeln, d.h. Garantiefälle musst du bei einem zertifizierten VW Händler abwickeln

+ Bestandsfahrzeuge sind nicht variabel (er hatte 16 Stück, alle Highline in 4 Farben jeweils), war mir aber ehrlich gesagt nicht so wichtig ... es gab 21% auf die Liste, beim Selbstkonfigurieren und etliche Monate warten gebe es wohl mehr, ca. 25% (muss einem persönlich wert sein, Anzahlung, warten ... evtl. noch länger warten)

Persönlich würde ich wieder ein EU Fahrzeug kaufen, lediglich die Vorabüberweisung der gesamten Summe hat mich 2 Tage auf Kohlen sitzen lassen, aber nach Überweisung war wirklich innerhalb von 2 Tagen CoC etc. im Briefkasten und Auto konnte ich sofort anmelden.

Falls du weitere Details brauchst, kann ich dir diese gerne durchgeben.

121 weitere Antworten
Ähnliche Themen
121 Antworten

Mein Polo Beats 95 PS Handschalter kostete knapp 23.000 Euro. EU-Modelle bekommt man schon ab 15.000 Euro

klick

Themenstarteram 5. Juni 2018 um 15:13

Der Link zeigt einen CL. Egal. Bestellfahrzeuge des Beats sind ab 14,4 TEUR drin. Mich interessieren aber eher persönliche Erfahrungen.

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 5. Juni 2018 um 17:13:57 Uhr:

Der Link zeigt einen CL. Egal. Bestellfahrzeuge des Beats sind ab 14,4 TEUR drin. Mich interessieren aber eher persönliche Erfahrungen.

War der falsche Link, habe es geändert :cool:

Jetzt zeigt es das richtige Angebot :)

am 5. Juni 2018 um 18:16

Hallo,

ich habe einen VW Polo 1.0 TSI HighLine mit 95 PS, energetic orange als EU-Ausführung (Re-Import) gekauft.

Das Fahrzeug war vorab in Bulgarien, beim Kauf gab es aber ein deutsches Handbuch extra dazu.

Kilometerstand war 7km, das Auto war ab Produktion ca. 3 Monate alt, bis es beim Händler in Deutschland verfügbar war.

Das bulgarische Handbuch wird initial für den Service / Garantie gebraucht, da dort der Aufkleber mit der Sonderausstattung auf der ersten Seite aufgeklebt ist.

Am Anfang war ich skeptisch, bis ich mir die Bestandsfahrzeuge beim Händler angesehen hatte,

es gab optisch keine Unterschiede zu den deutschen Ausführungen, die ich hier beim Händler gesehen habe ... ich bildete mir ein, der Stoff im Kofferraum war beim EU Auto etwas rauher.

Sprache des Radios etc. ist in Deutsch eingestellt gewesen, sogar die CoC (initiale Fahrzeugbrief)

Der Händler meinte, dass der EU Wagen im Vergleich zur DE Highline Ausstattung keine beheizten Waschdüsen hat, sonst ist alles identisch.

Worauf du achten solltest bei EU-Fahrzeugen:

+ CoC Brief war bei mir in Deutsch, es gab keine Probleme beim anmelden des Fahrzeugs,

lediglich eine 2. Person bei der KFZ Zulassung musste den einscannen und abstempeln, dass diese FahrgestellNummer nirgends in EU bisher zugelassen war.

+ Ab wann beginnt die Garantie? Bei manchen EU Fahrzeugen beginnt sie "angeblich" früher als die deiner Zulassung, bei mir begann sie mit der Zulassung, der Händler hat den Re-Importeur mein gescannten Fahrzeugschein zugesendet, um die Garantie auszulösen

+ Die EU-Händler werden weder Garantie noch Mängel abwickeln, d.h. Garantiefälle musst du bei einem zertifizierten VW Händler abwickeln

+ Bestandsfahrzeuge sind nicht variabel (er hatte 16 Stück, alle Highline in 4 Farben jeweils), war mir aber ehrlich gesagt nicht so wichtig ... es gab 21% auf die Liste, beim Selbstkonfigurieren und etliche Monate warten gebe es wohl mehr, ca. 25% (muss einem persönlich wert sein, Anzahlung, warten ... evtl. noch länger warten)

Persönlich würde ich wieder ein EU Fahrzeug kaufen, lediglich die Vorabüberweisung der gesamten Summe hat mich 2 Tage auf Kohlen sitzen lassen, aber nach Überweisung war wirklich innerhalb von 2 Tagen CoC etc. im Briefkasten und Auto konnte ich sofort anmelden.

Falls du weitere Details brauchst, kann ich dir diese gerne durchgeben.

Mein Beats kam über die Autowelt Simon als Tageszulassung aus Slowenien. EZ war bereits in 10/2017. Die Ausstattung ist etwas merkwürdig, aber dieses Klein-Klein ist ja typisch für VW: 115 PS mit DSG, Climatronic, App-Connect, Composition Media, Ladeschale fürs Smartphone, Außenspiegel zwar elektrisch verstell-, aber nur manuell anklappbar. Ersparnis so ca. 23-24%.

Zitat:

@RedPoloBeats schrieb am 5. Juni 2018 um 20:37:38 Uhr:

Mein Beats kam über die Autowelt Simon als Tageszulassung aus Slowenien. EZ war bereits in 10/2017. Die Ausstattung ist etwas merkwürdig, aber dieses Klein-Klein ist ja typisch für VW: 115 PS mit DSG, Climatronic, App-Connect, Composition Media, Ladeschale fürs Smartphone, Außenspiegel zwar elektrisch verstell-, aber nur manuell anklappbar. Ersparnis so ca. 23-24%.

Das hat sich gelohnt, nicht schlecht.

am 5. Juni 2018 um 20:02

Wir haben auch einen HL 95 PS, manuelle Klima, Comp. Media, ACC, automatisch klappende Spiegel, aus Ungarn. War im Dezember als wir dringend einen Ersatz - Zweitwagen brauchten, direkt vorrätig. Dt. Handbuch dazu, alle Dokumente dabei und Bezahlung am Tag der Lieferung (vor die Haustür!). Ersparnis auch so um 20%. Würde es wieder so machen...

Themenstarteram 6. Juni 2018 um 7:28

Hab für meine Cousine einen Highline bestellt, komme da auf 29%. Früher waren mal 30-35 % drin, die Zeiten sind vorbei. Beim GTI lohnt es sich kaum noch, da wurden die Nettopreise EU-weit nahezu angeglichen. Komme da in DK dennoch auf rund 20%.

Aber lohnt sich dass denn in DK sein GTI zu kaufen?? Für 20% und ein Riesen Aufwand. (Stell ich mir jetzt einfach so vor)

Wenn ich meinen GTI mit ohne zu handeln 14% günstiger hier um die Ecke beim freundlichen gekauft habe...

Bei 30T Liste macht das ein Delta von 1800€ von um die Ecke zu DK...

Hmm. Was kommen da noch für Überführungskosten hinzu??

Themenstarteram 6. Juni 2018 um 8:31

1.800 Euro ist schon ne Stange Geld! An ÜF-Kosten kommen 100 Euro für das Bahnticket nach DK und ein voller Tank für die Heimfahrt nach D hinzu. Wesentlich günstiger käme eine Werksanholung auch nicht.

Brauchst Du dann noch ein Überführungskennzeichen, oder zahlst Du vorher den kompletten Kaufpreis und es werden Dir die Fahrzeugpapiere zugeschickt?

Themenstarteram 6. Juni 2018 um 8:43

Die schicken die Papiere immer zu und ich hole das Fzg. dann angemeldet ab.

am 7. Juni 2018 um 20:23

Noch eine kleine Anmerkung für EU-Fahrzeugkäufer.

Mein Arbeitskollege hatte sich damals einen Skoda Suberb als EU-Wagen (Re-Import) gekauft gehabt, soweit alles gut. Einige Monate später hat er einen Brief vom Finanzamt erhalten, ob er auf diesen Wagen Mehrwertsteuer gezahlt hat, falls nein bitte Summe xxx € überweisen.

Er hatte im Kaufvertrag diese zeigen können, dass die MwSt in Deutschland gezahlt wurde, es gab keine Rückfragen mehr, alles gut.

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 6. Juni 2018 um 10:43:57 Uhr:

Die schicken die Papiere immer zu und ich hole das Fzg. dann angemeldet ab.

Ich hätte vorher komplett bezahlen müssen um die Papiere zu bekommen

Wenn man das Fahrzeug selber importiert kauft man im Herkunftsland ohne Mwst und muss diese in Deutschland bezahlen.Dafür gibt es extra Formulare

Deine Antwort
Ähnliche Themen