Der Phonebox Thread
Thread wegen Zusammenführung edit...
Gruß
gamsrockl
Beste Antwort im Thema
Hatte bisher kein besseres Arbeitshandy als das Iphone.
Zuverlässig, keine dauernde Werbung, immer auf dem neuesten Stand. Keinerlei Bugs, Defekte usw.
Ganz anders bei Samsung, HTC usw was ich vorher hatte.
267 Antworten
Ist es richtig, dass praktisch jedes Smartphone in der Box liegend das Außenantennensignal abgreift und nur QI-fähige Smartphones zusätzlich induktiv geladen werden können?
Welche Möglichkeiten gibt es, nicht QI-fähige Smartphones (ich habe das Galaxy A 3, welches eine handliche Größe hat) mit einem Zusatzmodul auf diesen Standard zu bringen? Wo bekomme ich so was und wie sieht das aus?
Danke für die Mithilfe.
Geh auf die Webseite von Amazon. Suche nach Qi Charger Galaxy A3. Dort wir so etwas angeboten. Dann kannst kannst Du Dir immer noch Gedanken machen, ob Du das A3 behältst, oder gegen eines mit der Qi-Funktion austauscht.
Zitat:
@Thomaso Ehlardo schrieb am 30. April 2017 um 09:08:36 Uhr:
Ist es richtig, dass praktisch jedes Smartphone in der Box liegend das Außenantennensignal abgreift und nur QI-fähige Smartphones zusätzlich induktiv geladen werden können?
Welche Möglichkeiten gibt es, nicht QI-fähige Smartphones (ich habe das Galaxy A 3, welches eine handliche Größe hat) mit einem Zusatzmodul auf diesen Standard zu bringen? Wo bekomme ich so was und wie sieht das aus?Danke für die Mithilfe.
Zum ersten Absatz: Ja, das ist so richtig beschrieben.
Teil 2:
Manche Handies sind darauf vorbereitet, dass da zwischen Akku und Rückwand eine dünne Folie gelegt werden kann, in die induktiv die Lade-Spannung induziert wird. Auch sollten entsprechende Kontakte im Handy zur elektrischen Verbindung zur Folie vorhanden sein. Ob das A 3 das hat, weiß ich nicht.
Achte beim nächsten Handy-Kauf/Vertragsverlängerung auf QI-Fähigkeit ab Werk, das mit der eingelegten Spulen-Folie ist keine optimale Lösung. Inzwischen gibt es viele mit QI.
So z.B. sieht das aus.:
http://www.ebay.de/.../171963788363?...
Herzlichen Dank für die Hilfe.
Bei den neuen QI-Smartphones gibt es leider keines im relativ kleinen Galaxy A3 Format.
Ähnliche Themen
flache QI Ladeschale verwendet und gut, Empfang auch besser als außerhalb der Box, S7 passt nun auch ohne Anschlußleitung und wird geladen.
Zitat:
@uwett47 schrieb am 9. Mai 2017 um 17:01:25 Uhr:
flache QI Ladeschale verwendet und gut, Empfang auch besser als außerhalb der Box, S7 passt nun auch ohne Anschlußleitung und wird geladen.
...und wenn Du Dir jetzt noch einen abgewinkelten USB-Stecker besorgst, dann geht der Deckel auch noch zu 😉
Siehe Bild, die Teile gibt es in allen Variationen, mit Kabelabgang nach links/rechts, auf beiden Seiten...
Klappt auch so :-)
Eine Frage zur Phonebox.....
Woran erkenne ich das ich kabelloses Laden verbaut habe, wenn ich kein passendes Handy zum probieren habe?
Ab MJ 2017 solltest du es haben.
funktioniert aber nur bei Zwergenhandys und nicht für die angebissenen Äpfel
Für den neuen Apfel schon, denn der hat QI.
Zitat:
@mapspanien schrieb am 13. September 2017 um 08:32:27 Uhr:
funktioniert aber nur bei Zwergenhandys und nicht für die angebissenen Äpfel
Also mein Microsoft Lumia 950 XL ist definitiv KEIN Zwergenhandy, das ist ca. 15,2 x 7,8 cm groß!
Und das passt in der Länge genau rein in diese Schachtel, bei der Breite ist noch viel Platz.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 12. September 2017 um 22:18:18 Uhr:
Ab MJ 2017 solltest du es haben.
EZ war im Jan.16, deswegen Frage ich ob man das irgendwie erkennt ohne ein Handy das kabellos Laden kann.
Zitat:
@marius1990rrf schrieb am 13. September 2017 um 15:58:44 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 12. September 2017 um 22:18:18 Uhr:
Ab MJ 2017 solltest du es haben.EZ war im Jan.16, deswegen Frage ich ob man das irgendwie erkennt ohne ein Handy das kabellos Laden kann.
Dann hast Du noch kein kabelloses Laden eingebaut, das gab es erst ab Modelljahr 2017, und das begann mit Fahrzeug-Auslieferung ab Ende Mai 2016.
Das Modelljahr 2016 (meiner) hat das definitiv noch nicht.
Zur Kontrolle: Das Modelljahr 2016 hat ein "G" an der 10. Stelle der Fahrgestellnummer, Modelljahr 2017 ein "H".
Im Modelljahr 2016 gab es definitiv noch keine QI-Funkton ab Werk.
Siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...elljahr-2017-ist-online-t5677336.html
Da wurde die Phonebox wegen QI 50 Euro teurer, 290 -> 340 Euro.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 13. September 2017 um 08:59:23 Uhr:
Für den neuen Apfel schon, denn der hat QI.
Funktioniert der neue Apfel mit dem bereits weltweit etablierten QI-Standard?
Oder geht apple hier auch, wie oft erlebt, einen speziellen, inkombatiblen Sonderweg?