Der Passat macht uns Kopfschmerzen

VW Passat B5/3B

Hallo liebe Community,

der Familien-Passat macht uns seit über einem Jahr sorgen. Begonnen hatte alles bei einem Ausflug der damit endete, dass der Passat kurz hinten geraucht hatte. Danach ging alles nur noch den Berg hinab.
Am Tag drauf wollte der Wagen nicht mehr starten. Der VW Service sagte, dass das am falschen Treibstoff lag und tatsache war das auch so, dass der Treibstoff schlecht war und wohl der Fehler daher kam.
Kurzentschlossen haben wir dem Wagen dann einen anderen Motor (gebraucht) einbauen lassen. Zudem wurde der Zahnriemen, die Glühkerzen, Öl und Ölfilter gewechselt, ein neues Getriebe eingebaut und der Tank ausgewaschen. Nach einiger Arbeit lief der Motor dann. Kurze zeit später begann aber der Wagen wieder die selben Probleme zu machen und heute steht er wieder und will nicht starten. Letzte Woche, also als er noch lief, hat er einige Versuche zum starten gebraucht aber als er lief war Kraft und Zug tadellos! Er läuft wunderbar wenn er mal läuft. Das Fehlerlesegerät bei VW zeigt keine Fehler an.

Zum Wagen: Passat mit ATM Motor 110PS TDI PD; der alte Motor hatte 135tkm und der neue 90tkm Laufleistung.
Da ich neu hier bin weiss ich nicht ob noch weitere Angaben fehlen.

Bitte Bitte Bitte helft uns!

MFG

Beste Antwort im Thema

also der komplette motorblock mit zylinderkopf und die einspritzdüsen (die waren beim alten wohl nach aussage des Services verstopft), der turbolader wurde vom alten motor übernommen, zahnriemen, öl, ölfilter mehr weiss ich so auf anhieb nicht. ich muss eben mal die rechnung raussuchen und nachschauen.
aber was geht dir/euch denn durch den kopf woran es liegen könnte?

34 weitere Antworten
34 Antworten

hi,habe selber ein ajm.bei mir waren die gleichen symptome,die du schilderst.am ende wars bei mir die tandempumpe. ps. 1,9 tdi ajm 150 ps proffessionel tuning .

hallo,

danke für deinen tipp. ich werde es mal der werkstatt sagen, dass sie das kontrollieren sollen. ist die tandempumpe die kraftstoffpumpe?

ich muss noch was nachtragen: bevor der wagen seinen geist aufgab haben ABS und ESP lichte geleuchtet.

Hallo,
Springt dein Wagen sehr schwer oder jetzt überhaupt nicht mehr an? Abs und Esp könnten auch auf einen nicht mehr einwandfrei arbeitenden Bremslichtschalter deuten.

mittlerweile springt er garnichtmehr an! vorher hatte er bei kälte oder wenn er lange zeit stand immer probleme und sprang schwer an und jetzt wieder garnichtmehr!
als er lief hatte er keine probleme was beschleunigung und zug und alles angeht tadellos! aber dann ging er eben garnichtmehr an und davor gingen die lichter noch an

Ähnliche Themen

Hallo,

was mir auch noch dazu einfällt: Wie siehts mit der Batterie aus? Genügend Starterdrehzahl ?? Diese Motoren reagieren sehr auf Spannungsabfälle,da man eine Gewisse Startdrehzahl nicht unterschreiten darf ,sonst arbeitet die elektronische Motorsteuerung nicht einwandfrei. Auch , fällt mir jetzt noch ein,das bei Spannungsabfall unter 10volt automatisch das ABS erleuchtet,da die Mindeststrommenge für das System nicht mehr gegeben ist.Also das wäre eventuell ein heisser Tip. Vielleicht kannst du ja mal deine Batterie gegen eine andere Probeweise ersetzen oder Prüfen.Auch die Verkabelung ( Pole,Starter,usw.. auf oxidierte Stellen konntrollieren,)

danke für den tipp das haben wir aber schon gemacht und eine ganz neue Batterie (bei ATU gekauft) eingebaut

Hallo,
ist denn sch kontrolliert worden ob die elektrische Vorförderpumpe im Tank funktioniert?

ajm maschienen bzw.3b baureihe haben keine elektrische vorförderpumpe.die tandempumpe ist am motor

Hallo,

also die Tandempumpe wird heute von der Werkstatt kontrolliert und dann bekomme ich bescheid!

Was sagt ihr zu meiner Vermutung, dass es vielleicht das Steuergerät sein könnte?

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Kareem85



Was sagt ihr zu meiner Vermutung, dass es vielleicht das Steuergerät sein könnte?

MFG

Als ich es gerade nochmal durchgelesen habe, kam mir auch der Gedanke.

Es könnte aber auch irgendwo anders in der Elektrik der Fehler liegen (Kabelbruch, Masse, Kurzschluß usw.)

Was mir gerade einfällt, besteht das Problem seit dem Batterie wechseln ?
Würde eventl vorschlagen, das du die Batterie mal für paar Stunden abklemmst, dabei wird das Steuergerät resetet. Ob´s hift kann ich dir ne sagen, aber es wäre zumindest ein Versuch wert.

hi polle,

nein das problem besteht nicht seit dem batteriewechsel sondern der batteriewechsel wurde aufgrund des problems gemacht =)

wenn irgendwo ein elektronisches problem wäre würde es das Fehlergerät von der VW-Werkstatt dann nicht anzeigen?

zum steuergerät:
das ist teuer das hab ich schon mal gegooglet ich glaub knapp 800€
kann man da ein gebrauchtes benutzen? habe auch gelesen dass man das alte eventuell reparieren könnte. hat damit jemand erfahrung?

MFG

P.S: ich finde das hier richtig toll und will mich nochmals bei allen die mir bisher tipps gegeben haben bedanken

Ein Fehler muß nicht unbedingt abgelegt werden, es werden nicht alle Systeme überwacht, leider 🙁

Du kannst auch ein gebrauchtes Stg kaufen bzw. testen, es muß nur zu deinem Motor passen.
Auf deinem Stg stehen oben Daten und diese müssen mit dem neuen übereinstimmen.

Es gibt auch Firmen die Stg reparieren, wenn diese ihr Handwerk versteht, dürfte es keine Probs geben.

Und sonst keine Ursache 😉

naja also da der wagen ja nun wirklich auf sogut wie alles getestet wurde glaub ich nicht mehr, dass irgendwo ein Kabelbruch oder sowas drin ist. und wenn ist das nicht wie die nadel im strohhaufen zu suchen?

also gibt es sowas dass man steuergeräte gebraucht kaufen kann? weil mein mechaniker meinte, dass man ein steuergerät auf kein anderes auto einsetzen kann

ich habe die firma Hitzing und Paetzold im internet gefunden die das reparieren. kennt ihr noch andere?

MFG

Ach was mir gerade einfällt, ich hab vor kurzem einen Bericht im Fernsehen gesehen.
Da hatte einer mit seinem Golf IV TDI Probleme.
Der Wagen hat sporadisch wärend der Fahrt geruckelt und ist manchmal nicht angesprungen.
Das Problem konnten mehrere Werkstätten nicht finden.
Er war dann damit in einer Werkstatt die sich auf KFZ-Elektrik spezialisiert hat, diese haben dann den Fehler gefunden.
Es war eine kalte Lötstelle in einem Relais und ich glaube es war für die Kraftstoffpumpe.

Falls ich was überlesen habe. Tankst du noch an der selben Tankstelle bzw. ist dein Sprit i.O. ?

nein an der tanke ich natürlich nciht mehr? wieso auch wenn der laborbericht ergeben hat dass der sprit nicht in Ordnung ist :P

aaaalso: ich habe neueigkeiten aus der front^^
Wir haben die Tandempumpe wechseln lassen aber da war auch keine Besserung in sicht.
gestern hat mein werkstattmeister wohl das Steuergerät erwärmt. ich weiss nicht wie oder mit was da mein vater dort war und er mir das nur so halb erklären konnte. als das steuergerät dann warm war hatte es wohl den anschein, dass der Wagen anspringen will.
letztenendes vermuten wir nun alle, dass wohl eine lötstelle im steuergerät das problem sein sollte. seht ihr das genauso?
wir haben uns entschlossen bei der von mir oben genannten firma einen kostenvorschlag einzuholen und zu schauen, ob es sich lohnt das gerät reparieren zu lassen oder ein neues zu holen.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen