Der Passat macht uns Kopfschmerzen

VW Passat B5/3B

Hallo liebe Community,

der Familien-Passat macht uns seit über einem Jahr sorgen. Begonnen hatte alles bei einem Ausflug der damit endete, dass der Passat kurz hinten geraucht hatte. Danach ging alles nur noch den Berg hinab.
Am Tag drauf wollte der Wagen nicht mehr starten. Der VW Service sagte, dass das am falschen Treibstoff lag und tatsache war das auch so, dass der Treibstoff schlecht war und wohl der Fehler daher kam.
Kurzentschlossen haben wir dem Wagen dann einen anderen Motor (gebraucht) einbauen lassen. Zudem wurde der Zahnriemen, die Glühkerzen, Öl und Ölfilter gewechselt, ein neues Getriebe eingebaut und der Tank ausgewaschen. Nach einiger Arbeit lief der Motor dann. Kurze zeit später begann aber der Wagen wieder die selben Probleme zu machen und heute steht er wieder und will nicht starten. Letzte Woche, also als er noch lief, hat er einige Versuche zum starten gebraucht aber als er lief war Kraft und Zug tadellos! Er läuft wunderbar wenn er mal läuft. Das Fehlerlesegerät bei VW zeigt keine Fehler an.

Zum Wagen: Passat mit ATM Motor 110PS TDI PD; der alte Motor hatte 135tkm und der neue 90tkm Laufleistung.
Da ich neu hier bin weiss ich nicht ob noch weitere Angaben fehlen.

Bitte Bitte Bitte helft uns!

MFG

Beste Antwort im Thema

also der komplette motorblock mit zylinderkopf und die einspritzdüsen (die waren beim alten wohl nach aussage des Services verstopft), der turbolader wurde vom alten motor übernommen, zahnriemen, öl, ölfilter mehr weiss ich so auf anhieb nicht. ich muss eben mal die rechnung raussuchen und nachschauen.
aber was geht dir/euch denn durch den kopf woran es liegen könnte?

34 weitere Antworten
34 Antworten

Wo tankst du ?

immer unterschiedlich aber meistens an freien Tankstellen oder bei Esso

Da müßte es eig. gehen, aber wie konntest du da falschen Treibstoff tanken ?

der treibstoff war nicht "falsch" (hätte ich besser ausdrücken sollen, sorry) der treibstoff war verunreinigt laut aussage der Werkstatt und eines Sachverständigers

Ähnliche Themen

hi,
als der motor getauscht wurde, was genau alles wurde getauscht?? vielleicht kann man den fehler ja irgendwie eingrenzen.

also der komplette motorblock mit zylinderkopf und die einspritzdüsen (die waren beim alten wohl nach aussage des Services verstopft), der turbolader wurde vom alten motor übernommen, zahnriemen, öl, ölfilter mehr weiss ich so auf anhieb nicht. ich muss eben mal die rechnung raussuchen und nachschauen.
aber was geht dir/euch denn durch den kopf woran es liegen könnte?

ich kenne mich nicht so aus, nur halt das wissen was man hier im forum mitbekommt.

hat der diesel einen kraftstofffilter, das würde ich mal überprüfen, filter ggf. wechseln. war der passat mal undicht, vielleicht hat ja irgendeine undichtigkeit mal dafür gesort das an irgendwelchen kontakten eine korrosion entstanden ist, und bei zu viel feuchtigkeit es halt kein kontakt gibt. wie z.b wenn der wagen mal ne nacht steht, oder bei regnerischem wetter.

mein dad tieht an seinem wagen jedes ja jeden stecker ab, und sprüht den großzügig mit kontaktspray etc. ein. wie gesagt, das wären halt so sachen die ich mir anschauen würde.

ggf. noch den turbostrag mal überprüfen, auf undichtigkeit bzw. ungereihmtheiten.

das sind halt sachen die man eigentlich ohne probleme vor seiner haustür/garage machen kann, ohne das es viel geld kostet.

filter wurden alles ausgetauscht und alles gereinigt, undichtigkeiten gabs/gibts keine und die kontakte wurden alle auf korrosion kontrolliert und ggf. gereinigt

jetzt mal ne dumme frage, hat ein diesel eine drosselklappe???

falls ja dann würde ich diese mal reinigen. ansonsten bin ich mit meinen diesellatein am ende 🙂

aber ware mal die feiertage ab, dann werden hier noch leute reinschreiben, die wirklich was von der materie diesel verstehen.

viel erfolg.

danke ich schaue gleich mal

kann mir jemand noch sagen wo das zufinden sei?

Nee, der Diesel hat keine Drosselklappe 😉 aber sonst kann ich dir bei deinem Problem auch nicht helfen...habs nicht so mit´n Diesel 😎

Kann ja sein das ich es überlesen habe, aber habt ihr schon eine Fehlerauslese gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Kareem85



Zum Wagen: Passat mit ATM Motor 110PS TDI PD; der alte Motor hatte 135tkm und der neue 90tkm Laufleistung.

Was soll denn das für ein Motor sein?

Entweder er hat 110 PS (dann vermutlich AFN) oder ist ein PD, dann hat er aber 100, 102 oder 115 oder sonst wieviel PS aber nicht 110 oder ist getunt. Dann sollte man sich das Tuning anschauen.

Warum wurde denn auch das Getrriebe getauscht?
Wenn es ein PD war, kann man das Ding reinigen, ggf. die Einspitzung tauschen und er läuft wieder.

Wenn es nachweislich verunreinigter Sprit war, ist die Tankstelle haftbar!

Auf den Rat dieser Werkstatt würde ich nichts mehr geben.

Hallo,

@Megaquack:
also um mich zu verbessern es ist ein AJM mit 115PS ich habe mich oben wohl vertippt.
Das Getriebe haben wir wechseln lassen, weil das schon ziemlich fertig war. Es war also unsere Entscheidung und hat mit dem Motor nichts zutun. Ich wollte es nur erwähnen, falls euch da ein Zusammenhang klarwerden könnte.

Wenn ich das also richtig verstehe denkst du es liegt an den Einspritzdüsen? Oder gibt es da mehr als nur die Düsen was getauscht werden muss?
Wir haben nämlich alles andere Reinigen lassen. Tank und das Rohr welches den Treibstoff nach vorne bringt wurden gereinigt. Zudem hat der Wagen ja noch knapp Diesel für 100€ verbraucht bevor er dann zum stehen geblieben ist.

Aber ist das System zum einspritzen nicht im Motor integriert? Ich meine nachdem der alte (kaputte Motor, welches aufgrund des Spritzs kaputt gegangen sein soll)rausgenommen wurde wurde doch dann mit dem neuen Motor auch ein neues Einspritzsystem mit eingebaut oder sehe ich das falsch? Ich meine das war ja auch der Grund weshalb wir einen ganzen Motor gekauft haben. Eine Einspritzdüse an sich hat ja schon 400Euro gekostet. Stattdessen haben wir uns einen kompletten Motor zugelegt. Somit ist zu sagen, dass der verunreinigte Kraftstoff mit dem Motor, der jetzt eingebaut ist, garkein Kontakt hatte.

Hast du irgendwelche Fälle/Gerichtsentscheidungen die einen Ähnlichen Fall mit dem Treibstoff vorlegen wie meinen?

@ NaNuNaNa: Fehlercodes gabs keine

Ich hoffe, dass ihr mir da behilflich sein könnt. Wir sind schon total am Verzweifeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen