Skoda Octavia Facelift: Motoren, Details, Bilder, Preise
Mladá Boleslav – Skoda erkennt einen „kristallinen Look“, wir denken an Mercedes: Zum Facelift teilen die Tschechen die Scheinwerfer des Octavia.
Vier kleine Augen statt zwei große, ähnlich wie die E-Klasse (W212) zwischen 2009 und 2013. Außerdem bekommt der Kompakte neue Infotaintment-Systeme und Lampen mit LED-Technik.
Skoda Octavia Facelift mit großem Navi und vier Augen
Die wichtigsten mechanischen Änderungen am Octavia kamen bereits vor einigen Monaten. Zum Modelljahreswechsel führte Skoda einen
Dreizylinder-Turbobenziner mit 115 PS und ein adaptives Fahrwerkein, außerdem eine induktive Ladeschale für Smartphones. Jetzt folgt die Modellpflege an Karosserie und Innenraum.
Außen beschränkt sich das Facelift auf Änderungen an Lampen und Schürzen, am Blech ändert sich nichts. Im Innenraum gibt es ein größeres Display:
Das Navigationssystem „Columbus“ zeigt Karten jetzt auf 9,2 Zoll Diagonale an. Optional geht der Octavia mit LTE-Verbindung ins Internet und baut einen Wlan-Hotspot auf.
Den größten Schritt macht der Octavia bei den digitalen Helfern. Er bekommt den Anhänger-Assistenten aus VW Passat und Tiguan: Bei niedrigen Geschwindigkeiten berechnet der automatisch den Lenkeinschlag für den gewünschten Rangierwinkel. Gesteuert wird er über den Knopf für die elektrische Spiegelverstellung.
Hinzu kommen Assistenten für Fußgängerschutz, Spurwechsel sowie Ein- und Ausparkmanöver. Optional gibt es eine Lenkradheizung, Klapptische im Fond und Halter, die beim Öffnen von Plastikflaschen helfen. Mehrere Fahrer können ihre Einstellungen in personalisierbaren Schlüsseln speichern.
Bestellstart Ende 2016
Unter der Haube ändert sich wenig. Zunächst gibt es den Octavia mit fünf Benzinern und vier Dieselmotoren. Die Leistung reicht von 86 bis 184 PS - der Verbrauch wird zum Teil leicht gesenkt. Die Erdgasversion Octavia G-Tec gibt es weiterhin, RS-Versionen folgen.
Erste Fahrzeuge will Skoda Anfang 2017 ausliefern. Zum Preis gibt es noch keine Details. Zuletzt startete der Octavia bei 17.190 Euro. Wir vermuten, dass sich daran nichts ändern wird.
Update 22.12.2016:Der Octavia wird nach dem Facelift doch etwas teurer. Los geht es mit dem 1,2-TSI mit 90 PS für 17.450 Euro, der Combi kostet jeweils 700 Euro mehr.
Die Preise im Überblick:- 1.2 TSI (90 PS): ab 17.450 Euro (Active)
- 1.0 TSI (116 PS): ab 19.350 Euro (Active)
- 1.4 TSI (150 PS): ab 21.290 Euro (Active)
- 1.8 TSI (180 PS): ab 25.190 Euro (Ambition)
- 1.6 TDI (90 PS): ab 20.910 Euro (Active)
- 1.6 TDI (116 PS): ab 22.150 Euro (Active)
- 2.0 TDI (150 PS): ab 26.250 Euro (Ambition)
- 2.0 TDI 4x4 DSG (184 PS): ab 36.160 Euro (L&K)
245 Antworten
Die braunen Sitze sehe ich als stärkstes Argument für den L&K. Mir gefallen sie mit Alcantara super.
Beim 180 PS-Motor frage ich mich, wie viel Drehmoment die haben. Vermutlich Handschalter 250 Nm, DSG 7G 250 Nm und 4x4 280 Nm, richtig? Dabei könnte man dem Handschalter sicher durchaus 280 Nm gönnen.
j.
Finds gelungen, läßt das vFL aber wirklich alt und bieder wirken.
Beim Yeti sind sie damals den umgekehrten Weg gegangen, erst mutig, dann bieder.
Jetzt, 1 Jahr und 9 Monate später
kann man zum Glück (für Skoda) sagen: Anfang 2019 kommt der Octavia 4,der missglückte 3FL wird abgelöst. Bald steht wieder ein hübscherer Occi bei den Händlern.... Schlimmer wirds wohl nicht mehr werden...
Zitat:
@roehrich6 schrieb am 24. Oktober 2018 um 23:43:49 Uhr:
Jetzt, 1 Jahr und 9 Monate später
kann man zum Glück (für Skoda) sagen: Anfang 2019 kommt der Octavia 4,der missglückte 3FL wird abgelöst. Bald steht wieder ein hübscherer Occi bei den Händlern.... Schlimmer wirds wohl nicht mehr werden...
Der neue als Combi kommt frühestens Ende 2019.
Das Facelift hat den Verkaufszahlen nicht geschadet, deine subjektive Ansicht über das Design sie dir natürlich erlaubt. Die Masse findet es wohl akzeptabel. Ich übrigens auch und finde dieses Unterscheidungsmerkmal zum Vfl sehr gut. Ebenso die dunkleren Rückleuchten. Auch den 1.5 TSI, den es ihm Vfl nicht gab, finde ich sehr gelungen...
Ähnliche Themen
Habe zwei Bekannte die ihre alten Occis weitergefahren haben
wegen des 3er FL Designunfalles.
Die haben vom Verkäufer schon die Info: ab 4/19!
Weitere langjährige Octaviafahrer in meiner Bekanntschaft haben die Marke gewechselt
oder einen gebrauchten VFL gekauft.
Es fahren recht wenige FL-fast alle die man auf der Strasse sieht,
sind beklebte Firmenfahrzeuge .
Herrlich auch das Erlebnis eines Freundes, er liebäugelt mit einem starken Kodiaq
und war bei Skoda um sich zu informieren und mal nachzufragen,
was für seinen 2jährigen Occi RS rausschaut bei Inzahlungnahme.
Der Verkäufer fragte-wohl ohne uu überlegen:
"ist es der ältere Octavia 3 oder der schiache
( für alle nördlich des Weisswurstäquators: Der Hässliche)?"
Dann sprach er schnell weiter, es wurde ihm wohl bewusst, was er gefragt hatte ...
Zitat:
@roehrich6 schrieb am 25. Oktober 2018 um 15:32:21 Uhr:
Habe zwei Bekannte die ihre alten Occis weitergefahren haben
wegen des 3er FL Designunfalles.
Die haben vom Verkäufer schon die Info: ab 4/19!
Weitere langjährige Octaviafahrer in meiner Bekanntschaft haben die Marke gewechselt
oder einen gebrauchten VFL gekauft.
Es fahren recht wenige FL-fast alle die man auf der Strasse sieht,
sind beklebte Firmenfahrzeuge .
Herrlich auch das Erlebnis eines Freundes, er liebäugelt mit einem starken Kodiaq
und war bei Skoda um sich zu informieren und mal nachzufragen,
was für seinen 2jährigen Occi RS rausschaut bei Inzahlungnahme.
Der Verkäufer fragte-wohl ohne uu überlegen:
"ist es der ältere Octavia 3 oder der schiache
( für alle nördlich des Weisswurstäquators: Der Hässliche)?"
Dann sprach er schnell weiter, es wurde ihm wohl bewusst, was er gefragt hatte...
Interessante Bekanntschaften und Freunde hast du und die kennen scheinbar fachkundige Verkäufer.
Das Design eines Autos ist höchst subjektiv, nur weil es dir und deinen Freunden nicht gefällt, gilt das nicht für die Allgemeinheit. Und wie bereits erwähnt spiegeln die Verkaufszahlen etwas anderes wider, wenn du etwas anderes auf der Straße siehst, dann wirst du sicher recht haben. Zählen Firmenfahrzeuge nicht in deine Statistik?
Wie ein Fahrzeug mit SOP frühestens im September 2019 bereits 4/19 auf den Markt kommen kann, kannst du mir sicher auch erklären.
Herrje freue ich mich wenn bereits in einem halben Jahr die ersten Octavia 4 auf der Straße zu sehen sind. Dann hat es nach gut 2 Jahren Produktionszeit des Facelifts endlich ein Ende und der 4-Augen Designunfall wird nicht weiter unters Volk gebracht... Herrlich!
Ich bereue es schon wieder mich in diese Diskussion eingemischt zu haben, aber du machst es einem nicht einfach.