Der neue Tiguan 2016: Diskussion

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

anbei ein paar Bilder vom neuen Tiguan ... ich bin sehr angetan ... konnte leider nur im Vorbeigehen mit dem Handy einige Aufnahmen machen, da ich für einen anderen Hersteller beruflich hier bin ...

Grüße von den Pressetagen der IAA 2015

Peter

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

anbei ein paar Bilder vom neuen Tiguan ... ich bin sehr angetan ... konnte leider nur im Vorbeigehen mit dem Handy einige Aufnahmen machen, da ich für einen anderen Hersteller beruflich hier bin ...

Grüße von den Pressetagen der IAA 2015

Peter

2621 weitere Antworten
2621 Antworten

oder Turboverdichter, weiss ich nicht mehr genau. ZMS hatte so ein Loch am Zahnrad!!

New videos of Tiguan in drive:

https://www.facebook.com/BakiAuto/videos/1067801929924654/

https://www.facebook.com/BakiAuto/videos/1066698373368343/

and many new pictures!🙂🙂🙂🙂

11136680-1069715966399917-204247363315234027-n
12472529-1069715896399924-7440346994253667416-n
12670913-1068962229808624-4705522336704343487-n
+12

Zitat:

@pb23745 schrieb am 11. März 2016 um 20:07:36 Uhr:


wollte den Tiguan bestellen aber hab' heute für meinen Golf V TDI (130.000 km Fahrleistung) 4.000 Euro ausgeben müssen: neue Kupplung, ZMS, Sensor, Turbokompressor. Habe jetzt starke Zweifel an VW ...

Mhhh, mein A3 (im übrigen ein Skandal-Diesel) hatte nach 90.000km einen Getriebeschaden. Der Polo meiner Mum hatte nach knapp 150.000 km einen kapitalen Motorschaden. Brauchte einen neuen. Es gab noch mehr, und trotzdem bin ich scharf auf den neuen Tiguan.... Ich denke VW manipuliert hier unser Trinkwasser. Anders kann ich mir das auch nicht erklären. 😁

Zitat:

@Mihaelo schrieb am 11. März 2016 um 22:33:48 Uhr:


New videos of Tiguan in drive:

https://www.facebook.com/BakiAuto/videos/1067801929924654/

https://www.facebook.com/BakiAuto/videos/1066698373368343/

and many new pictures!🙂🙂🙂🙂

Thanks for the high quality pictures.

Ähnliche Themen

Zitat:

@flow172 schrieb am 11. März 2016 um 11:29:57 Uhr:


Hallo zusammen,

ich hatte wirklich vor den neuen Tiguan zu bestellen, weil das Auto an sich sehr gelungen ist und ich die Autos von VW auch sehr schätze, weil es Autos sind, die durchdachte Lösungen haben und einfach zu bedienen sind.

Da wir einen EOS mit der Abgasproblematik haben und dieser momentan sich nicht gut privat verkaufen lässt solange das Update noch nicht gemacht wurde, habe ich einen Brief an VW geschrieben mit dem Hinweis, dass ich einen neuen Tiguan kaufen wolle und den EOS dafür in Zahlung geben würde und es fair wäre dafür ein gutes Angebot zu bekommen.
Ein Standard-Schreiben kam zurück, bei dem nicht mal auf den Inhalt meines Schreibens eingegangen wurde. Das hat mich schon mal geärgert. Trotzdem wollte ich mir ein Angebot von meinem Händler einholen: 2 Termine festgelegt, beide Termine wurden kurzfristig von dem Verkäufer abgesagt. Schon wieder geärgert.

Nun warte ich mal noch wieviel der 240 PS Tiguan kosten wird, aber ich denke ich werde mir den Mercedes GLC 250d bei Sixt bestellen. Der ist zwar ca. 5000 EUR teurer, wenn ich mal einen Aufpreis von 5000 EUR vom 150 zum 240 PS Tiguan ansetze, aber das bekommt man dann nachher beim Gebrauchtwagenverkauf mindestens wieder raus.
Meinen Golf fahre ich noch 3 Jahre und dann wird der auch ersetzt durch eine andere Marke.
Schade, wie VW mit Kunden umgeht, die seit 1998 immer VW gekauft haben und nicht die billigsten (insgesamt 3 Neuwagen, 2 Werksdienstwagen).

Glückwunsch in dem Fall zum GLC. Finde ich genau so schön wie den Tiguan.

Trotzdem finde ich, dass du etwas überreagierst. In jedem Fall solltest du einen anderen Händler suchen. Deiner möchte offensichtlich keine Autos verkaufen. Dass VW bei dieser Anfrage einen Standard-Brief schickt ist irgendwie logisch. Was denkst du wie viele vor dir genau auf dieselbe Idee gekommen sind ;-) Also da gibt's viel viel größere Fauxpas die ein Automobiler sich leisten kann. Ich möchte nicht zu viel verraten aber versuche bei Mercedes mal irgenwas auf Kulanz zu regeln 🙂

hier nach München kommt der Tiguan Ende März zum Händler, stimmt es mit eurer Information überein?

Zitat:

@pb23745 schrieb am 12. März 2016 um 10:06:51 Uhr:


hier nach München kommt der Tiguan Ende März zum Händler, stimmt es mit eurer Information überein?

Ich dachte am 30.04.2016

Die Ende-April Info war mir auch nur bekannt

Ende April?!?

so sagte heute einer der F. im Autohaus, ob es stimmt, weiss ich nicht, die erzählen ganz schon viel ...

Zitat:

@pb23745 schrieb am 12. März 2016 um 10:06:51 Uhr:


hier nach München kommt der Tiguan Ende März zum Händler, stimmt es mit eurer Information überein?

die aktuelle Auto-Bild zitiert im Tiguan-Ateca-Q2 Vergleich das selbe Datum (30.04.) was mir schon vor Wochen vom Verkäufer genannt wurde...

Nach Aussage meines Händlers erfolgt Anfang April die Auslieferung an die Händler. Meiner ruft mich an, sobald einer da ist. Beim neuen Audi q7 durfte kein Auto vor der Markteinführung in den Verkaufsraum, vielleicht ist es ja beim Tiguan anders...

Zitat:

@A3 S-Line schrieb am 11. März 2016 um 22:35:39 Uhr:



Zitat:

@pb23745 schrieb am 11. März 2016 um 20:07:36 Uhr:


wollte den Tiguan bestellen aber hab' heute für meinen Golf V TDI (130.000 km Fahrleistung) 4.000 Euro ausgeben müssen: neue Kupplung, ZMS, Sensor, Turbokompressor. Habe jetzt starke Zweifel an VW ...

Mhhh, mein A3 (im übrigen ein Skandal-Diesel) hatte nach 90.000km einen Getriebeschaden. Der Polo meiner Mum hatte nach knapp 150.000 km einen kapitalen Motorschaden. Brauchte einen neuen. Es gab noch mehr, und trotzdem bin ich scharf auf den neuen Tiguan.... Ich denke VW manipuliert hier unser Trinkwasser. Anders kann ich mir das auch nicht erklären. 😁

Um darauf mal zurück zukommen...

Tatsächlich ist es doch so, dass wir hier in Deutschland unseren VW meist überhaupt nicht so lange fahren, bis die Probleme anfängt.
Deshalb bleibt das Bild: Super Autos!
auch in unseren Köpfen bestehen.

Wenn man aber mal die bittere Wahrheit betrachtet, sind die Fahrzeuge vom VAG "keine guten Autos".
Ich selber fahre jeher Golf. Aber bei mir ist es ähnlich. Ich tausche diesen aus, bevor größere Probleme kommen. <- Weil ich es mir leisten kann.

Kann das einer aber nicht und fährt das Auto über 5 Jahre oder über 130.000km hinaus... Steht ein VW/Audi, etc doch mehr in der Werkstatt als das er auf der Straße fährt.

Natürlich gibt es hier und da Fahrzeuge die bei guter Pflege beinahe Mängelfrei geblieben sind.
Aber im großen und ganzen, ist die Technik im VW/Audi/Skoda/Seat doch mehr schlecht als recht.

Betrachtet man da Koreanische, Japanische Autos, kann man die Haltbarkeit doch etwas hochstufen.
Hier wird nicht umsonst 5-7 Jahre Garantie von Haus aus gewährt.
Ich zahle aktuell 800 Euro für das 4. Jahr Garantie...

Ich persönlich für mich muss sagen, es wird vermutlich wieder ein Fahrzeug von VW/Audi/Skoda/Seat.
Aber man sollte sich schon die Frage stellen, ob man die Qualität so weiter unterstützt.

Diese Diskussion kann man natürlich ins Unwendliche treiben...
"Ja, die Autos in Korea werden zum Hungerlohn hergestellt!"
...

Daher lassen wir das besser.
Aber ich bin trotzdem der Meinung, geht es um Motoren und Getriebe (Qualität/Haltbarkeit)... kann in Deutschland NUR Mercedes mit dem Ausland mithalten...

Weswegen ich mir persönlich die Frage stelle, ob es dieses Mal als Ausnahme nicht doch mal ein anderes Auto wird, von einem anderen Konzeren und ich dieses wirklich mal länger fahre...

Grüße

Na toll... danke... Und da gebe ich meine 19 Jahre alte C-Klasse (V6 C240) ab....
Hatte eigentlich vor den Tiguan bis zur Pensionierung 2036 zu fahren (kein Scheiß).

:-(

Zitat:

@Fargrin schrieb am 12. März 2016 um 16:57:16 Uhr:


[
(1)Tatsächlich ist es doch so, dass wir hier in Deutschland unseren VW meist überhaupt nicht so lange fahren, bis die Probleme anfängt.

(2)Wenn man aber mal die bittere Wahrheit betrachtet, sind die Fahrzeuge vom VAG "keine guten Autos".
Ich selber fahre jeher Golf. Aber bei mir ist es ähnlich. Ich tausche diesen aus, bevor größere Probleme kommen. <- Weil ich es mir leisten kann.

(3)Kann das einer aber nicht und fährt das Auto über 5 Jahre oder über 130.000km hinaus... Steht ein VW/Audi, etc doch mehr in der Werkstatt als das er auf der Straße fährt....
Ich persönlich für mich muss sagen, es wird vermutlich wieder ein Fahrzeug von VW/Audi/Skoda/Seat.
Aber man sollte sich schon die Frage stellen, ob man die Qualität so weiter unterstützt....

Deine Aussagen sind aber schon sehr subjektiv.
Aussage 1: Na, wenn ich so auf die Strasse schaue, dann sehe ich jede Menge Golf 2 bis Golf 7.
Aussage 2: Wenn Du dich von deinen Fahrzeugen trennst, bevor die Probleme auftreten, woher weißt du dann das Probleme nach dem Verkauf auftreten.
Aussage 3: Ich kann zwar nicht das Gegenteil beweisen, du aber auch nicht deine Aussage untermauern.

Meinen Scirocco II habe ich 1997 mit 198.000 km verkauft, mein Golf 3 in 2006 mit einem km-Stand von 177.000 in Zahlung gegeben. Mein Golf 5 und 6 hatten nach beinahe 4 Jahren auch 90.000 km drauf. Mein Cabrio jetzt 78.000 km, alles Benziner und ohne Probleme.

Wenn ich nur negative Erfahrungen gemacht hätte (wie in der Vergangenheit nit Opel und Toyota) dann hätte ich die Marke längst gewechselt. Oft werden VW -Fahrer hier in den Foren so dargestellt, dass sie so doof seien, dass sie trotz allem immer wieder VW-Modelle kaufen. Ich glaube das jedoch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen