Der neue Tiguan 2016: Diskussion
Hallo zusammen,
anbei ein paar Bilder vom neuen Tiguan ... ich bin sehr angetan ... konnte leider nur im Vorbeigehen mit dem Handy einige Aufnahmen machen, da ich für einen anderen Hersteller beruflich hier bin ...
Grüße von den Pressetagen der IAA 2015
Peter
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
anbei ein paar Bilder vom neuen Tiguan ... ich bin sehr angetan ... konnte leider nur im Vorbeigehen mit dem Handy einige Aufnahmen machen, da ich für einen anderen Hersteller beruflich hier bin ...
Grüße von den Pressetagen der IAA 2015
Peter
2621 Antworten
Zitat:
@mirage113 schrieb am 6. Februar 2016 um 16:24:09 Uhr:
@Der Dwoher nimmst du die Info?
Der Tiguan I wurde mit dem 1.4TSI 150PS ebenso mit einem 6-G DSG angeboten. Deine Info ist also nicht korrekt, bzw. wilde Unwissendheit. Denn ich glaube nicht, dass VW an die Händler falsche Infos rausgibt. Meine Preisliste ist vom 05.02.2016
Golf und Passat werden mit dem DQ200 ausgestattet und ein Technikdossier auf meinem Arbeitsrechner sagt auch das es dieses Getriebe wird. Dem glaube ich, da eben direkt von VW, mehr als irgendwelchen Preislisten beim Händler. Die Dinger sind immer wieder fehlerhaft...
Was glaubst du wohl, wieso das Golf Facelift zB so spät kommt? Weil zB noch Dinge wie das DQ381 fehlen. Das DQ250 kommt in kein neues Fahrzeug mehr rein, weil die Stückzahlen jetzt nach und nach abnehmen sollen/müssen um Platz für den Nachfolger zu machen und um keine Kunden zu verprellen. Was das Drehmoment angeht reicht das DQ200 dicke für den 1,4 TSI.
Das stimmt wohl mit dem Drehmoment. Auch wenn es viele nicht glauben, aber es gibt Leute die fahren mit dem Tiguan ins "Gelände" und da wird das DQ200 mit seinen Trockenkupplungen sehr schnell an seine Grenzen kommen. Dieses Szenario fällt für den Golf und den Passat weg.
Es wird schon seinen Grund haben warum der Tiguan I mit dem 140 PS Diesel auch das DQ500 hat und nicht das DQ250, dass für den Motor eigentlich reicht.
Laut Konfigurator gibt es nur das 7-Gang DSG und ich gehe mal davon aus, dass damit nicht das DQ500 gemeint ist.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 9. Februar 2016 um 13:09:45 Uhr:
Laut Konfigurator gibt es nur das 7-Gang DSG und ich gehe mal davon aus, dass damit nicht das DQ500 gemeint ist.
Wieso nicht DQ500?
Ähnliche Themen
Intuition! 😁
Obwohl ich gerade sehe, dass der 2l Diesel auch das 7-Gang DSG hat und das kann eigentlich nur das DQ500 sein, weil ein 2l Diesel schon immer wenigstens das 6-Gang hatten, aber nie das DQ200.
Mal eine etwas abweichende Frage...
Merkt man den Unterschied deutlich, zwischen 6 Gang DSG und dem 7er?
Mein Nachbar hat den Golf Variant Alltrack. Da ist meines Wissens das 6-Gang DSG verbaut (184PS Diesel).
Bin damit schon gefahren und fand das DSG eigentlich ziemlich ruhig. Ohne großes gewackel oder wie auch immer ich das beschreiben soll...
Hatte nur mal ein altes Mercedes Cabrio mit Automatik.
Da hat man das schalten deutlich gespürt (Nicken 😉 und der Schleifpunkt war abartig lange spürbar (Comfort-Modus).
Seit dem nur Schalter, daher keinerlei Erfahrung.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 9. Februar 2016 um 13:09:45 Uhr:
Laut Konfigurator gibt es nur das 7-Gang DSG und ich gehe mal davon aus, dass damit nicht das DQ500 gemeint ist.
Das 7 Gang DSG bei den 2 Litern Motoren (Diesel/Benziner) ist immer das DQ500.
Zitat:
@scidan schrieb am 9. Februar 2016 um 18:53:31 Uhr:
Ist das Thema Getriebe denn mal bald erledigt?
Eigentlich nicht, meine Frage wurde noch nicht beantwortet. 🙁
Wieso schaust denn nicht mal im www.tiguanforum.de vorbei
Zitat:
@scidan schrieb am 9. Februar 2016 um 18:58:02 Uhr:
Wieso schaust denn nicht mal im www.tiguanforum.de vorbei
Und... Wozu?
Es wurde über das Automatik Getriebe diskutiert und meine einfach Frage war, ob man einen unterscheid zwischen dem 7-Gang DSG und dem 6-Gang DSG spürt.
Ist das hier kein Forum? Muss ich die Frage nun in einem anderen Forum stellen? :lol
Ich bin bisher DQ200 (7G), DQ250 (6G), DQ500 (7G), DL382 (7G), DL501 (7G) und nen Prototypen des DQ381 (7G) gefahren. Dazu dann die Handschalter MQ200, MQ250, MQ350, MQ500 und MQ100, nach denen wurde aber nicht gefragt. 😁Das DQ200 ist eher hektisch, weil es scheinbar nie so richtig weiß welchen Gang es letztendlich einlegen soll. Der Rest ist souverän und völlig stressfrei. Frage beantwortet?
Da merkt man keinen Unterschied, das DQ 500 basiert auf dem DQ250.
Einziger Unterschied ist ist die Ganganzahl und das im DQ500 mehr Kupplungslamellen verbaut sind die auch im Durchmesser größer sind.
Gruß
Tiguanmaster