Der neue Tiguan 2016: Diskussion

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

anbei ein paar Bilder vom neuen Tiguan ... ich bin sehr angetan ... konnte leider nur im Vorbeigehen mit dem Handy einige Aufnahmen machen, da ich für einen anderen Hersteller beruflich hier bin ...

Grüße von den Pressetagen der IAA 2015

Peter

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

anbei ein paar Bilder vom neuen Tiguan ... ich bin sehr angetan ... konnte leider nur im Vorbeigehen mit dem Handy einige Aufnahmen machen, da ich für einen anderen Hersteller beruflich hier bin ...

Grüße von den Pressetagen der IAA 2015

Peter

2621 weitere Antworten
2621 Antworten

https://youtu.be/glQ-NGaDmx4

wieso kann ich keine beheizbare frontscheibe und ein discover pro nehmen?!

Zitat:

@2schnell4you schrieb am 10. Februar 2016 um 06:13:23 Uhr:


wieso kann ich keine beheizbare frontscheibe und ein discover pro nehmen?!

2 Seiten vorher steht es...

Aussage seitens VW: Die Heizt-Drähte in der Scheibe stören den Empfang des Discover Pro.

Zitat:

@Der D. schrieb am 9. Februar 2016 um 20:21:21 Uhr:


[.....] 😁Das DQ200 ist eher hektisch, weil es scheinbar nie so richtig weiß welchen Gang es letztendlich einlegen soll. Der Rest ist souverän und völlig stressfrei. Frage beantwortet?

Letzteres halte ich für ein Gerücht, informiere dich mal im Golf Forum! Bei einen Fahrprofil von überwiegend Stadtverkehr, ist die Kupplung für die geraden Gänge nach ca. 30.000km verschlissen (verglast)

Grund dafür ist das frühe schalten in den 2. Gang, bei einer Geschwindigkeit die nur mit schleifender Kupplung zu bewerkstelligen ist. (Stop and Go/Stau/beim Abbiegen usw.)

Dafür kann ich aber deine Aussage, dass dieses Getriebe hektisch schaltet überhaupt nicht nachvollziehen! 😕

Sollte es später im Tiguan eine Motorvariante geben wo das DQ200 verbaut ist, würde ich davor aus Erfahrung (63000km = 2 Kupplungen 1 DSG komplett) eindringlich abraten! Trockenkupplung ist ein Flop!

Ähnliche Themen

Der kleine, temperamentvolle Bruder des Neuen Tiguan wurde gesichtet 😉

Neuer Seat Kompakt-SUV: http://www.motor-talk.de/forum/neuer-seat-ateca-suv-t5586434.html

Grüße

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 10. Februar 2016 um 13:48:53 Uhr:


Der kleine, temperamentvolle Bruder des Neuen Tiguan wurde gesichtet 😉

Neuer Seat Kompakt-SUV: http://www.motor-talk.de/forum/neuer-seat-ateca-suv-t5586434.html

Grüße

Ganz ehrlich?

Sieht meiner bescheidenen Meinung nach besser aus als der kommende Tiguan :0

Der sieht ja richtig gut aus, zumindest auf den Bildern, nur wann der wohl erstmals auf den Straßen rollen wird..und was er dann kostet wird..im Innenraum sieht man auch die Nähe zum Tiguan.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 10. Februar 2016 um 09:43:00 Uhr:



Zitat:

@Der D. schrieb am 9. Februar 2016 um 20:21:21 Uhr:


[.....] 😁Das DQ200 ist eher hektisch, weil es scheinbar nie so richtig weiß welchen Gang es letztendlich einlegen soll. Der Rest ist souverän und völlig stressfrei. Frage beantwortet?
Letzteres halte ich für ein Gerücht, informiere dich mal im Golf Forum! Bei einen Fahrprofil von überwiegend Stadtverkehr, ist die Kupplung für die geraden Gänge nach ca. 30.000km verschlissen (verglast)

Grund dafür ist das frühe schalten in den 2. Gang, bei einer Geschwindigkeit die nur mit schleifender Kupplung zu bewerkstelligen ist. (Stop and Go/Stau/beim Abbiegen usw.)

Dafür kann ich aber deine Aussage, dass dieses Getriebe hektisch schaltet überhaupt nicht nachvollziehen! 😕

Sollte es später im Tiguan eine Motorvariante geben wo das DQ200 verbaut ist, würde ich davor aus Erfahrung (63000km = 2 Kupplungen 1 DSG komplett) eindringlich abraten! Trockenkupplung ist ein Flop!

Lies meine Antwort nochmal und antworte dann. Das mit dem souverän und stressfrei bezog sich auf ALLE ANDEREN DSG, nicht auf das 200er..

Hättest du auch so schreiben können, dass man es auch so versteht. 😁

Aber mit "hektisch" schalteten und "nie weiß welcher Gang eingelegt werden soll" meintest du sicherlich auch ein ganz anderes Getriebe, eins das hier noch keiner kennt?! 😕

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 10. Februar 2016 um 19:40:46 Uhr:


Hättest du auch so schreiben können, dass man es auch so versteht. 😁

Du musst zwischen den Zeilen lesen. 😁

Zitat:

Aber mit "hektisch" schalteten und "nie weiß welcher Gang eingelegt werden soll" meintest du sicherlich auch ein ganz anderes Getriebe, eins das hier noch keiner kennt?! 😕

Nö. 😁 Ich meine genau das DQ200 mit 7 Gängen und der berühmten "Trockenkupplung". Ich hab inzwischen das dritte Auto mit dem Getriebe. Das Getriebe wirkt auf mich, und auch sehr viele meiner Kollegen, "unsortiert". Gerade auf der Autobahn werden da, wenn man fester aufs Gas tritt, Gänge mal wild durchgerattert bis das Getriebe sich entscheidet was nun Sache ist. Mein Empfinden ist natürlich rein subjektiv, aber wie gesagt, ich habe sehr, sehr viele Kollegen die das nicht anders empfinden. Die Schaltvorgänge sind natürlich butterweich, keine Frage. Aber gerade bei Lastwechseln finde ich das Getriebe nicht gut. Ist nur meine bescheidene Meinung. Ist auch der Grund warum mein kommender Golf (ab März) erstmal wieder ein Handschalter wird. Was im Winter kommt, weiß ich noch nicht.

Zitat:

Nö. 😁 Ich meine genau das DQ200 mit 7 Gängen und der berühmten "Trockenkupplung". Ich hab inzwischen das dritte Auto mit dem Getriebe. Das Getriebe wirkt auf mich, und auch sehr viele meiner Kollegen, "unsortiert". Gerade auf der Autobahn werden da, wenn man fester aufs Gas tritt, Gänge mal wild durchgerattert bis das Getriebe sich entscheidet was nun Sache ist. Mein Empfinden ist natürlich rein subjektiv, aber wie gesagt, ich habe sehr, sehr viele Kollegen die das nicht anders empfinden. Die Schaltvorgänge sind natürlich butterweich, keine Frage. Aber gerade bei Lastwechseln finde ich das Getriebe nicht gut. Ist nur meine bescheidene Meinung. Ist auch der Grund warum mein kommender Golf (ab März) erstmal wieder ein Handschalter wird. Was im Winter kommt, weiß ich noch nicht.

Die Frage hierbei dürfte sein mit was für Motoren du das DQ200 gefahren bist.

Das DQ200 wird zwangsweise immer mit schwachen Motoren verbaut, das Getriebe versucht auf der Autobahn immer den optimalen Gang zu finden was bei den !!!schwachen!!! Motoren nicht einfach ist.

Würde das DQ 200 das Drehmoment vom 2.0TSI aushalten würde das Getriebe sich ganz anders verhalten,
da wo das DQ 200 beim 1,4TSI zurückschaltet würde es beim 2.0TSI einfach im gleichen Gang weiter fahren weil es einfach das höhere Drehmoment des Motors besser nutzen kann.

Ich seh es jeden Tag bei meinem Tiguan, in Situationen wo bei meinem Golf 1.4TSI 160PS das DSG 2-3 Gänge runtergeschaltet hat schaltet der 2.0 Tiguan nur 1 Gang zurück obwohl der Tiguan viel schwerer ist als der Golf und beschleunigt genau so gut wenn nicht sogar zügiger.

Man muss immer auch sehen mit was für einem Motor das entsprechende DSG gekoppelt ist.

Gruß

Tiguanmaster

Gekoppelt an den 1,4 TSI (90, 92, 110kW) und 1,6 TDI (81kW). Hier muss ich aber sagen, dass mir das Getriebe bei dem 1,6 TDI noch am besten gefällt. Ist nur wie gesagt alles subjektiv. 🙂

Bei mir ist das DQ200 auch im 160 PS Golf und ich kann dieses Verhalten nicht bestätigen.

Ich komme ja aus dem Golf Forum und da schimpfen sehr viele User über die anfällige Mechatronik und die zu schnell verschlissene Kupplung, aber das das DQ200 "hektisch" hin und her schaltet kann ich weder aus eigener Erfahrung, noch aus irgendwelchen Forenberichten.

Aber auf Grund der ersten beiden Problemfälle, kommt bei mir nie wieder ein Fahrzeug mit DQ200 in die Garage!

Zitat:

@micsto schrieb am 21. Januar 2016 um 08:52:56 Uhr:


Das DQ381 wird nie im Leben nur 340 NM aushalten.
Es soll der Nachfolger des DQ250 werden, und das wird momentan bis 380 NM verbaut.
Man könnte also das DQ381 in Fahrzeugen mit Motoren > 340 NM gar nicht verbauen.

Richtig. Es wird bis 400Nm können...

hat der Tiguan einen Stauassistenten? Natürlich eventuell nur in Verbindung mit dem ACC

Deine Antwort
Ähnliche Themen