Der neue Tiguan 2016: Diskussion

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

anbei ein paar Bilder vom neuen Tiguan ... ich bin sehr angetan ... konnte leider nur im Vorbeigehen mit dem Handy einige Aufnahmen machen, da ich für einen anderen Hersteller beruflich hier bin ...

Grüße von den Pressetagen der IAA 2015

Peter

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

anbei ein paar Bilder vom neuen Tiguan ... ich bin sehr angetan ... konnte leider nur im Vorbeigehen mit dem Handy einige Aufnahmen machen, da ich für einen anderen Hersteller beruflich hier bin ...

Grüße von den Pressetagen der IAA 2015

Peter

2621 weitere Antworten
2621 Antworten

Das DQ200 (7-Gang, trocken).
Kommt nur bei Motorisierungen bis max. 250 NM zum Einsatz.

Zitat:

@micsto schrieb am 21. Mai 2016 um 10:32:53 Uhr:


Das DQ200 (7-Gang, trocken).
Kommt nur bei Motorisierungen bis max. 250 NM zum Einsatz.

...und Stand jetzt nicht im Tiguan

Zitat:

@Mihaelo schrieb am 20. Mai 2016 um 23:06:51 Uhr:


How it is possible that some R line Tiguans have chrom exhaust and some doesnt? First two pictures are showing Tiguans without chrome exhaust and third picture with chrome exhaust.😕

Vielleicht hat es mit der Motor-Variante zu tun. Wäre für mich plausibel.

Zitat:

@Mihaelo schrieb am 20. Mai 2016 um 23:06:51 Uhr:


How it is possible that some R line Tiguans have chrom exhaust and some doesnt? First two pictures are showing Tiguans without chrome exhaust and third picture with chrome exhaust.😕

It is not the difference between HL and CL, because all the three cars are HL, only HL and Suzuki is possible together.

Actually i think that chrome exhaust is standard with R line. So not a good explanation.

Ähnliche Themen

Zitat:

@desm0 schrieb am 21. Mai 2016 um 11:09:36 Uhr:



Zitat:

@micsto schrieb am 21. Mai 2016 um 10:32:53 Uhr:


Das DQ200 (7-Gang, trocken).
Kommt nur bei Motorisierungen bis max. 250 NM zum Einsatz.

...und Stand jetzt nicht im Tiguan

Umso besser 😁

Zitat:

@BGB schrieb am 20. Mai 2016 um 10:24:16 Uhr:


Zum Thema DSG: Wird es die Einstiegsmotoren 125 PS TSI/115PS TDI nun mit DSG geben oder nicht?
Ich dachte, die würden nicht kommen, VW schrieb mir allerdings nun das:

Zitat:

@BGB schrieb am 20. Mai 2016 um 10:24:16 Uhr:



Zitat:

Die Entwicklung eines Neufahrzeuges mit unterschiedlichen Motorisierungen ist ein langwieriger Prozess, der eine optimale
Planung voraussetzt. Die gleichzeiti-ge Einfuehrung neuer Modelle mit allen geplanten Motorvarianten ist aus diesem Grund leider
nicht moeglich.

Zum heutigen Zeitpunkt ist nur der Einsatz des 1,4 l TSI-Motors mit 92 kW (125 PS), beziehungsweise des 1,6 l TDI-Motors mit 85
kW (115 PS) in Kombination mit dem Doppelkupplungsgetriebe (DSG) geplant. Eine Aenderung des Angebots ist bei entsprechender
Nachfrage jedoch moeglich.

Weiß jemand bescheid???

Mit wem hast du da geschrieben? Sag denen der 115PS TDI ist ein 2.0er kein 1.6er...

In der Autostadt.

Image
Image
Image

Nochmal zur Getriebediskussion:
Offenbar unstrittig ist, dass der 1,4 l TSI das 6- Gang DSG DQ 250 mit Nasskupplung eingesetzt wird, dass für Motoren bis 380 Nm geeignet ist.
Bei den anderen Motoren, glaubt man den Aussagen der Preisliste, gibt es ein 7- Gang DSG mit Nasskupplung, dass für Motoren bis 400 Nm zugelassen ist. Frage ist jetzt, welches Modell soll das sein? DQ 500 ist bis 600 Nm zugelassen. Das kann es demnach ja nicht sein. Der Typ müsste doch herauszufinden sein, da die Wagen ja als Vorführwagen überall rumfahren.

Das neue DQ 381 wie im Ateca.

Zitat:

@Uwe Hoffi schrieb am 22. Mai 2016 um 13:51:41 Uhr:


Das neue DQ 381 wie im Ateca.

Ist es nicht.

Ich geb's auf...

Zitat:

@Der D. schrieb am 22. Mai 2016 um 14:14:03 Uhr:



Zitat:

@Uwe Hoffi schrieb am 22. Mai 2016 um 13:51:41 Uhr:


Das neue DQ 381 wie im Ateca.

Ist es nicht.
Ich geb's auf...

Ist es dann vielleicht ein DQ 380 - das habe ich im Internet nämlich auch entdeckt. Denn sonst müsste die Aussage von VW bzgl. der 400 Nm falsch sein oder die haben das DQ 500 modifiziert. Irgendeins muss es ja sein!!!

Das DQ380 kommt nicht nach Europa, das ist für den chinesischen Markt.
Das im Tiguan verbaute 6-Gang DSG ist das DQ250, die Version mit 7-Gängen das DQ500. Das DQ381 kommt im Tiguan, vorerst, nicht zum Einsatz. Es gibt eine feste Reihenfolge welches Modell das Getriebe wann bekommt. Der Tiguan steht da leider nicht ganz oben drauf.

Ich frage mich, was diese Getriebediskussion bringen soll?
Es hat wohl in der Vergangenheit mal ein DSG mit Problemen gegeben?
Das wird VW ja dann vermutlich auch bekannt sein, und was immer man von denen hält, sie werden, wenn sie ausweichen können, vermutlich bei Ihrer "5 Jahre Garantie" Kampagne keinen Reihenaustausch von DSG´s verursachen wollen!
Damit ist doch diese ganze Diskussion hier müssig, oder...?

Zitat:

@Ulli319 schrieb am 22. Mai 2016 um 15:30:39 Uhr:


Ich frage mich, was diese Getriebediskussion bringen soll?
Es hat wohl in der Vergangenheit mal ein DSG mit Problemen gegeben?
Das wird VW ja dann vermutlich auch bekannt sein, und was immer man von denen hält, sie werden, wenn sie ausweichen können, vermutlich bei Ihrer "5 Jahre Garantie" Kampagne keinen Reihenaustausch von DSG´s verursachen wollen!
Damit ist doch diese ganze Diskussion hier müssig, oder...?

Endlich mal jemand der mal was schreibt. Über Wochen immer das eine Thema.

Zitat:

@tomixtt schrieb am 22. Mai 2016 um 06:49:29 Uhr:


In der Autostadt.

Kann man jemand erklären bitte, wieso bei der Aussattungsvariante innen alles billiges Plastik? Daneben Stand einer ohne R-line der wirkte innen viel Hochwertiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen