Der neue SuperB

Skoda Superb 2 (3T)

Ein Traum,

der neue Superb ist doch eine Schönheit geworden ich kann blos hoffen, dass er wieder eine L&K
Ausstattung krigt. Habt ihr schon irgent wo veredelte Schmuckstücke gesehen??

Beste Antwort im Thema

So, jetzt melde ich mich nach langem queerlesen mal an, weil ich diese Woche das Angebot für meinen neuen Firmenwagen abgebe und meine Erfahrungen zum Superb hier mit Euch teilen wollte.

Ich bin letzte Woche, eigentlich mit wenig Erwartungen, in das Skoda Autohaus gefahren und wollte mir den neuen Superb anschauen, da er in der Presse so gelobt wird.
Ich mache mich seit 6 Monaten immer wieder schlau und erkundige mich über die neuen Modelle. Dabei achte ich auf Langstreckentauglichkeit, Alltagstauglichkeit, sehr gute Verarbeitung, gute Ausstattung und Platz für meinen Hund.
Was mir im Autohaus wiederfahren ist, habe ich lange nicht erlebt. Ich war BAFF!
Der Superb spricht einen von vorne durch den bullig wirkenden Kühlergrill an und sticht unter anderen Skodas richtig heraus!
Die Seitenführung ist frisch, interessant, elegant und sportlich zugleich. Das Heck sieht auf Bildern deutlich ungewöhnlicher aus, als es in der Wirklichtkeit da steht. Es gibt bestimmt gelungenere, dennoch ich finde es "OK".
Der erste Griff ging zum Kofferraum - der Hund muss ja auch Platz haben. Erster Griff, die Kofferraumklappe geht auf. Hmmm... Ok, klassische Limousine und deren "schmale" Öffnung. Nach dem Schließen entdecke ich einen zweiten Griff, drücke diesen und höre ein Motorengeräusch - das Verriegeln der "gesamten Klappe". Öffne diese und - Tadaaaaaa... WOW ein riesiges Loch.
Entferne die Hutablage und den doppelten Boden - da kann mein Hund in der Größe eines Schäferhund-Mixes locker Platz finden!!!
Ok, einer der Punkte geklärt.
Das Öffnen der Fahrertüre verspricht viel - und das wird ab jetzt nur noch übertroffen.
Ob es die hochwertigen Türen, die gute Haptik, die sich hochwertiger als die des aktuellen Octavia anfühlt, ob es das neue 3-Speichen Lenkrad ist, das so gut in der Hand liegt, ob es die Super gestalteten Sitze sind, die einen nicht "einpressen" aber sehr guten Seitenhalt geben, das Navi ist sowieso länger bekannt.
Neu gestaltet ist die Climatronic-Einheit. Hier können sich die Japaner nochmal was abschauen - auch mit wenigen Knöpfen ist eine Vielzahl von Funktionen abgedeckt!
Im Dachhimmel fallen mir neben den Leseleuchten zwei kleine LEDs auf - diese geben bei Nachtfahrten diffuses Licht auf das Cockpit - gerade genug um Konturen zu erkennen und ohne großes Ertasten Sicherheit zu geben.
Der freundliche Skoda Verkäufer bot mir gleich die Probefahrt in der Limousine/5Türer an.
2.0 TDI DSG / 140PS / Elegance
Das ist auch die Version, die ich mir als Firmenwagen aussuchen kann - die 170PS Version kann man sich erst nach einigen Jahren zulegen - Firmenpolitik eben - klassisch.
Also als erstes aus München auf die Autobahn.
Große Skepsis bzgl. der Motorisierung, aufgrund des überragenden Raumgefühls, das das Auto vermittelt.
Wieder WOW zieht gut an, schaltet butterweich, alles scheint abgestimmt und stimmig. Autobahn war nicht ganz frei das ich ihn voll ausfahren konnte aber 210 sind locker drin gewesen mit einem relativ guten Durchzug.
OK, das wird der 170PS Motor noch besser können, aber dieser hier ist keineswegs ein "Kriecher".
Erster Punkt der... ärgerlich ist - die Sicht nach hinten ist relativ schlecht. Für mich kein Problem da ich sowieso viel nach Spiegel fahre. Dennoch relativ kleines Fenster nach hinten. Daher sinniges Feature: Parksensoren nach hinten in der Serie - zum. ab Ambition.
Ach, wenn ich schon beim parken bin - der Parklenkassistent :-). Nun, ich muss sagen - er funktioniert, sogar gut, meine Freundin hatte schon so eine Gier in den Augen und ich konnte ihr das "ich will das Auto auch fahren" ablesen. Aaaaaber - eigentlich Spielerei. Der Durchschnittsfahrer der normal einparken kann, kommt mit den hinteren Sensoren wunderbar aus. (Ok, mir fallen die Omis in Schwabing ein, die mit ihrer neuen S-Klasse 30min an einer Parklücke verbringen...)
Von der Autobahn unten, auf dem Parkplatz das Auto erstmal in Ruhe angeschaut.
Der Einstieg in den Fond ist Klasse - und das Platzangebot!!!! Hammer, ich bin ca. 182cm, konnte drin sitzen, die Beine übereinander schlagen und mich in die Sitze richtig reinlümmeln! Jetzt geht der Mund endgültig nicht mehr zu - vorsichtshalber schaue ich nochmal auf das Preisschild vorne...
Ok, die Zeit verrint und ich fahre zurück zum Autohaus mit dem eingebauten Navi. Das kenne ich aus dem "FirmenTouran". Worte erübrigen sich - einfach klasse das Ding.
Zurück auf dem Hof, bekomme ich noch ein persönliches Angebot für meine Konfiguration und sehr kompetente Antworten auf meine doch recht "anspruchsvollen" Fragen. Was ich in den Tests allgemeiner Zeitungen vermisse ist, auch die Kaufberatung, denn auch dies spielt einen großen Faktor!
Dies sage auch aus persönlicher Erfahrung.
Spreche da von gelangweilten, desinteressierten Verkäufern, die sich sehr oft nicht mal mit der eigenen Fahrzeug-Flotte auskennen, geschweige denn den aktuellen Automarkt. Scheinbar hat Skoda da gute Arbeit geleistet und wie ich raushören konnte die Verkäufer gut auf die jeweiligen Fahrzeuge geschult.
Fazit für mich: Klasse Wagen, Skoda hat mich umgehauen, ich werde einen bestellen und muss mich damit in München auf der Maximilianstr. hinter keinem A6, Mercedes oder ähnlichem verstecken! Man bekommt für einen Preis eine Qualität, die man bei der Konkurrenz für den Preis lange sucht!

So viel für den ersten Post, hoffe ich konnte einigen Interessierten ein wenig Klarheit schaffen und das Auto näher bringen.

Edit: Was mir noch eingefallen ist - die Dachantenne ist echt... unglücklich. Da hätte man sich bei VW bedienen sollen!

320 weitere Antworten
320 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sam66


Schönes Auto, v.a. zu diesem Preis. nur das Heck ist....naja, gewöhnungsbedürftig. 😁 Hoffentlich wird der Kombi auch von hinten etwas hübscher.

Moin,

auf den Combi warten alle gespannt! (und hoffen auf ein vernünftiges Heck)

Nachdem ich den Superb jetzt zum ersten Mal live vor mir gesehen habe, gefällt er mir nicht mehr ganz so gut.

Die Proportionen zwischen Fahrzeuglänge und Breite passen nicht ganz zusammen. Er sieht durch die enorme Länge sehr schmal aus. Das Heck sieht in Echt noch gewöhnungsbedürftiger aus als wie schon auf den Bildern.
Ich war zuvor fasziniert von Design und Preis. Jetzt bin ich nur noch von manchen Details und dem Preis fasziniert.

Trotzdem werde ich mir den SUperb im November zulegen und meinen A4 einstampfen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Bracksdome


Trotzdem werde ich mir den SUperb im November zulegen und meinen A4 einstampfen lassen.

Bitte alle auftrenden Kinderkrankheiten an Skoda melden, damit das Modelljahr 2011 (in etwa zu dem Zeitpunkt plane ich einen PKW-Neukauf) dann fehlerfrei ist 😁

Werde ich tun!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BankHase


den SuperB soll es ja auch mit dem Super 1,4 TSI Motor mit 125 PS geben als Basisversion.

Hat einer zufällig schon irgendwo gelesen, ob es den Motor auch mit dem DSG-Getriebe geben soll?

Hi,

wo ich mich hier schon angemeldet hab, kann ich auch auch gleich mal meine S0enf dazu geben.
Nach den Informationen die ich gesammelt habe, wird es den SuberB definitiv mit DSG geben. Im 1.4 TFSI und 1.8 TFSI mit dem neuen 7-Gang DSG (DQ250) und im V6 Beziner mit 6-Gang DSG, ich meine dort sogar serienmäßig.
Sehr wahrscheinlich wird auch der 2.0TDI 140 PS mit DSG bestellbr sein.
Leider fehler mit momentan Quellen, die meine Aussagen untermauern. Nur diese belegt, dass der 1.8 TFSI mit DSG lieferbar ist. Meiner Meinung nach auch der interessanteste Motor für den Skoda.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von RunnY



Zitat:

Original geschrieben von BankHase


den SuperB soll es ja auch mit dem Super 1,4 TSI Motor mit 125 PS geben als Basisversion.

Hat einer zufällig schon irgendwo gelesen, ob es den Motor auch mit dem DSG-Getriebe geben soll?

Hi,

wo ich mich hier schon angemeldet hab, kann ich auch auch gleich mal meine S0enf dazu geben.
Nach den Informationen die ich gesammelt habe, wird es den SuberB definitiv mit DSG geben. Im 1.4 TFSI und 1.8 TFSI mit dem neuen 7-Gang DSG (DQ250) und im V6 Beziner mit 6-Gang DSG, ich meine dort sogar serienmäßig.
Sehr wahrscheinlich wird auch der 2.0TDI 140 PS mit DSG bestellbr sein.
Leider fehler mit momentan Quellen, die meine Aussagen untermauern. Nur diese belegt, dass der 1.8 TFSI mit DSG lieferbar ist. Meiner Meinung nach auch der interessanteste Motor für den Skoda.

Gruß

Erstmal Herzlich Willkommen bei Motor-Talk @RunnY! 🙂

Zum Thema: Ich hatte weiter oben bereits ein Datenblatt (s.u.) angefügt, nach dem es den 1.4 TSI (vorerst?) nur mit manuellem 6-Gang Getriebe gibt. Nun wäre tatsächlich interessant, deine Quelle zu kennen. Wundern würde mich die Kombination 1.4 TSI & 7-Gang DSG freilich nicht, gibt es sie schließlich auch im Golf...

Also ich find grad als Limousine ist der neue wunderschön geworden,
ich stehe auf diese lang gezogenen Schlitten ala 7er Langversion und co. und der Superb ist eine Pracht geworden
und das Beste auch noch erschwinglich mit seinem günstigen Preis und das Twindoor concept rundet die ganze
Sache ab.
Fazit: SIMPLY CLEVER

mfg

Konnte jemand von euch schon ein Rendering vom Superb Combi ausmachen? Ich hab im Internet noch keins gefunden.

Du brauchst kein Rendering, wenns schon ein richtiges Foto gibt 😉
http://auto.idnes.cz/.../ak_aktual.asp?c=A070228_135312_ak_aktual_fdv

0. Das fotografierte Auto ist viel größer als ein Fabia II Kombi.
1. Die Hecktür des Octavia Combi hat ein größeres unteres Blechteil der Tür als beim Wagen auf dem Foto.
2. Die B-Säule ist beim Octavia Combi dünner und mehr gerade. Die B-Säule des geheimen Autos ist zudem identisch mit der bereits bekannten B-Säule des Superb II.
3. Die Dachlinie des Kombi-Prototyps stimmt mit der Dachlinie des Octavia Kombi nicht überein.

Hi habe Fotos vom Kombi!
Hoffe die gefallen euch ;-)
lg

Hab auch was gefunden:

Wunderbar, danke für die Antworten. Besonders das letzte Rendering ist super. Endlich wieder ein richtig großer Kombi für die, die keinen Van oder SUV wollen und sich das E-Klasse T-Modell nicht leisten können/wollen.

Da ich Tomaten auf den Augen habe 😁 und demnach das geheime Auto nicht richtig erkennen kann (und außerdem kein tschechisch verstehe): Ist der Abschluss der Dachlinie schön rund (wie beim Octavia) oder praktisch gerade?

Zitat:

Ist der Abschluss der Dachlinie schön rund (wie beim Octavia) oder praktisch gerade?

Der Abschluss ist etwas fabioid, da geb ich dir Recht 😉

Zitat:

Original geschrieben von CZHans



Zitat:

Ist der Abschluss der Dachlinie schön rund (wie beim Octavia) oder praktisch gerade?

Der Abschluss ist etwas fabioid, da geb ich dir Recht 😉

Das war eine ernst gemeinte Frage, ich denke man (ich zumindest) kann es auf dem Foto wirklich nicht erkennen. Evtl. versteht hier ja jemand tschechisch und verrät uns, ob dazu etwas im Text steht...

Falls du @CZHans dir sicher bist und du mit "fabioid" Ähnlichkeit zum Fabia meinst, dann muss ich sagen, das wäre großartig. Denn der Abschluss (im krassen Gegensatz zur A-Säule 🙄) des Fabia (Combi!) gefällt mir ausgezeichnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen