Der Neue Polo MK6 GTI Facelift-Thread
In Kürze wird er offiziell vorgestellt und verdient einen frischen Thread.
Zum Start die Adresse der Pressemitteilung zur Ankündigung der Ankündigung samt Designskizze:
https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...t-in-den-startloechern-7134
203 Antworten
Ich denke der Yaris wird eher die Sorte von Auto, die auch nach Jahren beim Einsteigen nicht langweilig wird. Im Gegensatz zum Polo, der viel zu brav und normal ist.
Jeder muss natürlich wissen was zu ihm/ihr passt, aber für den Yaris gibt es ein super Argument: Bis zu 10 Jahre Garantie (oben im Angebot steht sogar was von 11), wenn man die Inspektionen beim Toyotahändler machen lässt.
Dass der Polo mehr Platz im Innenraum hat, usw. usw. konkurriert eben mit der Fahrfreude des Yaris.
Muss jeder selbst wissen.....
Die Inspektions- und Ersatzteilpreise beim Yaris könnten ziemlich heftig sein. Das sollte man auch nicht vergessen bei so einem Exoten. Aber das DSG-Getriebeöl für den GTI kostet auch gutes Geld, da haben vermutlich schon manche große Augen bekommen 😉
Man sollte nicht vergessen, dass der Yaris ein echter Sportwagen ist und der GTI ein Hot Hatch. Hot Hatches waren noch nie total verrückt und extrem, sondern die schnelle Variante eines Kleinwagens. Der Yaris ist da weit drüber, ist ja fast komplett eigenständig entwickelt worden.
TK 27 VK 23 HP 16 GR
TK 22 VK 19 HP 13 GTI
Sind auch paar Euro mehr. Bzw der i30n ist auch kein billiger mit vk und tk 26.
Wollt da jetzt auch nicht die grosse Diskussion lostreten mit dem GR, war nur um die in meinen Augen exorbitanten Preis von VW zu verdeutlichen. Ich liebe meinen polo, aber der gti ist halt ein Massenprodukt geworden.
Ähnliche Themen
Ein sportliches Auto muss sich leisten können.
Der GTI wird sicher bald hochgestuft, wenn die ersten Autos als Gebrauchtwagen mit 3 Vorbesitzern günstig zu haben sind.
Der polo ist bisher gefallen, gr und i30n gestiegen. Der polo ist ist für Chaoten nicht interessant. Dann eher cupra mit mehr PS und gebraucht billiger.
Die Cupras sind auch neu teilweise sehr sehr günstig, mein Chef hat sich einen Cupra Ateca bestellt, war im Leasing 10€/Monat teurer als der normale.
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 9. September 2021 um 19:26:16 Uhr:
Ein sportliches Auto muss sich leisten können.
Der GTI wird sicher bald hochgestuft, wenn die ersten Autos als Gebrauchtwagen mit 3 Vorbesitzern günstig zu haben sind.
……2022 geht‘s jedoch erst einmal in Teil- und Vollkaskoversicherung je eine Klasse runter 😉
Nanu?
Seit 2021 Stille hier? Der Polo stirbt doch erst 2025 (nicht nur der GTI)... Oder hat keiner das FL gekauft ausser mir?
Ich sage dazu, ich hatte den VFL schon, den ich nach 4 Jahren nun ersetzte. Es wird ja sowieso der letzte seiner Art sein, 2025 ist Schluss für die gesamte Polo-Baureihe, dann kommt ID2 und nur elektrisch.
Nach allem, was über VW im Allgemeinen und Polo GTI im Besonderen geschrieben und verteufelt wird/wurde, ich bin ebenso zufrieden. Ich mag das DSG lieber als einen Handschalter (nun 7-Gang, finde ich besser als das vorherige 6-Gang), ich mag 4 Türen statt 2, über Touch-Lenkrad, Touchklima etc. mag man streiten, ich bräucht's auch nicht, aber man gewöhnt sich halt dran, innovativer ist das ganze sicher nicht, vermutlich nur billiger... naja. Aber fast besser gelöst als im Golf 8, den ich Probe fuhr.
Ich bin mit dem Verbrauch zufrieden (kann man locker bei 6,5-6,8L bei Stadt und Land einpendeln, wie auch beim Vorgänger. Ich hab mal Power, wenn ich sie brauche, am Ende bleibts aber der beste Kompromiss in dieser Leistungsklasse im Alltag. Und mein Alltag findet praktisch alle Tage statt :-) Langstreckentauglichkeit ist für einen Kleinwagen geradezu exzellent, ob Kroatien, Frankreich oder sonst was in Europa, das kann ich schon vom Vorgänger ableiten, der da alles gesehen hat.
Das neue IQ-Light ist wirklich top, die teilautomatisierten Assistenten ebenso, ich bin aber noch am Ausprobieren aller Details. Mir als zu 95% Alleinfahrender ist er groß genug, aber für Paar mit Kind ist auch locker und easy genug Platz.
Wenn jemand detaillierte Fragen hat, möge mich fragen.