Der Neue Polo MK6 GTI Facelift-Thread
In Kürze wird er offiziell vorgestellt und verdient einen frischen Thread.
Zum Start die Adresse der Pressemitteilung zur Ankündigung der Ankündigung samt Designskizze:
https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...t-in-den-startloechern-7134
203 Antworten
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 10. September 2021 um 18:40:22 Uhr:
Der Polo kost mich 177€ im halben Jahr, Vorgänger Golf 7 GTD waren 189€ im Halbjahr HP incl. VK
Muß mal aktualisieren, nach neuer Kilometerleistung bin ich bei 214€. Im Jahr 😁
Zitat:
@Mikeindia schrieb am 15. März 2023 um 23:05:03 Uhr:
Ich sage dazu, ich hatte den VFL schon, den ich nach 4 Jahren nun ersetzte. Es wird ja sowieso der letzte seiner Art sein, 2025 ist Schluss für die gesamte Polo-Baureihe, dann kommt ID2 und nur elektrisch.Nach allem, was über VW im Allgemeinen und Polo GTI im Besonderen geschrieben und verteufelt wird/wurde, ich bin ebenso zufrieden. Ich mag das DSG lieber als einen Handschalter (nun 7-Gang, finde ich besser als das vorherige 6-Gang), ich mag 4 Türen statt 2, über Touch-Lenkrad, Touchklima etc. mag man streiten, ich bräucht's auch nicht, aber man gewöhnt sich halt dran, innovativer ist das ganze sicher nicht, vermutlich nur billiger... naja. Aber fast besser gelöst als im Golf 8, den ich Probe fuhr.
Ich bin mit dem Verbrauch zufrieden (kann man locker bei 6,5-6,8L bei Stadt und Land einpendeln, wie auch beim Vorgänger. Ich hab mal Power, wenn ich sie brauche, am Ende bleibts aber der beste Kompromiss in dieser Leistungsklasse im Alltag. Und mein Alltag findet praktisch alle Tage statt :-) Langstreckentauglichkeit ist für einen Kleinwagen geradezu exzellent, ob Kroatien, Frankreich oder sonst was in Europa, das kann ich schon vom Vorgänger ableiten, der da alles gesehen hat.
Das neue IQ-Light ist wirklich top, die teilautomatisierten Assistenten ebenso, ich bin aber noch am Ausprobieren aller Details. Mir als zu 95% Alleinfahrender ist er groß genug, aber für Paar mit Kind ist auch locker und easy genug Platz.
Wenn jemand detaillierte Fragen hat, möge mich fragen.
Gutes Resümee,
sehe ich ganz ähnlich.
Wir fahren momentan noch das vFL mit 115 PS und schwenken im September auf den GTI um.
Wir sind eine Familie mit nem 13 jährigen und sind mit dem jetzigen Polo schon diverse Male an der Ostsee gewesen und haben dort unseren 400km pro Strecke abgespult. Verbrauch war stets ok und die Größe ist für uns auch völlig ausreichend.
Im Juli geht es dann nochmal 1100km nach Italien.
Wie gesagt, ich mag den Polo, egal ob vor oder nach dem FL. Für mich ist er ebenfalls ein Alltagsauto für die Fahrt zur Arbeit ebenso, wie die Fahrt in den Urlaub.
Die nötige Power kommt dann bei uns im September mit dem GTI, obwohl der 115 PS im Alltag auch völlig ausreichend ist.
Meine Erfahrungen bisher ( hab den FL seit Ende Nov. 2022, 5000 km gelaufen)
Verbrauch:
Im Schnitt 6,5 Stadt / Land / Autobahn
Fahre vorwiegend Stadt / Land, wenn ich es darauf anlege komme ich unter 5L meist am Arbeitsweg da kann man sowieso nicht Gas geben
Bei sportlicher Fahrweise steigt der Verbrauch auf 8L kurzzeitig. Aber durchgehend Vollgas ist im Verkehr nie möglich somit komme ich mit 7L am Ende des Tages locker aus und verzichte auf nichts.
DSG DQ381 7 Gang:
Es ist mein erstes Fahrzeug mit DSG, bisher fuhr ich nur Handschalter. Ich habe bewusst das DSG gewählt und bin begeistert. Schaltvorgänge sind einwandfrei im D Modus, selbst beim überholen zieht es kräftig durch.
Im S Modus wird das ganze zu einem wirklichen Spaßgerät, ich bereue es nicht war für mich die richtige Entscheidung
Assistenten:
Line Assist, Side Assist, Travel Assist, Park Assist, ACC usw, alles an Bord
Die Systeme arbeiten hervorragend, die LED Matrix ist der Hammer, Tempomat selbst auf Landstraßen ist ne Wucht. Ich will nie wieder ohne den Assistenten fahren
Rückfahrkamera:
Hier muss ich paar Punkte abziehen. Die Grafik ist ok aber nicht high End. Trotzdem ausreichend egal zu welcher Tageszeit.
Fahrwerk ohne Dämpferregulierung:
Vorweg muss ich sagen das Serienfahrwerk macht einen sehr guten Job. Es ist sportlich straff und trotzdem bietet es genug Komfort vor allem total Langstrecken tauglich.
Aber, für mich persönlich steht der GTI zu hoch. Irgendwann muss ein anderes Fahrwerk rein alleine wegen der Optik. Technisch wäre es nicht nötig dies ist rein mein persölicher Geschmack zwecks mehr sportlicher Optik.
Preis:
Die Preise sind wirklich sehr hoch für einen Kleinwagen, dafür ist die Basisausstattung sehr ordentlich. Im Vergleich, der I20N kostet locker 5000€ weniger ist aber nur ein 1,6L dafür Handschalter. Mein Geschmack ist es nicht unbedingt.
Mein Fazit:
Wer ein sicheres Auto sucht, Langstrecken tauglich, sparsam und Power unterm Hintern, der macht mim Polo GTI nichts falsch
Hier paar Bilder
Pure White
16“ Winterreifen Merano
Für Sommer hab ich die schicken 18“ in der Garage
Milltek AGA
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pinocchio1106 schrieb am 16. März 2023 um 08:52:31 Uhr:
Gutes Resümee,
sehe ich ganz ähnlich.
Wir fahren momentan noch das vFL mit 115 PS und schwenken im September auf den GTI um.
Wir sind eine Familie mit nem 13 jährigen und sind mit dem jetzigen Polo schon diverse Male an der Ostsee gewesen und haben dort unseren 400km pro Strecke abgespult. Verbrauch war stets ok und die Größe ist für uns auch völlig ausreichend.
Im Juli geht es dann nochmal 1100km nach Italien.
Wie gesagt, ich mag den Polo, egal ob vor oder nach dem FL. Für mich ist er ebenfalls ein Alltagsauto für die Fahrt zur Arbeit ebenso, wie die Fahrt in den Urlaub.
Die nötige Power kommt dann bei uns im September mit dem GTI, obwohl der 115 PS im Alltag auch völlig ausreichend ist.
Danke für das nette Feedback... eine Freundin von mir hat ebenso den vFL mit 1.0L 3 Zyl. und 115 PS, ich war echt überrascht, wie flott und durchzugstark der an sich ist, reicht im Alltag wirklich auch sehr gut aus. Allerdings ist der Verbrauch tatsächlich nicht wesentlich niedriger als beim GTI bei ähnlicher Fahrweise, was mich wirklich wundert. Nun ja, ihr werdet Euch freuen, denn der Bumms (wenn man mal will) ist schon nochmals eine andere Hausnummer 🙂😛
Der Verbrauch des 3-Zyl. kann wirklich nur bei bestimmter Nutzung spürbar niedriger sein.
Bei vielen Kaltstart-Kurzstrecken, städtisches Stau-Gedöns oder homogenster Verkehrsfluss-Fahrt udgl.
Der 3-Zyl. hat ja keinsterlei Spritspar-Mechanismen. Variable Direkt/Saugrohr-Einspritzungen, variable Nockenwellen, reibendere Zylinderbuchsen, 0815-Kolben usw. - ein Nulltechnik-Motor auch für Entwicklungsländer, der mit Turbolader einen beeindruckenden Vorschub hat. Aber hinsichtlich CO2 nicht weit weg von 258 PS-BMWs liegt.
Um so mehr bin ich fasziniert von der Entwicklung verschiedenster 2,0L Motoren in diversen GTIs. Mein Seat Leon 2.0 TFSI Bj. 2006 (reduzierter EA113 aus dem Golf V GTI mit 185PS) war unter 8,5 - 9.0 L praktisch nicht zu fahren, konnte bei Volllast aber auch bis 17,5L verbrauchen. Mein Golf 6 GTI (EA888 mit 211PS) aus 2010 konnte dann schon mal 7 Komma-Verbräuche im Schnitt und über 14,4L kam man praktisch nicht mehr. Beim Golf 7 vFL (220PS) schaffte man 6 Komma, wenn man wollte, aber auch bei 220 Km/h über längere Strecke lag man bei etwa 12,2L. Alles natürlich so persönlich ermittelte Ca.-Werte ohne Anspruch auf Genauigkeit.
Nun fahre ich den Polo GTI (6AW) seit 2018, seit 12/2022 das FL mit 207PS, im Alltag (überwiegend Stadt/Land) mühelos bei 6,5 - 6,8 L und über 11 L sind auf eine Tankfüllung gesehen fast nicht mehr zu machen. Und der Polo ist inzwischen genauso schwer wie es ein Golf 5 GTI mal war - bei sogar besseren Fahrleistungen auf dem Papier.
Was ich sagen will, in nur 15 Jahren ist diese Entwicklung bemerkenswert, ich will da nicht allen Technikkram auspacken, sondern nur einen Eindruck geben für all die, die diese Autos nicht hatten und u.U. zum 1. Mal überhaupt einen Polo GTI kaufen. Wobei es ja gleichzeitig auch der letzte sein wird. 🙄
Zitat:
@GTI-Chris schrieb am 16. März 2023 um 09:16:25 Uhr:
Meine Erfahrungen bisher ( hab den FL seit Ende Nov. 2022, 5000 km gelaufen)Assistenten:
Line Assist, Side Assist, Travel Assist, Park Assist, ACC usw, alles an Bord
Die Systeme arbeiten hervorragend, die LED Matrix ist der Hammer, Tempomat selbst auf Landstraßen ist ne Wucht. Ich will nie wieder ohne den Assistenten fahrenRückfahrkamera:
Hier muss ich paar Punkte abziehen. Die Grafik ist ok aber nicht high End. Trotzdem ausreichend egal zu welcher Tageszeit.Mein Fazit:
Wer ein sicheres Auto sucht, Langstrecken tauglich, sparsam und Power unterm Hintern, der macht mim Polo GTI nichts falsch
Alles gut, stimme Dir weitgehend zu, beim Lane-Assist geht er mir ein wenig zu nah an die Mittellinie, bevor er reagiert 🙂 aber da ich bisher sowas nicht hatte, vielleicht ist das so auch bei anderen. Zuverlässig gehts aber...
Rückfahrkamera: Ich würde da nicht in dem Sinne Punkte abziehen, wenn ein Kleinwagen so etwas überhaupt schon mal hat, klar nicht Full-HD oder sowas 😁 Zumal sie selbst bei tiefster Nacht ausreichend Sicht nach hinten bietet. Ich bewerte das als sehr ok und brauchbar.
Der Lane Assist ist in der Tat gewöhnungsbedürftig, hatte ich zuvor auch noch nie. Bei gut ausgebauten Straßen funktioniert der tadellos. Bei engen Straßen zb Feldwege oder Serpentinen schalte ich den aus, am Blinkhebel den Knopf drücken und einfach auf Ok
Zitat:
@GTI-Chris schrieb am 16. März 2023 um 20:02:42 Uhr:
Der Lane Assist ist in der Tat gewöhnungsbedürftig, hatte ich zuvor auch noch nie. Bei gut ausgebauten Straßen funktioniert der tadellos. Bei engen Straßen zb Feldwege oder Serpentinen schalte ich den aus, am Blinkhebel den Knopf drücken und einfach auf Ok
Nun aber doch mal eine (vielleicht blöde) Frage.. Ist es nicht so, dass er im Tacho anzeigt, wann er die Fahrspur erkennt und damit auch aktiv ist? Also auf schlechten Wegen wie Feldwege eh nicht eingreift? Bin ja auch noch in der Findungsphase.
Zitat:
@Mikeindia schrieb am 16. März 2023 um 20:14:12 Uhr:
Zitat:
@GTI-Chris schrieb am 16. März 2023 um 20:02:42 Uhr:
Der Lane Assist ist in der Tat gewöhnungsbedürftig, hatte ich zuvor auch noch nie. Bei gut ausgebauten Straßen funktioniert der tadellos. Bei engen Straßen zb Feldwege oder Serpentinen schalte ich den aus, am Blinkhebel den Knopf drücken und einfach auf OkNun aber doch mal eine (vielleicht blöde) Frage.. Ist es nicht so, dass er im Tacho anzeigt, wann er die Fahrspur erkennt und damit auch aktiv ist? Also auf schlechten Wegen wie Feldwege eh nicht eingreift? Bin ja auch noch in der Findungsphase.
Doch er greift ein, auf solchen Straßen ist das sehr unbequem deshalb aus
Und ja er zeigt es im Kombi-Instrument an, wenn er regelt ist das Symbol gelb
Bei mir ist er dann grau, in meinen Augen dann nicht aktiv... aber vielleicht interpretiere ich das noch falsch, das mag sein.
Ja grau ist nicht aktiv, grün wäre aktiv aber ohne einzugreifen
Das ganze wird erst ab Tempo 50 +|- aktiv
Zitat:
@GTI-Chris schrieb am 16. März 2023 um 21:27:40 Uhr:
Ja grau ist nicht aktiv, grün wäre aktiv aber ohne einzugreifen
Das ganze wird erst ab Tempo 50 +|- aktiv
Apropos Milltek Performance Abgasanlage... bringt mehr Sound, aber sonst nix nenneswertes?
Zitat:
@Mikeindia schrieb am 16. März 2023 um 19:39:41 Uhr:
...
Nun fahre ich den Polo GTI (6AW) seit 2018, seit 12/2022 das FL mit 207PS, im Alltag (überwiegend Stadt/Land) mühelos bei 6,5 - 6,8 L und über 11 L sind auf eine Tankfüllung gesehen fast nicht mehr zu machen. Und der Polo ist inzwischen genauso schwer wie es ein Golf 5 GTI mal war - bei sogar besseren Fahrleistungen auf dem Papier.Was ich sagen will, in nur 15 Jahren ist diese Entwicklung bemerkenswert
...
Oh ja, da kann ich Dir nur zustimmen. Es ist wirklich erstaunlich wie weit der "altertümliche" Verbrenner inzwischen entwickelt ist - und finde es fast schade daß der demnächst dann, auf diesem hohen Technologiestand, wieder abgeschafft werden soll...