Der neue Mildhybrid von Stellantis
Anbei mal ein interessanter Bericht über die neuen Antriebe von Stellantis, die wohl demnächst im Astra L eingesetzt werden.
Der 1,2 Liter Dreizylinder ist überarbeitet und hat dann eine Steuerkette, statt Zahnriemen im Ölbad. Leider wird der 8 stufige Drehmomentwandler gestrichen und ein Stellantis-eigenes DSG mit 6 Fahrstufen kommt.
Mit dem Mildhybrid soll es eine Kraftstoffersparnis von ca. 15% geben. Die Beschreibung deutet auf ein komplexes Zusammenspiel der einzelnen Bauteile hin.
Da momentan ja Lieferzeiten von einem Jahr und mehr beim Astra L bestehen, bekommen evtl. Besteller die den Verbrenner mit EAT-8 geordert haben, einen ganz anderen Antrieb mit DSG.
https://www.heise.de/.../...nd-5008-mit-Hybridantrieb-vor-7517989.html
183 Antworten
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 26. April 2025 um 10:47:53 Uhr:
Spricht aber auch für die Ineffizienz des (alten) 1.5D.
Würde eher sagen es liegt an der Abgasnachbehandlung. Wissen wird doch aus den Betrugsskandalen von VW: Wenn man daran spart, ist auch der Verbrauch geringer.
Es war einmal:
Der eine fährt mit 160kmh über die Bahn und meckert über den Verbrauch. Der andere dümpelt mit 70-100kmh über die Landstraßen und sagt: Hehe mein Benziner verbraucht ja weniger als dein Diesel.
Nicht bös gemeint. Schönes Wochenende euch 🙂
Zitat:@Kort schrieb am 26. April 2025 um 09:27:43 Uhr:
Hallo, OpelFan2! Was macht der Zahnriemen?
Zitat: Zitat: Der Durchschnittsverbrauch ist fantastisch, da braucht mein Diesel 0,35 L mehr!
Zum Zahnriemen kann ich nichts sagen.
Ich bin tatsächlich einer der (wenigen?) Astra L-Fahrer mit NULL Problemen. Und in drei Monaten ist er dann auch leider weg.
Ähnliche Themen
Es soll Probleme mit dem Zulieferer der Zahnriemen, die sich nicht mit dem Öl vertrugen, gegeben haben. In der Serie wurden die Riemen gewechselt, sodass diese Modelle keine Probleme mehr haben. An sich ist das ja keine schlechte Technik!
Möglicherweise wurde in den Inspektionen der anfällige Riemen getauscht.
Ich glaube nicht, dass es Opel / Stellantis d'rauf ankommen lässt!
Sicher das wenn man einen neuen konfiguriert, dass eine Steuerkette für den 1.2er mit 130 PS eingebaut wird?
Ich habe von 2 Autohäusern gehört, dass es nur beim Mild Hybrid der Fall ist...
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 22. April 2025 um 11:10:34 Uhr:
Das Problem haben die aktuellen nicht mehr. Der normale ist schon immer günstiger beim Kauf.
Hallo - bist Du sicher?
2 Autohäuser sagten mir, dass wenn ich den 130 PS neu konfiguriere immer noch der Zahnriemen in Öl verbaut wird.
Nur beim Mild Hybrid mit zur Zeit 145 PS gibt's die Kette. Die alten 136 PS hatten die ebenfalls laut.
Nur der Motor mit 101 PS HPX (EB2LTEDH2) z.B.Corsa F bzw.
136PS HPY (EB2LTDH2) hat eine Steuerkette,
als Mild Hybrid oder Turbo Hybrid.
Der Rest bis heute hat BIO-Riemen - Belt In Oil .
ein anderes Öl bzw ein anderer Riemen Hersteller wird das Problem nicht lösen,
ab ca 2016 sind die ersten Motoren ausgefallen.
Edit-
https://www.italpassion.fr/.../
https://www.italpassion.fr/.../
mfG
Davon wissen meine 2 Opel-Händler im Kreis Köln auch nichts...
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 22. April 2025 um 14:16:52 Uhr:
Klar weiß man doch wann der Produziert wurde. Außerdem bietet Opel 10Jahre oder 175.000km Garantie für die Motoren mit dem alten Riemen. Es werden eventuelle Kosten übernommen.
Für die Garantie musst du dich ja auch direkt an Stellantis wenden. Wann er genau gebaut wurde kann dir natürlich der Händler sagen.
Zitat:
@Deluxesurfer schrieb am 3. Mai 2025 um 15:35:15 Uhr:
Sicher das wenn man einen neuen konfiguriert, dass eine Steuerkette für den 1.2er mit 130 PS eingebaut wird?Ich habe von 2 Autohäusern gehört, dass es nur beim Mild Hybrid der Fall ist...
Schau dir doch einfach hier die Beiträge an und schau nach dem Motorcode. Der gibt eindeutig an, ob Kette oder Zahnriemen verbaut ist.
Zitat:
@206driver schrieb am 3. Mai 2025 um 19:39:46 Uhr:
Zitat:
@Deluxesurfer schrieb am 3. Mai 2025 um 15:35:15 Uhr:
Sicher das wenn man einen neuen konfiguriert, dass eine Steuerkette für den 1.2er mit 130 PS eingebaut wird?Ich habe von 2 Autohäusern gehört, dass es nur beim Mild Hybrid der Fall ist...
Schau dir doch einfach hier die Beiträge an und schau nach dem Motorcode. Der gibt eindeutig an, ob Kette oder Zahnriemen verbaut ist.
Guten Morgen,
ja das habe ich gesehen, doch es kam auch die Aussage auf, dass neu produzierte 1.2 130 PS eine Steuerkette haben sollen - das hat mir mein "freundlicher Opelhändler" allerdings nicht bestätigt.
Bei ihm, sind alle Modelle, auch die welche in diesem Jahr eingetroffen sind mit einem Zahnriemen ausgestattet und nur ein Hybrid hat, wie erwartet, die Steuerkette...
Und wenn man ein Modell zum Beispiel mit Erstzulassung 09/24 im Internet bei einem Händler kauft, ist auch der Zahnriemen laut Motorcode und man kann sich ja quasi drauf einstellen, dass Probleme auf einen zukommen können....
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 3. Mai 2025 um 18:05:49 Uhr:
Für die Garantie musst du dich ja auch direkt an Stellantis wenden. Wann er genau gebaut wurde kann dir natürlich der Händler sagen.
Einst war der PSA-Dreizylinder mit unter Öl laufendem Zahnriemen, der erst nach 240.000 Kilometern getauscht werden sollte, gefeiert worden. Jetzt musste der Hersteller einen speziellen Prozess aufsetzen, um die zahlreichen Probleme mit dem Motor effizient entschädigen zu können.
Welche Größendimension an Vorgängen der Hersteller hierzulande erwartet, will die Rüsselsheimer Pressestelle allerdings nicht sagen.
Die werden schon wissen warum. Schrott bleibt Schrott!