Der neue Galaxy - eine Verschlimmbesserung
Hallo allerseits,
als Nachfolger für meinen Galaxy bj. 2010 kam als erster Kandidat natürlich der neue Galaxy in Frage. So habe ich mir den Im Ausstellungsraum genauer angeguckt. Was die Ford Designer & Manager am Wagen angerichtet haben hat mir glatt die Laune am neuen Galaxy verdorben.
Die äußere Erscheinung des Neuen gefällt mir ganz gut, auch das Cockpit weiß zu gefallen. Jedoch haben die Fordianer das wichtigste, was den Galaxy als einen großen Van ausmacht vermasselt: die Sitze. Insbesondere die zweite Reihe (die mit drei Sitzen) ist ein großer Rückschritt gegenüber dem Vorgänger. Die Sitze wirken durchgesessen: extrem dünn gepolstert, so dass ich sogleich beim ersten Sitztest den Sitzunterbau unangenehm zu spüren bekam. Des weiteren sind die Rückenlehnen jetzt nicht mehr verjüngt nach oben, sondern quadratisch, was für große Menschen empfindlich den Schulterraum einschränkt, wenn man den äußeren Sitz mehr neigt als den mittleren (oder verschiebt).
Ich werde das Gefühl nicht los, dass der Galaxy/S-Max konsequent von einem familienfreundlichen Van zu einem Großraumtransporter umgestaltet wurde (ebene Ladefläche, keine Löcher im Boden bei umgeklappten Sitzen, automatische Sitzumklappung) - das alles hat mich nie gestört / habe ich nie wirklich gebraucht. Vermutlich will man damit den ganzen S-Max Leasingnehmern gefallen, aber ein komfortabler Langstrecken-Reisevan ist er mit den verunstalteten Sitzen leider nicht mehr.
Bei meiner Größe von 1,95m (und entsprechend großen Kindern) kommen leider nur sehr wenige Autos in Frage. Der neue Galaxy/S-Max jetzt leider auch nicht mehr: wer kennt gute Van-Alternativen für große Menschen? (tief sitzen mag ich gar nicht und "sprotlich" brauche ich auch nicht, dafür sind Automatik & ACC pflicht)
Alles Gute!
PS: Ach ja - das ACC, was bei 30km/h abschaltet im Jahr 2017 anzubieten ist beschämend. Wie war das noch mal "Ford - eine Idee weiter", die müssen endlich auf die richtigen Ideen kommen...
Beste Antwort im Thema
Ich bin vom SMax 1 auf den SMax 2 umgestiegen, da ich von dem Familienkonzept überzeugt bin und das nach wie vor im neuen Modell wiederfinde.
Für meine 3 Kinder sind die Sitze im Fond nach wie vor großartig und ich genieße all die Premium Gimmicks, die es mittlerweile gibt. Es ist halt keine V-Klasse oder auch kein X5, somit erwarte ich kein echtes Premium.
Natürlich geht einiges besser, aber insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Neuauflage. Verschlimmbessert hat sich eigentlich nur die Erwartungshaltung vieler nörgelnder Menschen, die am liebsten karierte Maiglöckchen hätten. Und wenn es die dann gibt, sind sie zu bunt.
In diesem Sinne, viel Spaß mit Euren Galaxen oder SMaxen!
52 Antworten
Rein von der Größe her können Galaxy/S-Max nur 5Sitzer mit zwei zusätzlichen Notsitzen sein.
Lustig sei immer die Veranstaltungen wo neue Autos den Händlern vorgestellt werden.
Der typische Käufer eines S-Max würde Henry heißen, franzöisch ausgesprochen 😁, Mitte 40, Verheiratet, zwei Kinder und sportlich unterwegs, Mountenbike usw.
Mein Händler hat vom ersten bis zum letzten verkauften S-Max nur einen Einzigen an Jemanden verkauft der annähernd der Zielgruppe entspricht.
Aber seinerzeit wurde der Fusion, wer Ihn noch kennt, auch als Auto für die junge Familie angepriesen. Gekauft haben Ihn Rentner oder Leute die die Rente in Sichtweite hatten aber kaum jüngere Leute.
Wenn man sich so anschaut wie die Marketingabteilung kilometerweit an der realen Zielgruppe vorbeizielt darf man sich über manche suboptimale Lösung nicht wundern.
😁 Mein Hauptargument für den Kauf eines S-Max war das die Sitzhöhe schön mittig zwischen Mondeo und Kuga liegt. Man sollte nicht mit Rückenschmerzen Autos Probesitzen, beim S-Max keine Schmerzen beim Ein-und Aussteigen und schon ging die Möhre nicht mehr aus dem Kopf.
😉 So kanns gehen.
Ich sagte nicht, dass der neue Galaxy flacher geworden ist, sondern, dass diese Tendenz in der Autobranche zu beobachten ist. Viele Autos werden gebaut um dem Ego zu schmeicheln: sportlich, bullig, stark - leider oft auch realitätsfremd und nutzlos. Der Galaxy ist hier eine rühmliche Ausnahme, aber leider auch nicht ohne Fehler.
An all diejenigen, die Minderwertigkeitskomplexe bekommen, sobald sie eine Kritik über die von ihnen ausgewählten/favorisierten Produkte lesen: wollt ihr wirklich eure Unreife & Unsicherheit öffentlich zur Schau stellen? Mehr lese ich da nicht raus...
Mir ist auch klar, dass jemand der 1,60m groß ist und 50kg wiegt einen ganz anderen Eindruck von dem Wagen erhält. In diesem Thread geht es nun aber um die Sicht aus der Perspektive von großen Menschen.
Ich habe nichts schlecht geredet, sondern konkrete Punkte begründet kritisiert (könnt ihr das echt nicht unterscheiden?): Die dürren Sitze sind nicht nur mir aufgefallen, sondern wurden auch von einigen Auto-Testzeitschriften angemängelt. Vernünftig sitzen zu können empfinde ich nicht als Luxus. ACC ist auch kein Luxus - ist bereits für VW Polo bestellbar, wer ACC nutzt, will nicht mehr ohne. Berufswegen bin ich schon die S-Klasse, Cayenne, A7 etc gefahren -- ich maße mir an Luxus erkennen zu können. Beim Galaxy ist nur der Platz luxuriös, was ich auch sehr schätze. Ich selbst brauche kein Luxus (daher fahre ich auch gerne den WA6/Mk2) - nur die Suche nach einem Neuen gestattet sich schwer.
Was spricht dagegen diese Fragestellung hier zu debattieren? Vielleicht steht jemand, der jetzt auch noch ein Gal fährt vor ähnlichen Problemen.
Und danke noch mal an die Leute mit sinnvollen Beiträgen!
mit besten Grüßen!
Ich glaube schon, dass die Marketingabteilung weiß welche Autos von wem gekauft werden. Aber es ist doch auch ein Verkaufsargument, wenn man einem Rentnerpaar (die eigentliche Zielgruppe) unterschwellig sagen kann, dass Sie ein Auto für eine angeblich jüngere Zielgruppe kaufen. Da fühlen sich die Rentner gleich jünger und man suggeriert Ihnen das Sie up-to-date sind und moderne Produkte kaufen. Es wird niemand ein Auto für 70 Jährige bewerben. Frag mal die 70 Jährigen von Heute, die fühlen sich alle wie 50 ;-)
Und zurück zur eigentlichen Diskussion: Jedes Fahrzeug stellt für mich immer einen Kompromiss dar. Und für mich ist der Galaxy z.Z. der beste Kompromiss! Die Sitze haben mich wie der Threadersteller auch überlegen lassen, ob die passen. Aber nach 30TKM kann ich berichten, dass sich noch keiner beschwert hat. Auch größere Personen sind hinten weite Strecken mitgefahren. Ich empfinde Sie bequemer als Sie aussehen. Am Leder wird es wohl nicht liegen, aber ich mit über 100kg habe das Sitzgestell/-unterbau noch nicht spüren können hinten. Aber ich gebe Recht das die Sitze schon einheitlich sein sollten bei Erwachsenen um im Schulterbereich sich nicht einzuengen. Richtig! bequem reisen eh nur 2 ausgewachsene Personen hinten! zu dritt hinten mit 3 großen Männern ist auch in der S-Klasse auf Langstrecken mit Schulterkontakt...
Worüber ich mich aufrege ist dieses dämliche Laderaumrollo - wohin wenn man es unterwegs nicht brauch weil man noch eine 6.+7. Person auf mitnehmen will.
Genial finde ich das Geräuschniveau dank Doppelverglasung und das Fahrverhalten egal ob mit den 19 Zoll im Sommer oder den 17 Zoll im Winter. Auch das Panodach macht einen Wintergarten aus dem Galaxy!
Ich bin sehr zufrieden und habe bis jetzt keine bessere Alternative für MICH gefunden. zum Glück sind die Anforderungen und Geschmäcker verschieden, ansonsten würden ja nur Galaxys verkauft werden... ;-)
Viele Grüße
annyro
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 17. Mai 2017 um 19:21:53 Uhr:
Wenn Du möchtest, dass Ford dich erhört, dann schreibe dahin.
Das habe ich tatsächlich versucht, sogar auf deren explizite Anfrage. Das Feedback ist gleich Null.
Ähnliche Themen
Zitat:
@annyro schrieb am 18. Mai 2017 um 09:29:47 Uhr:
...
Aber nach 30TKM kann ich berichten, dass sich noch keiner beschwert hat. Auch größere Personen sind hinten weite Strecken mitgefahren. Ich empfinde Sie bequemer als Sie aussehen. Am Leder wird es wohl nicht liegen, aber ich mit über 100kg habe das Sitzgestell/-unterbau noch nicht spüren können hinten. Aber ich gebe Recht das die Sitze schon einheitlich sein sollten bei Erwachsenen um im Schulterbereich sich nicht einzuengen. Richtig! bequem reisen eh nur 2 ausgewachsene Personen hinten! zu dritt hinten mit 3 großen Männern ist auch in der S-Klasse auf Langstrecken mit Schulterkontakt...
Worüber ich mich aufrege ist dieses dämliche Laderaumrollo - wohin wenn man es unterwegs nicht brauch weil man noch eine 6.+7. Person auf mitnehmen will.
...
Danke für die sinnvolle Antwort! 🙂
Gerade das ist ja meine Kritik! Im WA6/Mk2 kann man zu 3 in der zweiten Reihe bequemer reisen als im Mk3, da die Sitze sich nach ober verjüngen und somit, wenn gegeneinander verschoben, mehr Schulterplatz ermöglichen. Was bei den neuen quadratischen Sitzen nicht mehr geht.
Dass man Autos nicht zuletzt über Emotionen verkauft ist mir auch klar. Dass man einige davon komplett sinnlos gestaltet und alles dem Design opfert erscheint mir schlicht falsch. Nichts gegen gutes Design, aber die Funktionalität und Ergonomie darf dann nicht komplett vernachlässigt werden (Siehe BMW X6, neue A-Klasse und Konsorten).
Das Problem der großen Menschen ist eigentlich noch viel Grundlegender: in vielen Autos kann ich den Sitz + Lenkrad gar nicht so einstellen, dass ich darin am Steuer bequem sitzen kann. Z.B. im Ford C-Max kann ich den Sitz nicht weit genug nach hinten schieben. Und fast immer ist die Sitzfläche viel zu kurz.
Es gibt eine interessante Tabelle von ADAC: Fahrzeugmodelle für große Personen. Wenn man sich die Werte für die Kopfstützen anguckt, dann sieht man, dass für die Autoindustrie die Menschen über 1,85m quasi nicht existieren. Wobei aus meinen persönlichen Erfahrungen ich die Werte noch kleiner Setzen würde: Dass man irgendwo überhaupt reinpasst, heißt noch lange nicht, dass man am Steuer auch vernünftig "arbeiten" kann.
Hallo,
das Problem ist ja, dass Autos für die Masse gebaut werden (müssen) - man kann ja nicht für jeden das individuelle Auto bauen...
Ich verstehe die Autobauer, die ihre Modelle so anpassen, dass auch die Verkaufszahlen stimmen - sonst überlebt das Modell und am ende die Automarke nicht.
Ich bin lange verschieden Espace gefahren - mir hat das Konzept mit den rausnehmbaren Sitzen gut gefallen - dann hat man wirklich Laderaum. Der klare Nachteil ist der fehlende Fußraum - da ist es für Erwachsene und die immer größer werdenden Kinder hinten unbequem. Deshalb (auch) jetzt ein Galaxy. Bei jedem Auto gibt es Abstriche die man machen muss. Und bei 1,95 ist wohl jedes Fahrzeug, das auf PKW-Basis gebaut ist eng... Auch der Q7 ist aus meiner Sicht kein Raumwunder - der flache Fahrerfußraum ist mir schon fast zu eng.
Man muss sich eben entscheiden - Fahrkomfort (also Fahrzeug auf PKW-Basis) oder wirklich Platz (Fahrzeuge auf Nutzfahrzeugbasis wie der T6 oder Transist Connect) und damit halt das Gefühl als würde man mit einem Arbeiterbus auf die Baustelle fahren.
Michl
Zitat:
@Michlmog schrieb am 18. Mai 2017 um 10:30:52 Uhr:
...
das Problem ist ja, dass Autos für die Masse gebaut werden (müssen) - man kann ja nicht für jeden das individuelle Auto bauen...
Das ist auch gut nachvollziehbar. Nur bauen die Autohersteller massenweise extrem kleine Autos. Warum darf es da nicht ein paar Modelle geben, wo sich große Menschen extra wohl fühlen würden? Es gibt ja auch jetzt schon große (meistens leider nur außen aufgeblähte) Autos, welche man nur etwas konsequenter mit dem Augenmerk designen könnte, dass diese besonders interessant für große Menschen wären. Mehr will ich doch gar nicht. Es gibt gar nicht so wenige von uns...
Mich würde ja interessieren, ob die Innenraumbreite wirklich kleiner geworden ist. Denn ob sich Sitze oben verjüngen oder nicht hat ja m.M. nach nichts mit dem Platzangebot ansich zu tun.
Sicher müssen die Sitze gleich ausgerichtet sein um nicht gegen die Lehne des Nachbarn anzuecken.
Aber richtig bequem sitzt es sich in KEINEM Auto ab 2. Reihe.
Mit bequem meine ich Schultern nach hinten, Arme auf Ablage und Null Körperkontakt mit Nachbarn!
Und am machbaren sind Galaxy egal welche Version schon ganz weit vorne vom Platzangebot!
Ich kann dir wirklich nur empfehlen, den neuen Galaxy vielleicht mal übers WE probezufahren wenn möglich. Und da glaube ich wird das Sitzproblem 2. Reihe dann kleiner. Wie geschrieben, ich hatte noch keine Klagen und habe die Vor- und Nachteile des Galaxy mit vielen Mitreisenden diskutiert. Die Sitze waren nach einer langen fahrt nicht darunter.
Ich bin nur ein 1,80m Zwerg, aber auch die Kopfstützen empfinde ich als sehr hoch einstellbar!
Und als letztes noch: Ich hatte eigentlich einen neuen Truthahn (Touran) auf meinem Einkaufszettel. Aber mit den gewünschten Extras wie Panodach, Diesel mit mehr als 150PS, Leder, navi, Led war der Preisunterschied für einen jungen Gebrauchten 0 zu einem gleichalten Galaxy. Dadurch hab ich mir überhaupt erst den Galaxy angesehen.
Mir fällt auch keine Alternative für dich ein im PKW Bereich. Der einzige Wagen in der Galaxy Klasse der Shahambra hat ja bekanntlicherweise Schiebetüren. Und deren Mechanik klaut auch ein paar CM Innenraummaß und dürfte dann für dich auch raus sein!
So optisch noch hübsch ich den neuen Citroen/Peugeot/Toyota finde, aber spätestens auf der Autobahn sind es Welten zum Galaxy was die Geräusche angeht. Und auch eine komfortable Federung wirst du vermissen. Natürlich kannst du dann zuladen ohne Ende und hast Platz satt. Aber auch die verwendeten Materialien werden dich nicht restlos überzeugen.
Bleibt bei den Bussen nur der T6 oder Viano. Aber die Preise wenn du etwas Ausstattung möchtest - Hallelujia!
Mich würde auf jeden Fall deine Entscheidung interessieren!
Viele Grüße
annyro
Zitat:
@_lex_ schrieb am 18. Mai 2017 um 10:10:42 Uhr:
Das Problem der großen Menschen ist eigentlich noch viel Grundlegender: in vielen Autos kann ich den Sitz + Lenkrad gar nicht so einstellen, dass ich darin am Steuer bequem sitzen kann. Z.B. im Ford C-Max kann ich den Sitz nicht weit genug nach hinten schieben. Und fast immer ist die Sitzfläche viel zu kurz.
Ich hab grad einen C-Max für meinen Galaxy MK3 als Ersatzwagen, hab noch 3-4 Rasten fast 10cm Platz mit 36er Jeanslänge...
So unterschiedliche sind die Menschen aber auch ihre Bedürfnisse, im C-Max will ich gar nicht so weit hinten wie in einer Limo sitzen. Das darf sich wie ein Küchenstuhl anfühlen.
Sitzfläche ist oft schwierig, aber die Beine müssen gar nicht ganz aufliegen....
Der Kofferraum ist im MK3 etwa 10% kleiner
MK2:
Zitat:
Auf den Rücksitzen sorgen die großzügige Innenbreite und die
enorme Kopffreiheit für ein sehr gutes subjektives Raumgefühl.
Kniefreiheit ist enorm vorhanden, reicht selbst noch für das Gardemaß
von 2,05 m (Fahrersitz auf 1,85 m große Personen eingestellt).
MK3:
Zitat:
Sind die Vordersitze für 1,85 Meter große Personen eingestellt,
haben Insassen in der zweiten Reihe bis zu einer Größe von knapp 1,90
Meter genügend Beinfreiheit. Die Kopffreiheit reicht dagegen für 2
Meter große Personen aus. Auch hinten ist der Ford sehr breit und
bietet viel Platz. Das subjektive Raumgefühl spiegelt das wieder,
unterstützt von den großen Fensterflächen. Selbst in der dritten
Sitzreihe auf den klappbaren Sitzen bietet der Van genügend Kopf- und
Beinfreiheit für 1,90 Meter große Menschen.
lt. adac test
Ich glaube, wir brauchen das hier gar nicht weiter auszuweiten, der neue Galaxy "passt" dem TE nicht. Also wird das auch nicht besser, wenn er hier seine Unzufriedenheit an denen ausläßt, deren Ansprüche das Auto gut erfüllt und die überwiegend zufrieden damit sind. Auch Ford wird nicht morgen früh einen Sonderserie mit Bestuhlung für lange Kerls auflegen. Er braucht einfach ein anderes Auto und fertig...
Ich wünsche viel Erfolg bei der Suche.
LG
Tina
Danke an alle mit inhaltlichen Beiträgen!
Ich werde dem Galaxy noch eine Chance geben und versuche den mal für eine längere Probefahrt zu bekommen, vielleicht werden sich meine Bedenken bei engerem Kontakt auflösen. Denn eine wirkliche Alternative ließ sich leider bisher nicht finden.
Danke & viel Erfolg!
Hallo Lex,
auch wenn ich Dir ebstimmt nicht groß helfen kann, so möchte ich doch auf etwas hinweisen:
Die weltweite menschliche Durchschnittsgrösse beträgt 1,70. In D 1,78 für Männer; 1,65 für Frauen. Ich werde noch konkreter es gibt in Deutschland etwa 200.000 Menschen > 190cm! (kurz überschlagen).
Ich weiss, dass Dir das nicht hilft, aber vielleicht verstehst Du wieso die Konstrukteure hier Deine Bedürfnisse eher als Randnotiz zur Kenntniss nehmen und versuchen das Auto für den Durchschnittsmenschen zu optimieren!
Dir bleibt dann wohl als Alternative wirklich nur ein "Transporter" bzw. Kastenwagen, der aufgrund seiner Form Dir die notwendige Freiheit bietet.
Ich will Dir wirklich nicht zu Nahe treten, aber ich denke Du wirst auch über dem Durchschnittsgewicht von 75kg in D liegen? Die Sitze sind bestimmt genau so konzipiert, dass sie bei einer durchschnittlichen Gewichtsspanne angenehm sind.
Das alles hilft Dir nicht weiter, aber so blöd es klingt hast vielleicht mal bei den "Premiumherstellern" nach einem gebrauchten geschaut? Volvo z.b.? Bietn diese Dir mehr? Ich denke die können aufgrund anderer Preise und Qualität vielleicht auch mehr als den Durchschnitt bedienen 😉
Ein kleines Update:
// Kontext: ich wiege 95kg und bin 195cm groß.
Musste vor kurzem meinen Gal zur Inspektion abgeben und habe mich noch mal in den neuen S-Max (Vignale Ausstattung) reingesetzt. Nun mein erster Eindruck hat sich sofort bestätigt: die Sitze in der 2ten Reihe (gleich hinter dem Fahrer) sind furchtbar. Ich konnte sogleich den Unterbau des Sitzes spüren. Die Sitze sind deutlich schlechter geformt und gepolstert als in meinem 2010'er Galaxy.
Des weiteren hatten wir den neuen (200km gelaufen) C-Max als Werkstattwagen, da war der Fahrersitz auch eine einzige Katastrophe: das vordere Teil des Fahrersitzes war strammer gepolstert als das hintere Teil. Somit drückte der Sitz permanent sehr unangenehm gegen die Oberschenkel.
Gibt es keine Qualitätskontrolle bei der Entwicklung mehr bei Ford oder sind da nur noch Durchschnittsmenschen eingestellt mit 176cm Größe und einem entsprechenden Mustergewicht?!?
Wie kann ein Mensch so unglaublich ausdauernd nörgeln und nerven. Wir alle hier haben längst verstanden das dir die Qualität der aktuellen Fordmodelle nicht genügt. Dann fahr doch zu diversen anderen Herstellern bzw zu deren Autohäusern und guck ob da etwas passendes bei ist.
Was erwartest du dir von deinen Beiträgen hier? Suchst du Mitleid das du aufgrund von Größe und Gewicht eine Randgruppe darstellst (ist nicht abwertend gemeint) und Ford deshlab nichts passendes für dich anbietet?
Im übrigen bin ich nur unwesentlich kleiner und ähnlich schwer und ich fahre seit ca. 23tkm absolut tiefenentspannt in meinem Galaxy.
Werde auch mal meinen Senf dazu geben....
Hast Dir schon einmal den Tourneo Custom als Business Edition angeschaut!? Ich selbst stehe gerade vor der Entscheidung zwischen S-Max & Tourneo Custom in der besagten Edition. Du hast hinten 4 Vollwertige einzelne Sitze die Du beliebig schieben,drehen kannst. Und Platz ist dort mehr als genug.
Der Preis ist natürlich ein etwas ganz anderer als beim S-Max. Zu dem kommt ab 2018 das Facelift heraus was sich wie ich finde sich wirklich sehen lassen kann. Und an Assistenz Systemen fehlt es dem jetzigen an nix.