Der neue Ford Focus (Facelift) Tagfahrlicht nachrüsten

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo Leute,

dies ist mein erster Beitrag hier, habe schon viel gelesen aber nun zu meinem Problem

habe einen FoFo EZ 07/08 meine Ausstattung sieht wie folgt aus:

Titanium
Bi-Xenon
Licht-Automatik
Sitzheizung

Habe nun schon alle verfügbare Themen über Tagfahrlicht nachrüsten gelesen doch ich muss sagen das das bei mir nicht funktioniert, da mein Steckplatz R15 unterm Handschufach nicht belegt ist, sprich das dahinter keine Kontakte sind 😕. Was nun? Haben mehr dieses Problem?

Bin für jede hilfreiche Antwort dankbar

mfg
Headnut85

Beste Antwort im Thema

Hallo,

auf dem Foto ist Relai und die Sicherung (Gelb ca. 20A)zu sehen, die bei mir (Focus Titanium FL 06/2008 mit Kurvenlicht), das Tagfahrlicht ermöglichen.
Hat glaub ich zusammen irgend etwas um 9 € gekostet beim FFH.

MFG

Dsc-0059
41 weitere Antworten
41 Antworten

Hallo Kollegen !

Habe einen FL mit Bi-Xenon und interessiere mich für die TFL Umbauaktion.

Der automatische Fahrtlichtassistent ist ja ne tolle Sache wenn man in einen Tunnel einfährt, aber in der Übergangszeit zwischen Tag und Nacht reagiert er leider erst viel zu spät, wenn ich manuell schon längst mit Licht unterwegs wäre.

TFL würde hier echt Abhilfe schaffen !

Wie arbeitet das System denn, wenn es eingerichtet ist ? In welchen Stellungen des Lichtschalters ist die Funktion dann aktiv ?

Muss nacher mal an meinem Auto in den Sicherungskasten schauen ob die Steckplätze vorhanden sind 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sargent D



Zitat:

Original geschrieben von AFRO-XTR


Also bei mir funktioniert es ohne probleme.
Focus 06/2008 Titanium mit Kurvenlicht.
Danke schonmal für die schnelle Antwort!

Hast Du nur das Relais gesteckt, oder auch eine der 3 Sicherungen die im Handbuch in Verbindung mit Tagfahrlich genannt werden?

Nr. 110 - 10 A - "Geschaltete Spannungsversorgung für Tagfahrlicht an
Schalter – Beleuchtungssteuerung" <= Was bedeutet das?

Nr. 113 - 10 A - "Tagfahrlicht (Parkleuchten)" <= Was haben die Parkleuchten mit dem Tagfahrlicht zu tun??

Nr. 135 - 20 A - "Tagfahrlicht" <= Das dürfte die Sicherung sein die direkt neben dem Steckplatz für das Relais sitzt.

Die Rolle der Sicherungen ist mir nicht klar. In manchen Foren Beiträgen steht, dass keine Sicherung gesteckt werden muss. In anderen Beiträgen steht, dass Nr. 135 (die neben dem Relais) gesteckt werden muss, die anderen aber nicht.

Was ist richtig? Oder gibt es auch hier Unterschiede zwischen den Fahrzeugen??

Ich selber habe einen Turnier Titanium Bj. 10/2008, mit Lichtautomatik und Kurvenlicht. Ich nehme also an das das Relais für Halogenlampen richtig ist (Nr. 1425751), oder?

Es wäre prima wenn hier jemand (Tagfahr-)Licht ins Dunkel bringen könnte!

TFL MUSS SICH ABSCHALTEN WENN STANDLICHT EINGESCHALTEN WIRD.

Zitat:

Original geschrieben von AFRO-XTR


Hallo,

auf dem Foto ist Relai und die Sicherung (Gelb ca. 20A)zu sehen, die bei mir (Focus Titanium FL 06/2008 mit Kurvenlicht), das Tagfahrlicht ermöglichen.
Hat glaub ich zusammen irgend etwas um 9 € gekostet beim FFH.

MFG

Hallo,

das Foto war sehr hilfreich. Besitze einen FoFo Turnier Titanium 11/o8 mit Halogen Kurvenlicht.

Relais 01425751 in R15, 20A Sicherung Nr.135 stecken, Lichthupe einmal betätigen um das Relai zu aktivieren und Lichtschalter auf Automatic. Klappt alles wunderbar. Tagsüber nur Frontscheinwerfer, bei Dunkelheit komplette Beleuchtung.

Kosten für die Teile beim FFH 5,70€.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von habanos


vergiss die sache mit tfl und xenon. ich habs mir auch abgeschminkt. wirtschaftlich bringts nichts, trotz 10% sondernachlass bei der axa. und für die brenner ist es auch nicht der bringer. wenn schon tfl dann bleibt dir nur der zubehörhandel oder ein größerer elektrischer eingriff.

Mein Focus hat diese TFL-Lösung seit Kauf drinnen. Jetzt hab ich 110.000km drauf und die Xenon leuchten immernoch 1A. Und bei Ebay gibt es einige günstige Brenner zu kaufen ... also alles nicht so schlimm

Nutz dem Threadstarter aber leider ja nix 😉

Ähnliche Themen

Hallo,

das Foto im Zusammenhang mit der Erklärung (Relais Teilenummer 1425751 in R15, 20A Sicherung Nr.135 stecken, Lichthupe einmal betätigen um das Relais zu aktivieren und Lichtschalter auf Automatik) war sehr hilfreich. Besitze einen FoFo Turnier Titanium 2,0 TDCI 136PS Bj.04/o8.

Funzt wunderbar. Tagsüber nur Frontscheinwerfer etwas gedimmt, bei Dunkelheit komplette Beleuchtung.

 

Kosten für die Original Teile beim FFH 5,58€ + Sicherung.

Hallo,
ich bräuchte mal kurz Hilfe. Habe einen Focus Turnier Titanium BJ 2010 mit Lichtautomatik und Halogenscheinwerfern.
Der Steckplatz R15 und der Sicherungssteckplatz 135 sind mit Pins belegt. Nun habe ich das Relais 1425751 und auf den Steckplatz 135 eine 20A-Sicherung gesteckt.
Leider funktioniert das TFL trotzdem nicht. Habe alles durchprobiert.

Also Zündung an, Licht auf Auto, Lichthupe. Nix.

Sicherung in 110 und 113 gesteckt - daraufhin leuchteten dauerhaft die Standlichter vorne, Innenbeleuchtung der Instrumente, Rücklichter (auch ohne Sicherung 113). Egal ob auf 0 oder Auto...

Mach ich da was falsch? das Relais höre ich deutlich klackern wenn ich das Licht umschalte.

Es wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

vielen Dank!

Vorab, ich will hier nur einen Vorschlag machen.
Auf "kluge" Kommentare kann ich verzichten. Wen es nicht interessiert kann ja anderweitig weiter lesen.

Es gibt für den MK2 Facelift (ohne Nebelscheinwerfer) eine total simple Methode TGFL einzubauen. Kein bohren, KEIN RELAIS, zugelassen!!! Einbau dauert ca. 1h. Die TGFL werden an die original Haltepunkte der Nelbescheinwerfer angeschraubt und die Belnden stammen auch von Fahrzeugen mit Nebelscheinwerfer. Habe ich selbst eingebaut bei mir!

Siehe mein Bild im Profil.

Zitat:

Original geschrieben von Headnut85


Hallo Leute,

dies ist mein erster Beitrag hier, habe schon viel gelesen aber nun zu meinem Problem

habe einen FoFo EZ 07/08 meine Ausstattung sieht wie folgt aus:

Titanium
Bi-Xenon
Licht-Automatik
Sitzheizung

Habe nun schon alle verfügbare Themen über Tagfahrlicht nachrüsten gelesen doch ich muss sagen das das bei mir nicht funktioniert, da mein Steckplatz R15 unterm Handschufach nicht belegt ist, sprich das dahinter keine Kontakte sind 😕. Was nun? Haben mehr dieses Problem?

Bin für jede hilfreiche Antwort dankbar

mfg
Headnut85

Ist recht leicht, wenn Du keine Nebelscheinwerfer hast. Geht alles ohne bohren, OHNE RELAIS und vorallem zugelassen!!! Habe es bei meinen Focus MK2 Facelift eingebaut. (siehe Bild): Geht auch bei Xenon.

Zitat:

Original geschrieben von michainberlin



Es gibt für den MK2 Facelift (ohne Nebelscheinwerfer) eine total simple Methode TGFL einzubauen. Kein bohren, KEIN RELAIS, zugelassen!!! Einbau dauert ca. 1h. Die TGFL werden an die original Haltepunkte der Nelbescheinwerfer angeschraubt und die Belnden stammen auch von Fahrzeugen mit Nebelscheinwerfer. Habe ich selbst eingebaut bei mir!

Hi michainberlin,

welche TFL hast du für den Einbau denn verwendet? Und wo bekommt man die Blenden für die Nebenscheinwerfer her? An meiner Focus sind keine vorhanden und damit nur die einfachen Kappen.

Danke & Grüße

Zitat:

Original geschrieben von comaa



Zitat:

Original geschrieben von michainberlin



Es gibt für den MK2 Facelift (ohne Nebelscheinwerfer) eine total simple Methode TGFL einzubauen. Kein bohren, KEIN RELAIS, zugelassen!!! Einbau dauert ca. 1h. Die TGFL werden an die original Haltepunkte der Nelbescheinwerfer angeschraubt und die Belnden stammen auch von Fahrzeugen mit Nebelscheinwerfer. Habe ich selbst eingebaut bei mir!
Hi michainberlin,

welche TFL hast du für den Einbau denn verwendet? Und wo bekommt man die Blenden für die Nebenscheinwerfer her? An meiner Focus sind keine vorhanden und damit nur die einfachen Kappen.

Danke & Grüße

Hallo,

die Blenden und die Chromringe bekommst Du direkt bei Ford im Ersatzteilregal. Es sind die Blenden, die Ford beim Focus mit Nebelscheinwerfern einbaut. Preis ca. 20 EUR.
Die TGFL bekommst Du bei http://www.auco-shop.de/ Artikel-Nr: UN1012AU
Die TGFL kommen von einem großen französischen Zulieferer und werden bei PSA, Ford und Opel (und weiteren) als Erstausrüstung verbaut. Daher auch anschrauben an die original Fahrzeugbefestigungspunket (beim Focus die Befestigungspunkte der Nebelscheinwerfer).
Ein Relais ist NICHT notwenig (auch nicht der Steckplatz R15 o.ä.). Die Steuerelektronik ist in den TGFL Gehäusen integriert! 3 Auschlüsse (Kabel) sind notwendig 1. Masse, 2. Dauerstrom bei Zündung "EIN" und 3. "anzapfen" der * Leitung der Bregenzungsleute (rechts oder links). Mehr nicht!!!
Ich habe den Einbau bei Ford machen lassen (TGFL habe ich selbst beschafft und mitgebracht zu Ford), das hat ca. 45 Minuten gedauert, inkl. Annahme und Rückübergabe. Kann ein etwas geübter Bastler auch selbst machen.

Viele Grüße
Micha

PS. Wer Schreibfehler findet darf sie behalten.

Hallo,

die Blenden und die Chromringe bekommst Du direkt bei Ford im Ersatzteilregal. Es sind die Blenden, die Ford beim Focus mit Nebelscheinwerfern einbaut. Preis ca. 20 EUR.
Die TGFL bekommst Du bei http://www.auco-shop.de/ Artikel-Nr: UN1012AU
Die TGFL kommen von einem großen französischen Zulieferer und werden bei PSA, Ford und Opel (und weiteren) als Erstausrüstung verbaut. Daher auch anschrauben an die original Fahrzeugbefestigungspunket (beim Focus die Befestigungspunkte der Nebelscheinwerfer).
Ein Relais ist NICHT notwenig (auch nicht der Steckplatz R15 o.ä.). Die Steuerelektronik ist in den TGFL Gehäusen integriert! 3 Auschlüsse (Kabel) sind notwendig 1. Masse, 2. Dauerstrom bei Zündung "EIN" und 3. "anzapfen" der * Leitung der Bregenzungsleute (rechts oder links). Mehr nicht!!!
Ich habe den Einbau bei Ford machen lassen (TGFL habe ich selbst beschafft und mitgebracht zu Ford), das hat ca. 45 Minuten gedauert, inkl. Annahme und Rückübergabe. Kann ein etwas geübter Bastler auch selbst machen.

Viele Grüße
Micha

PS. Wer Schreibfehler findet darf sie behalten.

Zitat:

Original geschrieben von michainberlin



Zitat:

Original geschrieben von Headnut85


Hallo Leute,

dies ist mein erster Beitrag hier, habe schon viel gelesen aber nun zu meinem Problem

habe einen FoFo EZ 07/08 meine Ausstattung sieht wie folgt aus:

Titanium
Bi-Xenon
Licht-Automatik
Sitzheizung

Habe nun schon alle verfügbare Themen über Tagfahrlicht nachrüsten gelesen doch ich muss sagen das das bei mir nicht funktioniert, da mein Steckplatz R15 unterm Handschufach nicht belegt ist, sprich das dahinter keine Kontakte sind 😕. Was nun? Haben mehr dieses Problem?

Bin für jede hilfreiche Antwort dankbar

mfg
Headnut85

Ist recht leicht, wenn Du keine Nebelscheinwerfer hast. Geht alles ohne bohren, OHNE RELAIS und vorallem zugelassen!!! Habe es bei meinen Focus MK2 Facelift eingebaut. (siehe Bild): Geht auch bei Xenon.

prima, danke für deine schnelle Antwort und die gesammelten Infos.

Schöne Grüße,
ebenfalls Micha

Hi!

Die AuCo-TFL gibt es auch im Shop von HH-Technix deutlich günstiger als im AuCo-Shop. Hab sie mir für meinen bestellt und bei FFH die Blenden besorgt, in die die TFL eingebaut werden können, da ich keine Nebelscheinwerfer habe. Müßte diese Woche alles da sein und werde sie dann einbauen. Bin schon auf das Ergebnis gespannt.

Gruß Viper

Moin, Moin,

So heute beim FFH gewesen und das Relais geholt.... Uiiiiii da hat aber wohl jemand gemerkt, dass viele das Relais nachrüsten. Kleiner Preissprung :-(

23,99 zzgl Mwst 🙁

Na ja so what :_) Schnelle und einfache Lösung

Gruss Mekeks

Hi,

hab nen Focus von 05 mit Ghia Austattung und habe mir jetzt auch die "Tagfahrlichtschlatung", also das releias daüfr besrgt und der FFH wollte dafür 37€haben -.-, der Mitarbeiter war aber so freundlich mir die Relais bezeichnug mitzugeben die auf dem Relais draufstehen muss - 5M5T-14B192-AA - und bin damit zum Schrottplatz gefahren und habe die zum Glück gefunden für 2€. Die wenigsten haben dieses Relais drinne.
Wenn ihr keine findet fragt nach ob die noch irgend wo einen stehen haben, bei uns haben die einen extra bereich wo autos stehen die noch nicht freigegeben wurden und da habe ich mein Relais auchgefunden.

Ich musste dann nur noch das Relais einsetzten und fertig, musste keine sicherung mehr kein tun oder sonst irgendetwas.

Bei der Ford werkstatt von einem Bekannter der Familie wo ich das Relais eingebaut habe, der Werkmeister war auch dabei, und der hat sich erst mal die Fahrgestellnummer aufgeschrieben und guckt in den schlatplänen nach weil der das gar nicht glauben konnte 😁.

Naja wollte es nur mal für die Leute, die den FOFO zwischen 05-08 ohne das neue Facelift haben, hier schreiben.

Guckt einfach mal nach ob der Relaissteckplatz 15 vrkabelt ist und wann ja könnt ihr es ja mal versuchen 😉

Gruß Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen