Der neue E63S rockt sie alle

Mercedes E-Klasse W213

War am Samstag zur AMG Performance Tour eingeladen ( zum ersten Mal ) und hatten durchweg richtig tolle Kisten in der Kolonne, die am Ende jeder einmal fahren konnte.
Folgende Autos waren dabei:
GT
GT Roadster
SL 63
C63 S Cabrio
C63 S T
GLE 63S Coupe
UND: der neue E63S

Alle Autos volle Hütte ausgestattet, inkl. Keramik-Bremsanlagen.

Als ich den E63S sah, freute ich mich mega... und war auf den Vergleich gespannt.

Zum Ersten muß ich sagen, nachdem ich einstieg, das Cockpit sieht richtig klasse aus, im S63 Cabrio neulich fand ich die digitalen Anzeigen grauenhaft... aber hier: knackscharf, mega viele Optionen und Anzeigen, und eine Verarbeitung die mir fast noch besser vorkam, vor allem nicht so wuchtig wie im S.
Und dann das Fahren... was ne Maschine. Dachte ich im S man fährt nen LKW und der C63S fährt sich perfekt... der E fährt genauso knackscharf direkt und laut wie der C, nur noch viel perfekter und sicherer.
Der Motor samt neuer Schaltung ist sowas von genial.
Der GT Roadster war richtig klasse, auch der GLE Coupe war irgendwie geil, aber was der E63S ablieferte, da waren sich am Ende alle 14 Mann einig, das Highlight des Tages.

Mein C63ST kommt am 01.09., und mein T6 liefert absolut... aber für die geplante Zukunft gesellt sich neben dem G63 ( als Alleinauto ) definitiv nun der E63S T.

Img-7213
Img-7205
Beste Antwort im Thema

Das stimmt und es klingt auch so, dass ich das nie machen werde. Aber es geht nicht um mich. Ich finde das unverantwortlich, mit solchen Aktionen, Kunden zu suggerieren, man könne im öffentlichen Straßenverkehr mit einem leistungsstarken Automobil das Potenzial realisieren.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Alles soweit gut, nur, eine Frage:

Wie schafft der 5.5 Biturbo E63 die 5,8 Sek. von 100-200?

Ich habe davon einige im Umkreis.
Mit Chip und Downpipe sind bestenfalls 6,9 möglich (korrigierte Racelogic Zeit).

Einer, den ich aus dem Autotreff kenne, hat seine E63 bei JP Performance machen lassen.
Turbo Umbau und alles was dazu gehört.
800 PS. 100-200 in 6,2 Sekunden.
Selbst der gechippte M157 im W204 Mopf 63 (Motortausch) schafft es nicht unter 6 Sek.

Eine 5,x Zeit im schweren W212 ist schon möglich, aber da muss dann einiges mehr gemacht werden.

Kannst du bitte sagen, wo und was gemacht wurde?
Ist sicher interessant, wenn demnächst ein Umbau ansteht.

Abgesehen davon, dass man als "AMG-Tester" hochkonzentriert ist, in Sekunden auf 200 ist und wieder runter, die Buden fahren sowas von idiotensicher, zudem kann man ja die Helferlein anlassen, dann bleibt der ohnehin in der Spur. Subjektiv ist die Geschwindigkeit weit drunter, zudem darf man nicht vergessen, man kann ewig weit gerade aus schauen.
Was ich wirklich gelten lasse, sind Tiere...allerdings auf Grund des Krach's nur eine Gattung, Wildschweine. Die interessiert oft rein gar nichts. Allerdings wäre das bei 100 Sachen direkt vorm Auto rausgekommen, hätte man auch nichts machen können, und sollte man ja auch nicht... außer man will sterben.

Nochmal zur Sache, paar Kisten hatten den Durchschnittsverbrauch über Zeit an, die lagen alle bei 28l/100km rum. Klingt viel, für die Fahrweisen hätte ich aber mit über 30 gerechnet^^.

@Gladdi4x4 hatte der E eigentlich die PAGA verbaut? weißt Du das zufällig? wenn ja, wie war der Klang? ähnlich dem C63 oder wie bisher beim E etwas dezenter als beim kleinen Krawallbruder?

Zitat:

@Jenson1981 schrieb am 9. Juni 2017 um 08:22:05 Uhr:


@Gladdi4x4 hatte der E eigentlich die PAGA verbaut? weißt Du das zufällig? wenn ja, wie war der Klang? ähnlich dem C63 oder wie bisher beim E etwas dezenter als beim kleinen Krawallbruder?

Ahoi
Also völlig anders als der 5.5er bisher, den ich zumindest aus S63Cabrio, GLE63S Coupe und SL63 kenne.
Im Grunde alles sehr nahe am GT und C63S, das merkt man, aber ich fand das der sogar ein klein wenig mehr Krawall machte, als der C63S... kann aber auch nur subjektiv gewesen sein. Auf jeden Fall passte jede Note der PAGA perfekt, Hammer gemacht, und kinderleicht... die tollsten Explosionen zu verursachen samt Geräuschen beim Beschleunigen.
Das ist halt kein gemächlicher Brummbär ( wenn man den 5.5er mal beschreiben will ), sondern ein hellwacher Löwe 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@munition76 schrieb am 9. Juni 2017 um 03:35:08 Uhr:


Alles soweit gut, nur, eine Frage:

Wie schafft der 5.5 Biturbo E63 die 5,8 Sek. von 100-200?

Ich habe davon einige im Umkreis.
Mit Chip und Downpipe sind bestenfalls 6,9 möglich (korrigierte Racelogic Zeit).

Einer, den ich aus dem Autotreff kenne, hat seine E63 bei JP Performance machen lassen.
Turbo Umbau und alles was dazu gehört.
800 PS. 100-200 in 6,2 Sekunden.
Selbst der gechippte M157 im W204 Mopf 63 (Motortausch) schafft es nicht unter 6 Sek.

Eine 5,x Zeit im schweren W212 ist schon möglich, aber da muss dann einiges mehr gemacht werden.

Kannst du bitte sagen, wo und was gemacht wurde?
Ist sicher interessant, wenn demnächst ein Umbau ansteht.

Mit dem Tuning vom M 157 habe ich mich ewig beschäftigt bzw. habe sehr vieles von Tunern mitbekommen und mit vielen Leuten gesprochen. Ich selbst habe Renntech Lader verbaut dazu eine Dowpipe, NTK Kühler, Ölkühler, Getriebeverstärkung und eine vergrößerte Ansaugung. Ich habe den Umbau bei MKB machen lassen aber mir die Renntech Lader gekauft. Ich bin zeitweise sogar eine 5,5 gefahren aber dann hatte ich Probleme mit der Kardanwelle bekommen und wir haben Leistung und Drehmoment reduziert. Ich hatte zeitweise 914 PS nach DIN und ca. 1350 NM Drehmoment. Jetzt weiß ich meine Leistung ehrlich gesagt nicht mehr nach der Reduzierung fahre ich zwischen 5,8 und 6,0.

Ich hatte in meinem Vormopf CLS nur die Downpipe mit Chip verbaut. Hier bin ich eine 6,4 - 6,6 gefahren. Alle Werte mit 1/4 Tankfüllung und bei 10 - 15 Grad Außentemperatur. Wenn der M 157 dermaßen getunt wird hat er extreme Leistungsunterschiede auf die Temperatur bezogen.

Img-8532
Img-4297
Img-5716
+1

Du kannst das gesund reden wie Du möchtest, es ändert am Sachverhalt einfach nichts. Du erhöhst das Risiko mit diesem Verhalten.

Wenn Dir jemand mit 200 km/h entgegen kommt sind das dann mindestens 55 m/s, dabei schon mal an die Reaktionszeiten und den Bremsweg gedacht. Da bremst selbst das Mütterchen schneller....

Du musst selbst wissen was Du machst, und ich will Dich auch nicht bekehren, aber wenn Dir die Karre außer Kontrolle gerät beklage Dich nicht bei irgendeinem TDI Fahrer, der grad im Weg war....

MfG
Sy

Der Threadtitel sagt eigentlich schon alles....

Zitat:

@Michi320 schrieb am 9. Juni 2017 um 17:28:39 Uhr:



Zitat:

@munition76 schrieb am 9. Juni 2017 um 03:35:08 Uhr:


Alles soweit gut, nur, eine Frage:

Wie schafft der 5.5 Biturbo E63 die 5,8 Sek. von 100-200?

Ich habe davon einige im Umkreis.
Mit Chip und Downpipe sind bestenfalls 6,9 möglich (korrigierte Racelogic Zeit).

Einer, den ich aus dem Autotreff kenne, hat seine E63 bei JP Performance machen lassen.
Turbo Umbau und alles was dazu gehört.
800 PS. 100-200 in 6,2 Sekunden.
Selbst der gechippte M157 im W204 Mopf 63 (Motortausch) schafft es nicht unter 6 Sek.

Eine 5,x Zeit im schweren W212 ist schon möglich, aber da muss dann einiges mehr gemacht werden.

Kannst du bitte sagen, wo und was gemacht wurde?
Ist sicher interessant, wenn demnächst ein Umbau ansteht.

Mit dem Tuning vom M 157 habe ich mich ewig beschäftigt bzw. habe sehr vieles von Tunern mitbekommen und mit vielen Leuten gesprochen. Ich selbst habe Renntech Lader verbaut dazu eine Dowpipe, NTK Kühler, Ölkühler, Getriebeverstärkung und eine vergrößerte Ansaugung. Ich habe den Umbau bei MKB machen lassen aber mir die Renntech Lader gekauft. Ich bin zeitweise sogar eine 5,5 gefahren aber dann hatte ich Probleme mit der Kardanwelle bekommen und wir haben Leistung und Drehmoment reduziert. Ich hatte zeitweise 914 PS nach DIN und ca. 1350 NM Drehmoment. Jetzt weiß ich meine Leistung ehrlich gesagt nicht mehr nach der Reduzierung fahre ich zwischen 5,8 und 6,0.

Ich hatte in meinem Vormopf CLS nur die Downpipe mit Chip verbaut. Hier bin ich eine 6,4 - 6,6 gefahren. Alle Werte mit 1/4 Tankfüllung und bei 10 - 15 Grad Außentemperatur. Wenn der M 157 dermaßen getunt wird hat er extreme Leistungsunterschiede auf die Temperatur bezogen.

Danke für deine Erfahrungen. Jetzt weiß ich auch wer du bist 🙂
Wie klein die Welt ist... 😁

Ihr seid echt krank. 914PS.... :-) Das ist weit weg von meinen Vorstellungen.

Zitat:

@Maexchen2012 schrieb am 9. Juni 2017 um 21:43:00 Uhr:


Ihr seid echt krank. 914PS.... :-) Das ist weit weg von meinen Vorstellungen.

🙂

Eine 914 PS starke Mercedes habe ich noch nie erlebt, aber 2x Porsche 9FF. Einmal mit knapp 1000 PS und einmal mit 1400 PS.

Der mit 1400 PS lief aber nie richtig. Bei der ersten Probefahrt ging das Getriebe kaputt. Danach verstärkt...aber trotzdem immer hier und da ein Defekt.

Umbaukosten etwa so hoch wie der Neupreis eines W213 E63 🙂

Zitat:

@Maexchen2012 schrieb am 9. Juni 2017 um 21:43:00 Uhr:


Ihr seid echt krank. 914PS.... :-) Das ist weit weg von meinen Vorstellungen.

Lass mal, @Maexchen2012 - die einen fahren extrem sparsam, die anderen eben anders...

28L auf 100km fand ich auch geil. Da komme ich fast durch ganz Deutschland mit. :-DDD Finde so etwas auf Rennstrecken okay, aber als Straßenzulassung grenzwertig....Aber leben und leben lassen, solange nicht das Risiko anderer gefährdet wird. Aber ich wollte nicht abdriften, keine Diskussionen jetzt dazu, die gab es ja schon reichlich. ;-)

Zitat:

@Maexchen2012 schrieb am 10. Juni 2017 um 10:57:02 Uhr:


28L auf 100km fand ich auch geil. Da komme ich fast durch ganz Deutschland mit. :-DDD

Blöd nur, mitn Auto und ner Fahrweise... sowas vergisst man dann mal ganz schnell am liebsten wieder^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen