der neue E-UP ist bald da!
Hy Leute!
Ich wollte nur mal EURE Meinung dazu hören.
Ihr wisst ja alle, das in diesem Jahr der neue E-UP auf den Markt geschmissen wird. Was sagt ihr dazu? Ist es zu früh dafür? Er soll angeblich um die 20000 Euro kosten. FÜR EIN ELEKTROAUTO??? Stoltzer Preis!
Wenn einer von euch den mal Probefährt. Gebt bitte hier ein kurzes Feedback.
Ich danke euch allen!
Ich fahre seit vier Jahren einen POLO 9N mit Autogas. Autogas wird ab 2018 Versteuert. Soll ich mir 2018 dann endlich einen E-UP holen??? mmmmmhhhhhhh??? Ich fahre ca. 2500km im Monat.
Grüsse aus Oberfranken!
Beste Antwort im Thema
@Taubitz
Das ist auf jeden Fall die richtige Einstellung. Das Auto allgemein(egal ob Diesel, Benzin oder elektrisch) dient ohnehin nur als Hilfsmittel für unsere Fortbewegung und soll sie nicht ersetzen. Leider haben das viele schon vergessen. Wenn man wirklich auf ökonomische Vorteile aus ist und/oder die Umwelt schonen will, dann sollte man in Betracht ziehen das Auto stehen zu lassen. Alternativen gibt es genug, man muss sich nur anpassen.
46 Antworten
So, heute gleich mehrfach div. e-ups hier in WOB gesehen.
Na ja, die TFL fallen zwar auf und daher waren diese ups auch gleich eindeutig von vorn erkennbar, aber so der burner sind sie nun auch nicht.
Gerade bei dem derzeitigen, sonnigen Wetter an einem weißen e-up fallen sie kaum auf.
Nun laufen auch etliche e-ups in HH rum und zeigen an der Ampel gern selbst Motorradfahrern, wie sehr sie abgehen.
Na ja,
- 50 km/h waren das definitiv nicht, sondern eher 80 km/h
- möchte nicht wissen, wie sich diese Beschleunigungsorgien auf die Restreichweite ausgewirkt haben.
Übrigens:
- interessanterweise nicht mit HH- oder WOB-Kennzeichen, sondern WF, GF etc.
- Am Heckstoßfänger gibt´s dann, sinnbildlich zu vorn, rote Einlagen (wo vorn die TFLs sitzen), von daher ist er auch von hinten schon von weitem zu erkennen, sofern er nicht gerade rot lackiert ist (die, die ich in HH gesehen habe, waren schwarz, die in WOB weiß oder silbermet.)