der neue E-UP ist bald da!
Hy Leute!
Ich wollte nur mal EURE Meinung dazu hören.
Ihr wisst ja alle, das in diesem Jahr der neue E-UP auf den Markt geschmissen wird. Was sagt ihr dazu? Ist es zu früh dafür? Er soll angeblich um die 20000 Euro kosten. FÜR EIN ELEKTROAUTO??? Stoltzer Preis!
Wenn einer von euch den mal Probefährt. Gebt bitte hier ein kurzes Feedback.
Ich danke euch allen!
Ich fahre seit vier Jahren einen POLO 9N mit Autogas. Autogas wird ab 2018 Versteuert. Soll ich mir 2018 dann endlich einen E-UP holen??? mmmmmhhhhhhh??? Ich fahre ca. 2500km im Monat.
Grüsse aus Oberfranken!
Beste Antwort im Thema
@Taubitz
Das ist auf jeden Fall die richtige Einstellung. Das Auto allgemein(egal ob Diesel, Benzin oder elektrisch) dient ohnehin nur als Hilfsmittel für unsere Fortbewegung und soll sie nicht ersetzen. Leider haben das viele schon vergessen. Wenn man wirklich auf ökonomische Vorteile aus ist und/oder die Umwelt schonen will, dann sollte man in Betracht ziehen das Auto stehen zu lassen. Alternativen gibt es genug, man muss sich nur anpassen.
46 Antworten
Die Probefahrten werden so sein wie in anderen ups auch, nur dass der emotor von 0 sein volles Drehmoment hat und gefühlt von der Ampel springt.
Wichtiger und interessanter sind Alltagsberichte, in Sommer und Winter, reichweiten im reinen Stadtverkehr, wo das Auto hauptsächlich bewegt werden dürfte...
Bei mir fällt es flach, es gibt keine eigenen Steckdosen in der Tiefgarage, schade eigentlich, vom Fahrprofil wäre ein emobil Ideal.
Mal sehen welches Autohaus sich so ein Elektroauto bestellt.
Im Prinzip warte ich aber lieber auf den GT oder den Diesel Up. Die sollten ja nun auch bald mal kommen.
Meine ggf. unmaßgebliche Meinung dazu findest Du in diesem Thread hier:
http://www.motor-talk.de/.../vw-up-elektro-version-t4371865.html?...
Ich dachte, dass ich einigermaßen gut informiert bin,
aber dass jetzt doch ein Up! mit Diesel kommt, ist mir neu.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von merlin2048
Ich dachte, dass ich einigermaßen gut informiert bin,
aber dass jetzt doch ein Up! mit Diesel kommt, ist mir neu.
Wurde von Winterkorn selbst nicht gesagt das ein Diesel im Up! nicht kommen soll 😕
Lg
Zitat:
Original geschrieben von Professor1979
Ich fahre ca. 2500km im Monat.
Die Frage ist ja, wie sich die 2500km zusammensetzen.
Das e-Auto ist unter besten Bedingungen und langsamer Fahrt nach ca. 130km leer und braucht dann bis zu 8h zum Aufladen. Im Winter sinkt die Reichweite erfahrungegemaß um bis zu 50%, so dass dann nach 60-70km schon die Fahrt zu Ende ist.
Hast Du bei Deinen normalen Strecken immer eine Lademöglichkeit vor Ort?
Wenn Du wirklich günstig fahren willst, dann nimm ein Erdgas-Auto. Der Eco-Up kommt mit rund 3-3,5kg Erdgas/100km @ ca. 1€/kg aus. Eine Nummer großer, aber auch deutlich besser ist der neue Golf TGI, der in den nächsten Wochen auf den Markt kommt. Der hat einen 110PS TSI mit Erdgas, soll aber kaum mehr als der Eco-up! brauchen.
Ich hatte bisher 9 Erdgasautos und war damit immer sehr zufrieden. Leider kann ich durch Dienstwagen-Restriktionen keinen Erdgasfahrzeug mehr fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
Wurde von Winterkorn selbst nicht gesagt das ein Diesel im Up! nicht kommen soll 😕Lg
Spekuliert wurde ja, dass der Antriebsstrang des XL1 in den Up! kommt. Damit käme ja auch ein 0,8l 2-Zylinder-Diesel in den up!
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Spekuliert wurde ja, dass der Antriebsstrang des XL1 in den Up! kommt. Damit käme ja auch ein 0,8l 2-Zylinder-Diesel in den up!Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
Wurde von Winterkorn selbst nicht gesagt das ein Diesel im Up! nicht kommen soll 😕Lg
Dann würde ich auch umsteigen.
Naja, der diesel kommt ja dann nicht allein, sondern als Hybrid. Wird den Preis dadurch Richtung 20t€ treiben. Dann doch lieber den Eco-Up. Der fährt schon heute zu den gleichen Spritkosten wie ein Diesel mit 2l pro 100km.
Lasst und die Diesel-Diskussion im Diesel Thread weiterführen. Ich wollte das jetzt nicht hier rauskramen. Ich denke aber schon, dass der E-Up sicher auch sein Erfolg haben wird.
Abwarten.
Ich bin aus den geschilderten Gründen davon durchaus noch nicht überzeugt, weil die Akkus an mangelnder Energiedichte leiden, zu schwer, zu teuer und zu "leistungsarm" sind.
Wenn es im Sommer dann unerträglich heiß wird, vor allem aber: Wenn es im Winter ohne Heizung sehr ungemütlich wird, dann ist´s mit der Grundreichweite schnell vorbei.
Wer soll sowas dann zu gedachten Preis kaufen, wenn er damit nur seine paar km in der Großstadt runterspulen kann, danach aber 8h an´s Netz muss?
Da fahre ich doch lieber mit dem ÖPNV, mit dem Rad oder einem Pedelec...
Ab wann ist der E-up bestellbar?
Ich denke nicht, dass der e-up! ein großer Erfolg wird, wenn er denn überhaupt kommt. Wie Taublitz schon sagte, Für jemanden, der das Auto nur für Kurzstecken braucht, für den wird es zu teuer im Gegensatz zu anderen Möglichkeiten und für Langstrecke ist so ein e-Auto eh undenkbar.
Ich kann hier nur aus Norwegen berichten. Vor ca. 3 Jahren hat man hier das e-Auto extrem subventioniert, was den Unterhalt betrifft. Keine Steuern, keine PKW-Maut, keine Parkgebühren, günstigere Versicherung, günstigere Stromrechnung bzw. gratis laden an öffentlichen Ladestationen usw.. Das hört sich natürlich erstmal interessant an, das spart ne Menge Geld. Der Preis für einen Nissan Leaf ist hier ungefähr der gleiche wie für einen Golf, nur die Unterhaltskosten gehen rapide runter. Nur was nützt das, wenn das Auto nicht effektiv nutzbar ist? Viele haben heute einfach nicht die Zeit solche Sache zu planen was z.B. das Laden betrifft. Hinzu kommt noch das Problem im Winter, wenn es kalt und dunkel ist. Die Kapazität ist dann nicht die gleiche.
An Anfang lieft das ziemlich gut, weil die Leute dachten sie spraren wirklich. Was sie ja auch tun. Aber im Sinne der Effektivität merken viele, dass sie sich in eine Einbahnstraße bewegen. Resultat ist, dass sich die gebrauchen e's hier die Räder in den Radkasten stehen und der Neuwagenverkauft total eingebrochen ist.
Gibt übrigens einen guten Film zum e-Auto http://www.whokilledtheelectriccar.com/
Zitat:
Original geschrieben von Oslolosen
Ab wann ist der E-up bestellbar?
Laut VW Werbung kommt er vor Ende 2013 ...