Der neue Cross Polo ist da!
Das spekulieren hat nun ein Ende, ich hab gerade die ersten echten Bilder vom Cross Polo gefunden.
Und er hat mal wieder kein Allrad 🙁
Beste Antwort im Thema
Ich finde das Müll dass immer 3000 Euro Aufpreis zum normalen Polo geschrieben wird. Man sollte lieber durchrechnen was er schon alles drin hat (4 Türen, elektr. Fensterheber, Sportsitze, Lederlenkrad, Alupedale u.s.w.) und dann hat man die Differenz zum normalen Basispolo. Zum Thema nur mit echten SUV kann man ins Gelände kann ich ne schöne Geschichte erzählen. Wir waren vor 3 Jahren in Frankreich in den Bergen. Dort ist mein Vater mit seinem Tuareg einen sau steilen, steinigen Bergpass hochgefahren. Als wir oben ankamen war er Stolz wie toll der Wagen die Strecke geschafft hatte. Ist ja auch ein toller großer SUV. Aber als er den alten Peugeot 106 der dort aufem anliegenden Hof stand sah machte war er nicht mehr so gut gelaunt. Der Anwohner muss wohl täglich dieselbe Strecke mit diesem Kleinwagen fahren.
Übrigens soll der Cross ja auch nicht ins Gelände sondern inne Stadt als Lifestyleauto. Mir war der normale Polo auch viel zu langweilig aber der Cross machte mehr her. Wer nen Kleinwagen mit Allrad sucht fürs Gelände kann sich ja nen Panda 4x4 oder son kleinen Suzukikraxler holen.
50 Antworten
Gelungenes Polo Derivat. Der Markt will es, der Markt bekommt es, was gibt es da immer zu zweifeln😕
Und alle die mit spitzer Feder rechnen was ein Cross für einen Mehrwert oder Nutzen hat, sind diese bei VW überhaupt richtig? Denn günstig ist bei VW schon lange nichts mehr. Selbst beim Sparen was hier Blue Motion heisst, muss ich erst mal richtig investieren. Ok hinterher wird es mal günstiger, beim Cross ist es nur ein Gefühl. Suum Cuique...
Im Gegenteil jeder will ein wenig Individualität, und da dies beim Massenhersteller VW schlecht möglich ist, nimmt der Kunde gerne die Veränderung ab Werk an, die stimmiger ist als D&W und Co.
Selbst der Golf Cross auf Basis vom Plus und später der Touran II Cross wird wieder angeboten.
Sollte VW noch so mutig sein und im Cross die Xenons mit LED wie im GTI anbieten. Kann VW eine Bestellung von mir erwarten...1,2 TSI und DSG inklusive.
Ich möchte mal ein paar Denkansätze an diejenigen richten, die sich nicht vorstellen können, wofür das Exterieur und die Höherlegung sinnvoll sein sollen.
Viele Automodelle liegen heutzutage recht tief. Meine Golf IV Variant hat eine Bodenfreiheit von 11 cm. Am liebsten hätte ich 14 cm. Dann bräuchte ich auf einigen Wegen nicht so aufpassen. Auch einparken halb auf der Bordsteinkante geht mit den 11 cm kaum. Ich will es zumindest nicht ausprobieren, um keine teure Reparatur zu riskieren. Der aktuelle Polo hat laut VW-Konfigurator eine Bodenfreiheit von 10,2 cm. Der Golf Variant hat übrigens laut VW-Konfigurator normal 8,6 cm Bodenfreiheit. Das ist für mich indiskutabel!
Sprich für mich kommt ein Automodell ohne Schlechtwegefahrwerk (beinhaltet: leichte Höherlegung) kaum noch in Frage. Und es geht um so weitverbreitete Dinge wie Kopfsteinpflasterstraßen, Feldwege, Waldwege sowie "Schlagloch an Schlagloch und hält doch"-Pisten. Manche dieser Straßen fahre ich jetzt, andere gar nicht. Das will ich ändern! Außerdem muss ich auf den Straßen, die ich jetzt fahre, nicht mehr so viel aufpassen. Es entspannt mich beim Fahren. Allradantrieb brauche ich dagegen nicht. Ich fahre schon mal hier und da ins Gelände. Das besteht hauptsächlich aus Feld- und Waldwegen. Dort habe ich mich noch nie unwiederbringlich festgefahren, obwohl ich nur Frontantrieb hatte. Ich habe also durchaus Anwendungsfälle für solch ein Fahrzeug. Nebenbei kostet ein Allradantrieb extra und den Verbrauchsaufschlag möchte ich auch nicht haben.
Diese Außenbeplankung (leider fehlen unlackierte Türgriffe, weil man damit schnell mal als erstes anschlägt) ist hilfreich im engen städtischen Parkraum. Damit mir so schnell niemand einen Lackkratzer macht oder ich jemandem einen mache. Beim Ein/Ausparken als auch beim Ein/Aussteigen.
Was ich gerne hätte ist so ein Fahrzeug als CrossGolf Variant. Der Laderaum ist einfach wichtig. Das wäre es.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Warndreieck
Ich möchte mal ein paar Denkansätze an diejenigen richten, die sich nicht vorstellen können, wofür das Exterieur und die Höherlegung sinnvoll sein sollen.Viele Automodelle liegen heutzutage recht tief. Meine Golf IV Variant hat eine Bodenfreiheit von 11 cm. Am liebsten hätte ich 14 cm. Dann bräuchte ich auf einigen Wegen nicht so aufpassen. Auch einparken halb auf der Bordsteinkante geht mit den 11 cm kaum. Ich will es zumindest nicht ausprobieren, um keine teure Reparatur zu riskieren. Der aktuelle Polo hat laut VW-Konfigurator eine Bodenfreiheit von 10,2 cm. Der Golf Variant hat übrigens laut VW-Konfigurator normal 8,6 cm Bodenfreiheit. Das ist für mich indiskutabel!
Sprich für mich kommt ein Automodell ohne Schlechtwegefahrwerk (beinhaltet: leichte Höherlegung) kaum noch in Frage. Und es geht um so weitverbreitete Dinge wie Kopfsteinpflasterstraßen, Feldwege, Waldwege sowie "Schlagloch an Schlagloch und hält doch"-Pisten. Manche dieser Straßen fahre ich jetzt, andere gar nicht. Das will ich ändern! Außerdem muss ich auf den Straßen, die ich jetzt fahre, nicht mehr so viel aufpassen. Es entspannt mich beim Fahren. Allradantrieb brauche ich dagegen nicht. Ich fahre schon mal hier und da ins Gelände. Das besteht hauptsächlich aus Feld- und Waldwegen. Dort habe ich mich noch nie unwiederbringlich festgefahren, obwohl ich nur Frontantrieb hatte. Ich habe also durchaus Anwendungsfälle für solch ein Fahrzeug. Nebenbei kostet ein Allradantrieb extra und den Verbrauchsaufschlag möchte ich auch nicht haben.
Diese Außenbeplankung (leider fehlen unlackierte Türgriffe, weil man damit schnell mal als erstes anschlägt) ist hilfreich im engen städtischen Parkraum. Damit mir so schnell niemand einen Lackkratzer macht oder ich jemandem einen mache. Beim Ein/Ausparken als auch beim Ein/Aussteigen.
Was ich gerne hätte ist so ein Fahrzeug als CrossGolf Variant. Der Laderaum ist einfach wichtig. Das wäre es.
Gruß
das sind doch mal Argumente, warum es richtig war, kein Sportfahrwerk zu bestellen 😁
Dieser neue Polo Cross gefällt mir richtig gut. Optisch sehr gut gelungen und rundherum stimmig. Kommt für mich aktuell nicht in Betracht, da ich mal was richtig sparsames ausprobieren will. Ansonsten bin ich schon der Typ, der bei jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter unbedingt überall hin fahren können möchte. Da fehlt dann leider schon der Allradantrieb. Ich bin eben am Fuß der schwäbischen Alb aufgewachsen. In anderen Regionen kann man das bestimmt nicht nachvollziehen. Da ist der bestellte BMT mit Sportfahrwerk eigentlich nicht so ganz das Richtige, wenn ich meine Familie besuchen will.
Klar spricht vieles gegen Allradantrieb, aber ich habe mal einen A6 Variant mit 2.5 TDI, Automatik und Allrad gefahren und gerade die Kombination aus drehmomentstarkem Diesel, Automatik und Allrad macht jegliches Nachdenken beim Fahren überflüssig. Besonders liebe ich daran, wie man aus dem Stand auch mit eingeschlagenen Rädern (Abbiegen) loszischen konnte. Auch das Argument mit den maroden Straßen und der Bodenfreiheit finde ich gut. Allerdings sind, sicher dem Design geschuldet, auch auf dem Polo Cross Felgen und Niederquerschnittsreifen, die man sich an jeder Bordsteinkante ruiniert. Das finde ich etwas inkonsequent. Kann man aber vielleicht dann später auch anders bestellen, oder?
Ähnliche Themen
Wichtige Info mit den Designfelgen! Da hatte ich jetzt gar nicht so drauf geachtet. Die ruinieren natürlich den Einsatzzweck. Bisher war das bei den Crossmodellen glaube ich so, dass es die nur mit solchen "schicken" Designfelgen gab.
Sehr schade. Ich kann so ein Modell mit solchen Felgen natürlich gar nicht brauchen.
Weil mit Felgen bedeutet es für mich wieder zusätzlichen Aufwand. Es muss ein Händler gefunden werden, der sofort auf Stahlfelgen umbaut (gerne 15"😉 oder alternativ muss ich halt die Teile weiterverkaufen und mir ordentliche Reifen/Felgen aufziehen (lassen), was wieder Zeit und Geldaufwand bedeutet.
Gruß
Vielleicht kommt Allrad ja doch noch, letztes Jahr wurden laut KBA jedenfalls 24 Allrad-Polo (Versuchsträger ?) in Deutschland zugelassen:
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Vielleicht kommt Allrad ja doch noch, letztes Jahr wurden laut KBA jedenfalls 24 Allrad-Polo (Versuchsträger ?) in Deutschland zugelassen:
Evtl. als Versuchtsträger für Q1 und Co. ?
http://www.autobild.de/artikel/neue-allradautos_914809.html
Oder für die Asean/Osteuropäischen Märkte wo man so etwas, im ggs. zu Dt., auch brauchen könnte 😉
Ansonsten erübrigt sich ja die Sinn frage recht schnell ...
Zitat:
Der neue Cross Polo steht in der Tradition des vom Polo Fun abgeleiteten Cross Polo der ersten Generation. Vom Sondermodell Polo Fun sollten ursprünglich lediglich 5000 Exemplare gebaut werden. Doch die große Nachfrage sprengte alle Prognosen. Der Schritt vom Sonder- zum Serienmodell war da nur folgerichtig.
... aber manche finde es ja anscheinend spannend wenn wir alle silberne Peugeots 206 mit Stahlfelgen fahren würde ...
10,2 cm Bodenfreiheit sind aber bestimmt nicht an der Karosse gemessen.Das müssen dann schon andere Bauteile wie Achsschenkel etc.sein.Diese sind aber beim Cross dann auf gleicher Höhe(Tiefe) weil nur die Karosse durch andere Federn höhergelegt ist.
Dank dem tollen Winter habe ich meinen Erstwagen schon 2 mal stehen gelassen weil der Schnee irgendwo am Unterboden getreift hat.Mit dem Cross war es kein Problem.
Beim Cross merkt man bei zügiger Kurvenfahrt den Nachteil der höhergelegten Karosse.Die neigt sich doch mehr und man fährt nicht gerade sportlich durch die Kurven.Die Karosse wankt mehr.Darum haben wir keinen Cross mehr bestellt und den neuen mit SP-FW.
Der alte Cross basiert auch noch auf dem Trendline.Also hartes Armaturenbrett und unser hat nicht mal Parkleuchten.Ich hoffe der neue basiert jetzt auf dem Comfortline.
Unser Cross hat trotz der Beplankung eine Parkdelle.Dagegen hilft die überhaupt nicht,weil ganz unten angebracht.
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Vielleicht kommt Allrad ja doch noch, letztes Jahr wurden laut KBA jedenfalls 24 Allrad-Polo (Versuchsträger ?) in Deutschland zugelassen:
Wenn jemand ein Allrad auf dieser Plattform bekommt, dann der Audi A1. Aber auch da stehen die Chancen schlecht.
also ich finde die Crossversionen irgendwie "affig" und auch nicht so richtig schön. Das ist irgendwie nichts halbes und nichts ganzes.
Aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache und von daher - wem´s gefällt....
Aber: Ich muss sagen, mir gefällt der Innenraum der Crossmodelle immer sehr gut. Wenn man das mit einer "normalen" Außenoptik machen könnte, fände ich das Auto richtig schön. Bin kürzlich im Cross-Touran mitgefahren. Der hatte eine teilweise organge Innenausstattung. Das gefällt mir richtig gut....
Der Cross-Polo ist jetzt übrigens im Konfigurator drin.
Da ich mir ebenfalls gerade überlege einen Polo bestellen, habe ich einen Highline und einen Cross konfiguriert und festgestellt,
das der Cross ausstattungsbereinigt nur 500€ teurer als der Highline ist.
Gruß,
Tino
Hat der Cross Polo eigentlich ein aufgeschäumtes Armaturenbrett, wie der CL oder HL? Oder ist das ein Hartplastik-Cockpit, wie im Trendline?
Zitat:
Original geschrieben von stivi87
Hat der Cross Polo eigentlich ein aufgeschäumtes Armaturenbrett, wie der CL oder HL? Oder ist das ein Hartplastik-Cockpit, wie im Trendline?
er hat jetzt das geschäumte und er basiert jetzt auf dem Comfortline
Also ich habe den alten Cross Polo mit 105 PS! Und der geht sehr gut! Und jeder dreht sich nach ihm um!!! Den neuen finde ich nicht so prall! Dann lieber den GTI! Aber ist halt geschmacksache!!!