Der neue CC - Ab wann lieferbar?
Hat jemand ansatzweise belastbare Infos wann der CC erscheinen soll?
AB meldet 2016, kann das jemand bestätigen? Dann kann ich mir den CC nämlich wieder aus dem Kopf schlagen, ich muss 2015 wechseln.
Beste Antwort im Thema
Was für ein lustiges AB-Artikelchen:"....aus dem bodenständigen Passat wird .... CC ein Schönling...!"
Was ist denn der aktuelle CC dann? Ein Passat-Furunkel? Der aktuelle CC ist mit einer der schönsten viertürigen Coupes auf unseren Straßen, der kann höchstens NOCH schöner werden....
😁
83 Antworten
Hat jmd. eine neue Info zum Erscheinungstermin vom CC bzw. schon irgendwas von Erlkönigen?
In der letzten AMS war 2017 angegeben, was mich sehr stört, da ich für 2016 den neuen CC fest eingeplant hatte. Jetzt muss ich wohl doch wechseln, da mein Leasing Mitte 2016 abläuft.
Habe gestern in der neusten Ausgabe der AMS Zeitschrift gelesen, das es nun doch Mitte 2017 sein wird.
Wenn diese Information tatsächlich stimmt, verliert VW den nächsten langjährigen Kunden!
Der Passat CC ist seit Anfang 2008 im Handel, erhielt 2012 ein Facelift mit neuem Namen und würde demnach Mitte 2017 vom neuen Modell nach, sage und schreibe, mehr als 9 Jahren abgelöst werden!!
Für einen Weltkonzern mit selbsternanntem "Leading"-Anspruch eine absolute Farce.
Unser Leasingvertrag läuft im Dezember 2016 ab.
Dennoch wäre ich bereit gewesen 2 oder 3 Monate zu überbrücken.
Doch 6 Monate+ ist absolut nicht akzeptabel, zumal, wie bei VW oft genug erlebt, ein ellenlanger Lieferverzug nahezu zum guten Image gehört.
Die momentane Krisenbewältigung von VW hinsichtlich des Diesel-Abgasskandals sowie die damit verbundene Ungleichbehandlung von Kunden (USA/Europa) macht diese Nachricht allerdings leichter bekömmlich.
Dennoch schade, da wir mit den Fahrzeugen selbst, bis auf wenige Kleinigkeiten, zufrieden waren.
Ergo wird nach 5 Audi und 4 Volkswagen ein Fahrzeug eines Mitbewerbers außerhalb des VW-Konzerns folgen.
Andere Väter haben auch schöne Töchter und zudem oft noch eine Werksgarantie die ohne Mehrpreis für die gesamte Leasingdauer gilt.
Ähnliche Themen
Kann verstehen, dass du beleidigt bist. Und 9 Jahre sind wirklich viel. Aber es interessiert wirklich niemanden, dass dein Leasingrhythmus nicht mit dem Modellrhythmus von VW übereinstimmt. Und das sage ich nicht aus Gehässigkeit, sondern weil es mir auch schon das ein oder andere Mal passiert ist und ich mich schnell damit abgefunden habe.
Es hatte bei mir eigentlich nur einmal wirklich mit dem Timing geklappt, nämlich als der 2008er A4 Avant ganz neu rauskam und ich einer der ersten war, die ihn mit den schicken LEDs gefahren hat.
Nichts für ungut, guck dich halt woanders um.
Vieleicht kam das in meinem Poste nicht rüber.
Mir ist durchaus bewußt dass VW wegen meinen Leasingzeiten keine Modellzyklen ändert.
Allerdings habe ich selbst immer darauf geachtet, dass dies durch eigene Planung hinkommt.
Dass die Schere jetz so weit auseinanderläuft, dass finde ich ärgerlich.
Nicht mehr aber auch nicht weniger.
Mit Ankündigungen von Features und Modellen tut sich VW von jeher sehr schwer.
Ein gutes Beispiel ist der Bi-TDI für die PKW Modelle.
Dieser Motor wurde jahrelang angekündigt und die Ankündigung immer wieder verschoben bis er eben im letzten Jahr endlich Premiere feiern dürfte.
Bin mal gespannt wann das neue 10-Gang DSG Premiere feiert.
Vieleicht im Golf 10 oder schon im Golf 9?
Zitat:
@samoto68 schrieb am 4. Februar 2016 um 20:51:58 Uhr:
Wenn diese Information tatsächlich stimmt, verliert VW den nächsten langjährigen Kunden!
Der Passat CC ist seit Anfang 2008 im Handel, erhielt 2012 ein Facelift mit neuem Namen und würde demnach Mitte 2017 vom neuen Modell nach, sage und schreibe, mehr als 9 Jahren abgelöst werden!!
Für einen Weltkonzern mit selbsternanntem "Leading"-Anspruch eine absolute Farce.
Unser Leasingvertrag läuft im Dezember 2016 ab.
Dennoch wäre ich bereit gewesen 2 oder 3 Monate zu überbrücken.
Doch 6 Monate+ ist absolut nicht akzeptabel, zumal, wie bei VW oft genug erlebt, ein ellenlanger Lieferverzug nahezu zum guten Image gehört.
Die momentane Krisenbewältigung von VW hinsichtlich des Diesel-Abgasskandals sowie die damit verbundene Ungleichbehandlung von Kunden (USA/Europa) macht diese Nachricht allerdings leichter bekömmlich.
Dennoch schade, da wir mit den Fahrzeugen selbst, bis auf wenige Kleinigkeiten, zufrieden waren.
Ergo wird nach 5 Audi und 4 Volkswagen ein Fahrzeug eines Mitbewerbers außerhalb des VW-Konzerns folgen.
Andere Väter haben auch schöne Töchter und zudem oft noch eine Werksgarantie die ohne Mehrpreis für die gesamte Leasingdauer gilt.
Ist der neue A5 nichts für dich? Der soll ja noch 2016 kommen.
Zitat:
@iJojo423 schrieb am 5. Februar 2016 um 18:53:50 Uhr:
Ist der neue A5 nichts für dich? Der soll ja noch 2016 kommen.Zitat:
@samoto68 schrieb am 4. Februar 2016 um 20:51:58 Uhr:
Wenn diese Information tatsächlich stimmt, verliert VW den nächsten langjährigen Kunden!
Der Passat CC ist seit Anfang 2008 im Handel, erhielt 2012 ein Facelift mit neuem Namen und würde demnach Mitte 2017 vom neuen Modell nach, sage und schreibe, mehr als 9 Jahren abgelöst werden!!
Für einen Weltkonzern mit selbsternanntem "Leading"-Anspruch eine absolute Farce.
Unser Leasingvertrag läuft im Dezember 2016 ab.
Dennoch wäre ich bereit gewesen 2 oder 3 Monate zu überbrücken.
Doch 6 Monate+ ist absolut nicht akzeptabel, zumal, wie bei VW oft genug erlebt, ein ellenlanger Lieferverzug nahezu zum guten Image gehört.
Die momentane Krisenbewältigung von VW hinsichtlich des Diesel-Abgasskandals sowie die damit verbundene Ungleichbehandlung von Kunden (USA/Europa) macht diese Nachricht allerdings leichter bekömmlich.
Dennoch schade, da wir mit den Fahrzeugen selbst, bis auf wenige Kleinigkeiten, zufrieden waren.
Ergo wird nach 5 Audi und 4 Volkswagen ein Fahrzeug eines Mitbewerbers außerhalb des VW-Konzerns folgen.
Andere Väter haben auch schöne Töchter und zudem oft noch eine Werksgarantie die ohne Mehrpreis für die gesamte Leasingdauer gilt.
Geht mir genauso, habe in den letzten Jahren immer dem VW (Passat) CC die Treue gehalten und jetzt übertreibt es VW mit der Wartezeit.
Ich werde wohl wechseln und wohl eine Limousine nehmen. Audi A6 oder die neue Mercedes E -Klasse.
Vom Exterieur wäre es sicherlich eine Alternative.
Allerdings wird auch der neue A5 innen kaum geräumiger als das aktuelle Modell werden.
Innen ist der Wagen lediglich für Zwei Personen geeignet.
Bei einer Körpergröße von 192cm bleibt auf dem Rücksitz kaum mehr Platz für ein Kleinkind.
Darüber hinaus ist die Preispolitik sowie die Aufpresgestaltung bei Audi, genau wie bei BMW und Mercedes, jenseits von gut und böse.
Für den Preis eines nahezu nackten A5 bekommt man einen top ausgestatteten und in jeder hinsicht gleichwertigen CC.
Von anderen Herstellern möchte ich dabei erst gar nicht reden!
Dazu noch das zumeist abgehobene Arroganzgehabe im sail,- nein Danke!
Sonst kann man noch die Passat Limousine empfehlen. Sieht deutlich schicke aus als die Vorgänger!
So sehe ich das auch. Entweder warte ich noch auf den CC aus 2017 oder hole mir einen Facelift-B8 als Limo.
Leasen hier alle ihre autos oder was ?
Also ich bin froh wenn ich paar jahre das aktuelle modell fahren kann. 🙂
Die Passat Limousine mit der R-Line Ausstattung ist eine gute Alternative. Hatte ich vorher nicht auf meinem Radar. Da er wesentlich günstiger ist als A6, 5er und E Klasse, gehen auch 2 Jahre Firmenleasing.
Das ist der Vorteil für nicht-Leaser. Man fährt kein Asbach Uralt Modell 😉
Ich wäre froh wenn der CC nicht auf B8 Basis kommt. Am Bild hier im THread sieht man wie furchtbar das mit der Nasenbär Front aussieht. So sehr mir der B8 Variant gefällt - als Coupe mit der Linie vom CC taugt die neue Front gar nicht.
(Was ganz gruselig aussieht ist die Front vom neuen Multivan. Muss man denn die Front für alle Fahrzeuge auf Biegen und Brechen gleich machen?!)
@enzo33 Der Vergleich ist jetzt aber objektiv gesprochen nicht ganz fair 😉