Der neue CC - Ab wann lieferbar?
Hat jemand ansatzweise belastbare Infos wann der CC erscheinen soll?
AB meldet 2016, kann das jemand bestätigen? Dann kann ich mir den CC nämlich wieder aus dem Kopf schlagen, ich muss 2015 wechseln.
Beste Antwort im Thema
Was für ein lustiges AB-Artikelchen:"....aus dem bodenständigen Passat wird .... CC ein Schönling...!"
Was ist denn der aktuelle CC dann? Ein Passat-Furunkel? Der aktuelle CC ist mit einer der schönsten viertürigen Coupes auf unseren Straßen, der kann höchstens NOCH schöner werden....
😁
83 Antworten
Was hast du für einen A4?
Ich habe einen 8k und den B7 Passat und finde die Ansicht der MFA im Passat irgendwie gelungener, die im Audi hingegen wirkt schon recht alt und etwas unübersichtlich, da finde ich die im Passat irgendwie moderner und angenehmer gestaltet, auch von der Übersichtlichkeit.
Das Lenkrad hingegen ist durch die Dicke im A4 schon deutlich angenehmer als das Passatlenkrad. Hier sollte VW auf jeden Fall nachbessern, wenn sie dies im B8 nicht schon getan haben.
Sind die Firmenfahrzeuge: A4 Avant B8 nach 2011 (sprich Facelift), müssten so Baujahr 2013/2014 sein mit der "kleinen" MFA.
Alleine die Tatsache, dass die Standard MFA+ beim CC aussieht wie sie aussieht finde ich schon nicht so prickelnd. Aber warum ich z.B. nicht durch Ordner auf dem USB Stick/SD navigieren kann sondern am Radio rumfummeln muss entzieht sich mir. (zudem ist das scrollen echt lästig)
Hier scheint mir die Integration besser zu sein, auch was die Anzeige von gleichzeitigen Infos angeht. (Warum zeigt man das TL nicht bei Bedarf dauerhaft in der MFA an wenn per Kamera erfasst etc.)
Auf der anderen seite nervt mich das Audi MMI gerade bei der Musikbedienung z.T. massivst weil Einstellungen versteckt sind.
Lenkrad kann ich mich über mein R-Line nicht beschweren, mir ging es aber mehr um die Tasten drauf die sind bei VW schöner da m.E. sinnvoller belegt. (Und ich hasse es auf Rädchen zu drücken)
Stimmt, die Bedienung am Lenkrad finde ich im VW auch umgänglicher. Bei den Liedern wäre mir bisher nichts negatives aufgefallen, da ich die in beiden Fahrzeugen immer über das MMI oder Radio regle.
Zitat:
@Thraciel schrieb am 8. März 2016 um 12:54:53 Uhr:
Nun im B8 ist vergleichsweise ein Billigheadup verbaut. (mit Scheibe auch die Darstellungsqualität kommt nicht an Audi und BMW heran)Und während ich das VW Bedienkonzept am Lenkrad viel besser finde so ist die MFA bei Audi doch deutlich liebevoller gestaltet und kann das ein oder andere mehr. (Ich habe den Vergleich B7 zu A4 (nicht ganz aktuelles Modell))
-
Also beim Headup-Display gebe ich dir uneingeschränkt recht. Ich konne es kürzlich live in Augenschein nehmen und finde es von innen und außen einfach jämmerlich (ist meine persönliche Meinung). Das MFD kenne ich nicht aber wer es richtig chic im Cockpit will greift eher zum AID.
Jetzt aber zurück zum neuen CC... 😉
Ähnliche Themen
Gibt's was neues?
Hier wird ein V6 mit 376ps vorhergesagt, keine Ahnung wie seriös das ist:
http://topcars007.com/2017-volkswagen-cc-release-date-and-price/
Ich meine 374ps
Kann man leider nicht ernst nehmen.
In dem Bericht ist vom 10-Gang-DSG und vom 3.6L V6 die Rede und beides wird es im neuen CC nicht geben.
Das 10-Gang-DSG ist noch nicht so weit(anscheinend wurde die Entwicklung gestoppt) und der 3.6 Liter Motor wurde leider schon letztes Jahr eingestellt.
Sie sprechen dort von beidem entweder wird der CC auf der Sport Coupe Studie aufsetzen und dann einen 3,0 V6 Turbo erhalten (sicherlich meinen sie da VR6 aber das nehmen ja nicht alles so genau), sowie ein Elektromotor und 6 Gang DSG oder es wird auf dem B8 basieren und dann eben den 3,6l VR6 geben.
Ich bin mir auch nicht sicher ob der 3,6l für den amerikanischen Markt nicht weiter besteht?! Bist du dir da sicher, dass der für die USA auch eingestellt wurde?
Die Quelle zeigt aber nur Möglichkeiten aus bestehenden Dingen oder vergangenen Studien auf, nichts wirklich Neues ist da raus zu lesen und ein 6-Gang DSG klingt ja auch etwas veraltet. Die erste Variante würde sonst für mich am wahrscheinlichsten klingen, beruht dann aber wohl nur auf der Studie vom letzten Jahr, somit leider keinen neuen Infos.
Die Kombination VR6 Turbo und Elektromotörchen könnte mir aber gut zusagen,...., schon interessant vor allem in Verbindung mit über 350 PS,....